Was lest ihr gerade?
Moderator: Freckles*
Bin endlich mit Momo durch und lese nun Der Notar von Avignon von Cathrine Jinks... Die schreibt total cool und mit ganz feiner Ironie, genau mein Geschmack, kann es eigentlich auch nur weiterempfehlen, denn ich bin jetzt schon hin und weg, obgleich ich erst auf Seite 62 bin und gerade dem 2. Handlungsstrang über dem Weg gelaufen bin! Aber wirklich fabelhaft geschrieben! 

Hier der Klapptext:
Avignon, im Jahre des Herrn 1320. Der Schatzmeister eines Kardinals wir tot und schauerlich verstümmelt in seinem Haus aufgefunden. In heiklen Fälllen wie diesem greift der Heilige Vater gerne auf die Dienste des Dominikaners Amiel de Samur zurück. Als Gehilfen sucht sich der scharfsinnige Mönch den jungen Notar Raymond Maillot aus- obwohl der alles andere als ein gottergebenes Leben führt. Bald decken die beiden Ungeheuerliches auf und Raymond beschließt, ein guter Christ zu werden- voreilig, wie sich zeigt...
Avignon, im Jahre des Herrn 1320. Der Schatzmeister eines Kardinals wir tot und schauerlich verstümmelt in seinem Haus aufgefunden. In heiklen Fälllen wie diesem greift der Heilige Vater gerne auf die Dienste des Dominikaners Amiel de Samur zurück. Als Gehilfen sucht sich der scharfsinnige Mönch den jungen Notar Raymond Maillot aus- obwohl der alles andere als ein gottergebenes Leben führt. Bald decken die beiden Ungeheuerliches auf und Raymond beschließt, ein guter Christ zu werden- voreilig, wie sich zeigt...
Zur Zeit lese ich "Der Pate" von Mario Puzo, mal wieder "Vergessene Welt" von Michael Crichton, "Schiffbruch mit Tiger" von Yann Martel und von Andreas Englisch "Das Geheimnis des Karol Wojtyla", ein hochinteressantes Portrait des verstorbenen Papstes. Schräge Mischung, aber für jede Stimmung ist was passendes dabei. 

Also der Roman zu dem Kinofilm Ocean's 11? Ich hab, glaub ich ein paar Vorurteile Büchern zu Filmen gegenüber. Ich hab mal den Filmroman zu Herr der Ringe gelesen und hab nach 20 Seiten aufgehört, weil es echt der Letzte Müll war!
Seitdem lese ich keine "Filmbücher" mehr... Aber ich schaue mir wiederum verfilmte Bücher an
, wie ist denn das Buch?


"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Hab mir jetzt doch wieder ein buch geschnappt, weil ich das besonders abends immer mal wieder brauche
Die Wahl ist gefallen auf: John Grisham Die Schuld. Wollte es ja eigentlich schon vor ner Weile gelesen haben, aber damals war es natürlich aus dem Bücherregal "verschwunden".
Wegen den HdR Büchern: Meint ihr die Romane zum Film oder die Bände von Tolkien?
Tolkiens Vorlage hat mir persönlich noch um einiges besser gefallen, als die Filme (aber ist bei mir ja meistens so), weil die einfach noch viel mehr Dinge und Informationen enthalten, als man überhaupt in 3 Filme hätte packen können
Die Filme schau ich mir aber auch immer wieder gerne an!

Wegen den HdR Büchern: Meint ihr die Romane zum Film oder die Bände von Tolkien?
Tolkiens Vorlage hat mir persönlich noch um einiges besser gefallen, als die Filme (aber ist bei mir ja meistens so), weil die einfach noch viel mehr Dinge und Informationen enthalten, als man überhaupt in 3 Filme hätte packen können

Die Filme schau ich mir aber auch immer wieder gerne an!
Hallo Blondchen,
ich wußte gar nicht dass es zum HdR ein Filmbuch gibt. Ist das kürzer als der Roman von Tolkien?
@all
Ich habe "Den kleinen Hobbit" gelesen, das ist vor dem HdR meiner Meinung nach einfach Pflicht
, "Das Silmarillion" habe ich natürlich auch gelesen, aber erst nach dem Herrn der Ringe.
Ich konnte bei allen Büchern nicht aufhören zu lesen, das war einfach zu spannend.
Grüße
Nikky
ich wußte gar nicht dass es zum HdR ein Filmbuch gibt. Ist das kürzer als der Roman von Tolkien?
@all
Ich habe "Den kleinen Hobbit" gelesen, das ist vor dem HdR meiner Meinung nach einfach Pflicht

Ich konnte bei allen Büchern nicht aufhören zu lesen, das war einfach zu spannend.
Grüße
Nikky
Ääähm, Filmroman zu Herr der Ringe? Ich glaube, das Buch war zuerst da, oder?Blondchen hat geschrieben:Ich hab, glaub ich ein paar Vorurteile Büchern zu Filmen gegenüber. Ich hab mal den Filmroman zu Herr der Ringe gelesen und hab nach 20 Seiten aufgehört, weil es echt der Letzte Müll war!![]()

Wie war das: "Never judge a book by its movie"!

Ich hab das Buch von einer Freundin bekommen, weil ich von Herr der Ringe überhaupt nichts halte. Ich bin zwar der Meinung, dass der Film solide gemacht ist (da wurde ich von einem Filmkenner beeinflusst..), aber als Buch, und damit meine Ich jetzt die Herr der Ringe Trilogie von J.R.R. Tolkien, um Welten besser sein MUSS! Bücher sind nämlich meißtens besser als Filme, weil ich auf meine eigene Phantasievorstellung doch sehr stolz bin... Das Buch, dass ich nun von meiner Freundin bekam, war ein sogenanntes "Buch zum Film", was natürlich erst rauskam, nachdem der Film draußen war... Und das war wirklich zum kotzen! Kann aber auch sein, dass ich die Geschichte nicht verstehe, aber was ist denn an Herr der Ringe so toll!?!?!? 

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Hallo,
also ich finde am Herrn der Ringe toll, dass Tolkien hier eine "richtige" kleine Welt erschaffen hat, in die man sich hineinversetzen kann.
Diese Fantasygeschichte war für mich "glaubwürdig". Tolkien hat eine Landkarte, also die Geographie für seine Welt erstellt, man kann die Elbensprache lernen (es gibt eine Grammatik dafür, die Tolkien ersonnen hat genauso wie Vokabeln), es gibt sogar eine Vergangenheit, d.h Geschichte von der Welt Tolkiens (Silmarilllion).
Eine Welt also, die aus aus unserer entführt.
Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden, sonst wäre unsere Welt ja langweilig.
Grüße
Nikky
also ich finde am Herrn der Ringe toll, dass Tolkien hier eine "richtige" kleine Welt erschaffen hat, in die man sich hineinversetzen kann.
Diese Fantasygeschichte war für mich "glaubwürdig". Tolkien hat eine Landkarte, also die Geographie für seine Welt erstellt, man kann die Elbensprache lernen (es gibt eine Grammatik dafür, die Tolkien ersonnen hat genauso wie Vokabeln), es gibt sogar eine Vergangenheit, d.h Geschichte von der Welt Tolkiens (Silmarilllion).
Eine Welt also, die aus aus unserer entführt.
Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden, sonst wäre unsere Welt ja langweilig.
Grüße
Nikky
Was ist das denn für ein ominöses Buch?Blondchen hat geschrieben:Das Buch, dass ich nun von meiner Freundin bekam, war ein sogenanntes "Buch zum Film", was natürlich erst rauskam, nachdem der Film draußen war... Und das war wirklich zum kotzen!
Kannst Du es vielleicht mal von Amazon verlinken? Würde mich interessieren!
Hallo,
die einzigen Bücher die ich gefunden habe (außer dem Original) sind hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 73-9116807
und hier
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 73-9116807
die einzigen Bücher die ich gefunden habe (außer dem Original) sind hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 73-9116807
und hier
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 73-9116807
Genau das finde ich auch so toll am HdR. Diese ganzen unglaublichen Details, an die Tolkien alle gedacht hat.Nicole1212 hat geschrieben:Hallo,
also ich finde am Herrn der Ringe toll, dass Tolkien hier eine "richtige" kleine Welt erschaffen hat, in die man sich hineinversetzen kann.
Diese Fantasygeschichte war für mich "glaubwürdig". Tolkien hat eine Landkarte, also die Geographie für seine Welt erstellt, man kann die Elbensprache lernen (es gibt eine Grammatik dafür, die Tolkien ersonnen hat genauso wie Vokabeln), es gibt sogar eine Vergangenheit, d.h Geschichte von der Welt Tolkiens (Silmarilllion).
Besonders die ganzen Anhänge in denen man von Schriften und Ahnentafeln bis hin zu einer mit genauen Daten versehenen Geschichtstafel und dann natürlich die gezeichnete Karte.
Ich habe wirklich im Laufe des Buches bzw. der Bücher unglaublich oft die Karte aufgeschlagen und bin mit dem finger noch einmal den Weg nachgefahren, den sie gegangen sind und hab mich dann oft gefragt: "Wo werden sie jetzt wohl langgehen?"
Dabei muss ich aber zugeben, dass ich anfangs auch gedacht habe, dass HdR nichts für mich wäre. Ganz besonders, als dann der erste Film rauskam (den ich auch nie im Kino gesehen hab), aber irgendeine Arbeitskollegin meiner Mutter musste ihr ja mal wieder ein englisches Buch in die Hand drücken (HdR): "Liest deine Tochter bestimmt gerne" (sehr ähnlich wie meine Harry Potter Geschichte

Die dt. Version hab ich dann bei meinem Freund entdeckt und schneller gelesen, als er

Im Übrigen hab ich gestern Die Schuld von John Grisham beendet und war ziemlich enttäuscht. Je weiter man gelesen hat, desto langweiliger wurde es und das Ende hat mir dann den Rest gegeben.
Hab dann gestern Abend noch Träum weiter, Liebling von Susan Elizabeth Phillips (oder Elizabeth Susan Phillips, es steht beides auf dem Umschlag

Ich wollte unbedingt gestern abend Träum weiter, Liebling zu Ende lesen und konnte auch einfach nicht mehr aufhören, so habe ich dann das Buch zufrieden gegen 2:30Uhr zur Seite legen können.
Also ich fands einfach
Das Buch, das ich mir vor ca. ner halben Stunde aus dem Regal gefischt habe ist:
Schuld war nur die Badewanne von Evelyn Sanders.
Na wenigstens werd ich mir wegen diesem Buch nicht die Nacht um die Ohren hauen wollen
Also ich fands einfach


Das Buch, das ich mir vor ca. ner halben Stunde aus dem Regal gefischt habe ist:
Schuld war nur die Badewanne von Evelyn Sanders.
Na wenigstens werd ich mir wegen diesem Buch nicht die Nacht um die Ohren hauen wollen
