Amish People - Welche Romane behandeln dieses Thema?

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Antworten
Yomo

Amish People - Welche Romane behandeln dieses Thema?

Beitrag von Yomo »

Hallo,
ich habe demnächst meine mündliche Prüfung in Amerikanistik und würde als Landeskundethema gerne Amish-People nehmen, da ich das "Drumherum" ganz interessant finde.
Nun meine Frage, da ich ja auch Romane zu diesem Thema interpretieren muss: Welche Romane handeln über die Amish, bzw. welche Autoren behandeln dieses Thema?
Ich konnte noch keine Bücher finden, die ich auch an der Uni als Thema angeben kann...

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß,
Yomo
Kizmin

Beitrag von Kizmin »

Ich weiß nicht, ob das hilft und ob du das in deiner Prüfung verwenden kannst, aber das ist das einzige, was ich gefunden habe:

Quelle: www.wikipedia.de
Spiel- und Dokumentarfilme [Bearbeiten]Über die Amischen wurden fast ausschließlich in den USA Spielfilme gedreht:

Der einzige Zeuge
Die Glut der Gewalt
Gebot des Schweigens
Mord im Schilf
Zum Teufel mit den Millionen
Kingpin
David im Wunderland
The Village

Weitere Filme [Bearbeiten]Im Jahre 2004/5 wurde eine Art „Amish Big Brother“ in den USA gezeigt, „Amish in the City“, die herausfinden sollte, ob die amischen „Rumspringer“ nicht letztlich im engen Beisammenhocken mit Weltlichen doch lieber „den American Way of Life“ wählten. Jene echten amischen Jugendlichen standen aber nicht mehr vor dieser Frage, sondern hatten sich schon für die Außenwelt entschieden.

Darüber hinaus gibt es unzählige Dokumentationen:

„Amish – Ein Bauernhof für unsere Kinder“,
ORF 1998 von Eva Maria Bauer. Diese Dokumentation behandelt explizit die Lancaster County Amischen, dauert etwa 60 Min., enthält soziologische Bewertungen durch Donald B. Kraybill.

„Die Amish – alte Werte in der neuen Welt“,
3sat 1999 von Wegener. Diese Dokumentation handelt ebenfalls von den Amischen in Lancaster County und enthält Interviews (z. B. mit dem Eisproduzenten von Lapp’s Valley Farm) mit Beach Amischen und New Order Amischen.

Amerikanische Dokumentarfilme sind unter anderem:

The Riddle of the Amish
Amish – A People of Preservation
The Amish and US
The Amish Riddle
The Devil’s Playground

Musik [Bearbeiten]Ein recht bekanntes Lied mit dem Titel Amish Paradise stammte von Weird Al Yankovic. Dieses ist eigentlich eine Parodie auf Coolios Gangsta's Paradise, wobei das Original von Stevie Wonder stammt und den Namen Pastime Paradise trägt. Weird Al ersetze die Gangsta durch Amische und stellte ihren Lebensstil in einer recht humorvollen – nicht ganz ernstzunehmenden – Art und Weise zur Schau.


Siehe auch [Bearbeiten]Ausbund (Gesangbuch), Gesangbuch der Täuferbewegung (16. Jahrhundert), das heute noch bei den Amischen im Gebrauch ist

Literatur [Bearbeiten]John A. Hostetler: Amish Society. The Johns Hopkins University Press, London 1993, 4. Aufl, ISBN 0801844428 (Objektive Einführung in das Leben der Amischen von einem Soziologie-Professor&nbsp)
Donald B. Kraybill und Steven M. Nolt (2004, 2nd edt.): Amish Enterprise - From Plows to Profits. John Hopkins University Press, Baltimore, ISBN 0-8018-7805-5 (Über den wirtschaftlichen Wandel der Amish vom Soziologen Donald B. Kraybill, siehe Text oben)
Peter Ester: Die Amish People – Überlebenskünstler in der modernen Gesellschaft. Patmos Verlag, ISBN 3-491-72487-2
Die einzige Wahrheit. (Taschenbuch) von Jodi Picoult (Roman) PIPER Verlag


Weblinks [Bearbeiten]The Amish & Plain People (Englisch)
Deutsche Weblinks zu den Amischen
Commons: Amische – Bilder, Videos und Audiodateien
Lenya

Beitrag von Lenya »

Mir fallen auf Anhieb zwei Romane ein:

Die einzige Wahrheit - Jodi Picoult

Bild

Inhalt:
Niemandem in der Amish-Gemeinde von Paradise kann sie ihr Geheimnis anvertrauen. Deshalb betet die junge Katie zu Gott, daß das hilflose Bündel vor ihr im Stroh für immer aus ihrem Leben verschwindet - und steht wenig später unter Mordverdacht.

und

Schwarze Flügel - Karen Harper

Bild

Inhalt:
Ein spannender Thriller über die Amish, der faszinierende Einblicke in eine Welt gewährt, in denen Tradition mehr gilt als Fortschritt, echte Menschlichkeit mehr als Profit und Mord eine Todsünde ist - meistens ...
Antworten

Zurück zu „Literatur“