Die Welle (Morton Rhue)

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Lenya

Beitrag von Lenya »

:D Das wäre was, nach 5 oder 6 Jahren würde sicher keiner mehr jemals wieder irgendwas über den Nationalsozialismus hören wollen.

Der Geschichtsunterricht ist aber chronologisch aufgebaut, daher kommt der Nationalsozialismus erst ziemlich zum Schluss. Was ich auch blöd finde ist, dass Geschichtsunterricht erst in der 7. Klasse anfängt. Da hat man gar nicht die Zeit, richtig was auszubauen.
chris_15

Beitrag von chris_15 »

Ich musste das Buch auch iner Schule lesen (9te Klassse) erst vor ein paar Wochen. Es gefällt mir auch sehr, ich mag das thema sowieso gerne und darüber haben wir auch ziemlich viel im Unterricht geredet, ob man das einfachso mit jeder klasse machen könnte und so, war echt cool.

Nachdem wir das Buch gelesen haben, haben wir auch den Film geguckt, aber der hat mich nicht wirklich überzeugt, er ging nur 45 Minuten dadurch wurde alles viel zu schnell abgehandelt, der Film war außerdem auch ziemlich alt aber ich weiss nicht ob es noch einen neueren und besseren gibt.
Suri

Beitrag von Suri »

Wir haben damals in der schule im geschichtsunterricht den flim dazu gesehen. Den Film fand ich zwar nicht so gut, doch das Thema finde ich sowieso interessant und das ganze mit der Welle fand ich so spannend, das ich mir das Buch gekauft habe. Es ist wirklich zu empfehlen. Ich finde es sehr gut gemacht und auch echt spannend geschrieben. Das Ende hat mir am Besten gefallen.
Fazit: :up: :up: :up: :up: :up:
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Beitrag von Blondchen »

Lenya hat geschrieben:Der Geschichtsunterricht ist aber chronologisch aufgebaut, daher kommt der Nationalsozialismus erst ziemlich zum Schluss. Was ich auch blöd finde ist, dass Geschichtsunterricht erst in der 7. Klasse anfängt. Da hat man gar nicht die Zeit, richtig was auszubauen.
Ja, das stimmt. Ich kriege das auch gerad aus erster Hand mit, wir haben in der neun Geschichte gehabt und müssten uns jetzt so am Ende des Ersten Weltkrieges befinden (wenn ich das jetzt mal so ausdrücken darf), aber wir haben es tatsächlich erst bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts geschafft und wussten bisher von Bismarck nur, dass er die Sozialversicherungen eingeführt hat. Mein neuer Geschichtslehrer hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, als er das erfuhr... :roll:
Auch wenn der Nationalsozialismus (leider) erst aus chronologischen Gründen in der 10. Klasse behandelt wird, bin ich aber trotzdem der Ansicht, dass sich die übrigen Lehrer in Fächern wie Deutsch, Religion usw ruhig mit dieser Thematik beschäftigen könnten... Zum Beispiel habe ich in Geschichte so gut wie nichts über die U.S.A gelernt, das haben wir in Englisch besprochen :)
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Sweety01

Beitrag von Sweety01 »

Ich hab mir das Buch vor 2 Wochen gekauft. Ich schlag es auf und lese und lese und lese...
... in zwei Stunden hatte ich es durch. ICh fand es richtig klasse (jetzt auch noch...) Und wenn man bedenkt, dass es eine wahre begebenheit ist.
großes lob an den autor! :D :up:
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Blondchen: Es wird eben Wert darauf gelegt, dass Unterricht auch fächerübergreifend stattfindet, das ist schon sinnvoll.

Ich finde es aber interessant, dass das Thema an sich noch so aktuell ist, dass Schüler und teilweise sogar Erwachsene es immer noch interessiert lesen.
Summer_Bee

Beitrag von Summer_Bee »

Also wir haben das Buch letztes Schuljahr(10. Klasse) im Englischunterricht gelesen. Fand es da nicht mehr so spannend, weil ich es schonmal auf Deutsch gelesen hatte. An sich ist es ein gutes Buch und macht einem mal verständlich,wie die Deutschen sich damals im Dritten >Reich gefühlt haben bzw. warum sie sowas mit sich machen lassen haben. Sehr lehrreich! :up:
kittycat06

Beitrag von kittycat06 »

hab das buch vor ein paar jahren im unterricht gelesen. fands nicht so berauschend. eher langweilig. gibt zwar schlimmeres aber für mich gar nicht empfehlenswert...
dany79

Beitrag von dany79 »

Sweety01 hat geschrieben:Ich hab mir das Buch vor 2 Wochen gekauft. Ich schlag es auf und lese und lese und lese...
... in zwei Stunden hatte ich es durch.
Das war bei mir auch so! ICh hatte es recht schnell durchgelesen.
Allerdings war mir die Sprache doch etwas zu leicht. Klar es ist ein Jugendbuch, aber für mich persönlich war es zu leicht! Mich entsetzt trotzdem dass das Experiment so ausgegangen ist. Mich würde interessieren, was heutzutage passieren würde... Wahrscheinlich dasselbe...
Gesamt:
ICh finde das Buch von der Thematik sehr gut. Es ist sehr zu empfehlen als Einstieg in das Thema
23zwerge

Beitrag von 23zwerge »

Sweety01 hat geschrieben:Ich hab mir das Buch vor 2 Wochen gekauft. Ich schlag es auf und lese und lese und lese...
... in zwei Stunden hatte ich es durch.
Genau so ging es mir auch.
Wir sollten es von der Schule aus lesen. Buch erhalten, an dem Tagb mal reingesehen. Oh, dass ist ja ganz interessant und schon war ich durch.
Ich fand das Buch wirklich gut. Es gehört auch zu einen meiner Lieblingsbücher, weil es sich mit dem Thema, was mich schon immer interessiert hat beschäftigt und ich fand es toll geschrieben.
gilmohen

Re: Die Welle von Morton Rhue

Beitrag von gilmohen »

Ich musste das Buch auch für die Schule lesen (9. Klasse) und ich hatte es mir besser vorgestellt, nachdem relativ viele Leute, die das Buch schon gelesen hatten, davon geschwärmt hatten. "Die Welle" sollte man trotzdem mal gelesen haben, da man durch das Buch die Grundgedanken des Faschismus kennenlernt.
'LoLLiPoP

Re: Die Welle von Morton Rhue

Beitrag von 'LoLLiPoP »

ja ich musste es auch in da schule lesn! (7.klasse)
ich find des buch is gar nich mal schlecht geschrieben..
aba i.wie n bissl langweilig wie ich find
Bells

Re: Die Welle von Morton Rhue

Beitrag von Bells »

Ich habe das Buch auch in der 7.Klasse gelesen, damals hab ich es nur so halb gelesen, weil ich keine Lust hatte das halbe Buch in einem zu lesen. Doch als wir 4 Buchvorträge im Jahr machen mussten, da habe ich es nochmals gelesen und da hat es mir besser gefallen, es hat mich vorallem fasziniert, dass sich Menschen in einer solch kurzen Zeit so verändern können. :anbet:
Hat mir gut gefallen!
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Die Welle von Morton Rhue

Beitrag von Lin@ »

Wollte nur mal eben anmerken (weil es hier und auch sonst keiner zu wissen scheint), dass das Buch auf dem Film von 1981 basiert und nicht umgekehrt.

Ich selbst hab den Film in der 7. Klasse im Reli-Unterricht anschauen dürfen/müssen und empfand das fast schon als etwas früh. Heute könnte ich dem Ganzen sicherlich noch viel mehr abgewinnen.
Bild
JustinFected

Re: Die Welle von Morton Rhue

Beitrag von JustinFected »

Ich hab's damals gehasst und ich hasse es heute noch. Die vollkommene Loslösung des Faschismus von seiner eigentlichen Motivation auf ein bißchen Uniformität und Parolen und die vollkommen an den Haaren herbeigezogene Schlussfolgerung, dass sowas ja jedem passieren könne, ist mir einfach zuwider. Eigentlich schade, dass sowas ein derart beliebtes Schulbuch ist. Andererseits ist es nur allzu verständlich.

Hier gibt's da eine schöne Kritik dazu.
Antworten

Zurück zu „Literatur“