Bartimäus (Jonathan Stroud)/ Eragon (Christopher Paolini)

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Krisch

Beitrag von Krisch »

Der dritte Band von Eragon erscheint vorraussichtlich erst am 23. September nächsten Jahres - in englischer Sprache.
Außerdem wird die Reihe mit dem dritten Band nicht wie geplant abgeschlossen sein, weil CP beim Erweitern und Erneuern seines Grundrisses für den dritten Band festgestellt hat, dass ein Buch für den Stoff / die weitere Handlung nicht ausreicht. So wird noch ein vierter und letzter Teil folgen.
Spoiler
Am Ende des dritten Bandes selbst wird ein weiterer bedeutender Charakter sterben und es wird anscheinend mit einem Cliffhanger enden.
Quelle: Christopher Paolini

CP verrät zwar den Inhalt des Spoilers in dem Video, aber ich habe ihn dennoch vorsichtshalber mal in Tags gesetzt.
Krisch

Beitrag von Krisch »

Der Film scheint alle Fans verscheucht zu haben?! :D


Der dritte Band, Brisingr, erscheint hier in D am 29. September. Quelle
Bild
Bei Amazon kann man schon die englische Version vorbestellen.
Mayleen

Beitrag von Mayleen »

Eragon mag ich sehr. Zwar ist Paolinis Schreibstile nicht so toll, aber die Story ist gut. Freue mich auf Teil 3.
Ilyria

Beitrag von Ilyria »

Freue mich auch schon sehr auf den dritten. Haben ja lange genug warten müssen.
Krisch hat geschrieben:Der Film scheint alle Fans verscheucht zu haben?!
hihi, das mindestens. Oder zumindest was die Filme angeht. Denn die Bücher mag ich sehr.
Krisch

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Krisch »

Der deutsche Titel steht jetzt auch fest: Die Weisheit des Feuers.
Kann mir nicht vorstellen, dass sich der Sinn dieses Titels (Feuer ist weise?!) beim Lesen des dritten Bandes noch erschließen lässt... der zweite Band wurde ja schon "falsch übersetzt".
Lizzi

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Lizzi »

Wie heißt denn das original auf Englisch, wenn es falsch übersetzt ist? Und ist das jetzt eigentlich der letzte Teil oder gibt es wie angedroht noch einen vierten Teil? Weiß das vielleicht jemand?
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Petra »

Lizzi hat geschrieben:Wie heißt denn das original auf Englisch, wenn es falsch übersetzt ist? Und ist das jetzt eigentlich der letzte Teil oder gibt es wie angedroht noch einen vierten Teil? Weiß das vielleicht jemand?
Im Original heißt es Brisingr :) Ob es von der Übersetzung her passen wird, dass muss sich noch zeigen.
Bild

Liebe ist...
Krisch

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Krisch »

Und, wer außer mir hat es inzwischen gelesen?
Muss sagen, ich bin doch sehr enttäuscht gewesen. Vielleicht liegt es daran, dass ich inzwischen ein wenig älter geworden bin, aber bei den anderen beiden Bänden ist mir nicht aufgefallen, wie schlecht diese geschrieben sind (und das hat sicher nicht so viel mit der Übersetzung zu tun). Abgesehen davon ist in dem Band so gut wie gar nichts passiert, das plätscherte alles nur so dahin. Ganz schrecklich fand ich, dass Eragon auf einmal so weise war, und Paolinis schlimmste Erfindung überhaupt: Eldunari. :wtf: In dem Kapitel, als Oromis über den Seelenhort der Drachen aufklärte, musste ich ununterbrochen peinlich berührt lachen - ebenso bei den Kapiteln, die aus Drachensicht erzählt werden :wtf: Ist sonst irgendetwas wichtiges passiert, abgesehen von Katrinas Rettung und der Vernichtung des letzten Ra'zac (das ging ja mal schnell)?
Spoiler
Brom ist Eragons Vater. War ja klar.
War der Kampf zwischen Eragon und Murtagh zu irgendetwas gut?
Oromis und Glaedr haben ja nicht lange "Draußen" überlebt... war schon ein wenig traurig.
Lizzi

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Lizzi »

Ich hab mir das Buch vor kurzem als Hörspiel angetan. Und fande es ganz fürchterlich. Ich wusste allerdings nicht ob es daran lag, dass es ein Hörspiel war und viele Dinge ausgesprochen doch noch peinlicher klingen als wenn man nur darüber liest, oder ob das Buch an sich so schlecht geschrieben war.

Aber wie mir scheint, ist es als Buch auch nicht viel besser.
Nur weise kommt mir Eragon so gar nicht vor. Vielmehr so dumm und schusselig, dass ich mich manchmal gefragt habe, wie ihn noch irgendwer ernst nehmen kann. Ich hatte den Eindruck dass Paolini aus ihm einen liebenswürdig schusseligen Charakter machen will, was aber nicht wirklich klappt. Ich habe mich so häufig über ihn geärgert dass ich auch kein Problem damit gehabt hätte, wenn er an Stelle von Oromis gestorben wäre! Wirklich, wie kann er denn bitte schön im Kampf vergessen, dass er noch den Ring von Brom hat, oder warum um Himmels Willen speist er keine Ernergie in seinen Gürtel, wenn kurz zuvor noch erwähnt wird, das Brom tagtäglich und über Jahre hinweg seine Energie in seinen Ring gespeist hat? So blöd kann man doch gar nicht sein! :motz:
Auch die Sache mit dem Metzger! Wie kann er denn bitte als alleinige Hoffnung der Varden mitten im Imperium umherziehen nur um einen einzigen Menschen irgendwo hin zu bringen? Und Nasuada bestraft ihn dafür nicht einmal!

Zudem wurden die Hinweise auch so plump geschrieben, das mir jedesmal schon lange bevor Eragon darauf kam mir schon klar war worum es geht. So wurde üebrhaupt keine Spannung erzeugt! Z.B. wurde erwähnt, dass es diese Insel gab von der Galbatorix die Seelen geklaut hätte, es aber sein könnte, das noch einige Seelen nicht gefunden wurden. Kurze Zeit später kam der Hinweis auf Solembums Prophezeiung wo es um das Verlies der Seelen ging. Und Eragon wusste nicht einmal worum es dabei gehen könnte. Hallo, wie doof ist der denn? Ist doch klar, dass es entweder um den Ort geht an dem Galbatorix die Seelen gefangen hält oder das es um den Ort geht, andem sich die nicht gefundenen Seelen aufhalten. Ich könnt mich über sowas einfach nur aufregen!

Hinzu kommen die ganzen Wiederholungen!? Ich bin mir nicht sicher ob Paolini nach Wörtern bezahlt wird oder ob er dazu genötigt wurde noch ein Buch zu schreiben, aber das halbe Buch besteht aus nichts anderem als Wiederholungen die irgendein Charakter sagt. Sowas von Langweilig hab ich noch nie erlebt!

Das einzig interessante war meiner Meinung nach das Ende. Das dort aufeinmal zwischen den beiden Kämpfen hin und her gewechselt wurde und Eragon und Safira auf einmal alles mitbekommen haben hat mir gezeigt, dass Paolini an sich doch sehr gut schreiben kann. Leider gab es von diesen Highlights viel zu wenige als dass das Buch wirklich gut wäre. Schade, denn die ersten beiden haben mir wirklich gut gefallen.
Krisch

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Krisch »

Da scheint ja jemand noch begeisterter zu sein als ich :D
Lizzi hat geschrieben:Nur weise kommt mir Eragon so gar nicht vor.
Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Zum einen finde ich schon, dass es jetzt so wirkt, als wüsste er über sehr viel Bescheid, nachdem ich früher immer den Eindruck hatte, er hätte von nichts eine Ahnung. Was ich meinte, ist, dass er jetzt immer so weise tut und daher redet, als wäre er der Allergrößte. Natürlich ist er eigentlich sehr schwer von Begriff und eben noch das totale Kind.
Willy

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Willy »

Ich hab den dritten Band von Eragon jetzt auch zu Ende gelesen - eigentlich nur der vollständigkeit halber.

Den ersten Band fand ich noch richtig gut - gerade die Entwicklung der Beziehung zwischen Saphira und Eragon fand ich Klasse. Auf den zweiten Band hab ich mich dann auch richtig gefreut. Durch Oromis und Glaedr fand ich ihn dann auch halbwegs interessant.
Was ich vom dritten Band halten soll, weiß ich noch nicht so ganz. Er ist jetzt nicht grottenschlecht - nur halt viel zu lang. Die Geschichte um Roran find ich mittlerweile interessanter als um Eragon. Saphiras Gedanken - also seit wann denkt sie so komisch? Boden-hart usw? Daran kann ich mich aus den ersten beiden Bänden nicht erinnern - und ich find es absolut unnötig.
Das Brom Eragons Vater ist - find ich auch unnötig. Warum bleibt es nicht bei Morzan? Die Storyline fand ich gar nicht so schlecht. Na ja insgesamt ein Buch das man lesen kann, aber nicht muss und das nicht überzeugt.
Ich denke fast, das ich mir Band 4 nicht mehr kaufen werde. Der ist irgendwie überflüssig. Irgendwie scheint CP mit zunehmender Alter phantasieloser und ausschweifender zu werden - schade eigentlich.

Zum Film: ist ja GsD schon ne Weile her, das der kam. Aber der war mal richtig mies. Aber i.d.R. überzeugen mich Verfilmungen von Büchern, die mir gefallen haben, sowieso nicht. Ganz schlimm war Wintersonnenwende - DAS Lieblingsbuch meiner Kindheit - total versaut.

Zu Bartimäus - da ist der dritte Band wirklich Hammer. 1 und 2 sind für mich solide Unterhaltung - u.a. auch für Kinder. Aber Band 3 ist wirklich Klasse. Immer noch voll witz und teilweise zum Lachen - aber auch mit viel mehr Spannung und mehr Ernst als die ersten beiden Bände. Bartimäus ist auf jeden Fall in allen 3 Bänden gute Unterhaltung!
Krisch

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Krisch »

Willy hat geschrieben:Saphiras Gedanken - also seit wann denkt sie so komisch? Boden-hart usw? Daran kann ich mich aus den ersten beiden Bänden nicht erinnern - und ich find es absolut unnötig.
Naja, in Band 1 + 2 war ja auch nie ein Kapitel aus ihrer Sicht erzählt. Aber natürlich müsste sie eigentlich diese komischen Ausdrucksweisen auch in den Gesprächen mit Eragon verwenden...
Ganz schlimm war Wintersonnenwende - DAS Lieblingsbuch meiner Kindheit - total versaut.
Kenne das Buch nicht, aber der Film war wirklich sehr schwach.
Kann mir aber gar nicht vorstellen, dass man ein Buch schlechter verfilmen kann, als wie sie es bei Eragon getan haben...
Zu Bartimäus - da ist der dritte Band wirklich Hammer.
Oh je, den sollte ich wohl endlich mal lesen...
Willy

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Willy »

Kenne das Buch nicht, aber der Film war wirklich sehr schwach.
Kann mir aber gar nicht vorstellen, dass man ein Buch schlechter verfilmen kann, als wie sie es bei Eragon getan haben...
Doch das geht. Aber ich denke mein Hauptproblem ist, das ich das Buch (und den Rest des The Dark ist Rising Zyklus) seit fast 20 Jahren kenne und regelmässig immer wieder lese. Da hätte vermutlich selbst die beste Verfilmung Schwierigkeiten bei mir anzukommen. ;)
Naja, in Band 1 + 2 war ja auch nie ein Kapitel aus ihrer Sicht erzählt. Aber natürlich müsste sie eigentlich diese komischen Ausdrucksweisen auch in den Gesprächen mit Eragon verwenden...
ok ist ein Argument. Aber abgesehen von deinem Argument, das diese Ausdrucksweise in Gesprächen und Gedanken ja vorkommen müsste, finde ich es auch total unpassend. Saphira ist intelligent, den Menschen und Elfen usw. gleichgestellt und kein Tier und da passt diese Ausdrucksweise einfach überhaupt nicht.

Interessehalber - wirst du Band 4 lesen (wollen)?
Krisch

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Krisch »

Willy hat geschrieben:Interessehalber - wirst du Band 4 lesen (wollen)?
Auf jeden Fall. Habe mich doch nicht umsonst durch den dritten Band gekämpft. Außerdem haben mir die ersten beiden Bände damals sehr gut gefallen, und mich interessiert es viel zu sehr, wie Paolini die Geschichte zuende bringt (besonders in Bezug auf Murtagh, der von Anfang an mein Lieblingscharakter gewesen ist, und auf das sichere Zusammenkommen von Eragon und Arya, was bestimmt nochmal richtig kitschig, lächerlich und peinlich wird). Da er ursprünglich nur drei Bände plante und im dritten ja wirklich so gut wie gar nichts passiert, vermute ich, dass dieser einfach nur zur Überbrückung dienen soll, und der "finale Showdown" nun endlich losgehen kann.
Lizzi

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Lizzi »

Na das mit dem finalen Showdown hoffe ich doch stark! Wenn der 4. Band auch so langweilig wird wie der letzte, wäre ich doch arg enttäuscht. ;) Ich glaube ja, dass Paolini an sich gut schreiben kann, also hoffe ich mal auf den letzten Band.

Wisst ihr schon, wann der rauskommen soll?
Krisch

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Krisch »

Lizzi hat geschrieben:Wisst ihr schon, wann der rauskommen soll?
Habe ich vorhin schon nach geguckt, aber da steht wohl noch nichts fest. Kann sicher eine ganze Weile dauern, wir mussten ja nach dem zweiten Band auch ganze drei Jahre warten...
Lizzi

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Lizzi »

Das wäre aber blöd. Ich hatte Paolini so verstanden, als würde der letzte Band schon stehen und wäre jetzt aufgeteilt worden. Ich such mal danach...
Leilani

Re: "Bartimäus" und "Eragon"

Beitrag von Leilani »

Also von Bartimäus habe ich bis jetzt nur den ersten Teil gelesen und der hat mir sehr gefallen. Ich werde die anderen beiden auf jeden Fall auch noch lesen.
Aber eigentlich wollte ich was zu Eragon schreiben: Ich habe bis jetzt die beiden ersten Bände gelesen. Und irgendwie werde ich mit der Geschichte nicht richtig warm. Ich kann wirklich nicht verstehen, wie diese Bücher so viele Menschen so begeistern können... Die meisten Hauptcharaktere sind mir total unsympatisch und wirklich spannend finde ich das ganze auch nicht. Erst gegen Ende des zweiten Buchs wurde die gähnende Langeweile durchbrochen und es wurde tatsächlich ein bißchen ansprechender, weshalb ich auch den dritten und dann womöglich auch den vierten Teil noch lesen möchte. Habe jedoch schon gehört, dass das mit der Sympathie für die Hauptcharaktere auch nicht besser wird... Naja... werd mich mal überraschen lassen...
Antworten

Zurück zu „Literatur“