Was lest ihr gerade?

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

when she was bad

Beitrag von when she was bad »

Ich werde von der Schule gezwungen "Julie von den Wölfen" zu lesen, was mich bis jetzt noch ncith wirklich begeistert. Stattdessen schnuppere ich lieber in dem Charmed-Buch "Verschwörung in Walhalla" rum, was mich einfahc nur umhaut. :D

Signatur von Petra entfernt, da zu groß
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55830
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Susy hat geschrieben:Ich werde von der Schule gezwungen "Julie von den Wölfen" zu lesen, was mich bis jetzt noch ncith wirklich begeistert.
Ich habe es mal freiwillig gelesen und ich fand es damals wirklich schön. Tja, aber Geschmäcker sind unterschiedlich. ;)
Laurent

Beitrag von Laurent »

Lese gerade "Das Parfum" von Patrick Süskind. Bisher gefällt mir das Buch sehr gut. Bin gespannt wie es ausgeht.
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55830
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

@Laurent: Das ist wirklich ein interessantes Buch, finde ich. Mir hat es gut gefallen, aber viele meiner Freundinnen mochten es überhaupt nicht. Liegt vielleicht daran, dass sie es in der Schule durchkauen mussten und ich es so zum Vergnügen gelesen habe.

Ich habe jetzt erstmal Nick Hornbys Kurgeschichtensammlung zur Seite gelegt und verschlinge "The LOST Chronicles". Hab schon fast die Hälfte.
Laurent

Beitrag von Laurent »

Ja, das Buch ist wirklich genial. Vor ein paar Jahren stand es auch hier noch auf dem Lehrplan, allerdings wurde es runtergenommen, da es anscheinend zu schlimm sei. Auch nur aus diesem Grunde habe ich es mir gekauft. :D
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

Laurent hat geschrieben:Ja, das Buch ist wirklich genial. Vor ein paar Jahren stand es auch hier noch auf dem Lehrplan, allerdings wurde es runtergenommen, da es anscheinend zu schlimm sei. Auch nur aus diesem Grunde habe ich es mir gekauft. :D
Aber so schlimm ist es doch nun auch wieder nicht :wtf:
Bild

Liebe ist...
Laurent

Beitrag von Laurent »

Petra hat geschrieben:Aber so schlimm ist es doch nun auch wieder nicht :wtf:
Meine Rede! So wie ich das mitbekommen habe, haben sich damals einige Eltern über das Buch aufgeregt.
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

Laurent hat geschrieben:Meine Rede! So wie ich das mitbekommen habe, haben sich damals einige Eltern über das Buch aufgeregt.
Mein gott, ich könnte den gerne mal ein paar Bücher aus meiner Sammlung zeigen. Laufen die dann schreiend davon? :D
Bild

Liebe ist...
Nyah

Beitrag von Nyah »

Laurent hat geschrieben:Ja, das Buch ist wirklich genial. Vor ein paar Jahren stand es auch hier noch auf dem Lehrplan, allerdings wurde es runtergenommen, da es anscheinend zu schlimm sei. Auch nur aus diesem Grunde habe ich es mir gekauft. :D
Dieser Roman ist einer meiner Lieblingen und du wirst am Ende noch Augen machen. Genialer Schluss und er endet mit meinem Lieblingssatz...denn sie taten das erste Mal in ihrem Leben etwas aus Liebe! Genial! :D
Benutzeravatar
SuDi
Beiträge: 3607
Registriert: 16.01.2005, 17:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Im wunderschönen Saarland

Beitrag von SuDi »

Ich lese gerade "Das Buch der Worte - Der Trohnräuber" von J. V. Jones

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."


- Jean Paul -
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

Ich lese gerade "Tod in Olympia" von Danila Montanari:

Griechenland, 41 n. Chr.: Während der Olympischen Spiele kommen zwei Wettkämpfer und ein Zuschauer auf mysteriöse Weise ums Leben. Das Olympische Komitee macht schnell einen Schuldigen aus – zu schnell, nach Meinung von Publius Aurelius. Der Senator schaltet sich selbst in die Ermittlungen ein und sieht sich bald einer ganzen Reihe von Verdächtigen gegenüber. Kein Wunder, denn Olympia ist der Ort, an dem sich sportlicher Ehrgeiz und finanzielle Interessen zu einer tödlichen Mischung verbinden …

Ich bin ein großer Fan von historischen Romanen :D.
-Tom-

Beitrag von -Tom- »

Ich lese gerade zum x-ten Male "die Verwandlung" von Kafka (ein geniales Werk, das ich während des Abiturs lieben gelernt habe) und kämpfe mich nebenbei durch Tolkiens "Silmarillion", aber damit hätte ich besser nicht angefangen, heavy stuff, kann ich nur sagen...
vik

Beitrag von vik »

Habe letztens angefangen Die unseligen Könige von Maurice Druon zu lesen. Da der Roman 7 Bänder beinhaltet wäre das aber noch keine eindeutige Zuordnung.
Bin beim ersten Band mit dem Namen Der Fluch aus den Flammen

EDIT: hab vergessen zu erwähnen das ich die russische Fassung des Romans lese
Zuletzt geändert von vik am 31.12.2005, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich hab gestern Abend, um die Zeit bis wir im Lesezirkel mit unserem Buch anfangen, mit Ein Hauch von Schnee und Asche angefangen, dem 6. Teil der Highland-Serie von Diana Gabaldon. Das ist ein 1300 Seiten-Schmöker, den lese ich immer stückchenweise :)
Lauren

Beitrag von Lauren »

@Lenya: Worum geht es den da? :)

Ich bin noch bei "Eine möderische Hochzeit" von J.D.Robb.
Zum Glück hab ich jetzt erstmal ein paar Tage Urlaub, dan kann ich das Buch endlich zu ende lesen und mit dem 4.Teil anfangen. :)
Pensatore

Beitrag von Pensatore »

Ich habe gerade mit Glenkill von Leonie Swann begonnen, kann aber noch nicht viel sagen, weil ich erst das 1. Kapitel gelesen habe.
Eine kurze Inhaltsangabe:
“Gestern war er noch gesund”, sagt Maud. Aber heute, da liegt er schon im saftigen irischen Gras, neben dem Heuschuppen unweit des Feldwegs, ihr Schäfer: niedergemäht von einem spitzen Spaten in der Brust. Eine einzelne Krähe hat sich auf seinem wollenen Norwegerpullover niedergelassen „und äugte mit professionellem Interesse in sein Innenleben“.
Die vorwitzige Krähe und die witzige Sprache sind bei weitem nicht das Originellste an dem Debütroman der 30-jährigen Münchner Autorin und Irland-Freundin Leonie Swann. Das Originellste sind mit Abstand Maud und ihre Truppe. Denn Maud, die auch den ersten Satz des Buches sagen darf, ist ein Schaf, das besonders gut riechen kann und sehr stolz darauf ist. Gemeinsam mit dem Leitwidder Sir Ritchfiled versucht sie, dem Mörder auf die Schliche zu kommen, wobei sich vor allem Miss Maple, die Klügste der Herde, mit Brillanz hervortut. Die Frage, wie man einen Mörder findet, ist dabei Teil der Aufgabe. Denn natürlich ist Miss Maple ob ihres Tierseins (und ganz anders als ihre menschliche Namensgeberin von Agatha Christie) nicht gerade geübt im detektivischen Ermitteln. Aber nachdem sie den Fall mit ihren Kollegen in endlosen nächtlichen Stall-Diskussionen mehrmals wiedergekäut hat, lichtet sich das Dunkel...
Vorher hab ich mein erstes Buch von Henning Mankell glesen: "Die falsche Fährte". Spannender Krimi und für alle Schweden- Fans besonders :D
Lauren

Beitrag von Lauren »

Ich lese gerade "Nächtliches Schweigen" von Nora Roberts :up:
Total spannend und tragisch. :up:
Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Beitrag von ladybird »

Ich bin gerade dabei "Palast der Winde" von Mary M. Kaye zu lesen, um ein bißchen über die indische Kultur herauszubekommen. Der Roman liest sich bis jetzt sehr gut und ist wirklich schwer aus der Hand zu legen.

Hier die Inhaltsangabe von Thalia:
Eine Geschichte von Liebe und Krieg - gigantisch und überwältigend wie die Gipfel des Himalaya. Ein Weltbestseller. Seinen Titel hat das Buch nach einem schneebedeckten Gipfelkranz, "der die ferne Bergkette überragt wie Türme und Türmchen eines Märchenschlosses".
Erzählt wird die Geschichte des jungen Ash, eines Engländers, der im Schatten dieser Berge wie ein Hindu aufwächst und sich weder im Land seiner englischen Vorfahren noch im Land seiner Kindheit akzeptiert fühlt. Er verliebt sich in Anjuli, eine indische Prinzessin, und versucht in den blutigen Kolonialkriegen als Kundschafter zwischen Indern und Briten zu vermitteln.
Die historische Kulisse bildet die Zeit vom Sepoy-Aufstand (1857) bis zum Ersten Afghanischen Krieg (1878 bis 1880). In "Palast der Winde" sind Liebe und Krieg zu einem gewaltigen, erregenden Epos verwoben.
Ein packender, in seiner Romantik und Leidenschaft überzeugender Roman, der mit Ben Cross, Amy Irving und Omar Sharif in den Hauptrollen verfilmt wurde.
Bild
If you work hard, good things will happen.
vaughn

Beitrag von vaughn »

Ich lese gerade Mitternachtsfalken von Ken Follet.Das Buch liest sich bis jetzt sehr gut kommt aber bis jetzt nicht an Der dritte Zwilling heran könnte aber noch kommen da es sehr viel verspricht ich kann jedem das Buch nur empfehlen hier noch die Kurzbeschreibung von Amazon

Wir schreiben das Jahr 1941. Hermia Mount, eine junge Engländerin, ist als Tochter eines Diplomaten in Skandinavien aufgewachsen. Aufgrund ihrer Sprachkenntnisse wurde ihr die Leitung der Auslandsgruppe Dänemark im MI-5 übertragen. Dennoch ist ihre Position in dem von Männern dominierten Geheimdienst nicht einfach. Von einem ihrer Mittelsmänner in Dänemark erfährt sie von „Freya“, einem Geheimprojekt der deutschen Armee. Doch wie wichtig ist diese Information? Großbritannien ist im Krieg mit Deutschland, und die britischen Bomber haben die Aufgabe, die deutschen Truppen von der Ostfront abzulenken. Aber ihre Verluste sind hoch, viel zu hoch. Ist das deutsche Geheimprojekt vielleicht dafür verantwortlich? Um dies herauszufinden, kehrt Hermine gegen alle Bedenken ihrer Vorgesetzten nach Dänemark zurück. Gleichzeitig entdeckt Harald Olufsen, ein 18-jähriger Oberschüler im besetzten Dänemark, auf einer vorgelagerten Nordsee-Insel per Zufall eine getarnte Radarstation der Deutschen. Er fertigt eine Zeichnung davon an, die er einem Freund seines Bruders Arne gibt. Poul Kirke arbeitet als Fluglehrer bei der dänischen Luftwaffe, die durch die Besatzer kaltgestellt wurde. Als er die Zeichnung von Harald sieht, begreift er sofort ihre Brisanz. Doch bevor er sie weitergeben kann, kommt er – angeblich bei einem Übungsflug – ums Leben. Tod oder Unfall? Harald weiß es nicht. Aber er ist entschlossen, dort weiterzumachen, wo Poul aufgehört hat. Er sucht in Kopenhagen den Kontakt zu einer Widerstandsgruppe von jungen Leuten, die sich selbst „Mitternachtsfalken“ nennen. Inzwischen hat die Polizei jedoch begonnen, das Netzwerk der Widerstandskämpfer aufzurollen. Es scheint, dass der Gegner Hermine, die auf der Suche nach der Zeichnung ist, immer einen Schritt voraus ist – mit tödlichen Folgen für die Mitternachtsfalken.
mila

Beitrag von mila »

Neben "Das zehnte Königreich" lese ich jetzt noch "Saturday" von Ian McEwan. Irgendwie ist es unglaublich, dass es zugleich aufregend, aber schon fast wieder langweilig ist, da er ja nur einen Tag (natürlich mit Rückblenden und anderen Informationen) im Leben einer Person beschreibt. :anbet:
Antworten

Zurück zu „Literatur“