Was lest ihr gerade?
Moderator: Freckles*
Ich bin auch ein Fan von Nick Hornby. Aber Speaking with an Angel habe ich noch nicht gelesen. Um was geht da denn genau?Catherine hat geschrieben:Nachdem ich das Sakrileg durch habe, lese ich jetzt ein paar Kurzgeschichten aus Speaking with an Angel von Nick Hornby. Hatte das Buch schon vor langer Zeit mal angefangen und jetzt geht's weiter.
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55830
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Das sind verschiedene Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren. Nick Hornby ist der Herausgeber und hat auch selbst eine der Geschichten geschrieben.Nyah hat geschrieben:Ich bin auch ein Fan von Nick Hornby. Aber Speaking with an Angel habe ich noch nicht gelesen. Um was geht da denn genau?Catherine hat geschrieben:Nachdem ich das Sakrileg durch habe, lese ich jetzt ein paar Kurzgeschichten aus Speaking with an Angel von Nick Hornby. Hatte das Buch schon vor langer Zeit mal angefangen und jetzt geht's weiter.
Das Buch hat er gemacht, weil sein Sohn Authismus hat. Der Erlös der Verkäufe gehen an eine spezielle Schule/Einrichtung für authistische Kinder.
Die Geschichten sind eigentlich alle ganz lustig. Regen aber auch zum nachdenken an.
Ich muss jetzt Faust von Johann Wolfgang von Goethe lesen. Ich hoffe das Buch ist gut...Ich habe mich noch nicht aufraffen können es anzufangen, aber ich werde mich noch diese Wochenende dranmachen müssen wenigstens den Anfang zu lesen, weil wir am Montag wahrscheinlich mit der Besprechung anfangen werden... 

- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55830
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Zu Faust kann ich nur sagen, dass es an dem Lehrer liegt, mit dem man es durchnimmt, ob man das Buch jetzt gut findet oder nicht. Wir hatten eine eher langweilige Unterrichtszeit, als wir es gelesen haben. Aber der andere Deutschkurs in meinem Jahrgang war zum Teil zumindest ziemlich begeistert und hatte Spaß an dem Buch.
Ansonsten finde ich gehört es einfach dazu, dass man zumindest in der Schule Faust gelesen hat. Ist nunmal ein Klassiker.
Ansonsten finde ich gehört es einfach dazu, dass man zumindest in der Schule Faust gelesen hat. Ist nunmal ein Klassiker.
Nyah hat geschrieben:Also ich fand Faust gar nicht mal so übel. Aber ich muss zu geben nicht jeder mag Literatur aus der Klassik.
Unsere Schullektüre ist gerade "Die Räuber" von Schiller. Sicher muss man sich erst an die Sprache gewöhnen, klar. Aber ich lese inzwischen richtig gern in dem Buch. Endlich mal ein schöner Kontrast zu dem allgegenwärtigen "Ey krass Alter, was geht'n?". Bin noch nicht allzu weit, aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich das Buch echt toll finde. Besonders, wie Amalia von Karl schwärmt. Allein von ihren Erzählungen her könnte man sich glatt in ihn verlieben

Bin echt wahnsinnig gespannt, wie's endet. Und es würde definitiv auch mehr Spaß machen, wenn sich nicht die Hälfte der Klasse streuben würde, sich mit dem Buch mal ordentlich auseinanderzusetzen. Immerhin gehen wir im Anschluss auch in das Theaterstück. Wird aufgeführt in Dortmund. Kann's kaum erwarten. Aber damit stehe ich auch so ziemlich alleine da. Banausen.
Und: Halte im Januar übrigens (freiwillig) ein Referat über Goethe. Das soll was ganz großes werden, ich suche noch immer nach einem "Clou", einem Wahnsinnseinfall für den Vortrag/die Präsentation. Hat da jemand eine Idee?
Weil Das zehnte Königreich von Kathryn Wesley jetzt schon ewig in meinem Regal herumsteht, habe ich mal damit angefangen und bisher gefällt es mir gar nicht so schlecht, wenn ich auch nicht unbedingt begeistert bin. Irgendwann werde ich mir auch mal die Filme ansehen, auf denen das Buch ja basiert.
Märchen mal anders.
Märchen mal anders.

Und dir wird eine Person aus dem Film sehr bekannt vorkommen. Vor allem wenn Du die Folgen der ersten Staffel von GG kennstmila hat geschrieben:Weil Das zehnte Königreich von Kathryn Wesley jetzt schon ewig in meinem Regal herumsteht, habe ich mal damit angefangen und bisher gefällt es mir gar nicht so schlecht, wenn ich auch nicht unbedingt begeistert bin. Irgendwann werde ich mir auch mal die Filme ansehen, auf denen das Buch ja basiert.
Märchen mal anders.


Liebe ist...
salt wound routine hat geschrieben:
Schiller ist ein sehr guter Autor und ich habe die Räuber nicht gelesen. Aber dafür " Johanna von Orleans" Und ich war auch sehr angetan davon. Hab auch ein Theaterstück gesehen.Unsere Schullektüre ist gerade "Die Räuber" von Schiller.
Das ist in meiner Klasse auch immer so. Ich bin die einzige die die Klassenletüre liest und dann mit meinem Lehrer darüber diskutiert.Und es würde definitiv auch mehr Spaß machen, wenn sich nicht die Hälfte der Klasse streuben würde, sich mit dem Buch mal ordentlich auseinanderzusetzen. Kann's kaum erwarten. Aber damit stehe ich auch so ziemlich alleine da. Banausen.

Das find ich toll! Respekt!Und: Halte im Januar übrigens (freiwillig) ein Referat über Goethe. Hat da jemand eine Idee?

Ich bin in den Weihnachtsferien etwas im Lesestress: Ich hab nämlich zwei Bücher bekommen. Das Orakel von Oonagh von Flavia Bujor Die Autorin hat diese Geschichte mit dreizehn (!) Jahren abgeschlossen. Und dann habe ich noch Der kleine Seestern von Sergio Bambaren bekommen. Und ich weiß jetzt nicht mit welchen ich anfangen soll.
