Gute Folge! Zumindest besser als ich erwartet hatte, weil ich mich auf eine typische PotW-Episode eingestellt hatte. Ich hab es ja immer wieder gerne, wenn Folgen zunächst absolut Fall-zentriert sind und dann erst mit der Zeit klar wird, dass der Fall in irgendeiner Verbindung mit der Fringe-Mythologie steht.
So fand ich die Folge anfangs auch nicht gerade berauschend, weil mich der Fall weniger interessiert hat. Als dann natürlich herauskam, dass der Mann auch ein Cortexiphan-Testling war, ebenso wie die ganzen Opfer, fand ich das dann doch interessant. Vor allem das Gespräch zwischen Broyles und Nina lässt auf einiges hoffen. Bin sehr gespannt, was für Fähigkeiten die anderen Cortexiphan-"Kinder" haben und wer es ist, der sie aktivieren will und vor allem wozu.
Olivias Part war recht interessant. Schön auch, dass Sam wieder da is ... weiß aber noch nicht, was das bringen soll. Ein interessanter Charakter ist er jedenfalls. Peters Worte, dass das Team mittlerweile wie eine Familie für ihn ist, fand ich schön, genauso wie Olivias Gespräche mit Walter, wobei das eher an Noble lag als an Torv

. Dennoch schlägt sich die Gute immer besser. Mal schauen, wann Walter es seinem Sohn beichtet. Insgesamt war ich mit der Folge jedenfalls sehr zufrieden. Kann zwar lange nicht mit den beiden Vorgängerepisoden mithalten, aber hat trzd die Story einigermaßen vorangetrieben. Und Olivia hatte wohl den besten Kampf zu bieten seit ihrer Auseinandersetzung mit Loebs Frau in #1.11
Musste übrigens sehr lachen, als Sam vor Olivias Tür stand: "What's up, Buttercup?"

Und Walters "Pizza" war ziemlich lustig.
Sehr schön übrigens auch Diane Krügers Gastauftritt. Kann sie sogar richtig gut leiden, wenn sie Original spricht und sich nicht selbst synchronisiert.