Der Vorleser (Bernhard Schlink)
Moderator: Freckles*
Der Vorleser (Bernhard Schlink)
Das Buch ist eine oft gelesene Schullektüre, aber auch so sehr interessant und vor allem kontrovers.
Habt ihr das Buch schon gelesen?
Musstet ihr es lesen?
Wie ist eure Meinung dazu?
Was sagt ihr zu der Beziehung von Michael und Hanna? Ist das "normal"?
Ein 15jähriger Junge verliebt sich in eine erwachsene Frau, sie schlafen miteinander, bauen eine Beziehung auf.
Und Jahre später erfährt er, dass sie eine Aufseherin im KZ war und Mitschuld hatte am Tod von Tausenden von Juden.
Wie beurteilt ihr die Schuld Hannas?
Buch bestellen: Amazon.deInhalt (mfb) hat geschrieben:Michael, der Protagonist des Romans, äußert diese Gedanken in Bezug auf den Verlauf seiner ersten Beziehung, seiner leidenschaftlichen Liebe zu Hanna, einer reiferen Dame, welche ihn für sein Leben prägt. Er durchlebt ein Wechselbad der Gefühle und lernt zu akzeptieren, was er nicht ändern kann: Liebe hat zwei Gesichter, eine Erfahrung, die fast jeder einmal durchleben muss, eine Tatsache, vor der man, auch im höchsten Hoch der Gefühle nicht die Augen verschließen kann.
[...]
Bei einem der KZ-Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg, welchem er als Jurastudent beiwohnt, trifft Michael erneut auf Hanna, welche als Angeklagte vorgeladen ist. Er muss nun mit der Tatsache zurechtkommen, eine KZ-Wärterin geliebt zu haben.
Habt ihr das Buch schon gelesen?
Musstet ihr es lesen?
Wie ist eure Meinung dazu?
Was sagt ihr zu der Beziehung von Michael und Hanna? Ist das "normal"?
Ein 15jähriger Junge verliebt sich in eine erwachsene Frau, sie schlafen miteinander, bauen eine Beziehung auf.
Und Jahre später erfährt er, dass sie eine Aufseherin im KZ war und Mitschuld hatte am Tod von Tausenden von Juden.
Wie beurteilt ihr die Schuld Hannas?
Zuletzt geändert von evenstar am 05.10.2009, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Grund: Titel angepasst
Das soll jetzt bald verfilmt werden. Sie sind wohl noch auf der Suche nach einer passenden Hanna. Erst sollte das Nicole Kidman spielen, wenn ich richtig informiert bin aber durch ihre Schwangerschaft wird das nichts. Ich glaube, momentan ist Kate Winslet im Gespräch.KerrSmith2306 hat geschrieben:Oh das ist ja Jahre her, das ich das Buch gelesen habe... wird das nicht gerade verfilmt? Ich muss das unbedingt noch mal lesen. Erinnere mich noch, das ich sehr von der Geschichte begeistert war.
Die würde auch eher zu dem Bild von Hanna passen, rundlicher/weiblicher und mütterlicher. NK ist ja eher die Diva.
imDb
Oh ja, das habe ich in der Schule lesen müssen. Für eine Schullektüre war es dann auch ein überraschend interessantes Buch.
Hat mir damals richtig gut gefallen, aber ob ich das jetzt, so ganz ohne Zwang, auch noch so gut fände, ist eine ganz andere Frage.
Nein, "normal" ist die Beziehung zwischen Michael und Hanna nicht. Das muss sie aber auch gar nicht sein.
Über die Schuld Hannas kann man groß und breit diskutieren (und wie ich diese Diskussion in der Schule gehasst habe, da von vornherein klar war, was das Ergebnis sein wird), aber letzten Endes hatte sie natürlich mindestens eine Mitschuld.
Hat mir damals richtig gut gefallen, aber ob ich das jetzt, so ganz ohne Zwang, auch noch so gut fände, ist eine ganz andere Frage.
Nein, "normal" ist die Beziehung zwischen Michael und Hanna nicht. Das muss sie aber auch gar nicht sein.
Über die Schuld Hannas kann man groß und breit diskutieren (und wie ich diese Diskussion in der Schule gehasst habe, da von vornherein klar war, was das Ergebnis sein wird), aber letzten Endes hatte sie natürlich mindestens eine Mitschuld.
@Phalanxxx: Ich stimme dir zu, dass die Beziehung nicht normal ist. Sie hat ihn ja sein ganzes Leben lang noch beeinflusst und er hat nie richtig damit abgeschlossen.
Bei uns kam die Diskussion auf, ob Michael ohne Hanna eine normale Beziehung hätte führen können, oder ob er von vornerein einen "Knacks" hatte, weil seine Familie ihn ja nicht so unterstützt wie es sein sollte.
Er beschreibt sich ja selbst als unauffälliger Typ und er mag sich selbst (oder wenigstens seinen Körperbau) nicht. Wenn dieser Pessimismus dann auch in seine Beziehungen gegangen wäre könnte es ja sein, dass er trotzdem nicht eine gesunde Beziehung führen könnte.
Er ist ja auch nicht dazu erzogen worden, dass man über Probleme reden und diskutieren kann. Gerade sein Vater hat seine Familie ja eher als "Haustiere" angesehen, die schön zu angucken und kuscheln sind, aber zuviel Arbeit machen.
Bei uns kam die Diskussion auf, ob Michael ohne Hanna eine normale Beziehung hätte führen können, oder ob er von vornerein einen "Knacks" hatte, weil seine Familie ihn ja nicht so unterstützt wie es sein sollte.
Er beschreibt sich ja selbst als unauffälliger Typ und er mag sich selbst (oder wenigstens seinen Körperbau) nicht. Wenn dieser Pessimismus dann auch in seine Beziehungen gegangen wäre könnte es ja sein, dass er trotzdem nicht eine gesunde Beziehung führen könnte.
Er ist ja auch nicht dazu erzogen worden, dass man über Probleme reden und diskutieren kann. Gerade sein Vater hat seine Familie ja eher als "Haustiere" angesehen, die schön zu angucken und kuscheln sind, aber zuviel Arbeit machen.
- Stephanie S.
- Beiträge: 708
- Registriert: 25.12.2006, 18:49
- Wohnort: Österreich
Über genau das haben wir heute in der Schule auch diskutiert - was für ein Zufall, dass wir es genau jetzt lesen mussten!evenstar hat geschrieben:
Bei uns kam die Diskussion auf, ob Michael ohne Hanna eine normale Beziehung hätte führen können, oder ob er von vornerein einen "Knacks" hatte, weil seine Familie ihn ja nicht so unterstützt wie es sein sollte.
Ich hatte das Buch aber vorher schon mal gelesen und als sehr gut in Erinnerung - vermutlich hatte Michael wirklich von Anfang an ein bisschen einen "Knacks" was Beziehungen angeht, aber die Sache mit Hanna hat ihn dann komplett beziehungsunfähig gemacht ...
Bin schon sehr gespannt auf die Verfilmung - wobei Nicole Kidman wirklich eine Fehlbesetzung wäre!
I've got nothing to do today but smile.
Hey...
Habe das Buch auch in der Schule lesen müssen. Werde es nun, auf die Prüfungen hin, nochmals lesen. Habe es auch als interessant in Erinnerung!
Zu der Beziehung zu Hanna und Michael,was ist schon normal? Nur weil die Beziehung nicht ins 08/15 Bild passt, sie nicht als normal bezeichnen? Ich würde dies eher auf Grund des Vorlesens, Badens und auf die Behandlung die Michael von Hanna erfährt abstützen.
Die Schuldfrage ist natürlich ewiglich zu diskutieren. Eine sehr schwere Frage die wohl jeder ein bisschen anders sieht. Ich bin mir selbst noch nicht sicher, wie ich das sehen will...Wie gesagt, muss mich eh nochmal in die Literatur eindenken auf die Prüfung hin...
Habe das Buch auch in der Schule lesen müssen. Werde es nun, auf die Prüfungen hin, nochmals lesen. Habe es auch als interessant in Erinnerung!
Zu der Beziehung zu Hanna und Michael,was ist schon normal? Nur weil die Beziehung nicht ins 08/15 Bild passt, sie nicht als normal bezeichnen? Ich würde dies eher auf Grund des Vorlesens, Badens und auf die Behandlung die Michael von Hanna erfährt abstützen.
Die Schuldfrage ist natürlich ewiglich zu diskutieren. Eine sehr schwere Frage die wohl jeder ein bisschen anders sieht. Ich bin mir selbst noch nicht sicher, wie ich das sehen will...Wie gesagt, muss mich eh nochmal in die Literatur eindenken auf die Prüfung hin...
Re: Der Vorleser - Bernhard Schlink
Ich habe das Buch letzte Woche gelesen daich vom Film sehr begeistert war. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, da es ziemlich kurz ist lässt es sich auch ziemlich schnell durchlesen.
Die Thematik mal etwas anderes. Natürlich ist die Beziehung der beiden nicht normal, trotzdem gibt es welche wie diese sicher öfter als man glaubt. Und Hanna trägt eine Mitschuld, meiner Meinung nach. Sie ist sich dessen wahrscheinlich aber kein bisschen bewusst.
Das Buch ist sehr zu empfehlen.
Sehr geeignet für einen Lesetag!
Die Thematik mal etwas anderes. Natürlich ist die Beziehung der beiden nicht normal, trotzdem gibt es welche wie diese sicher öfter als man glaubt. Und Hanna trägt eine Mitschuld, meiner Meinung nach. Sie ist sich dessen wahrscheinlich aber kein bisschen bewusst.
Das Buch ist sehr zu empfehlen.

Re: Der Vorleser (Bernhard Schlink)
Habe das Buch auch in der Schule lesen müssen und fande es super!
Die Beziehung zwischen beiden ist nicht "normal" weil sie nicht richtig zu Ende gegangen ist. Es würden jeden sein Leben lang beschäftigen, wenn die erste große Liebe ohne ein Wort verschwindet und vor allem als Nazi wieder auftaucht! Wobei ersteres für ein anderes Verhältnis zu Beziehungen schon reichen würde.
Zur Schuld Hannas: Keine Frage! Sie ist schuldig! Sie hat über ich glaube 40 (?) Frauen verbrennen lassen. Sie hat keine alleinige Schuld, aber sie ist mitschuldig. Gar keine Diskussion.
Das wirklich interessanten an dem Buch ist die Schuld Michaels, die auf alle Fälle besteht. Er hat nicht das gleiche Verbrechen wie Hanna begangen, aber er hat sich schuldig gemacht, indem er ihre Schuld relativiert hat.
Letztlich ist meiner Meinung nach die Aussage des Buches, dass wir als Deutsche, die nach 1945 geboren sind, nichts im Bezug auf das Dritte Reich haben, für das wir uns entschuldigen müssen. Aber auch wir können uns schuldig machen, nämlich dann, wenn wir Schuld relativieren oder vergessen an die Taten zu erinnern und aufhören sie zu mahnen.
Die Beziehung zwischen beiden ist nicht "normal" weil sie nicht richtig zu Ende gegangen ist. Es würden jeden sein Leben lang beschäftigen, wenn die erste große Liebe ohne ein Wort verschwindet und vor allem als Nazi wieder auftaucht! Wobei ersteres für ein anderes Verhältnis zu Beziehungen schon reichen würde.
Zur Schuld Hannas: Keine Frage! Sie ist schuldig! Sie hat über ich glaube 40 (?) Frauen verbrennen lassen. Sie hat keine alleinige Schuld, aber sie ist mitschuldig. Gar keine Diskussion.
Das wirklich interessanten an dem Buch ist die Schuld Michaels, die auf alle Fälle besteht. Er hat nicht das gleiche Verbrechen wie Hanna begangen, aber er hat sich schuldig gemacht, indem er ihre Schuld relativiert hat.
Letztlich ist meiner Meinung nach die Aussage des Buches, dass wir als Deutsche, die nach 1945 geboren sind, nichts im Bezug auf das Dritte Reich haben, für das wir uns entschuldigen müssen. Aber auch wir können uns schuldig machen, nämlich dann, wenn wir Schuld relativieren oder vergessen an die Taten zu erinnern und aufhören sie zu mahnen.
Re: Der Vorleser (Bernhard Schlink)
Ich habs freiwillig gelesen und ich war eher schockiert wegem dem Ende. Den Film habe ich noch nicht gesehen und ich weiß auch nicht ob ich ihn mir ansehen werde.
Ich finde die Bezeihung zwischen Hanna und Michael eher als Nutzgemeinschaft. Er liest ihr vor, sie liebt ihn. Sie müssen ihre Beziehung ja niemanden gegenüber rechtfertigen oder sich einer Gesellschaft stellen. Die ganze Beziehung besteht ja nur aus Sex und vorlesen, im wahren alltäglischen Leben sind sie ja nicht zusammen. Sie exisitiert ja nur im Schlafzimmer.
Hanna hat auf jeden Fall eine Schuld. Sie hat überhaupt den Job als Aufseherin angenommen. Ich frage mich sowieso warum Michael nicht mehr Einfluss auf die Verhandlung genommen hat. Er hilft ihr ja nur wieder am Ende, schreibt aber dazwischen keine Briefe oder dergleichen.
Auf jeden Fall ein Roman mit viel Tiefgang!
Ich finde die Bezeihung zwischen Hanna und Michael eher als Nutzgemeinschaft. Er liest ihr vor, sie liebt ihn. Sie müssen ihre Beziehung ja niemanden gegenüber rechtfertigen oder sich einer Gesellschaft stellen. Die ganze Beziehung besteht ja nur aus Sex und vorlesen, im wahren alltäglischen Leben sind sie ja nicht zusammen. Sie exisitiert ja nur im Schlafzimmer.
Hanna hat auf jeden Fall eine Schuld. Sie hat überhaupt den Job als Aufseherin angenommen. Ich frage mich sowieso warum Michael nicht mehr Einfluss auf die Verhandlung genommen hat. Er hilft ihr ja nur wieder am Ende, schreibt aber dazwischen keine Briefe oder dergleichen.
Auf jeden Fall ein Roman mit viel Tiefgang!