Harry Potter und der Halbblutprinz (J.K. Rowling)

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

lisa206 hat geschrieben:Eine Frage hab ich noch: Wieviele Horcruxe sind jetzt schon zerstört?
das hab ich nicht mehr so in Erinnerung...
Also so weit ich weiß (ich habe es bisher nur in Englisch gelesen) wurden zwei zerstört.
Bild

Liebe ist...
lisa206

Beitrag von lisa206 »

Träumer hat geschrieben:Ich finde Arnold hätte viel mehr Aufmerksamkeit bekommen müssen. Alleine schon wegen dem Namen. Es hätte mehr in die Story einfließen müssen.

könnte mir bitte jemand sagen wer mit diesem Arnold gemeint ist?
...hab keine Ahnung - muss das Buch unbedingt nochmal lesen ;)
Träumer

Beitrag von Träumer »

Arnold war der Minimuf von Ginny.
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Beitrag von Blondchen »

Okay, durch! Uff... :) Müde, aber zufrieden.
Also:
Bevor ich mit meiner Kritik anfange, etwas zu Träumer:
Wenn ich der Geschichte richtig folgen konnte, dann waren Minimuffs die Dinger, die man bei Fred und George im Laden kaufen konnte, oder!? Was zum Henker hätte man denn da ausführen sollen!?! :wtf:

So, und jetzt zum Buch:
Irgendwie hängt Band Sechs ein bisschen in der Luft. Es gab auf jeden Fall eine Handlung, eine sehr wichtige sogar für jedes weitere Buch, allerdings hatte ich zwischendurch das Gefühl, es ist kein eigenständiger Band, so wie das Teil 4 und 5 (obgleich sie ab da alle auf das Finale hinaus arbeiten) sind, es hatte was von einem zu umfangreichen Prolog. Das meinen viele wohl damit, es sei kann Handlungsstrang erkennbar. Dieser Teil der Pottersaga wirft eine Menge Fragen auf, die die Spannung auf das Finale heben soll. Ich muss sagen, dass gefällt mir nicht so recht.
Trotzdem kann ich wieder behaupten, dass Rowling es erstklassig geschrieben hat und gekonnt einen Spannungsbogen in die Sache reinbrachte, toll! :up:


Die banaleren Sachen zuerst:
Harry & Ginny:
Am Ende etwas theatralisch dargestellt, ansonsten überraschend gut.

Ron & Hermine:
Toll! Stellt euch bitte nur für einen Augenblick vor, wie "fad" und langatmig dieser Teil gewesen wäre, wenn Ron und Hermine nicht in dieser Beziehungskiste gesessen hätten..

Fleur & Bill:
Fleurs bester Spruch war am Ende, als Bill entstellt im Krankenflügel liegt "Was kümmert es misch, wie er aussieht? Isch se'e gut genug aus für uns beide, glaube isch!" ^_^ ^_^ Da habe ich total verheult laut loslachen müssen, ich liebe Fleur!

Tonks & Lupin:
Die Beiden, davon bin ich überzeugt, sind bestimmt ein tolles Paar!

so, und nun die wichtigeren Dinge:

Voldemort & die Horkruxe:
Nachdem ich also endlich gepeilt habe, was die Horkruxe sind, denke ich anders über sie: Zunächstmal find ich die Idee genial, man spaltet durch einen Mord seine Seele, wodurch ein Teil auf der Erde gefangen bleibt und man nicht sterben kann! Cool! Wirft zwar auch noch einige Fragen auf, aber die werden sicherlich im nächsten Band geklärt.
Dieser R.A.B., war Regulus Black!? Sirius Bruder? Dazu bräuchte ich eine Erläuterung, warum hat er den Hrokrux mitgenommen, ich dachte, alle Blacks außer Sirius waren/sind Todesser? Und was ist mit "Wenn du deinen Meister findest, erneut sterblich sein wirst." gemeint?
Hier ist nochmal der ganze Brief:
An den dunklen Lord
Ich weiß, ich werde tot sein, lange bevor du dies liest,
aber ich will, dass du weißt, dass ich es war, der dein Geheimnis entdeckt hat. Ich habe den echten Horkrux gestohlen und ich will ihn zerstören, so bald ich kann. Ich sehe dem Tod entgegen in der Hoffnung, dass du, wenn du deinen Meister findest, erneut sterblich sein wirst.
R.A.B


Dumbledore & Snape
Was wäre, wenn Dumbledore gar nicht tot wäre? Wenn er und Snape einen Deal eingegangen wären und ihre Gestalten getauscht hätten!?


So, puh, erst mal genug, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass lange Texte immer ungern gelesen werden, aber das alles, was man zu dem Buch sagen kann, ist doch im Grunde nicht kurz zu machen.
In dem SInne,
Liebe Grüße


:)
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Mariella

Beitrag von Mariella »

Blondchen hat geschrieben: Und was ist mit "Wenn du deinen Meister findest, erneut sterblich sein wirst." gemeint?
Hier ist nochmal der ganze Brief:
An den dunklen Lord
Ich weiß, ich werde tot sein, lange bevor du dies liest,
aber ich will, dass du weißt, dass ich es war, der dein Geheimnis entdeckt hat. Ich habe den echten Horkrux gestohlen und ich will ihn zerstören, so bald ich kann. Ich sehe dem Tod entgegen in der Hoffnung, dass du, wenn du deinen Meister findest, erneut sterblich sein wirst.
R.A.B

Also, R.A.B. will, dass Voldemort keine Horcruxe mehr hat wenn er seinen "finalen Gegner" trifft, damit er also im Kampf richtig sterben kann und nicht durch die Horcruxe weiterleben kann.
Daher muss Harry ja auch erst die Horcruxe vernichten ehe er sich Voldemort stellen kann.
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Beitrag von Blondchen »

Okay, dass leuchtet mir ein. Aber unter Meister versteht man doch im Allgemeinen jemanden, der einem viel beigebracht hat, oder!? Wieso schreibt R.A.B. nicht einfach ebenbürtiger Gegner oder sowas in der Art? DIeser Meister muss eine andere, wichtige Bedeutung haben.
Wobei das eine weitere Frage aufwirft:
Ist der "Medaillons-Horkrux" zerstört oder nicht...!? Und vorallem, ist Regulus Black wirklich diese ominöse Person und wenn ja, was hatte es auf sich mit ihm. Wäre hilfreich, mit Sirius darüber sprechen zu können, denk ich.
Da kommt ja echt ganz schön was auf Harry zu, wenn man bedenkt, wie schwer es schon Dumbledore gefallen ist, die beiden Horkruxe zu finden und zu identifizieren..
Wohr weiß man eigentlich, was ein Horkrux ist und was nicht?! Und wie genau vernichtet man sowas? Armer Harry. Hoffentlich kommen Hermine und Ron mit um ihm zu helfen. Schließlich hat man ja in der Höhle sehen können, dass es allein in keinem Fall geklappt hätte, den Horkrux zu stehlen. Oh je..
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Mariella

Beitrag von Mariella »

Ich weiß grade nicht mehr, welches Wort für Meister im englischen Buch verwendet wurde und habe es leider nicht da.
Aber gibts da nicht sowas wie ein Sprichwort "seinen Meister finden", also jemand, der dann besser ist als man selbst?
Zwar wusste RAB das nicht, aber ich denke doch mal stark, dass der Meister Harry ist.
Wieviele Horcruxe jetzt wirklich zerstört sind weiß man ja nicht, auch bei dem aus der Höhle muss es ja nicht sein, dass er zerstört ist.
Das Tagebuch von Riddle ist ja aber zerstört, und einen hat Dumbledore vernichtet. Ich glaube, wir hatten hier weiter vorne noch ne Auflistung dazu.
Saku-chan

Beitrag von Saku-chan »

Hu! Woher wisst ih den wer R.A.B. ist? Hat das J.K. Rowling mal gesagt oder ratet ihr?
Als ich das Buch las und an die Stelle kam, sah man in meinem Gesicht nur ?
Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, das RAB für Sirius Bruder steht. Ich hab den eher las Feigling einsgestuft, aber das der sich das wirklich getraut hat. Whoa!

Ach bevor ich´s vergess. Ich bin neu in diesem Forum und fanatischer Harry Potter- (na ja eigentlich auch Stargate-) Fan. Darum werd ich bestimmt noch ofter in diesem Forum sein.
mila

Beitrag von mila »

Saku-chan hat geschrieben:Hu! Woher wisst ih den wer R.A.B. ist? Hat das J.K. Rowling mal gesagt oder ratet ihr?
Als ich das Buch las und an die Stelle kam, sah man in meinem Gesicht nur ?
Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, das RAB für Sirius Bruder steht. Ich hab den eher las Feigling einsgestuft, aber das der sich das wirklich getraut hat. Whoa!
Wir wissen es nicht genau, allerdings hat sie, glaube ich, mal gesagt, dass die Person mit den Initialen R.A.B. schon mal aufgetaucht ist und sie passen nun einmal auf Regulus A. Black.

@Mariella
Mit der "Meister-Erklärung" müsstest du schon recht haben. :D
lisa206

Beitrag von lisa206 »

Blondchen hat geschrieben:d

Voldemort & die Horkruxe:
Und was ist mit "Wenn du deinen Meister findest, erneut sterblich sein wirst." gemeint?
Hier ist nochmal der ganze Brief:
An den dunklen Lord
Ich weiß, ich werde tot sein, lange bevor du dies liest,
aber ich will, dass du weißt, dass ich es war, der dein Geheimnis entdeckt hat. Ich habe den echten Horkrux gestohlen und ich will ihn zerstören, so bald ich kann. Ich sehe dem Tod entgegen in der Hoffnung, dass du, wenn du deinen Meister findest, erneut sterblich sein wirst.
R.A.B
also im Englischen heisst es so:

To the Dark Lord
I know i will be dead long before you read this but I want you to know that it was I who discovered your secret.I have stolen the real Horcrux and intend to destroy it as soon as I can.
I face death in the hop that when you meet your match,you will be mortal once more. R.A.B


so, da steht nix von Meister. Ich denke ist eher so als "Gegner" zu verstehen...
Kiki*

Beitrag von Kiki* »

Bin auch gerade dabei den 6. Band nochmal zu lesen - aber schön langsam genießen! ;)
blondchen hat geschrieben:Irgendwie hängt Band Sechs ein bisschen in der Luft. Es gab auf jeden Fall eine Handlung, eine sehr wichtige sogar für jedes weitere Buch, allerdings hatte ich zwischendurch das Gefühl, es ist kein eigenständiger Band, so wie das Teil 4 und 5 (obgleich sie ab da alle auf das Finale hinaus arbeiten) sind, es hatte was von einem zu umfangreichen Prolog. Das meinen viele wohl damit, es sei kann Handlungsstrang erkennbar. Dieser Teil der Pottersaga wirft eine Menge Fragen auf, die die Spannung auf das Finale heben soll. Ich muss sagen, dass gefällt mir nicht so recht.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass J.K.Rowling gesagt hat, dass man Buch 6 und Buch 7 eigentlich dann als ein Buch ansehen kann.
Mariella

Beitrag von Mariella »

Ah, gut, ich dachte auch nicht, dass im Originaltext irgendwas von 'Master' stand oder so. Von daher passt es ja so wie ich dachte, weil Voldemort hatte ja nicht wirklich einen Meister den er wieder treffen könnte.
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Beitrag von Blondchen »

@KikiC.: Siehst du, hatte ich Recht.. ;)


Okay, im Original gibt's wirklich mehr Sinn. Dann verwerfen wir den
"deutschen Meister" einfach mal.
Weil Voldemort seine Seele in sieben Stücke teilen wollte, gibt es
sechs Horkruxe, davon sind zwei vernichtet (Slytherins Ring und Riddles Tagebuch). Bleiben noch vier übrig. Bzw. drei, wenn es R.A.B (ich nenn ihn lieber so, schließlich gibt es noch keinen richtigen Beweise dafür, dass es Regulus A. Black ist, obwohl die Wahrscheinlichkeit hoch bleibt..) noch vor seinem Tod gelungen ist, das Medaillon zu vernichten.
Etwas weiter oben sprach einer davon, dass es vielleicht einen weiteren Horkrux (gott, fällt es euch auch so schwer, dass zu tippen? Ich tipp immer daneben, entschuldigt, wenn es irgendwo nicht richtig geschrieben ist..) am Grimauldplatz gibt. Könnte ich mir auch gut vorstellen, zumal es ja jetzt Harrys Haus ist..
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Nirvanarchie

Beitrag von Nirvanarchie »

Mein Buch ist immer noch nicht gekommen...-,- *schmoll*
Koerb

Beitrag von Koerb »

harry ist sicher auch so ein horcrux. :D
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

Nirvanarchie hat geschrieben:Mein Buch ist immer noch nicht gekommen...-,- *schmoll*
Sollte das nicht heute ankommen? Da würde ich aber mit denen schimpfen.
Koerb hat geschrieben:harry ist sicher auch so ein horcrux
Und warum glaubst Du das? Es wäre sinnvoll wenn Du deine Antworten etwas mehr begründest ;)
Bild

Liebe ist...
Koerb

Beitrag von Koerb »

hab ich einfach so im gefühl. ohne große begründung. vielleicht wegen der prophezeihung, vielleicht weil harry ruhig am ende drauf gehn kann, damit voldemort auch weg ist.
veronika69

Beitrag von veronika69 »

Also, ich habe mir nun schon zwei Nächte um die Ohren geschlagen und ich bin endlich zu einem Entschluss gekommen.

Meiner Meinung nach, ist Snape kein Verräter.

1. Zweifel:
Warum hat Snape gezuckt, in dem Moment als er seinen Schwur geleistet hat?
Wäre er mit Leib und Seele ein Todesser gewesen, hätte es ihm ein Vergnügen bereitet, im Falle eines Falles Dumbeldore zu erledigen.
Stattdessen wusste er sehr genau, wie wichtig sein Platz neben Voldemort ist, denn diese Position ist der größte Joker den der Orden gegen Voldemort in der Hand hält. Und diese Stellung konnte er nicht riskieren, zumal die Todesser ohnehin schon an ihm zweifelten (s. Narzissas & Bellatrix). Er musste diesen Schwur leisten. Es war die einzige Möglichkeit, um nicht aufzufliegen. Aber wie unwohl er sich dabei fühlte, zeigte er, indem er zuckte.

2. Zweifel:
Warum war es für Dumbeldore so wichtig, dass Harry Snape vertraute? Warum wurde das so oft betont?
Ich denke, dass Snape Dumbeldore von seinem Schwur in Kenntnis gesetzt hat. Dumbeldore wusste, genauso wie Snape, dass ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Aus diesem Grund lehrte Dumbeldore Harry alles über den dunklen Lord und als dieser bewies, dass er mit dem Wissen umgehen kann, war Dumbeldore klar, dass er nicht mehr von Nutzen war. Snape hingegen schon. Immerhin genießt dieser das größte Vertrauen von Voldemort und nimmt von all seinen Plänen Notiz. Was für Harry nur von Vorteil sein kann.
Dumbeldore opferte sich also für Harry. Nachdem er all sein Wissen weitergegeben hatte, lag es nun an Snape, Harry weiterzuhelfen. Dumbeldore wusste allerdings, dass Harry an Snape zweifelte und deshalb war es ihm so wichtig, Harry von seiner Aufrichtigkeit zu überzeugen.

3. Zweifel:
Warum sagte Dumbeldore "Severus ... bitte ..."?
Dumbeldore ist nicht der Typ, der im Angesicht des Todes anfängt zu flehen. Nein, das wäre weiß Gott nicht seine Art gewesen. Stattdessen erinnerte er Severus daran, dass er keine andere Wahl hat.
Und Snape hat ihm gehorcht, genauso wie Harry in der Höhle auf Dumbeldore gehorcht hat, als er ihn gedrängt hat, all seine Befehle zu befolgen, egal ob sie tödlich enden würden oder nicht. Diese Szene in der Höhle beweist, dass selbst Harry alles getan hätte, um dem Ziel Voldemort zu erledigen, näher zu kommen. Und so ging es Snape. Dumbeldore war zwar sein Freund, aber er hat ihn trotzdem getötet, so wie Harry Dumbeldore einen Kelch nach dem nächsten gegeben hat.

4. Zweifel:
Dumbeldore hat Tom Riddle keine zweite Chance gegeben, als dieser erneut in Hogwarts auftauchte und um eine Lehrerstelle gebeten hat. Warum soll Dumbeldore also so naiv gewesen sein Snape blind zu vertrauen?
Dumbeldore war nicht naiv. Er musste schon gute Gründe gehabt haben, weshalb er Severus derart vertraute. Und der Grund liegt - wie bereits beschrieben - in Snapes Rolle als Todesser.

5. Zweifel:
Warum hat Snape nicht Flitwick, Hermine und Ginny umgebracht?
Und weshalb ist er derart außer Kontrolle geraten, als Harry angegriffen wurde?
Ein Todesser hätte ein Schlammblüter umgebracht und sie nicht entkommen lassen. Zumal sie eine Bedrohung für den dunklen Lord waren.
Außerdem hat sich Snape voll aufgeregt, als Harry angegriffen wurde. So reagiert niemand, der sich nicht wirklich sorgt. Snape hatte also Angst, dass Harry stirbt. Die Ausrede, dass der Lord ihn töten will, war erbärmlich.
Weiterhin hat er sich Harrys Gemeinheiten angehört, die ihn anscheinend sehr verletzten. Er wurde immer wütender auf Harry und hat ihn dennoch nicht getötet. Er hat jeden seiner Flüche abgewehrt und sich nie dagegen gewehrt. Und obwohl er so von Harry provoziert wurde, wundert es mich dass er ihn nicht angegriffen hat. Das tut nur jemand, der einem guten Freund ein Versprechen gegeben hat und ich glaube dieses Versprechen gab er Dumbelmore.

Nach all diesen Zweifeln, wäre es nicht zu einfach, Snape als Bösewicht hinzustellen?

Was ist eigentlich mit dem Stein der Weißen? Kann es nicht sein, dass er gar nicht zerstört wurde und Dumbeldore ihn vielleicht eingesetzt hat? Er könnte demnach seinen Tod vorgetäuscht haben ?!
Oder er hält sonst eine Überraschung bereit, zumal er mal gesagt hatte: "Schließlich ist der Tod für den gut vorbereiteten Geist nur das nächste große Abenteuer".
Für den gut vorbereiteten Geist? Dumbeldore hatte sich mit Sicherheit gut vorbereitet. Er wusste ja, meiner Meinung nach, dass Snape ihn im Falle eines Falles umbringen musste.

Nachdem Regulus Blake im fünften Buch hauchdünn angesprochen wurde, er aber dennoch eine interessante Lebensgeschichte vorzuweisen hat, denke ich auf jeden Fall, dass er R.A.B. ist. Es liegt so nahe, zumal er Sirius Bruder war. Außerdem hat er auf seinen Tod förmlich gewartet, nachdem er Voldemort den Rücken gekehrt hatte. Soviel zu dem Auszug "Ich weiß, ich werde tot sein, bevor du dies liest" und "ich sehe dem Tod entgengen ...".

Außerdem denke ich, dass Wurmschwanz noch eine große Rolle spielen wird, nachdem Harry ihn mal gerettet hat.

Krummbein war gar kein Thema in diesem Buch. Ist sie vielleicht Regulus? Auch ein Animagus? - nur eine Theorie natürlich.
Ich denke auch, dass Regulus noch gar nicht Tod ist. Immerhin braucht Harry noch eine Person, die ihm mit Erfahrung zur Seite steht. Snape kann das durch sein Doppelleben nur bedingt.
Koerb

Beitrag von Koerb »

für mich ist snape von anfang an en guter und ist es immer noch. auch rein vom gefühl her, der wird wohl die tragende rolle sein. kann natürlich auch sein, dass ich nur so denke, da ich alan rickman mag. ^_^

aber ich denke halt auch, dass er dumbledore nur getötet hat, um nicht aufzufliegen und da dd eh zu schwach war, nachdem er die ganze sutsch da getrunken hat.
Inara

Beitrag von Inara »

Ich denke auch nciht, dass Snape wirklich böse ist. Zum einen aus den von Veronica so gut beschriebenen Gründen und zum anderen, weil cih einfach nciht glaube, dass Dumbledore sich in Snape geirrt hat. Dumbledor ist doch nciht so leichtgläubig.

Ich find Harry und Ginny soo süß zusammen. Ich hoffe, sie sind trotz Harrys Entschluss im 7. auch zusammen und sie heiraten...
Antworten

Zurück zu „Literatur“