Buch ausgelesen - meine Meinung dazu

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Lenya

Beitrag von Lenya »

@andheu: Wow, da bin ich mal gespannt was du sagen wirst. Das Buch ist sehr aufwühlend.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Beim Leben meiner Schwester von Jodi Picoult
hab ich gerade ausgelesen und muss sagen: Ein sehr gutes Buch. Unheimlich tragisch und es sind auch ein paar mal Tränen geflossen.
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

"Die Wanderhure" und auch "Die Kastellanin" von Iny Lorenz haben mir wider erwarten recht gut gefallen. :up:
Aber trotzdem konnten sie mich nicht zum Historien-Fan machen. ;)
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Die Orks von Stan Nicholls
Bild
Da ich eigentlich nicht sonderlich auf brutale, grausame und mordende Bestien stehe und mir sowas nicht mal im Fernsehen gerne anschaue, war ich etwas zwiegespalten, ob ich das Buch wirklich lesen soll. Doch die durchweg positive Kritik hat mich dann doch dazu bewogen einfach mal anzufangen.

Naja, und das Buch beginnt auch direkt mit einer Schlacht gegen die Menschen, die alles andere als unblutig ist. Hatte ich also doch Recht und sollte das Buch nicht weiter lesen? Irgendwas hatte mich aber schon gefesselt und kurze Zeit später gab es eine Szene, in der die Orks ein Menschenbaby fanden.
"Wir fressen es" sagte einer von ihnen und alle verfielen in ein schallendes Gelächter.
"Genau das ist es, was die Menschen von uns erwarten würden" sagte der Anführer. Dann nahmen sie das Baby und brachten es in eine Gegend, wo die Menschen das Kind schnell finden würden.

Hm, dachte ich mir, ich war beeindruckt und überrascht. Sie kennen unsere Vorurteile und sind eigentlich gar nicht so übermäßig grausam? Meine Neugierde war geschürt, ich wollte mehr wissen über ihr Wesen. Dies führte dazu, dass ich in eine mystische Welt abtauchte, die vor langer Zeit voller Magie war, nun aber durch die Neuankömmlinge, den Menschen (die sich in Uni´s und Manni´s teilen) kaputt gemacht wird. In dieser Welt leben neben den zum Kapf geborenen Orks und den Menschen ganz viele unterschiedliche Rassen: Gnome, Goblins, Zentauren, Kobolde, Harpyen, Nyadds und vieles mehr. Und ein kleiner Trupp von Orks, die Vielfraße, angeführt von ihrem ehrenwerten Hauptmann Stryke machen sich in dieser Welt auf, um etwas sehr wertvolles für ihre Herrscherin zu finden.

Ein sehr spannendes Abenteuer beginnt, bei dem alles mal aus einer anderen Perspektive beschrieben wird und die Orks als sehr menschlich, etwas schräg aber auch durchaus liebenswert dargestellt werden. Natürlich gibt es viele Kämpfe, die ich aber als sehr interessant empfunden habe, weil sie sehr detailliert beschrieben waren. Erst nach drei Tagen bin ich wieder - völlig begeistert- aus dieser Welt aufgetaucht.

Und mein Eindruck lautet: Ein sehr spannender und sehr gut erzählter Roman, absolut empfehlenswert! :up:
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Bild

Diese Geschichte hat wirklich mein Herz berührt, es ist ein Buch das einen vollkommen zufrieden und glücklich zurücklässt! :)
Außerdem möchte man sofort in die Küche stürzen und die Rezepte ausprobieren! 8-)
Annelein

Beitrag von Annelein »

Glücksi hat geschrieben:Bild anzeigen

Diese Geschichte hat wirklich mein Herz berührt, es ist ein Buch das einen vollkommen zufrieden und glücklich zurücklässt! :)
Außerdem möchte man sofort in die Küche stürzen und die Rezepte ausprobieren! 8-)
Was für rezepte, ich kenne den Titel nur als Film.. und das war ein Drama
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Annelein hat geschrieben:
Glücksi hat geschrieben:Bild anzeigen

Diese Geschichte hat wirklich mein Herz berührt, es ist ein Buch das einen vollkommen zufrieden und glücklich zurücklässt! :)
Außerdem möchte man sofort in die Küche stürzen und die Rezepte ausprobieren! 8-)
Was für rezepte, ich kenne den Titel nur als Film.. und das war ein Drama

Hallo Annelein, schön dich wieder hier zu sehen, hab´dich schon vermisst! :)
Ich kenne den Film nicht, habe deshalb keine Vergleichsmöglichkeit.
Sicher gab es im Buch auch dramatische Ereignisse, aber die Story hatte eine sehr positive Entwicklung und oft musste ich auch herzhaft lachen!

Sowas liebe ich einfach - die Realität ist schließlich oft schon traurig genug, da will ich wenigstens in der Fantasie ein Happy End! ;)

@ Rezepte
Die Gerichte der Köchin findet man am Ende des Buches als Rezepte wieder, super Idee! :up:
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Glücksi hat geschrieben: @ Rezepte
Die Gerichte der Köchin findet man am Ende des Buches als Rezepte wieder, super Idee! :up:
Das ist ja cool! Ich kenn auch nur den Film und der ist einfach genial. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Wusste gar nicht, dass es dazu auch ein Buch gibt. ...Allerdings find ich den Film so toll, das ich mich gar nicht trau das Buch zu lesen :ohwell: (ich hoffe das klingt nicht blöd!?)!
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Lizzi hat geschrieben:
...Allerdings find ich den Film so toll, das ich mich gar nicht trau das Buch zu lesen :ohwell: (ich hoffe das klingt nicht blöd!?)!
Bei mir ist es genau umgekehrt - ich trau´mich nun nicht den Film zu sehen, weil ich das Buch so klasse fand und ich befürchte, dass wieder viel zu viel verändert wurde (wie ja leider allzu oft) :roll:
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Glücksi hat geschrieben: Bei mir ist es genau umgekehrt - ich trau´mich nun nicht den Film zu sehen, weil ich das Buch so klasse fand und ich befürchte, dass wieder viel zu viel verändert wurde (wie ja leider allzu oft) :roll:
So, hab grad mal bei Amazon die Kundenrezessionen durchgeschaut und bin mir immer noch nicht sicher, ob ich mir das Buch kaufen soll oder nicht. Das Buch ist bestimmt sehr gut, aber der Film ist soooo toll! :D
Außerdem stand da, dass der Film eine sehr gute Adaption des Buchs sei.

Ich glaub nicht, dass du was falsch machen kannst, wenn du dir den Film ansiehst. Ich wäre echt gespannt was du dazu sagst, weil ich grade die Personen in dem Film so genial finde, dass ich mir die in dem Buch genauso vorstellen würde. Nur umgekehrt ist´s ja häufig komplett anders!
sternschnuppe

Beitrag von sternschnuppe »

Ich habe gerade "für immer vielleicht" von Cecelia Ahern gelesen ...

Ich fand es sehr schööön ...
Manchmal ein bissl langartmig aber trozdem total süß.

Also das Buch ist in Brief-/Email-/Chat-/SMS- Form geschrieben und dass war das erste mal für mich, aber nach dem ich mich reingelesen hatte fand ich´s gut ...

Bild


Sternschnuppe
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Lizzi hat geschrieben:
Ich glaub nicht, dass du was falsch machen kannst, wenn du dir den Film ansiehst. Ich wäre echt gespannt was du dazu sagst, weil ich grade die Personen in dem Film so genial finde, dass ich mir die in dem Buch genauso vorstellen würde. Nur umgekehrt ist´s ja häufig komplett anders!
Ok, wenn du meinst - dann will ich mich doch mal an den Film wagen! :D
LEONIE84

Beitrag von LEONIE84 »

Marc Levy-Zurück zu dir

Der zweite Teil ist zwar grundsätzlich recht schön geraten, nur hat es sich der Autor irgendwie etwas zu leicht gemacht. Im ersten Teil lag Lauren im Koma und nun schickt er zumindest für einen gewissen Zeitraum Arthur hinein, damit er sie auf ungewöhnliche Weise besuchen kann und so auch die Erinnerungen wieder wachruft.
Eigentlich schade, da er in verschiedenen Sequenzen, wie etwa im Krankenhaus als er Lauren auf eine Reise durch sein Elternhaus schickt um ihr zu verdeutlichen was Architekten tun, zeigt das viel mehr möglich gewesen wäre.
Ich habe gerade "für immer vielleicht" von Cecelia Ahern gelesen ...

Ich fand es sehr schööön ...
Manchmal ein bissl langartmig aber trozdem total süß.

Also das Buch ist in Brief-/Email-/Chat-/SMS- Form geschrieben und dass war das erste mal für mich, aber nach dem ich mich reingelesen hatte fand ich´s gut ...
Hab das Buch schon vor einiger Zeit gelesen und fand es einfach nur genial. Das man mit SMS und Co. eine so lebendige Welt schaffen kann hätte ich nicht erwartet. :up:
Squeetchy

Beitrag von Squeetchy »

Ich habe heute Wer sein Haus auf Sünden baut von P.D. James zu Ende gelesen.

In dem Buch geht es um einen Mordfall in einem renommierten Londoner Verlagshaus. Der Polizeiinspektor und sein Team setzen alles daran den Mörder zu finden. Aber es gibt viele Verdächtige und nicht nur diesen merkwürdigen Mord.

Ich fand das Buch ganz gut. P.D. James Scheribstil ist nüchtern, aber sehr gut. Sie versteht es den Leser am Ball zu halten, ohne eine gezwungene Spannung aufzubauen. Es ist auf jeden Fall nicht mein letztes Buch von ihr :)
Eins muss ich allerdings bemängeln. Die Auflösung am Schluss hat mir nicht ganz gefallen. Die hätte doch ein wenig dramatischer sein können.
lorelaiforever

Beitrag von lorelaiforever »

Hatte grad wieder ein wenig Zeit (Wochenende :D ) und die Zeit genützt, wieder mal was anderes als Harry Potter zu lesen...

Boot Camp, von Morton Rhue
Bild
Kurzbeschreibung:
Connors Eltern sind sich einig: Das Verhalten ihres Sohnes ist gesellschaftlich unakzeptabel. Gegen seinen Willen wird der 16jährige in ein Boot Camp gebracht. Dort erwartet ihn ein brutales Umerziehungssystem. Es gibt nur einen Ausweg: Flucht.

Das Buch ist total spannend, und sehr fesselnd. Als ich hörte, worum es in dem Buch ging, war ich zuerst skeptisch, doch dann fing ich an zu lesen, und war so gefesselt, dass ich es einfach zuende lesen musste. Allerdings ist die Geschichte von Connor beängstigend brutal und schockierend, wenn man bedenkt, dass es diese Camps wirklich gibt.
~Nadine~

Beitrag von ~Nadine~ »

Bild
Ich habe mich jetzt ungefähr zwei Wochen durch dieses Buch gekämpft. Gekämpft, weil ich mich nicht sooo darauf gefreut habe, dieses Buch wieder in die Hand zu nehmen, wie es eigentlich sein sollte.

Es geht darum, dass Samantha Stone, die ihren Platz im Leben noch nicht gefunden hat und mit der es die Liebe nicht immer gut meinte sich einen Traummann angelt. Traummann daher, weil es ihn nicht gibt. Sie engagiert einen Schauspieler, der diese Rolle spielen soll, um vor ihrer Mutter und ihren Freunden nicht weiterhin als Versagerin in Sachen Liebe dazustehen. Doch die Sache gerät leicht ausser Kontrolle...

Es ist recht lustig geschrieben, aber die Rolle des Schauspielers nervt ziemlich und auch manche Abläufe sind leicht unrealistisch.

Ansonsten ein ganz amüsantes Buch mit interessanten Ansichten.
.:Ann:.

Beitrag von .:Ann:. »

Ich bin gerade mit Danielle Steels "Traumvogel" fertig geworden und es hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Der Roman handelt von einer schwierigen Liebesbeziehung, während und nach dem 2. Weltkrieg. Man sieht wie die lange Liebe zueinander die beiden ihr lebenlang prägt.
Das Buch liest sich ganz leicht, wobei die Geschichte der Beiden sehr bewegend erzählt wird. Das Buch lässt einen ziemlich aufgewühlt und nachdenklich zurück...
Einbisschen erinnert es an Casablanca & Scarlett (Alexandra Ripley).
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Habe grade Bartimäus das Amulette von Samarkand von Jonathan Stroud zu Ende gelesen.

Bin grade sehr fasziniert von Kinder-/Jugendbüchern die irgendetwas mit Fantasy/Magie zu tun haben und dieses Buch passt dort sehr gut rein!

Zunächst erinnerte mich das Buch leicht an die Harry Potter Bücher, es gibt Gewöhnliche die nichts mit Magie zu tun haben und Magier.
Aber im Prinzip ist das auch schon die einzigste Gemeinsamkeit der beiden Bücher. Denn anders als bei Harry Potter kann jedes Kind "zaubern" lernen, wenn es als Kind zu einem Magier Meister geschickt wird. Auch können die Zauberer an sich nicht wirklich zaubern (was ich von der Idee her sehr lustig fand), vielmehr beschwören sie (mehr oder weniger mächtige) Wesen, wie Kobolde, Foliots, Dschinn etc. die dann das "Zaubern an sich" für sie übernehmen. D.h. es gibt 7 unterschiedliche Ebenen (wir normalen Menschen können natürlich grade mal die erste Ebene sehen) und wenn nun ein Zauberer was zaubert, dann erscheint z.B. auf der zweiten Ebene ein Kobold, der dann einen Zauber (für uns eben unsichtbar) ausführt, z.B. trägt er Gegenstände durch die Gegend und wir empfinden das als einen magischen fliegenden Gegenstand.

Kurzbeschreibung
Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen. Und mit Bartimäus’ Hilfe könnte ihm das auch gelingen ... Nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis 2005!

Eine ausführlichere Beschreibung dazu gibt es hier

Fazit: Ein sehr sehr lustiges, unterhaltsames und spannendes Buch das ich jedem empfehlen kann, der Harry Potter, Tintenherz, Eragon etc. mag. :up:

Einzigster Kritikpunkt: An die Vielzahl von Fußnoten muss man sich erst gewöhnen, aber mit der Zeit wird es besser!
Isabel

Beitrag von Isabel »

Deutschland Ein Sommermärchen - WM Tagebuch

Ich find das Buch ist richtig schön geschrieben. Man erfährt zusätzlich zum Film,weshalb manche Sachen so abgelaufen sind,wie sie im Film dann eben zu sehen waren und viele kleine nette Randgeschichten. Außerdem ist oft ne menge Witz dabei,was ich toll fand. Und oft liest man richtig die Angst am Anfang raus,vor den Spielern,die ja jeder Zeit das Projekt hätten abbrechen können ;)
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Ich habe gleich zwei Bücher fertig gelesen, nämlich Buch zwei, Bartimäus - Das Auge des Golems und drei, Bartimäus - die Pforte des Magiers der Bartimäus Trilogie und ich kann allen Fans von (Kinder) Fantasy Büchern die u.a. HP, Eragon und die Tintenherz Bücher mögen, nur diese Trilogie ans Herz legen. Mir hat sie wahnsinning gut gefallen!

Meine Meinung zu den beiden Büchern:

Band 2: kam ein bischen schwer ins rollen. Die Geschichte ist an sich ziemlich gut, aber da ein neuer Charakter eingeführt wird, ist der Anteil der witzigen Geschichten von Bartimäus relativ gering, wodurch dieses Buch ein wenig ernster wirkt. An sich wird jedoch die Geschichte weiter getrieben und wie auch in dem Buch zuvor gibt es am Ende des Buchs eine inhaltlich abgeschlossene Story (was mir sehr gut gefällt) und eine Hintergrundstory die sich weiterentwickelt.
Insgesamt würde ich dem Buch 7/10 Punkten geben. (Dem ersten Teil gebe ich übrigens 10/10 Punkten)

Band 3. Kommt auch wieder etwas schwer ins rollen, doch nach ca. 150 Seiten geht´s los... Und wie! Ich war gefesselt, geschockt, habe gelacht (das auch schon vorher ;) ) mitgefiebert und geheult. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Selbst als ich hundemüde war (so um 3 Uhr in der Nacht, konnte ich einfach nicht aufhören zu lesen! Es ist einfach ein wahnsinnig spannender, wahnsinnig gut geschriebener Countdown. Wendungen mit denen man überhaupt nicht gerechnet hat, genauso wie ein Ende, an dem ich noch immer zu knabbern habe.
Ein fulluminantes Ende der Trilogie, das die ganze Geschichte noch mal unglaublich verändert! Absolut genial!

Wenn ich Punkte vergeben soll, dann gebe ich diesem Buch 20/10 (auch wenn das nicht geht, aber dieses Buch war einfach der absolute Hammer!)

Eine Kurzbeschreibung zu den beiden Büchern gibt es hierund hier.
Antworten

Zurück zu „Literatur“