Buch ausgelesen - meine Meinung dazu

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Ich hab endlich Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins zuende gelesen.

Ich weiß das es sich hierbei um eine Art Klassiker handeln soll, aber meiner Meinung nach brauch man dieses Buch wirklich nicht lesen. :down:
Es geht vor allem um das Verhalten der einzelnen Personen und darum wie es (philosophisch) erklärbar ist. Der Autor ergözt sich darin das Verhalten mit meist philosophischen Aussagen seitenweise zu erklären und breitzutreten und gleichzeitig alles irgendwie mit der politischen Lage in der Tschechischen Republik zu verbinden.

Vielleicht hab ich´s auch nicht ganz verstanden, weil ich irgendwann genug hatte und es nur noch oberflächlich gelesen hab.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Lizzi: Oh, da bin ich aber gespannt, da shabe ich nämlich auch noch hier ungelesen liegen.

Leutz, ich bin glücklich, ich habe endlich den ersten Winnetou zu Ende gelesen *freu*
Jetzt muss ich noch den zweiten und dritten lesen :) / :cry:
Lizzi

Beitrag von Lizzi »

Lenya hat geschrieben: Leutz, ich bin glücklich, ich habe endlich den ersten Winnetou zu Ende gelesen *freu*
Jetzt muss ich noch den zweiten und dritten lesen :) / :cry:
Hat sich der denn gelohnt? Hab da verschiedenes von gehört und mich bislang einfach nicht dran getraut, weil ich auch nicht unbedingt ein Western-fan bin.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Lizzi: Ich muss diese 3 Bücher ja lesen weil ich dieses Semester ein Winnetou-Seminar mache :)
Ich muss sagen und gstehen, dass ich erstaunt bin. Ich habe es auch nciht mit dem Wilden Westen, mich interessieren keine Indianergeschichten und Bücher in denen fast nur Männer vorkommen mag ich auch nicht :D
Aber Winnetou ist trotz allem richtig unterhaltsam. Der Ton in dem das Buch geschrieben ist, ist natürlich etwas ungewohnt, ich denke das liegt aber eher an der Zeit in der es geschrieben wurde. Ist ja schon ne Weile her ;) Aber an sich ist die Geschichte unterhaltsam und voller Abenteuer. Ich kann schon verstehen warum viele Leute das lesen und gelesen haben.
~Nadine~

Beitrag von ~Nadine~ »

O.C.-Freak hat geschrieben: Hab auch schon das erste Buch von Carolyn Mackler "Mein Hintern, die Erde und andere runde Sachen" gelesen und war begeistert. Während dem Lesen kann man die Entwicklung, die die Personen durchmachen, richtig nachvollziehen und hofft, dass am Schluss alles so wird, wie die Mädels es sich erwünschen! ;)
Das habe ich letzte Woche auch gelesen. Ich war mir erst nicht sicher, ob ich es kaufen soll, da 13 € ja doch nicht wenig sind, aber ich fand es gut. Die Sprache hat mir gut gefallen, auch wenn es am Ende etwas klischeehaft wurde.

Mein letztes Buch war Die Siedler von Catan.

Bild

Als großer Fan von Rebecca Gablé war ich auch von diesem Werk begeistert. Auch wenn es hier einmal nicht um das Mittelalter ging sondern eher um die Wikkingerzeit, habe ich das Buch verschlungen wie alle anderen. :up:
vaughn

Beitrag von vaughn »

Hab jetzt gerade das Versprechen von David Baldacci ausgelesen.
Ich kann dazu nur sagen, eine wunderschöne Geschichte für zwischendurch, auch nicht mehr, für jeden zu empfehlen der auch mal etwas anderes außer nur Thriller so wie ich lesen will.
Hier der Link zur Beschreibung von amazon:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3404151178
Sue

Beitrag von Sue »

Karin Slaughter - Vergiss mein nicht

Kurzbeschreibung/amazon.de

Es ist ein heißer Sommerabend in Heartsdale, Georgia. Auf dem Parkplatz der Rollschuhbahn droht die dreizehnjährige Jenny den drei jahre älteren Herzensbrecher Mark zu erschießen. Behutsam versucht Polizeichef Tolliver die Situation zu entschärfen. Zunächst sieht es nach einem Liebesdrama unter Teenagern aus, doch dann kommt es zum Showdown: Tolliver muss Jennys Leben opfern, um Marks Hinrichtung zu vermeiden. Er ist entsetzt und fassungslos. Als die Pathologin Sara Linton die Leiche des Mädchens obduziert, macht sie eine Entdeckung, die schockierender ist als alles, was sie bisher gesehen hat. Tolliver und Sara beginnen zu ermitteln und finden eine Spur, die ihnen das Blut in den Adern stocken läßt.
Fazit:
Ein schockierendes Buch, welches erschreckende Geschehnisse aufgreift, die leider jedoch tagtäglich an der Ordnung sind. Es hat mich schon gefesselt, auch wenn man zu Beginn eine Ahnung hat wie es sich im Laufe der Story entwickeln könnte, so gibt es doch einige überraschende Wendungen, wobei Wendung hier eigentlich nicht das richtige Wort ist...Ergänzungen zu einem unvollständigen Puzzle trifft es dann doch eher. Ließt sich flüssig, auch wenn die privaten Probleme der Ermittler manchmmal fehl am Platz sind. Dennoch auf jeden Fall empfehlenswert.

Es hat mich schon tief bewegt, da mich die Story an einen aufsehenderregenden und traurigen Gerichtsfall der letzten Jahre erinnerte. Mehr möchte ich aber an dieser Stelle nicht verraten.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@ggfan05: Zu dem Buch hatte ich auch schon eine Rezi geschrieben die du unter "Kultur" lesen kannst.
Zu den privaten Problemen der Ermittler: Es handelt sich bei dem Buch ja um einen Teil einer Serie, wenn man den Vorgänger gelesen hat und die folgenden Thriller liest ist es schon interessant, was über die Personen berichtet wird.
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55828
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Lenya hat geschrieben:@ggfan05: Zu dem Buch hatte ich auch schon eine Rezi geschrieben die du unter "Kultur" lesen kannst.
Du kannst dann auch gerne den Link posten. :)

>>Hier geht's zu Lenyas Rezi
Laura Madita

Beitrag von Laura Madita »

Bild
man darf mit dem Glück nicht drängelig sein von Kirsten Bioe
Klappentext:
Anna fährt mit ihrem Vater und ihren beiden Geschwistern in ein gemütliches Häuschen in Schweden. Doch Annas Träume von idyllischen Ferientagen finden ein jähes Ende, als überraschend der Sohn von Vaters neuer Frau anreist. Wie sich die unfreiwillig zusammengewürfelten Geschwister samt Mehrfachvater nach zähen Kämpfen und zaghaften Annäherungsversuchen am Ende doch noch zusammenraufen, erzählt Kirsten Boie mit psychologischem Feingefühl und viel Situationskomik.
Obwohl es nicht sehr dick ist und auch nicht besonders spannend oder so, gefällt mir das Buch total gut!
Es ist ziemlich lustig und meiner Meinung nach sehr schön geschrieben.
Die Situation im Buch gefällt mir auch gut, auch wenn sie eigentlich ganz alltäglich ist, aber wahrscheinlich ist sie gerade deshalb so gut dargestellt...

Ein sehr schönes Buch! :up:
andheu

Beitrag von andheu »

Habe mir das Buch "Flut" von Wolfgang Hohlbein durchgelesen.
So richtig begeistert bin ich von dem Buch nicht, da zwar trotz der jeder Menge actionreicher Szenen sich die Hausptstory nur sehr langsam weiterentwickelt.
Und nur Action macht halt noch lange kein gutes Buch aus. Ganz davon zu schweigen, dass die Handlung doch sehr voraussehbar ist.
Ein nettes Buch für zwischendurch aber damit hat es sich auch schon.
Weiterempfeheln würde ich es nicht.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Dreh dich nicht um von Karin Slaughter

Als eigenständigen thriller betrachtet war es wirklich spannend, auch wenn mir die Auflösung etwas unspektakulär vorkam.
Aber im Vergleich zu "Vergiss mein nicht", dem Vorgänger-Roman der Autorin zieht es leider definitiv den Kürzeren.
Weiteres in der Rezi, die ihr demnächst lesen könnt ;)
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

Bild

Das Herz ist ein einsamer Jäger - Carson McCullers

Und gleich zu Beginn, es handelt sich nicht um eine Liebesgeschichte, wie der Titel vielleicht annehmen mag.

Inhalt:
Die Geschichte spielt Ende der 30er Jahre im Südstaat Georgia.
Im Zentrum steht der taubstumme John Singer, der, nachdem sein ebenfalls taubstummer Freund Antonapoulous in eine Psychatrie eingewiesen wird, in die Pension der Familie Kelly zieht und die Sehnsucht zu seinem Freund wird immer stärker.
Nach und nach wird Singer immer mehr zu einem stillen Zuhörer für die 4 anderen Hauptcharaktäre:
Zum einen Biff Brannon, dessen Frau gestorben ist und der sich immer weiter in die Welt eines Beobachters zurückzieht. Zum anderen dem Alkohol verfallenen Jake Blount, den er wieder aufpäppelt und der versucht für die Freiheit der Menschen in den Fabriken zu kämpfen. Dann wäre da noch der farbige Doktor Copeland, dessen Familie sich immer mehr von ihm entfremdet hat und er gegen die Sklaverei der Farbigen kämpft. Und zu guter letzt die junge Mick Kelly, die davon träumt Kompnistin zu werden.
Diese vier scharen sich um John Singer und man erfährt immer mehr von den einzelnen Charaktären.

Kritik:
Zu Anfang fand ich das Buch sehr merkürdig und vor allem schleppend und was die Spannung betrifft ändert sich das auch nicht weiter, aber doch muss ich zugeben, dass die Sonderlinge und Außenseiter der Gesellschaft mich mit der Zeit immer mehr in ihren Bann gezogen haben. Am Ende endet alles für mich mit etwas Ernüchterung, dass sich für diese Menschen wohl nie etwas ändern wird.
Interessant fand ich auch, dass in den verschiedenen Kapiteln immer aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben worden ist und man so nach und nach immer mehr über die Menschen erfährt.

Es hat mich nicht umgehauen, aber ich habe auch nicht bereut es gelesen zu haben und man kann sicher einiges hineininterpretieren und es regt auf jeden Fall zum nachdenken an.
Pende

Beitrag von Pende »

So, ich habe auch mal wieder ein Buch durchgelesen. Und zwar "Solange du da bist" von Marc Levy.
Die Geschichte hat mich einfach nur fasziniert. Am Anfang dachte ich mir noch: "aber das is doc garnicht möglich usw." aber nach ziemlich kurzer Zeit habe ich das einfach vergessen und total mit Lauren und Arthur mitgefühlt. Das Ende war dann auch total schön und irgendwie ja auch traurig. Besonders, als Lauren sich nicht erinnern kann und Arthur dann mit seiner Geschichte genauso beginnt wie sie es am Anfang, als sie ihm ihre Geschichte erzählt hat, auch getan hat.
Allerdings kam für mich dann am Ende doch die Frage auf, als ich nocheinmal über das Buch nachgedacht habe, ob Arthur die Geschichte wirklich erlebt hat, oder doch nur geträumt, wie sein Freund Paul es behauptet.

Jedoch habe ich eindeutig ein neues Lieblingsbuch. Und nachdem ich das Buch nun so toll fand, werde ich mir auf jeden Fall auch den Film ansehen. Ich bin schon sher auf die Verfilmung gespannt und werde mir dann wohl auch bald das nachfolge-Buch besorgen. :)
Osti

Beitrag von Osti »

Pende hat geschrieben:So, ich habe auch mal wieder ein Buch durchgelesen. Und zwar "Solange du da bist" von Marc Levy.
Die Geschichte hat mich einfach nur fasziniert.
Ich hab das Buch auch grad gelesen und kann dir nur zustimmen!
Ich habs (fast) im Original gelesen (Marc Levy ist ja Franzose), also auf Englisch ,denn Frz versteh ich auch gut,
aber das is mir dann doch zu anstrengend!
Pende hat geschrieben: Jedoch habe ich eindeutig ein neues Lieblingsbuch. Und nachdem ich das Buch nun so toll fand, werde ich mir auf jeden Fall auch den Film ansehen. Ich bin schon sher auf die Verfilmung gespannt und werde mir dann wohl auch bald das nachfolge-Buch besorgen. :)
Den Film will ich mir auch so schnell wie möglich ansehen.
Ehrlich gesagt; bin ich durch die Filmwerbung auf Marc Levy aufmerksam geworden und hab mir gedacht,
ich les zuerst das Buch!

Das Nachfolgebuch heißt doch "Zurück zu dir", n'est-ce pas?!
Habs bis jetzt noch nicht auf Englisch gefunden, nur im Orig. FRz und deutsch.
angy17

Beitrag von angy17 »

@ Osti
hab den film gesehen ist echt gut. er war echt romantisch. ich hab das buch allerdings nicht gelesen und kann daher nicht sagen in wieweit es dem buch entspricht.

das buch möchte ich allerdings auch noch lesen. ich hätte normalerweise auch das buch zuerst gelesen, bevor ich mir den film angesehen hätte. ich er fuhr erst später, das es zum film auch ein buch gibt, leider :ohwell:
Zuletzt geändert von angy17 am 17.06.2006, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Glücksi

Beitrag von Glücksi »

@angy_girl

Wenn dir der Film schon so gut gefallen hat, dann wird dir das Buch erst recht gefallen! :up:

LG Ulli
Isa*

Beitrag von Isa* »

Bild

Dean Koontz- der Schutzengel
Sobald die junge Laura Shane in Gefahr gerät, taucht immer wieder ein geheimnisvoller Schutzengel auf. Zwanzig Jahre lang bleibt er dann während ihrer Ehe verschwunden - bis er plötzlich verwundet vor ihrer Haustür erscheint. Nun ist es Laura, die ihren einstigen Beschützer vor grausamen Feinden aus einer längst vergangenen Zeit retten muß...

Meine Meinung:
Mich hat das Buch sehr nachhaltig beeindruckt. Zu Anfang dachte ich "Joaaaahhh, kann man lesen", aber es hat nicht lange gedauert, da hat es mich komplett in seinen Bann gezogen und ich hab es nicht mehr weglegen können.

Das Buch ist auf jeder Seite interessant und spannend geschrieben und ganz nebenbei auch ein wenig geschichtslastig, sodass man sich -zwar wieder mal- aber dennoch auf eine besondere Art und Weise mit der Geschichte Deutschlands während des zweiten Weltkrieges auseinander setzen muss.

Das Buch ist teils ein wenig schockieren und leicht brutal, hat aber auf der anderen Seite soviel Gefühl und lockt das ein oder andere Mal Tränen hervor. ;-(

Die Schriftstellerin Laura -die vom Tag ihrer Geburt an zum Sterben verurteilt ist- begegnet seit sie denken kann, immer wieder diesem Mann, von dem sie zunächst nicht weiß, dass er auf der Erde ist um sie immer und immer wieder vor dem Tod zu bewahren. Verzweifelt muss sie mit ansehen, wie er es schafft ihr Leben immer auf´s neue zu retten, aber nicht die Leben ihrer Familie.

Erst zum Schluss des Buches hin erfährt man, den Grund für ihren wundersamen Schutzengel auf der Welt. Eine äußerst rührende Geschichte, aber keinesfalls kitschig.

Mein neues Lieblingsbuch, absolut klasse :up:
Zuletzt geändert von Isa* am 16.06.2006, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Lenya

Beitrag von Lenya »

@Isa: Das Buch hab ich auch gelesen und fand es genau wie du klasse :up:

Ich habe gerade Süße Hölle vo Linda Howard ausgelesen und es war wirklich ganz toll, ich kann verstehen dass der Roman so beliebt ist!
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ich habe gerade "Sie kam, sah und liebte" von rachel Gibson ausgelsen und fand es richtig toll! Wer Susan E. Phillips und Liebesromane im Allgemeinen mag, der muss dieses Buch auch lesen :D
Antworten

Zurück zu „Literatur“