Bücher, die ihr nie fertiggelesen habt

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Lenya hat geschrieben:@Wumm: Das Problem mit Charlotte Link kenne ich auch. Durch eins ihrer Bücher hab ich mich wirklich durchgequält, ein anderes (Die Täuschung) hab ich angefangen und danach so schnell wir möglich verschenkt... fand ich nur langweilig.
Ehrlich? :wtf: - "Die Täuschung" Fandest du langweilig? - Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe zeitweilig sogar zu Atmen vergessen! :<>

Ich muss allerdings gestehen, dass ich seit dem auch kein Buch mehr von ihr gelesen habe, weil es mir von der Grundstimmung her zu depressiv war. Und da es halt so intensiv geschrieben war, habe ich bisher noch nicht wieder den Bogen dazu gefunden.
Obwohl ich natürlich gar nicht weiß ob die anderen Bücher von ihr, sich in ihrer Grundstimmung ähnlich sind!

Jetzt guckt mit et´Charlotte jedenfalls in der Bücherei immer gaanz vorwurfsvoll an! ;)
Mariella

Beitrag von Mariella »

Habe von Charlotte Link auch "Die Täuschung" gelesen, und fand es furchtbar. Zwar nicht direkt langweilig aber einfach vorhersehbar. Im Gegensatz zu den Krimis, die ich sonst so lese (Elizabeth George, Henning Mankell, Minette Walters) fand ich es einfach schlecht und daher habe ich auch kein anderes Buch mehr von ihr gelesen.

Ansonsten gibt es bei mir eigentlich kein Buch, dass ich nicht fertig gelesen hätte. Entweder ich lege ein Buch schon nach den ersten paar Seiten weg, weil ich merke dass die Chemie nicht stimmt, oder ich lese es ganz.
Benutzeravatar
Iseabail
Beiträge: 1035
Registriert: 10.10.2005, 12:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Iseabail »

Also daß hier so viele sind, die mit C.Link eher weniger anfangen können, find ich schon verwunderlich.
Ich bin damals durch meine Mama zu C.L. gekommen, sie mag diese Autorin recht gern lesen, weil sie mit meinen Fantasy und Historischen Sachen nicht soviel anfangen kann.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich die Sturmzeit Trilogie auch nicht so ganz in einem Rutsch durchgelesen hab, zwischendurch fiel es mir schon schwer, aber am Ende war ich doch ganz froh, eigentlich eine interessante Familien-Saga.
Aber es gibt einige Bücher von ihr, die wirklich spannend sind und sich meiner Ansicht nach lohnen, z.B. "Am Ende des Schweigens", "Die Täuschung", "Das Haus der Schwestern" oder "Der fremde Gast".
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Audrey

Beitrag von Audrey »

Also, ein Buch wo ich einfach nicht "zu Ende" bringe ist, Die Selbstmordschwestern von jeffrey eugenides...
Ich hab das Buch angefangen zu lesen, konnte dann aber nicht viel damit anfangen, hab mir dann überlegt, lieber zuerst den Film ( The Virgin Suicides) anzusehen, der Film hat mir gut gefallen, und dann hab ich gedacht, ok, geb ich dem Buch noch ne CHance, aber das hats eigentlich nur noch schlimmer gemacht, weil ich ja den eh wusste, was passiert, weil ich den Film ja schon sah...
naja, also werd das Buch wohl wieder verkaufen... :schaem:
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

Iseabail hat geschrieben:Aber es gibt einige Bücher von ihr, die wirklich spannend sind und sich meiner Ansicht nach lohnen, z.B. "Am Ende des Schweigens", "Die Täuschung", "Das Haus der Schwestern" oder "Der fremde Gast".
Und wie ist in diesen Romanen die Grundstimmung? - Auch irgendwie so schwermütig wie bei "Die Täuschung" - oder habe ich das nur alleine so empfunden ? :wtf:
Wumm

Beitrag von Wumm »

Spectra hat geschrieben: "Die Nebel von Avalon" habe ich 2002 (laut Klebi auf Rückseite) gekauft und bis jetzt erst ca. 200 Seiten geschafft. Das Buch interessiert mich schon, nur irgendwie schaff ich es nie. :(
Kann ich nachvollziehen. Hab das Buch zwar schon zweimal gelesen, aber beim ersten mal fiel es mir auch schwer. Im allgemeinen finde ich die Bücher von MZB vom Schreibstil her sehr gewöhnungsbedürftig. Aber ja, da mich die Bücher halt immer interessiert haben, hab ich auch allle zu Ende gelesen.

@Mariella:

Ich lese auch gerade ein Buch von Elizabeth Georg. "Mein ist die Rache".. Gefällt mir ganz gut. Hatte vor 2 Jahren zu Weihnachten "Und keiner werfe den ersten STein" bekommen. Hatte mich zuerst nicht interessiert. Fand es dann aber doch ganz gut. Nach etwas Stöbern bei Amazon, hab ich dann herausgefunden, dass es von Lynley schon einie Romane gibt.
Mariella

Beitrag von Mariella »

@ Sweet Honey: das Buch habe ich zwar nicht gelesen, aber ich finde den Film dafür richtig gut. Und den Soundtrack von Air finde ich auch große Klasse.

@ Wumm: ohje, ich weiß nie, welches Buch bei Elizabeth George welches ist, noch dazu weil ich ein paar auf Englisch gelesen habe. Aber es gab eigentlich keines, das mir nicht gefallen hat, das sind allesamt meine Lieblingskrimis, auch wenn ich das neueste so traurig fand.
Mausi

Beitrag von Mausi »

Ein wirklich anstrengendes Buch für mich ist "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" von Robert Musil.

Ich hab es bisher schon 4 Mal angefangen zu lesen, aber bin noch nie weiter wie 100 Seiten gekommen.

"Herr der Ringe" war für mich auch riesig anstrengend. Ich hab mich aber durchgequält und muss sagen, es hat sich echt gelohnt. Im 3. Buch wurde es richtig spannend und jetzt bin ich ein riesen Fan davon. :)
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Die Nebel von Avalon:
Das Buch hab ich verschlungen, muss ich sagen. gefiel mir unheimlich gut. Trotzdem hat mir MZB's Schreibstil später nie mehr gut gefallen und ich hab keins ihrer anderen Bücher mehr gelesen.


@Wumm:
Bis auf "Vergiss nie, dass ich dich liebe" geht es in allen Romanen von Elizabeth George um Kynley und Havers. In "Vergiss nie..." glaube ich auch, aber da sind nur Kurzgeschichten drin, die nicht direkt in die Reihenfolge der anderen Bücher reinpassen.
"Gott schütze dieses Haus" ist das allererste Buch der Reihe und hat mir noch am besten gefallen. "Auf Ehre und Gewissen" ist auch gut.
Wumm

Beitrag von Wumm »

@Lenya:
Also das Buch, dass ich im Moment lese ist zumindets was die chronologische Reihenfolge angeht das erste. Barbara Harvers kommt hier noch nicht drin vor. Es spielt zeitlich vor den anderen BÜcher und man erfährt hier sehr viel über St. James und Deborah und warum sie mal mit Lynley verlobt war.

Um wieder aufs eigentliche Thema zurück zukommen: definitiv ein Buch, das ich zu Ende lesen werde. :up:

Mir ist noch ein Buch eingefallen, dass ich nie zu Ende gelesen hab. (peinlich, sind doch einige, die sich da in meinem Regal tümmeln) "Reihngold" von Stephan Grundy. Hatte mich damals von dem Buch-Cover verleiten lassen, dass doch sehr an die Avalon Bücher erinnerte. Und die Geschichte um Sigmund, Siglind und Sigfrid hatte mich auch interessiert. Aber die Umsetztung hat mich dann zu Tode gelangweilt. Und irgendwo mittendrin war Schluss. Auch beim zweiten Versuch. Und beim dritten auch,... :)
Johanna_sophia

Beitrag von Johanna_sophia »

Ich kann mich den HdR- nicht- Fertiglesern anschließen.
Außerdem die Biographie von Bill Clinton- vielleicht geb ich mir nen Ruck in den kommenden 2 freien Monaten und les mal weiter...
Benutzeravatar
Iseabail
Beiträge: 1035
Registriert: 10.10.2005, 12:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Iseabail »

Glücksi hat geschrieben:
Iseabail hat geschrieben:Aber es gibt einige Bücher von ihr, die wirklich spannend sind und sich meiner Ansicht nach lohnen, z.B. "Am Ende des Schweigens", "Die Täuschung", "Das Haus der Schwestern" oder "Der fremde Gast".
Und wie ist in diesen Romanen die Grundstimmung? - Auch irgendwie so schwermütig wie bei "Die Täuschung" - oder habe ich das nur alleine so empfunden ? :wtf:
Also düster ist es wirklich in all ihren Romanen (die ich schon gelesen hab), da bist du nicht allein mit dem Gefühl. Es geht eigentlich in den meisten Büchern um versteckte/verdrängte Ehe- und Familienprobleme die auch schon gravierend sind, und meistens passiert auch irgendwas Mysteriöses oder Grausames...
Wahrscheinlich ist das wirklich so ein "Ich bin grad in der richtigen Charlotte Link Stimmung - Ding", aber das ist ja eigentlich immer so, wenn man nicht in der richtigen Gemütsverfassung für ein Buch ist, dann passt es halt grad nicht so ganz...
Manchmal bin ich sogar nicht in der Stimmung um HP zu lesen :<> :o
Wumm hat geschrieben:
Spectra hat geschrieben: "Die Nebel von Avalon" habe ich 2002 (laut Klebi auf Rückseite) gekauft und bis jetzt erst ca. 200 Seiten geschafft. Das Buch interessiert mich schon, nur irgendwie schaff ich es nie. :(
Kann ich nachvollziehen. Hab das Buch zwar schon zweimal gelesen, aber beim ersten mal fiel es mir auch schwer. Im allgemeinen finde ich die Bücher von MZB vom Schreibstil her sehr gewöhnungsbedürftig. Aber ja, da mich die Bücher halt immer interessiert haben, hab ich auch allle zu Ende gelesen.

@Mariella:

Ich lese auch gerade ein Buch von Elizabeth Georg. "Mein ist die Rache".. Gefällt mir ganz gut. Hatte vor 2 Jahren zu Weihnachten "Und keiner werfe den ersten STein" bekommen. Hatte mich zuerst nicht interessiert. Fand es dann aber doch ganz gut. Nach etwas Stöbern bei Amazon, hab ich dann herausgefunden, dass es von Lynley schon einie Romane gibt.
Also durch das erste Buch das ich von MZB gelesen hab musste ich mich auch etwas durchkämpfen, zumindest die ersten 100 Seiten. Habs zwischendurch auch immer wieder weggelegt, aber als ich dann den Kampf für mich entscheiden konnte, konnte ich es gar nicht mehr weglegen. Kleiner Lesetip von mir: Glenraven - hab ich so von ihr nicht erwartet!

E.George ist für mich auch so ein Phänomen: Die Vefilmungen find ich spannend, ich habe einige Bücher von ihr angefangen, beendet hab ich aber nur eins: Denn keiner ist ohne Schuld, alle anderen haben mich irgendwie so gar nicht gefesselt, aber vielleicht kriegen sie noch eine Chance...
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Benutzeravatar
Sanny_Binder
Beiträge: 1227
Registriert: 30.08.2006, 21:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sanny_Binder »

Das einzige Buch, dass ich nie zu ende gelesen habe ist "Inkheart" von Cornelia Funke. Ich fand es einfach viel zu langweilig!
LG, Sanny
*Summer-Breeze*

Beitrag von *Summer-Breeze* »

@ alle Herr der Ringe Nicht - Leser
Ich habe die Bücher bekommen, nachdem der erste Film ins Kino kam (allerdings habe ich den erst Jahre später auf Dvd gesehen) und habe mich sofort begeistert ans lesen gemacht. Allerdings habe ich es nur bis Seite 100 geschafft - zu langatmig/ langweilig etc. Außerdem konnte ich mir unter den Fantasygestalten wenig vorstellen. Als ich dann zwei Jahre später alle drei Filme gesehen habe und total begeistert von ihnen war, habe ich mich nochmal an die Bücher gemacht und siehe da, es hat funktioniert. Ich habe alle drei Bücher in einem Rutsch gelesen. Nun konnte ich mir ja auch endlich was unter einem Hobbit vorstellen :schaem: Ich denke die Visualisierung durch den Film hat mir beim Verständnis der Bücher echt geholfen. Fand die Bücher auch ganz gut, muss nur sagen, dass ich kein Fan von Tolkiens Schreibstil bin. Die Filme von HdR haben es aber geschafft, dass ich nun ein totaler Fantasy - Fan geworden bin und das nicht nur im filmischen, sondern auch im literarischen Bereich. Also doch ein Hoch auf Tolkiens Herr der Ringe :D


Generell gibt es einige Bücher, die ich nie zu Ende gelesen habe, wie z.B. einige Romane von Nora Roberts oder andere typische Frauenromane. Meistens hat mich die Handlung nicht so wirklich fesseln oder begeistern können. Zur Zeit zwinge ich mich keine neuen Bücher zu kaufen (obwohl mir das echt schwer fällt), sondern erstmal die "Neuen", die ich schon im Regal stehen habe, zu lesen. Momentan lese ich den 2. Bartimäus Band und bin schon seit 2 Monaten auf der gleichen Seite :schaem: Da liegt es aber nicht daran, dass mir das Buch nicht gefällt, sondern eher am Zeitmangel. Wenn ich viel für die Uni lesen und lernen muss, habe ich meist keinen Nerv mehr abends noch zur Entspannung zu lesen. Dann schalte ich meistens lieber den Fernseher an oder lege eine Dvd ein und lasse mich berieseln ;)
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Oh man, der perfekte Thread für mich :D

Das passiert mir ständig. Eigentlich gibt es für mich ne menge davon und die Bücher die ich zuende lese sind eher selten. :schaem:

Herr der Ringe hab ich aber gelesen. Zwar mit nem Jahr Pause zwischen teil 2 und 3 aber letztendlich hab ich es geschafft.
Auch mit Anna Karenina hatte ich nicht die Probleme. Allerdings mit "Schöne neue Welt" von A.Huxley, das ja eigentlich ein sehr dünnes, schnell zu lesendes Buch ist...aber daran lese ich jetzt schon fast 2 Monate und hab einfach nicht mehr die Lust weiter zu lesen.

Mein Problem ist eher, dass ich die Neigung habe, wenn ich ein Buch angefangen hab, mich anderen Dingen zu zuwenden und dann hab ich einfach keine Lust mehr auf lesen.

Aber manchmal klappt es und dann bin ich richtig stolz 8-)
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Parvati

Beitrag von Parvati »

Holla... Schönes Thema :D Mich plagt immer so das schlechte Gewissen, wenn ich ein Buch ungelesen ins Regal zurückstelle bzw. in die Bücherei zurückbringe - schön zu wissen, dass es euch auch so geht. ;) Und ihr habt ja Recht, man sollte Spaß am Lesen eines Buches haben, ansonsten ist es reine Zeitverschwendung... Trotzdem kommt es bei mir nicht allzu oft vor, dass ich ein Buch nicht zu Ende lese, weil ich mir immer denke "Vielleicht passiert ja noch was ganz Tolles..."^^

Nun denn, die Bücher, an die ich mich grad erinner (ich wette, da waren noch mehr^^):
- Der Herr der Ringe... Ich hab den ersten Band schon so lange hier rumstehen, aber habe es noch nie über die ersten 150 Seiten hinaus geschafft.. Gaaah, so fad, ich bin wahrlich kein Fan von Tolkiens Stil (aber die Filme lieb ich ;) )
- Der kleine Hobbit. Hab immer gehört, das soll interessanter sein als HdR, aber ich finde es genauso ermüdend...
- Die wilden Hühner von Cornelia Funke *g* Als ich den ersten Band gekauft habe, war ich glaub ich schon zu alt dafür... Auf jeden Fall hab ich es noch nie ganz gelesen, vll mach ich mich mal wieder dran :)
- Der Ruf der Trommel von Diana Gabaldon.. Das ist komisch, ich hab die ersten drei Bände der Highland-Saga in einem Rutsch gelesen, aber bei dem hab ich etwa in der Mitte plötzlich keine Lust mehr gehabt.. Hab's dann noch Monate auf meinem Nachttisch liegen gehabt, aber es letztendlich ins Regal zurückgestellt.. Mal schauen, ob ich mich da noch mal dran mache. Es gibt einfach zu viele andere Bücher, die mich interessieren und die ich erst mal lesen möchte. :)

So. Mehr fällt mir grad nicht ein. Sollte vll noch erwähnen, dass ich mich bis jetzt weder an "Sofies Welt" noch an "Krieg und Frieden" versuch habe :D
Some_body

Beitrag von Some_body »

Ich glaube jetzt halte mich einige für bescheuert, wenn ich das hier erzähle :D.
Also ich habe Harry Potter nicht durchgelesen. Ich bin immer bis zur Mitte des 2. Bandes gekommen und nicht weiter. Ich schaffe es nicht. Ich habe es schon mehrmals versucht, aber es gelingt mir nicht.
Genauso wie "Herzensbrecherin" von Susan Elizabeth Phillips. Ich bin auf Seite 200... ich habe dadran ungefähr 1 1/2 Monate(!) gelesen und es hat noch 300. Also vor ner Woche habe ich es dann weggelegt. Es ist sonst nicht meine Art, aber es ging nicht anders.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@JuLa: Du musst Susan Elizabeth Phillips aber noch eine Chance geben! Ihre anderen Romane sind ganz anders geschrieben, die sind super!
Mariella

Beitrag von Mariella »

Parvati hat geschrieben: So. Mehr fällt mir grad nicht ein. Sollte vll noch erwähnen, dass ich mich bis jetzt weder an "Sofies Welt" noch an "Krieg und Frieden" versuch habe :D
Bei Sofies Welt habe ich irgendwann ganz galant die Philosophen überblättert, und plötzlich war das Buch ganz nett ;) Aber "Krieg und Frieden" habe ich auch noch nie angefangen.
Astreia

Beitrag von Astreia »

Parvati hat geschrieben:Trotzdem kommt es bei mir nicht allzu oft vor, dass ich ein Buch nicht zu Ende lese, weil ich mir immer denke "Vielleicht passiert ja noch was ganz Tolles..."^^
Ganz genau so geht es mir auch. Es gibt wirklich kein Buch, das ich nicht zu Ende gelesen habe. Wenn ich es einmal anfange, dann muss ich sozusagen da durch :) Es könnte ja doch noch was passieren, was mich und das Buch versöhnt. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich meist viel mehr über Bücher nachdenke, die mir nicht gefallen.

Das schlimmste Buch, durch das ich mich wirklich durchgequält habe und das leider nicht nur einmal, war Marcel Reich-Ranicki "Mein Leben". Ich hasse es wirklich abgrundtief. Mehr als einmal hatte ich den Impuls es sofort gegen eine Wand zu werfen und ich glaube einmal hat es auch fliegen gelernt. Leider war es ein wichtiges Buch damals fürs Abi und daher musste ich mich damit beschäftigen. Naja, ich habs überlebt und seitdem komm ich mit ungeliebten Büchern auch besser klar ;)

Zu HdR und Harry Potter:
Also als damals der erste Film ins Kino kam, da hat mich das überaupt nicht interessiert und auch das Buch wollte ich nicht lesen. Da wollte aber irgendeine Arbeitskollegin meiner Mutter nicht mitspielen und hat ihr das Buch auf englisch für mich mitgegeben ("Das will deine Tochter doch sicher lesen!"). Tja, da es hier nun schon mal lag und ich keine anderen (neuen) Bücher gerade hier hatte, hab ich es angefangen... und nicht mehr weglegen können.
Ziemlich ähnlich ging es mir mit Harry Potter. Dachte mir immer, dass das ja sowieso nur ein Kinderbuch ist und schließlich hat sich eine andere Arbeitskollegin verkauft. Sie wollte es auf französisch lesen, hat aber die ersten zwei (oder waren es schon drei? )Bände englisch gekauft und schon hat meine Mutter sie mitbekommen und auch von den Büchern war ich ziemlich schnell begeistert. Habe seitdem alle englischen Bücher und meine Mutter war so neugierig, dass sie die mittlerweile alle auf deutsch hat :)

Zu E. George:
Habe mittlerweile eingesehen, dass ich mich mit ihren Büchern wohl nie komplett anfreunden werde. Habe drei oder vier gelesen und nach jedem war ich ein Stück unzufriedener. Ich musste aber trotzdem jedem Buch wenigstens eine Chance geben ;)

Übrigens find ich es bei Büchern wie Krimis noch schwieriger sie einfach liegen zu lassen, weil ich wissen MUSS, wer denn nun der Mörder war bzw. was denn nun das Motiv war.
Antworten

Zurück zu „Literatur“