Buch ausgelesen - meine Meinung dazu
Moderator: Freckles*

Kurzbeschreibung
Inmitten der Wildnis Montanas wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wird wegen Mordes vom FBI gesucht. Welche tragischen Ereignisse führten zu ihrem entsetzlichen Tod? War die Scheidung der Eltern und damit der Zerfall der einst so glücklichen Familie Auslöser für ein im Untergrund geführtes Leben, das so furchtbar endete? Mit dem Mut zu großen Gefühlen erzählt Nicholas Evans, der Autor des Weltbestsellers »Der Pferdeflüsterer«, eine spannende Geschichte über die Tragödie einer Familie, über den Kampf um den Erhalt der Natur, über tiefsten Schmerz und einen unerwarteten Neuanfang. »Wenn der Himmel sich teilt« ist Nicholas Evans persönlichstes Buch.
meine meinung:
das buch klingt interessant und ist es auch, aber irgendwie hat es mich net so vom hocker gehauen, es war gut und mehr auch nicht. und auch das ende fand ich etwas abrupt, eigentlich hätte man da noch 100 seiten schreiben können...
Ana Veloso - Der Duft der Kaffeeblüte

Inhalt:
Brasilien 1884: Auf der elterlichen Kaffeeplantage führt die 17jährige Vita ein unbeschwertes Leben, um die Hand der schönen Erbin bewerben sich die vornehmsten Verehrer. Doch Vita hat ihren eigenen Kopf und verliebt sich ausgerechnet in den Journalisten León. Dieser aber ist ein Rebell, der nur ein Ziel vor Augen hat: die Abschaffung der Sklaverei - und damit der Grundlage des Wohlstands von Vitas Familie. Doch für Vita ist dies nur ein Grund mehr, den Kampf um den Mann ihrer Träume aufzunehmen. Aber dann verschwindet León spurlos - und Vita entdeckt, dass sie schwanger ist ...
Meine Meinung:
Dieses Buch hat einen sehr schönen Erzählstil und berichtet auf sehr eindrucksvolle Weise das Leben einer jungen Dame aus Brasilien im 19. Jahrhundert zur Zeit der noch bestehenden Sklaverei.
Es ist keineswegs kitschig. Es wird sehr realistisch dargestellt.
Mich hat das Buch sehr fasziniert. Die Geschichte über León und Vitória ist sehr emotional.
Aufjedenfall lesen!


Inhalt:
Brasilien 1884: Auf der elterlichen Kaffeeplantage führt die 17jährige Vita ein unbeschwertes Leben, um die Hand der schönen Erbin bewerben sich die vornehmsten Verehrer. Doch Vita hat ihren eigenen Kopf und verliebt sich ausgerechnet in den Journalisten León. Dieser aber ist ein Rebell, der nur ein Ziel vor Augen hat: die Abschaffung der Sklaverei - und damit der Grundlage des Wohlstands von Vitas Familie. Doch für Vita ist dies nur ein Grund mehr, den Kampf um den Mann ihrer Träume aufzunehmen. Aber dann verschwindet León spurlos - und Vita entdeckt, dass sie schwanger ist ...
Meine Meinung:
Dieses Buch hat einen sehr schönen Erzählstil und berichtet auf sehr eindrucksvolle Weise das Leben einer jungen Dame aus Brasilien im 19. Jahrhundert zur Zeit der noch bestehenden Sklaverei.
Es ist keineswegs kitschig. Es wird sehr realistisch dargestellt.
Mich hat das Buch sehr fasziniert. Die Geschichte über León und Vitória ist sehr emotional.
Aufjedenfall lesen!


Düsseldorf Open Air 27.08.09 - Ich war dabei ♥
Mein letztes Buch war Die Blutlinie von Cody McFadyen. Ich finde es richtig empfehlenswert! Will nun auch das zweite von diesem Autor lesen. Super Schreibstil und man lernt teilweise viel über Polizeiarbeit. Das Buch selbst ist streckenweise ein bissel eklig.
Also nix für schwache Nerven.

Das Leben der FBI-Agentin Smoky Barrett scheint völlig zerstört zu sein: Seit sechs Monaten verbringt sie die meiste Zeit in ihrem Zimmer, starrt die Wände an oder lässt sich von ihrem Psychiater behandeln. Der grausame Doppelmord an ihrem Mann und ihrer Tochter hat die ehemals beste und erfolgreichste Agentin derart geprägt, dass an die Fortsetzung ihrer Polizeikarriere nicht zu denken ist. Alles ändert sich an dem Tag, da eine von Smokys besten Freundinnen ermordet wird. Doch dies ist erst der Beginn einer Serie von grausamen Bluttaten, die eine ganze Nation erschüttern wird. Der Täter bezeichnet sich selbst als Jack junior und behauptet, ein Nachfahre des legendären Jack the Ripper zu sein. Außerdem betont er immer wieder, dass es nur einen Menschen gibt, der ihm das Handwerk legen könne: Smoky Barrett. Für Smoky wird die Jagd zur Obsession, glaubt sie doch, damit die Geister der Vergangenheit bewältigen zu können. Sie ahnt jedoch nicht, dass die Ermordung ihrer eigenen Familie plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheinen könnte.
Losty hat geschrieben:Mein letztes Buch war Die Blutlinie von Cody McFadyen. Ich finde es richtig empfehlenswert! Will nun auch das zweite von diesem Autor lesen. Super Schreibstil und man lernt teilweise viel über Polizeiarbeit. Das Buch selbst ist streckenweise ein bissel eklig.Also nix für schwache Nerven.
Das Leben der FBI-Agentin Smoky Barrett scheint völlig zerstört zu sein: Seit sechs Monaten verbringt sie die meiste Zeit in ihrem Zimmer, starrt die Wände an oder lässt sich von ihrem Psychiater behandeln. Der grausame Doppelmord an ihrem Mann und ihrer Tochter hat die ehemals beste und erfolgreichste Agentin derart geprägt, dass an die Fortsetzung ihrer Polizeikarriere nicht zu denken ist. Alles ändert sich an dem Tag, da eine von Smokys besten Freundinnen ermordet wird. Doch dies ist erst der Beginn einer Serie von grausamen Bluttaten, die eine ganze Nation erschüttern wird. Der Täter bezeichnet sich selbst als Jack junior und behauptet, ein Nachfahre des legendären Jack the Ripper zu sein. Außerdem betont er immer wieder, dass es nur einen Menschen gibt, der ihm das Handwerk legen könne: Smoky Barrett. Für Smoky wird die Jagd zur Obsession, glaubt sie doch, damit die Geister der Vergangenheit bewältigen zu können. Sie ahnt jedoch nicht, dass die Ermordung ihrer eigenen Familie plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheinen könnte.
Das Buch hab ich auch schon gelesen, ist zwar schon ein bisschen her, aber ich fands auch super.
Es ist sehr spannend geschrieben und ich konnte es zeitweise nicht mehr weglegen. Ich kann Losty nur zustimmen, es ist echt empfehlenswert.
LG
Millionär von Tommy Jaud
Vorweg: Dieses Buch ist vom Autor von "Vollidiot" geschrieben, was ich bei meinem Kauf aber nicht wusste, da ich das Buch und auch den Film nicht kenne. Ich habe mir das Buch v.a. aus Langeweile gekauft und weil ich Lust auf was Lustiges hatte. Und genau dafür ist das Buch gemacht.
Inhalt: Der arbeitslose Simon, der aber trotzdem jeden Tag zur Arbeit in ein Internetcafe geht um Beschwerde-emails an bekannte Großkonzerne zu schicken, beschließt Millionär zu werden, weil eine neureiche Tussi über ihn in das neu ausgebaute Penthouse zieht und ihm seinen Schlaf und den letzten Nerv raubt. Um diese Frau loszuwerden, möchte er das Haus (was eine Million Euro kosten soll) binnen 3 Wochen kaufen. Eine unmölgliche Aufgabe? Nicht unbedingt, wenn man eine gute Geschäftsidee hat...
Mein Fazit: Ein tolles und sehr lustiges Buch, das hällt was es verspricht. Gute Unterhaltung! 9/10 Punkte!
Vorweg: Dieses Buch ist vom Autor von "Vollidiot" geschrieben, was ich bei meinem Kauf aber nicht wusste, da ich das Buch und auch den Film nicht kenne. Ich habe mir das Buch v.a. aus Langeweile gekauft und weil ich Lust auf was Lustiges hatte. Und genau dafür ist das Buch gemacht.
Inhalt: Der arbeitslose Simon, der aber trotzdem jeden Tag zur Arbeit in ein Internetcafe geht um Beschwerde-emails an bekannte Großkonzerne zu schicken, beschließt Millionär zu werden, weil eine neureiche Tussi über ihn in das neu ausgebaute Penthouse zieht und ihm seinen Schlaf und den letzten Nerv raubt. Um diese Frau loszuwerden, möchte er das Haus (was eine Million Euro kosten soll) binnen 3 Wochen kaufen. Eine unmölgliche Aufgabe? Nicht unbedingt, wenn man eine gute Geschäftsidee hat...
Mein Fazit: Ein tolles und sehr lustiges Buch, das hällt was es verspricht. Gute Unterhaltung! 9/10 Punkte!
Stephenie Meyer - Biss zum Morgengrauen

Rückseite des Buches:
Es gab drei Dinge über deren ich mir absolut sicher war:
Erstens, Edward war ein Vampir.
Zweitens, ein Teil von ihm -
und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war -
dürstete nach meinem Blut.
Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich
in ihn verliebt!
Meine Meinung:
Es gibt selten ein Buch, dass ich innerhalb kürzester Zeit verschlinge. Doch dieses Buch war eines. Es ist durchgehend spannend und ich habe jede freie Minute damit verbracht es weiterzulesen.
Das besondere an dem Buch ist die Ich-Perspektive. Durch diese durchlebt man die ganze Geschichte noch viel intensiver und kann die Gefühle von Bella sehr gut nachvollziehen. Man wünscht sich immer wieder, dass Edward jeden Moment an Bellas Seite auftaucht.

Rückseite des Buches:
Es gab drei Dinge über deren ich mir absolut sicher war:
Erstens, Edward war ein Vampir.
Zweitens, ein Teil von ihm -
und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war -
dürstete nach meinem Blut.
Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich
in ihn verliebt!
Meine Meinung:
Es gibt selten ein Buch, dass ich innerhalb kürzester Zeit verschlinge. Doch dieses Buch war eines. Es ist durchgehend spannend und ich habe jede freie Minute damit verbracht es weiterzulesen.
Das besondere an dem Buch ist die Ich-Perspektive. Durch diese durchlebt man die ganze Geschichte noch viel intensiver und kann die Gefühle von Bella sehr gut nachvollziehen. Man wünscht sich immer wieder, dass Edward jeden Moment an Bellas Seite auftaucht.

Düsseldorf Open Air 27.08.09 - Ich war dabei ♥

Rückseite des Buches:
Gibt es die ewige Liebe, die allen Wiederstand trotzt?
John ist überzeugt, dass seine Beziehung zu Savannah hält, auch wenn er jahrelang ins Ausland muss. Umso erschütterter ist er, als er ihren Abschiedsbrief empfängt - der ihn vor die schwerste Entscheidung seines Lebens stellt.
Meine Meinung.
Ich liebe die Bucher von Nicholas Sparks einfach und dieses macht da keine Ausnahme. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und habe am Ende fast mit John geheult. Es ist in Ich-Form geschrieben und somit kommt man John noch viel näher. Ich kann nur 10/10 Punkten geben.


Inhalt:
Beaufort, North Carolina: Es ist das letzte Highschool-Jahr für Landon, als er sich beim Schulball notgedrungen mit der Außenseiterin Jamie arrangieren muss. Doch zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich eine ungewöhnliche intensive Liebesbeziehung, die auch von einem schweren Schicksalsschlag nicht erschüttert werden kann.
Meine Meinung:
Ich bin durch den Film "Nur mit dir" (Originaltitel: A Walk to Remember) auf das Buch gestoßen, da dieser auf dem Buch basiert. Ich fand den Film sehr schön und musste daraufhin natürlich auch das Buch lesen.
Das Buch und der Film stimmen aber nur in der groben Storyline überein, die Details sind sehr verschieden, wie es ja meistens der Fall ist. Mir ja das Buch aber trotzdem recht gut gefallen, auch wenn es vor allem am Ende sehr traurig ist und ich normalerweise lieber Geschichten mit Happy Ends lese. Es ist aber sehr schön geschrieben und man kann sich in die Hauptfigut hinein versetzen. Außerdem ist es wirklich eine relativ ungewöhnliche Verbindung und daher durchaus interessant zu lesen. Ich kann das Buch also empfehlen.
Wow, ich meine kennt ihr diesen Wow-Effekt am Ende eines Buches? Man ist dann richtig high - im ernst! Die einzige Wahrheit von Jodi Picoult, hab ich soeben fertig gelesen und es war wie immer, wenn ich ein Buch von ihr gelesen hab, ein Schock. Zum einen weil es wirklich aus ist obwohl man unbedingt weiterlesen will und weil man so an den Charas hängt, sie kennt ihre Seelen und gedanken erforschen hat. Und zum anderen wiel es immer wieder etwas ist, was man auf keinen Fall erwartet hat und dann denkt man nur noch "verdammt". Danke Jodi Picoult für ein weiteres meisterhaftes Buch und ich freue mich bereits auf das nächste, das hoffentlich zu Weihnachten kommt.
Das ist ja total süß von dirTheOCPudding hat geschrieben:Wow, ich meine kennt ihr diesen Wow-Effekt am Ende eines Buches? Man ist dann richtig high - im ernst! Die einzige Wahrheit von Jodi Picoult, hab ich soeben fertig gelesen und es war wie immer, wenn ich ein Buch von ihr gelesen hab, ein Schock. Zum einen weil es wirklich aus ist obwohl man unbedingt weiterlesen will und weil man so an den Charas hängt, sie kennt ihre Seelen und gedanken erforschen hat. Und zum anderen wiel es immer wieder etwas ist, was man auf keinen Fall erwartet hat und dann denkt man nur noch "verdammt". Danke Jodi Picoult für ein weiteres meisterhaftes Buch und ich freue mich bereits auf das nächste, das hoffentlich zu Weihnachten kommt.

Aber du hast recht, das Buch ist wirklich richtig gut.
Die Wahrheit meines Vaters von Jodi Picoult war eindeutig wieder eines der besten Bücher, das ich je gelesen habe. Irgendwie können mich nur noch Jodi Picoult Bücher so richtig fesseln. Ich finde es klasse wie sie alles wieder in der Ich-Person geschrieben hat und dazu die Gegenwartsform verwendet hat. So kommt alles so rüber, als würde man mittendrin im Geschehen sein. klasse fand ich auch, dass, wenn sie aus der Sicht der Eltern von einer etwa 30jährigen geschrieben hat, sie es so gemacht hat, als würde sie mit ihrer Tochter reden oder ihr einen brief schreiben. Man hat sich dann auch gleich selbst angesprochen gefühlt, vor allem wenn man vorher noch aus der Sicht von dieser Tochter gelesen hat. Es war einfach wieder alles dabei. Zwar hat sie es noch nicht geschafft sich selbst zu schlagen (Beim Leben meiner Schwester ist noch immer das beste Buch von ihr) aber sie hat eindeutig meinen favoriten zum schwanken gebracht.
Stephenie Meyer - Biss zur Mittagsstunde

Bellas Leben schien perfekt. Zusammen mit Edward ist sie glücklich. Doch dann passiert etwas und Edward wendet sich von ihr ab und verschwindet mit seiner Familie. Bella bricht es das Herz.
Meine Meinung:
Die Geschichte von Bella und Edward geht weiter. Am Anfang war ich mir nicht sicher ob der zweite Teil mit dem ersten Teil mithalten kann. Er kann!
Es ist wieder super geschrieben. Die Gefühle, Ängste, die Bella durchleben muss als Edward plötzlich weg ist, sind klasse beschrieben. Mann kann alles super nachvollziehen. Es ist durch und durch spannend und man kann nicht mehr aufhören zu lesen. Man will immer weiter lesen um zu wissen ob Edward wieder kommt und wie Bella die Trennung verarbeitet.
Sehr schön ist auch die Freundschaft die Bella zu Jake aufbaut. Und auch er hat so seine Geheimnisse...

Bellas Leben schien perfekt. Zusammen mit Edward ist sie glücklich. Doch dann passiert etwas und Edward wendet sich von ihr ab und verschwindet mit seiner Familie. Bella bricht es das Herz.
Meine Meinung:
Die Geschichte von Bella und Edward geht weiter. Am Anfang war ich mir nicht sicher ob der zweite Teil mit dem ersten Teil mithalten kann. Er kann!
Es ist wieder super geschrieben. Die Gefühle, Ängste, die Bella durchleben muss als Edward plötzlich weg ist, sind klasse beschrieben. Mann kann alles super nachvollziehen. Es ist durch und durch spannend und man kann nicht mehr aufhören zu lesen. Man will immer weiter lesen um zu wissen ob Edward wieder kommt und wie Bella die Trennung verarbeitet.
Sehr schön ist auch die Freundschaft die Bella zu Jake aufbaut. Und auch er hat so seine Geheimnisse...


Düsseldorf Open Air 27.08.09 - Ich war dabei ♥
Michael Ende - Die unendliche Geschichte

Inhalt
Bastian Balthasar Bux gerät in einem Antiquariat an ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht: „Die unendliche Geschichte“. Er stiehlt es und liest auf dem Schulspeicher vom grenzenlosen Reich Phantásien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Ursache dafür ist die Krankheit der "Kindlichen Kaiserin", die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben. Bald merkt Bastian, dass er mehr und mehr in die Handlung um den jungen Krieger Atréju und dessen Aufgabe, ein solches Menschenkind zu finden, hineingerät. Sollte er selbst jenes Menschenkind sein?
Meine Meinung
Ich finde das Buch echt toll. Sowohl der Inhalt als auch der Schreibstil haben mich überzeugt. Es ist wirklich eine interessante Geschichte, die einen auch fesseln kann. Es regt sogar zum Nachdenken an, denn es ist nicht einfach nur eine Fantasy-Geschichte, sondern vermittelt auch Werte. Es zeigt zum Beispiel, dass man sich selbst verliert, wenn man alles bekommt, was man will und dabei vergisst, was wirklich wichtig ist.
Meiner Meinung nach ist es ein sehr gelungenes Werk.

Inhalt
Bastian Balthasar Bux gerät in einem Antiquariat an ein Buch, das ihn auf magische Weise anzieht: „Die unendliche Geschichte“. Er stiehlt es und liest auf dem Schulspeicher vom grenzenlosen Reich Phantásien, in dem sich auf unheimliche Weise das Nichts immer weiter ausbreitet. Ursache dafür ist die Krankheit der "Kindlichen Kaiserin", die einen neuen Namen braucht, um gesund zu werden. Den kann ihr aber nur ein Menschenkind geben. Bald merkt Bastian, dass er mehr und mehr in die Handlung um den jungen Krieger Atréju und dessen Aufgabe, ein solches Menschenkind zu finden, hineingerät. Sollte er selbst jenes Menschenkind sein?
Meine Meinung
Ich finde das Buch echt toll. Sowohl der Inhalt als auch der Schreibstil haben mich überzeugt. Es ist wirklich eine interessante Geschichte, die einen auch fesseln kann. Es regt sogar zum Nachdenken an, denn es ist nicht einfach nur eine Fantasy-Geschichte, sondern vermittelt auch Werte. Es zeigt zum Beispiel, dass man sich selbst verliert, wenn man alles bekommt, was man will und dabei vergisst, was wirklich wichtig ist.
Meiner Meinung nach ist es ein sehr gelungenes Werk.

Inhalt:
Blue hat den Blues. Ihr Vater, der Universitätsprofessor, zieht schon wieder um. Nie länger als ein Semester bleiben Tochter und Vater an einem Ort. Bald kennt Blue jedes College. Zum Glück hat sie die Bücher - ihre engsten Vertrauten. Und so hungrig wie sie Geschichten auf Papier verschlingt, so lustvoll stürzt sie sich ins pralle Leben: Charmant und witzig besticht sie als wandelndes Lexikon und läßt zugleich keine Wodkaflasche an sich vorbeiziehen. Jeder weiß, Blue ist besonders. Man liegt ihr zu Füßen. Und dann passiert ein mysteriöser Mord und ihr Leben gerät aus den Fugen. Ein Aufsehen erregender und temporeicher Roman und ein spannend komischer Streifzug quer durch die Sätze von Shakespeare bis Cary Grant.
Meine Meinung:
Also ich finde das Buch toll. Auf den ersten 50 Seiten hab ich gedacht, oh nein so ein quatsch, aber dann hat es mich richtig überzeugt. Es ist toll geschrieben und die vielen Zitate waren wunderbar zitiert. Das Buch besteht fast nur aus Zitaten, auf jeder Seite gibt es etwa vier, aber ich finde das macht es gerade anders. Im beschrieb steht zwar Blue sei überall beliebt und jeder weiss das sie speziell ist, aber dieses Gefühl hatte ich während dem Lesen nicht. Der Leser weiss das Blue speziell ist und jeder Leser liebt sie, aber die Figuren in dem Buch, haben das meiner Meinung nach nicht so erlickt (sagt man das auch Deutsch, bei uns in der Schweiz heisst das soviel wie bemerkt). Aber genau das macht das Buch aus, Blue ist nicht so ein überdimensional beliebtes Mädchen und sie hat es echt nicht einfach. Mein Fazit, einfach nur empfehlenswert

Inhalt
Die 13-jährige Briony Tallis hat sicher viele Talente. Eins davon ist ihre rege Fantasie. Ein Theaterstück will das junge Mädchen inszenieren im Landhaus der Familie, in jenem heißen Sommer 1935, der die Gemüter und Gefühle aller so sehr erhitzt. Warum sonst sollte sich Brionys Schwester Cecilia am Brunnen mit Robbie treffen und derart merkwürdige Dinge tun? Warum benutzt Robbie ein derart unflätiges Wort? Und was ist da am Abend Schreckliches im Garten geschehen? So schreibt das Schicksal ein ganz anderes Drama in Ian McEwans Abbitte, in dem Briony mit ihrer großen Fantasie eine eher tragische Rolle spielt. Denn sie deutet die Situation völlig falsch und zerstört durch eine Anklage gleich mehrere Menschenleben. Als Briony bereits eine erfolgreiche Schriftstellerin geworden ist und begreift, wie falsch ihre Anschuldigungen gewesen sind, ist es bereits zu spät.
Meine Meinung
Also ich finde das Buch einfach genial. Eigentlich hatte ich eine Art Liebesgeschichte erwartet, aber es ist weitaus mehr als das. Es ist im Grunde eher das Gegenteil von dem, was ich erwartet hatte. Aber es hat mich begeistert. Es war zunächst zwar schwer in die Erzählweise hineinzufinden, da ich noch keines seiner Bücher gelesen hatte und es eher anspruchsvoll ist, aber sobald man einmal hineingekommen ist, liest es sich wunderbar. Ian McEwan beschreibt in 3 sehr verschiedenen Teilen vor allem die Gefühle der Menschen in verschiedenen Situationen und stellt auch Kriegsgeschehnisse einmal aus einer völlig anderen Perspektive dar. Er zeigt, wie siehtein Missverständnis oder die Unfähigkeit eine Situation zu verstehen, das Leben eines oder vieler Menschen verändern kann.
Wenn man also nicht unbedingt nur etwas unterhaltsames lesen möchte, sondern etwas, dass einen nachdenken lässt, sollte man sich dieses Buch vornehmen!
Die Wunschliste von Jill Smolinski

Zunächst erinnerte mich das Buch ein wenig an P.S. ich liebe dich, mit den Aufgaben, die erledigt werden müssen.
Die Charaktere sind alle super. Und der Verlauf der Geschichte verspricht sehr viel spannendes und man ist neugierig darauf, wie die Aufgaben wohl erledigt werden.
Schade allerdings finde ich, dass die Geschichte die sich aufbaut am Ende nicht der Vorstellung entspricht, die man die ganze Zeit über erhält. Es kommt ganz anders und normalerweise sind Überraschungen immer sehr interessant, aber diese hat die sehr gute Handlung meiner Meinung nach ziemlich verdorben.
Aber das ist meine Ansicht, vielleicht habt ihr eine andere was das Ende betrifft.
Trotzdem solltet ihr das Buch einmal gelesen haben!

Zunächst erinnerte mich das Buch ein wenig an P.S. ich liebe dich, mit den Aufgaben, die erledigt werden müssen.
Die Charaktere sind alle super. Und der Verlauf der Geschichte verspricht sehr viel spannendes und man ist neugierig darauf, wie die Aufgaben wohl erledigt werden.
Schade allerdings finde ich, dass die Geschichte die sich aufbaut am Ende nicht der Vorstellung entspricht, die man die ganze Zeit über erhält. Es kommt ganz anders und normalerweise sind Überraschungen immer sehr interessant, aber diese hat die sehr gute Handlung meiner Meinung nach ziemlich verdorben.
Aber das ist meine Ansicht, vielleicht habt ihr eine andere was das Ende betrifft.
Trotzdem solltet ihr das Buch einmal gelesen haben!

Düsseldorf Open Air 27.08.09 - Ich war dabei ♥
Des Todes dunler Bruder
Kurzbeschreibung
Dein Freund, dein Helfer - dein Mörder
Dexter Morgan arbeitet als Spezialist für Blutanalysen bei der Polizei von Miami ? und mordet gerne. Aber seine Morde dienen einem höheren Zweck: Jedes Mal, wenn er zuschlägt, erwischt es einen ganz gewöhnlichen, brutalen Killer. Einer weniger! Doch als plötzlich ein zweiter Serienkiller auftaucht, der es ebenfalls nur auf die schlimmsten Täter abgesehen hat, gerät Dexters wohlgeordnetes Leben völlig aus den Fugen. Offensichtlich legt es der Andere darauf an, ihn herauszufordern ...
Meine Meinung
Sehr gelungenes Buch, wobei es meiner Meinung nach in der Kategorie "Thriller" ziemlich deplaziert ist.
Ist im Grunde genommen eher ein Psychogram Dexters und ein bissiger Komentar auf die Geselschaft - hier durch Miami repräsentiert - der in Dexters langen Monologen relative deutlich und nicht grade freundlich ausfällt.
Eines der besten und spannendsten Bücher die ich kenne, auch wenns gegen Ende relativ zügig geht, hätte Herr Lindsey sich ruhig 50 Seiten mehr nehmen können.
Und wer des Englischen mächtig ist, sollte zur Englischen Version (Darkly Dreaming Dexter) greifen:
Die deutsche Übersetzung ist katastrophal und viele Metaphern, Wortspiele und generelle Anspielungen funktionieren im deutschen einfach nicht.
Und obendrein ist die Englische Version - die von Orion, London - um 1,50 billiger als die Deutsche oO
Kurzbeschreibung
Dein Freund, dein Helfer - dein Mörder
Dexter Morgan arbeitet als Spezialist für Blutanalysen bei der Polizei von Miami ? und mordet gerne. Aber seine Morde dienen einem höheren Zweck: Jedes Mal, wenn er zuschlägt, erwischt es einen ganz gewöhnlichen, brutalen Killer. Einer weniger! Doch als plötzlich ein zweiter Serienkiller auftaucht, der es ebenfalls nur auf die schlimmsten Täter abgesehen hat, gerät Dexters wohlgeordnetes Leben völlig aus den Fugen. Offensichtlich legt es der Andere darauf an, ihn herauszufordern ...
Meine Meinung
Sehr gelungenes Buch, wobei es meiner Meinung nach in der Kategorie "Thriller" ziemlich deplaziert ist.
Ist im Grunde genommen eher ein Psychogram Dexters und ein bissiger Komentar auf die Geselschaft - hier durch Miami repräsentiert - der in Dexters langen Monologen relative deutlich und nicht grade freundlich ausfällt.
Eines der besten und spannendsten Bücher die ich kenne, auch wenns gegen Ende relativ zügig geht, hätte Herr Lindsey sich ruhig 50 Seiten mehr nehmen können.
Und wer des Englischen mächtig ist, sollte zur Englischen Version (Darkly Dreaming Dexter) greifen:
Die deutsche Übersetzung ist katastrophal und viele Metaphern, Wortspiele und generelle Anspielungen funktionieren im deutschen einfach nicht.
Und obendrein ist die Englische Version - die von Orion, London - um 1,50 billiger als die Deutsche oO
Tintenweltreihe gelesen und bin begeistert. hätte nach harry potter nicht gedacht, dass mich eine fantasyreihe nochmal so fesseln kann. ich war beim lesen die ganze zeit gespannt, wie es weitergeht. ich halte allgemein nicht viel von deutschen autoren (genauso wie filme und serien) aber frau funke hat mich wirklich beeindruckt. ich kann es wirklich nur empfehlen zu lesen. wer bücher liebt, der wird auch diese reihe mögen/lieben. es ist für mich eine verbeugung vor der literatur, eingebettet in ein großes abenteuer, mit wirklich tollen figuren.