Skandinavische Literatur

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

evenstar hat geschrieben:So, könnte mal von euch Skandi-Experten Hilfe gebrauchen: Suche ein Buch für meinen Onkel. Er mag den Mankell und es darf gerne etwas politisch sein.
Ich persönlich mag den Nesser nicht und mit Kjell Ola Dahl kann ich auch nichts anfangen. Da ich nicht weiß, ob er Larsson schon gelesen hat oder nicht, würde ich die auch gerne rauslassen bei der möglichen "Geschenkliste".
Ideen? Vorschläge? Welcher Autor könnte passen und was hat er/sie so für Bücher geschrieben?
Larsson rauszulassen ist natürlich extrem schade. Daneben verblasst so einiges. Also, der Ursprung des Skandi-Krimis lag ja bei Sjöwall / Wahlöö, deren Krimireihe umfasst 10 Bände, und diese werden im Laufe der Reihe immer politischer. Allerdings Ende 1960er / Anfang 1970er.

Ake Edwardson find ich nicht so politisch, und die weiblichen Skandi-Krimiautoren gehen eher bissl in die feministische Richtung. Liest sich vielleicht für deinen Onkel nicht so spannend?! Ist er an Island interessiert? Dann etwas von Indriðason? Da gibt es die Krimireihe und auch Einzelromane.
Benutzeravatar
evenstar
Beiträge: 5276
Registriert: 28.12.2004, 15:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nimmerland

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von evenstar »

philomina hat geschrieben:Larsson rauszulassen ist natürlich extrem schade. Daneben verblasst so einiges.
Weiß halt nicht, ob er die schon hat. Muss ich noch rausfinden :P
philomina hat geschrieben:die weiblichen Skandi-Krimiautoren gehen eher bissl in die feministische Richtung. Liest sich vielleicht für deinen Onkel nicht so spannend?! Ist er an Island interessiert? Dann etwas von Indriðason? Da gibt es die Krimireihe und auch Einzelromane.
Feministisch braucht es nicht zu sein und es sollte auch einigermaßen aktuell sein.. Aber ich werd mir dann mal Indriðason angucken.
Nyah

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Nyah »

Von meinem Lesezirkel das Thema im Herbst ist: Frankfurterbuchmesse Island

Ich muss jetzt aber schon die Romane vorbestellen. Zwei habe ich schon.

"Engel des Universums" u Isländerin Steinunn Sigurðardóttir, "Herzort", Dank an Philomina! ;)

Wir sind aber 10 Leute und jetzt bräuchte ich noch welche.

Gibts was fürs Herz? Also romantische Romane? Gute Jugendbücher? Gesellschaftsromane? Krimis?
Ich hab schon bei der HP Buchmesse nachgelesen, aber irgendwie sind dort nur nichts aussagende Rezis. Also habt ihr isländische Lieblinge? Eure Meinung dazu?
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von philomina »

Nyah hat geschrieben:Gibts was fürs Herz? Also romantische Romane? Gute Jugendbücher? Gesellschaftsromane? Krimis?
So sehr romantisch sind die Isländer nicht, da wüsste ich also keinen Rat ;) Paradebeispiel für Jugendbücher ist natürlich die "Nonni"-Reihe von Jón Sveinsson. Da kennt man ja vielleicht noch die Weihnachtsserie aus den 80ern "Nonni und Manni". Gesellschaftsromane gibt es v.a. von Halldor Laxness, da hab ich selbst allerdings keins gelesen und kann somit keines im einzelnen empfehlen.

Krimis gibt es da viele, am bekanntesten ist sicher Arnaldur Indridason, aber seine Romane ziehen auch sehr runter. Etwas frischer sind die von Yrsa Sigurdardottir, die kann ich sehr empfehlen, wenn sie auch sicher nicht weniger grausam sind.
Nyah

Re: Skandinavische Literatur

Beitrag von Nyah »

@Philomina

1000Dank für die vielen Autoren. Ich werd mich mal auf die Suche gegeben und wenn ich fündig werde, bestelle ich sie. Eigentlich schade, dass die Isländer nichts ürbig haben für Herzschmerz, denn sie würden ja brudeln/ihre Emotionen kochen. (mit den Geysire :D )...
Ich bekomme noch eine FBhandout u viellt sind dort auch noch brauchbare dabei.

Nochmals danke für die Tipps!
Antworten

Zurück zu „Literatur“