Harry Potter und der Halbblutprinz (J.K. Rowling)
Moderator: Freckles*
Hab den 6. Band jetzt auch schon etwas länger aus, hatte aber keine Zeit mich vorher an der Diskussion zu beteiligen.
Tja, werde das Buch auch für 2 Monate jetzt nicht noch einmal lesen können, da ich es einer Freundin geliehen habe, die heute nach Shanghai geflogen ist
Aber werde schon noch mitkommen 
Zuerst muss ich sagen, dass ich doch echt geschockt war, als ich das Buch dann ausgelesen hatte. Ich habe ja nicht an das Gerücht geglaubt, dass Dumbledore draufgeht. Hätte es mir ohne Probleme für den 7. Band vorstellen können, aber im 6. schon?
Na, ob Dumbledore auch nen Horcrux erstellt hat?
Der 7. kann ohne Dumbledore doch eigentlich nur noch düsterer werden. War ja so schon sehr überrascht, wie sehr sich die Zaubererwelt verändert hat seit Buch 5. So viele Tote und Verschwundene.
Ohne Dumbledore haben die es doch wahrscheinlich noch leichter Angst und Panik zu verbreiten.
Außerdem: Ein Band ohne Hogwarts? Denn darauf scheint es ja hinaus zu laufen, wenn Harrys Meinung nicht doch durch irgendwas geändert wird, was jetzt in seiner "freien Zeit" passiert.
Kann mir ein Band indem Harry Hogwarts nicht besucht bzw. die Schule möglicherweise gar nicht erst geöffnet wird, kaum vorstellen.
War auch ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht von dem Band, aber ich glaube, dass sich das ändert wenn das 7. draußen ist. Da werden bestimmt meine Kritikpunkte wunderbar erklärt und aufgelöst. Der 6. Band erscheint mir einfach irgendwie "unfertig".
An Snape als Halfblood-Prince hätte ich nie gedacht, aber auch nur weil immer wieder erwähnt wurde, dass das Buch ja schon 50 Jahre alt ist und er deswegen schon seinen Vater usw. ausschließen musste.
Zwar hab ich auch gedacht: "Was, wenn diese Person das Buch auf ähnliche Weise bekommen hat, wie Harry?" Aber naja irgendwie hätte ich einfach nicht gedacht, dass sich Snape selber als Halfblood-Prince bezeichnen würde.
Obwohl ich ja nen leisen Verdacht hatte nach dem Zwischenfall mit Draco und Harrys Attacke auf ihn und Snapes Reaktion darauf, aber da hat mich immer dieses 50 Jahre alte Buch gestört.
Kurz gesagt: Mich hat J.K. Rowling also gut ausgetrickst
R.A.B.: Tja, ich bin natürlich, als das aufgetaucht ist, alle Namen mit R.B. durchgegangen und auch sofort bei Regulus hängengeblieben.
Darauf bin ich auch sehr gespannt
(Offtopic: Gestern ist mir aufgefallen, dass Sirius ein Stern im Sternbild des "Großen Hundes" ist
)
An Dumbledores Tod bzw. Begräbnis stört mich übrigens, dass Harry meint da einen blauen(?) Phoenix aufsteigen gesehen zu haben (wenn ichs richtig verstanden habe) und naja: Phoenixe werden nunmal wiedergeboren, deswegen hoff ich viel mehr bei Dumbledore auf ein Wiederauftauchen (in irgendeiner Art), als ich das bei Sirius getan habe.
(Immerhin ist ja auch noch sein Porträt in der Schule)
Hat Harry nicht auch mal darüber nachgedacht, dass R.A.B. vielleicht auch die anderen fehlenden Horcruxe gefunden und an sich genommen hat? Tja, dann wäre seine Suche sowieso vergebens und außerdem:
Dumbledore hat schon lange genug gebraucht, um die Dinger zu finden und daran zu kommen. Wie will Harry (und Ron&Hermine) das dann schaffen?
Irgendwer hat hier doch auch gefragt, warum R.A.B. dann alles wieder so hergerichtet hat:
1.) Es sollte für Voldi einfach so aussehen, als wäre da alles in Ordnung (falls er sowas überhaupt je kontroliiert hätte)
2.) Vielleicht richtet sich das auch von alleine wieder so her, als sei nix geschehen. Wir sind immerhin in der Zaubererwelt
3.) Hab ich jetzt vergessen
Tja, werde das Buch auch für 2 Monate jetzt nicht noch einmal lesen können, da ich es einer Freundin geliehen habe, die heute nach Shanghai geflogen ist


Zuerst muss ich sagen, dass ich doch echt geschockt war, als ich das Buch dann ausgelesen hatte. Ich habe ja nicht an das Gerücht geglaubt, dass Dumbledore draufgeht. Hätte es mir ohne Probleme für den 7. Band vorstellen können, aber im 6. schon?
Na, ob Dumbledore auch nen Horcrux erstellt hat?

Der 7. kann ohne Dumbledore doch eigentlich nur noch düsterer werden. War ja so schon sehr überrascht, wie sehr sich die Zaubererwelt verändert hat seit Buch 5. So viele Tote und Verschwundene.
Ohne Dumbledore haben die es doch wahrscheinlich noch leichter Angst und Panik zu verbreiten.
Außerdem: Ein Band ohne Hogwarts? Denn darauf scheint es ja hinaus zu laufen, wenn Harrys Meinung nicht doch durch irgendwas geändert wird, was jetzt in seiner "freien Zeit" passiert.
Kann mir ein Band indem Harry Hogwarts nicht besucht bzw. die Schule möglicherweise gar nicht erst geöffnet wird, kaum vorstellen.
War auch ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht von dem Band, aber ich glaube, dass sich das ändert wenn das 7. draußen ist. Da werden bestimmt meine Kritikpunkte wunderbar erklärt und aufgelöst. Der 6. Band erscheint mir einfach irgendwie "unfertig".
An Snape als Halfblood-Prince hätte ich nie gedacht, aber auch nur weil immer wieder erwähnt wurde, dass das Buch ja schon 50 Jahre alt ist und er deswegen schon seinen Vater usw. ausschließen musste.
Zwar hab ich auch gedacht: "Was, wenn diese Person das Buch auf ähnliche Weise bekommen hat, wie Harry?" Aber naja irgendwie hätte ich einfach nicht gedacht, dass sich Snape selber als Halfblood-Prince bezeichnen würde.
Obwohl ich ja nen leisen Verdacht hatte nach dem Zwischenfall mit Draco und Harrys Attacke auf ihn und Snapes Reaktion darauf, aber da hat mich immer dieses 50 Jahre alte Buch gestört.
Kurz gesagt: Mich hat J.K. Rowling also gut ausgetrickst

R.A.B.: Tja, ich bin natürlich, als das aufgetaucht ist, alle Namen mit R.B. durchgegangen und auch sofort bei Regulus hängengeblieben.
Darauf bin ich auch sehr gespannt

(Offtopic: Gestern ist mir aufgefallen, dass Sirius ein Stern im Sternbild des "Großen Hundes" ist

An Dumbledores Tod bzw. Begräbnis stört mich übrigens, dass Harry meint da einen blauen(?) Phoenix aufsteigen gesehen zu haben (wenn ichs richtig verstanden habe) und naja: Phoenixe werden nunmal wiedergeboren, deswegen hoff ich viel mehr bei Dumbledore auf ein Wiederauftauchen (in irgendeiner Art), als ich das bei Sirius getan habe.
(Immerhin ist ja auch noch sein Porträt in der Schule)
Hat Harry nicht auch mal darüber nachgedacht, dass R.A.B. vielleicht auch die anderen fehlenden Horcruxe gefunden und an sich genommen hat? Tja, dann wäre seine Suche sowieso vergebens und außerdem:
Dumbledore hat schon lange genug gebraucht, um die Dinger zu finden und daran zu kommen. Wie will Harry (und Ron&Hermine) das dann schaffen?
Irgendwer hat hier doch auch gefragt, warum R.A.B. dann alles wieder so hergerichtet hat:
1.) Es sollte für Voldi einfach so aussehen, als wäre da alles in Ordnung (falls er sowas überhaupt je kontroliiert hätte)
2.) Vielleicht richtet sich das auch von alleine wieder so her, als sei nix geschehen. Wir sind immerhin in der Zaubererwelt

3.) Hab ich jetzt vergessen

und endlich habe ich es auch hierher geschafft
Nachdem ich jetzt endlich die 5 seiten, die ihr bis jetzt geschrieben habt, gelesen habe (hat mich sage und schreibe 1 1/2 Std. gekostet mit meinen Überlegungen nebenher
) kann ich jetzt schon nicht mehr länger warten auf den nächsten band
Band 6 an sich hat mir eigentlich gut gefallen, nur wie kann uns JKR am Ende des 6. Bandes noch ein neues Geheimnis aufbürden
Vielleicht ließ das auch irgendwie den Band etwas unfertig erscheinen, so viele ungelüfftete Geheimnisse und jetzt kommt sogar noch ein sehr wichtiges hinzu. Wie sollen wir das nur bis zum nächsten Band aushalten?
Allerdings haben wir ja diesen Thread und weitere HP Seiten mit vielen neuen Gerüchten und Spekulationen
na dann, komm ich mal zum Feedback und zu meinen kleinen Spekulationen
- Was mir im HBP gefehlt hat ware zuersteinmal die Trauer um Sirius
) und Harry hat nicht viel von seiner Trauer gezeigt... Auch wenn er dazu wirklich nicht viel zeit hatte, aber wenigstens ein paar Stellen, an denen man wirklich seine Trauer hätte erkennen können, wären schön gewesen.
Als er zum Beispiel mit Tonks zusammengestoßen ist (die ja an der Stelle wohl wegen Lupin in Hogwarts war...) ist sie bei Sirius Namen in Tränen ausgebrochen und Harry sagt nur, er sei ja auch traurig weil Sirius tot wäre... Ich weiß ja das Leben geht weiter, aber bitte nur ein bisschen mehr Trauer um Sirius...
- Hagrid kam meiner Meinung auch zu kurz
Er wurde doch nur am Anfang erwähnt, wo er ja wohl sehr entrüstet und traurig darüber war, das sich keiner vom Trio für sein Unterrichtsfach eingetragen hat, dann spielte er noch den Sündenbock für Harrys Unternehmen Slughorn die Erinnerung abzunehmen (mit dem Vorwand, dass ja seine Riesenspinne Aragog gestorben ist, armer Hagrid
) und dann wird am Ende seine Hütte niedergebrannt, in der beinahe sein hund mit umgekommen wäre (man war JKR dieses mal brutal zu Hagrid
) und zuletzt seine Trauer um Dumbledore im Krankenflügel und auf der Beerdigung
Aber kein wirkliches Gespräch zwischen Harry und Hagrid und auch kein nächtliches, geheimes Runterschleichen der drei Freunde zu Hagrids (Ex-)Hütte
3. Die Beziehung zwischen Ginny und Harry
Das ging mir dann doch (obwohl ichs ja auch insgeheim ein bisschen gearnt und vielleicht sogar auch erhofft hatte
) etwas zu schnell
Plötzlich küsst Harry Ginny und schon sind sie ein Paar >> naajaa, und was ich noch schlimmer finde ist, dass man durch Ginnys Aussage, dass Hermione ihr geraten hätte, sich von Harry fernzuhalten, da ihr Leben weiterginge auch ohne ihn und dass sie sich auch mit anderen Leuten treffen sollte, leider annehmen könnte, dass Ginny nur mit Dean zusammen war, um mehr Aufmerksamkeit von Harry zu bekommen. Was ja auch geklappt zu haben scheint
Man kann zwar nicht sagen, dass sich Harrys Interesse nur deshalb für sie entwickelt hat, aber wäre Ginny die alte ängstliche Ginny geblieben, hätte Harry ihr nicht mehr Beachtung geschenkt. Und ich finde nicht, dass so ein verhalten, dass man andere Leute ausnutzt zu Ginny passen würde.
Das waren wohl erstmal die drei Hauptgründe. Beim Lesen ist mir nur manchmal nebenbei aufgefallen, dass die Story irgendwie nicht richtig in schwung kam. Zwischendurch nur ein hin und her zwischen Hermiones ignorierendem Verhalten gegnüber Ron und wie Harry damit umzugehen versucht (was ja auch nicht umbedingt uninteressant ist, nur eben nicht soooo spannend) und Dumbledores und Harrys Treffen. Das hat mich ja auch nicht gestört, da ich Scenen zwischen Hermione und Ron immer genieße
und endlich auch etwas über Voldemorts Vergangenheit erfahren durfte, nur könnte man dadurch auch das Gefühl bekommen, das Buche wäre schlechter als die anderen, da in denen immer wieder die Spannung gesteigert wurde bis zu einem endgültigen Höhepunkt... Was irgendwie in Band 6 nicht umbedingt der Fall war.
Aber wie gesagt mir hat das Buch wie immer gut gefallen und ich verschlinge diese Bücher sowieso immer in einem Rutsch
Die Entwicklung der Beziehung zwischen Ron und Hermione ist mir allerdings sehr positiv aufgefallen. Man weiß, dass zwischen den beiden immer schon was ist und Harry weiß das auch sehr gut. Jetzt ist es nur noch an den beiden, ihre wahren Gefühle zu erkennen, was ich mir an JKR's Stelle auch für den letzten Band aufgehoben hätte. Sonst hätte Ron auch noch so wie Harry reagieren müssen und nicht gewollt, dass Hermione mit auf das gefährliche Unternehmen kommt, das die drei im nächsten Band erwartet. Und das hätten wir natürlich alle nicht gewollt
Da war Lavender doch ein guter Übergang im HBP
Auch wenn mir Hermione immer wieder sehr leid getan hat, brachte die Geschichte doch sehr viele Lacher (Won Won , LavLav
) und es hat beiden, Ron und Hermione klar gemacht, dass sie einander brauchen! Besser gehts doch nicht, vor dem Beginn des letzten Kampfes. Jetzt können sich alle drei völlig auf einanderverlassen.
Dann bin ich ganz klar ein neuer Anhänger der Beziehung zwischen Lupin und Tonks
Da freu ich mich doch wirklich auf mehr
Allerdings muss ich auch nochmal die Frage des Altersunterschieds aufgreifen, das würde mich ja auch mal interessieren. Gibt es irgendwo in den Büchern hinweise auf das Alter der beiden oder gibts da Informationen zu aus LKR's Interviews?
Und was mich noch beschäftigt, sind die Gespräche zwischen Mrs Weasley und Tonks. An dem Abend von Harrys Ankunft bei den Weasleys war Tonks ja auch dort, völlig niedergeschlagen. War sie da wegen Sirius so traurig oder wegen der (bis dahin noch) nicht erwiederten Liebe zu Lupin? Und wenn der Liebeskummer der Grund ist dann hätte sie doch vielleicht mit Mrs Weasley darüber gesprochen, oder? Aber so hätte Mrs. Weasley sicher nicht versucht, Tonks und ihren Sohn zusammenzubringen?! Es schien nämlich irgendwie so als ob Mrs. Weasley am Ende im Krankenflügel schon über Tonks Gefühle bescheid wusste...hmmm...
Na ja...jetzt aber mal zu einem wichtigeren Thema: Snape & Dumbledore
Also ich denke nicht, dass Snape böse ist und wirklich auf der Seite von Voldemort steht. Dumbledore hat ja am Ende auch die ganze Zeit nach Snape gefragt und wollte nicht Madam Pomfrey. Vielleicht war das ganze von Anfang an zwischen den beiden besprochen. Man metkt ja auch das Dumbledore sichtlich am Ende seiner Kräfte war und einfach nicht mehr konnte. Seine letzte Mission war es vielleicht Snape vor Voldemort jetzt als einen wirklichen Death Eater darstehen zu lassen, sodass Snape seine Rolle als Voldemorts Liebling nochmal festigen konnte. Und wenn sich zuletzt Harry und Voldemort gegenüber stehe, wird sich Snape vielleicht schützend an Harrys Seite tellen. Das könnte ich mir so wirklich gut vorstellen.
Dumbledore kann nicht so lange Zeit allen versichert haben, Snape sei einer von den Guten, wenn da nicht wirklich was dran wäre...
Snape musste also (meiner Meinung nach
) Dumbledore töten und ich denke diese qualvolle und ehrliche Bitte Dumbledores an Snape war dazu da, Snape zu zeigen, dass Dumbledore ihm alles vergeben würde und er ihm vielleicht zeigen wollte, dass er es einfach schnell hinter sich bringen sollte, da sein Tod notwendig wäre, für den letzten entscheidenden Kampf...
Ich könnte mir schon vorstellen, dass sich Dumbledore opfern würde, um den letzten Kampf freizugeben, zwischen Harry und Voldemort.
(...oder Harry ist ein Horcrux
)
Und er macht Harry ja auch deutlich, dass er ihm völlig vertraut:
)
Und ich denke auch nicht, dass er Snape vertraut hätte nur weil Snape sein Verrat so sehr bereut hat, da muss noch etwas anderes dahinterstecken...
Und was Draco betrifft, schließe ich mich euch an. Draco ist gezwungen Voldemort zu unterstützen, weil er sonst seine Familie töten würde. Draco allerdings kann ich mir nicht wirklich als Verehrer Voldemorts vorstellen. Dazu versteckt er hinter seiner Fassade viel zu viel Angst vor Voldemort und seinen Taten, sonst hätte er ja auch nicht weinend bei Myrte unterschlupf gesucht. (man, so viel Mitleid hatt ich wirklich noch nie mit Draco
) Er will sicherlich die Anerkennung, doch dafür ist er nicht bereit gewesen Dumbledore zu töten. Er sagt ja selbst, dass, wenn er Dumbledore töten würde, endlich nicht mehr Snape an erster Stelle stehen würde. Doch nur für die Anerkennung zu kämpfen..., da kommt er wohl nicht weit mit...
Und Dumbledore ist ja auch, als Harry in sein Office kam, bevor sie sich auf die Suche nach dem Horcrux machten, gar nicht auf die Vorwürfe Harrys gegnüber Malfoy eingegangen, obwohl er wusste, dass Malfoy Dinge außerhalb Hogwarts geplant hat und das ganze Schuljahr über versucht hat, ihn irgendwie umzubringen.
Das ist doch schon irgendwie seltsam. Warum sollte er sein Wissen an dieser Stelle nicht mit Harry teilen? ... Allerdings könnte er ja auch, weil er ja immer das gute im Menschen sieht, von vornherein gewusst haben oder sich auf jeden Fall denken können (wie er es ja auch im letzten Gespräch mit Malfoy schon anspricht), dass Malfoy sich LV anschließen musste, um sein und das Leben seiner Eltern zu retten. Vielleicht hat er daher auch versucht, als Schulleiter, das Leben seines Schülers nicht zu riskieren und so nichts zu unternehmen. Und sonst ist er doch auch immer auf Harrys Warnungen eingegangen und hat ihm ja auch voll und ganz vertraut, nur diesmal, wo Harry ihm ja sogar sagt, dass er auf dem Flur mit Prof. Trelawney Malfoy im Room of Requirement gehört hat, unternimmt er nichts und verlässt trotzdem die Schule.
...oder aber Dumbledore hat nichts unternommen, da Snape ihm mitgeteilt hat, (ja, ich bin immer noch der Meinung Snape ist einer von den Guten
) dass er sterben würde, wenn Draco seine Mission nicht erfüllen würde. Daher waren beide ja dazu gezwungen, Malfoys Taten zu ignorieren und ihn weiter agieren zu lassen und Harry's eigentlich gut begründeten Vorwürfe gegenüber Malfoy zu unterdrücken, weil ja Snape ein wichtiges Rad in dem ganzen Kampf ist. Nur er hat Einsicht in Voldemorts Aktionen. So blieb ihnen ja nur noch die Möglichkeit Dumbeldore zu töten (und da Malfoy es eben nicht geschafft hat, musste es Snape machen) Das wäre doch mal eine gute Theorie oder...?
) und ganz sicher kommt so auch endlich der Spiegel wieder ins Spiel. Ein Wiedersehen mit Black ist doch so ja (hoffentlich) nicht ganz ausgeschlossen, oder?
Also ich bin ja eigentlich ein Fan vom tragischen Ende, aber in einem eigentlichen Kinderbuch kann ich mir das einfach nicht vorstellen...
was auch immer...
Ich erinnere mich wage, dass es da doch auch mal so ein gerücht um Petunia gab, oder?! War das nicht so, dass sie vielleicht auch eine Hexe sein könnte...

Ich hoffe mal ich habe ein paar Anregungen für eine neue Diskussion geliefert



Band 6 an sich hat mir eigentlich gut gefallen, nur wie kann uns JKR am Ende des 6. Bandes noch ein neues Geheimnis aufbürden

Vielleicht ließ das auch irgendwie den Band etwas unfertig erscheinen, so viele ungelüfftete Geheimnisse und jetzt kommt sogar noch ein sehr wichtiges hinzu. Wie sollen wir das nur bis zum nächsten Band aushalten?
Allerdings haben wir ja diesen Thread und weitere HP Seiten mit vielen neuen Gerüchten und Spekulationen

na dann, komm ich mal zum Feedback und zu meinen kleinen Spekulationen

- Was mir im HBP gefehlt hat ware zuersteinmal die Trauer um Sirius
Ja das hat mich auch ein wenig überrascht... Tonks war so übermäßig traurig (das war doch wegen Sirius oder war sie von Anfang an wegen ihrem Liebeskummer so niedergeschlagen? Das gefiele mir ja noch wenigerUnd gut, er war schon traurig wegen Sirius, aber irgendwie fand ich das Thema ein bisschen unterbehandelt. Ich wollte jetzt nicht unbedingt einen Dauer-Trauer Harry, aber die Sache mit dem Haus und den ganzen Sachen wr dann doch nicht mehr erwähnt.

Als er zum Beispiel mit Tonks zusammengestoßen ist (die ja an der Stelle wohl wegen Lupin in Hogwarts war...) ist sie bei Sirius Namen in Tränen ausgebrochen und Harry sagt nur, er sei ja auch traurig weil Sirius tot wäre... Ich weiß ja das Leben geht weiter, aber bitte nur ein bisschen mehr Trauer um Sirius...
- Hagrid kam meiner Meinung auch zu kurz

Er wurde doch nur am Anfang erwähnt, wo er ja wohl sehr entrüstet und traurig darüber war, das sich keiner vom Trio für sein Unterrichtsfach eingetragen hat, dann spielte er noch den Sündenbock für Harrys Unternehmen Slughorn die Erinnerung abzunehmen (mit dem Vorwand, dass ja seine Riesenspinne Aragog gestorben ist, armer Hagrid




3. Die Beziehung zwischen Ginny und Harry
Das ging mir dann doch (obwohl ichs ja auch insgeheim ein bisschen gearnt und vielleicht sogar auch erhofft hatte




Das waren wohl erstmal die drei Hauptgründe. Beim Lesen ist mir nur manchmal nebenbei aufgefallen, dass die Story irgendwie nicht richtig in schwung kam. Zwischendurch nur ein hin und her zwischen Hermiones ignorierendem Verhalten gegnüber Ron und wie Harry damit umzugehen versucht (was ja auch nicht umbedingt uninteressant ist, nur eben nicht soooo spannend) und Dumbledores und Harrys Treffen. Das hat mich ja auch nicht gestört, da ich Scenen zwischen Hermione und Ron immer genieße

Aber wie gesagt mir hat das Buch wie immer gut gefallen und ich verschlinge diese Bücher sowieso immer in einem Rutsch

Die Entwicklung der Beziehung zwischen Ron und Hermione ist mir allerdings sehr positiv aufgefallen. Man weiß, dass zwischen den beiden immer schon was ist und Harry weiß das auch sehr gut. Jetzt ist es nur noch an den beiden, ihre wahren Gefühle zu erkennen, was ich mir an JKR's Stelle auch für den letzten Band aufgehoben hätte. Sonst hätte Ron auch noch so wie Harry reagieren müssen und nicht gewollt, dass Hermione mit auf das gefährliche Unternehmen kommt, das die drei im nächsten Band erwartet. Und das hätten wir natürlich alle nicht gewollt

Da war Lavender doch ein guter Übergang im HBP



Dann bin ich ganz klar ein neuer Anhänger der Beziehung zwischen Lupin und Tonks


Und was mich noch beschäftigt, sind die Gespräche zwischen Mrs Weasley und Tonks. An dem Abend von Harrys Ankunft bei den Weasleys war Tonks ja auch dort, völlig niedergeschlagen. War sie da wegen Sirius so traurig oder wegen der (bis dahin noch) nicht erwiederten Liebe zu Lupin? Und wenn der Liebeskummer der Grund ist dann hätte sie doch vielleicht mit Mrs Weasley darüber gesprochen, oder? Aber so hätte Mrs. Weasley sicher nicht versucht, Tonks und ihren Sohn zusammenzubringen?! Es schien nämlich irgendwie so als ob Mrs. Weasley am Ende im Krankenflügel schon über Tonks Gefühle bescheid wusste...hmmm...

Na ja...jetzt aber mal zu einem wichtigeren Thema: Snape & Dumbledore

Also ich denke nicht, dass Snape böse ist und wirklich auf der Seite von Voldemort steht. Dumbledore hat ja am Ende auch die ganze Zeit nach Snape gefragt und wollte nicht Madam Pomfrey. Vielleicht war das ganze von Anfang an zwischen den beiden besprochen. Man metkt ja auch das Dumbledore sichtlich am Ende seiner Kräfte war und einfach nicht mehr konnte. Seine letzte Mission war es vielleicht Snape vor Voldemort jetzt als einen wirklichen Death Eater darstehen zu lassen, sodass Snape seine Rolle als Voldemorts Liebling nochmal festigen konnte. Und wenn sich zuletzt Harry und Voldemort gegenüber stehe, wird sich Snape vielleicht schützend an Harrys Seite tellen. Das könnte ich mir so wirklich gut vorstellen.

Snape musste also (meiner Meinung nach


Und dafür hat Snape ja immerhin auch immer eine gute Ausrede vor Voldemort bzw. den anderen Death Eatern, dass er Harry nie getötet hat. Harry ist ganz klar für den letzten Kampf mit Voldemort bestimmt und das wissen auch die anderen Death Eater.Ja, Snape hat Harry nicht getötet, ich frage mich allgemein, warum er so lange den Schein gewahrt hat. Das waren ja jetzt über 6 Jahre, nur um Spion in Hogwarts zu sein. Dass der sich so beherrschen konnte...
(...oder Harry ist ein Horcrux

Allerdings hat er Harry ja all sein Wissen über Voldemort mitgeteilt. Warum sonst sollte er das machen, wenn er nicht schon gearnt oder sogar geplant hat, dass er bald sterben würde? Sonst hat er doch Harry immer in erster Linie beschützen wollen, oder? Und seit er im letzten Band Harry vieles erklärt hat und jetzt in Band 6 wirklich alle Geheimnisse um Voldemort, die er sonst gehütet hat, um eben Harry zu schützen, offenbart hat, hat sich doch schon irgendwie gezeigt, dass es aufs Ende zugeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dumbledore so etwas nicht geplant hat...Mariella hat geschrieben:Also, ich glaube auch nicht, dass er es wirklich gewollt hätte zu sterben , er hätte den "Guten" ja sicher noch helfen können gegen Voldemort vorzugehen, und vor allem die Horcruxe zu finden, denn er kannte Tom Riddle ja so ziemlich als einziger von Anfang an.
Und er macht Harry ja auch deutlich, dass er ihm völlig vertraut:
(übrigens eine der Scenen, die mich am meisten berührt hat"I am not worried, Harry." said Dumbledore, his voice a little stronger despite the freezing water. "I am with you."

Und ich denke auch nicht, dass er Snape vertraut hätte nur weil Snape sein Verrat so sehr bereut hat, da muss noch etwas anderes dahinterstecken...
Und was Draco betrifft, schließe ich mich euch an. Draco ist gezwungen Voldemort zu unterstützen, weil er sonst seine Familie töten würde. Draco allerdings kann ich mir nicht wirklich als Verehrer Voldemorts vorstellen. Dazu versteckt er hinter seiner Fassade viel zu viel Angst vor Voldemort und seinen Taten, sonst hätte er ja auch nicht weinend bei Myrte unterschlupf gesucht. (man, so viel Mitleid hatt ich wirklich noch nie mit Draco

das ist allerdings eine gute Überlegung. Dumbledore wusste ja auch schon vorher, dass Malfoy hinter den ganzen Vorfällen steckte (Katie, Ron etc.) und vielleicht hat er das wirklich von Anfang an geplant, dass, wenn er an dem Abend mit Harry Hogwarts verlassen würde, Malfoy seine Chance nutzen und versuchen würde ihn umzubringen, wie er es ja schon das ganze Schuljahr versucht hat. Und Dumbledore leitet ja auch das Gespräch ein, als Malfoy zu ihm herauskommt, um vielleicht auch nochmal Harry zu zeigen, dass er all das von Anfang an wusste und nicht versucht hat dagegen etwas zu unternehmen, was ja sonst nicht umbedingt Dumbledores Art wäre, oder?Nochmal zu dem Locket, also ich denke es ist zerstört und der Finder ist doch tot, so deute ich mal die Nachricht. Das mit Black ist schon recht warscheinlich, er war ja mal auf Voldemorts Seite und es steht, dass Voldemort wissen soll, wer das Geheimnis entdeckt hat. Außerdem muss es jemand sein, der von der Prophecy weiß. Hmm. Obwohl das total abwegig ist, schwirrt bei mir trotzdem sowas im Kopf rum, dass Dumbledore doch irgendwas mit der Nachricht zu tun hatte. Und was ich da noch komisch finde ist, dass der R.A.B. alles wieder so hergerichtet hat, wie es war als er eintraf in der Höhle, warum sollte er sich die Mühe machen?
Und Dumbledore ist ja auch, als Harry in sein Office kam, bevor sie sich auf die Suche nach dem Horcrux machten, gar nicht auf die Vorwürfe Harrys gegnüber Malfoy eingegangen, obwohl er wusste, dass Malfoy Dinge außerhalb Hogwarts geplant hat und das ganze Schuljahr über versucht hat, ihn irgendwie umzubringen.


...oder aber Dumbledore hat nichts unternommen, da Snape ihm mitgeteilt hat, (ja, ich bin immer noch der Meinung Snape ist einer von den Guten


Da hab ich ja noch gar nicht dran gedacht... Obwohl ich ja jetzt schon irgendwie von den Gerüchten über Sirius Bruder überzeugt bin...So könnte Sirius wieder ins Gespräch kommen, vielleicht sogar noch mal das Black Anwesen bzw. jetzt ja Potters Eigentum (da gibts doch sicherlich noch viel zu erkundenAber vielleicht ist ja RAB auch nicht nur eine(r), sondern 3 Personen, oder 2 (R. and B.).


Das Gespräch zwischen den beiden hatte ich schon wieder ganz weit hinten in meinem Gedächtinis vergraben. Allerdings sagt Dumbledore da ja nur zu Harry, dass ein Horcrux auch ein Lebewesen sein kann, aber warum sonst sollte Dumbledore das mit den Lebewesen auch ansprechen bzw. warum sollte JKR das erfinden wenn es nicht eine wichtigere Bedeutung hat... Harry als Horcrux, nicht schlecht...Haben sich Harry und Dumbledore nicht darüber unterhalten, ob er auch ein Horcrux sein könnte oder war das eine Theorie, die ich irgendwo gelesen habe und jetzt in ein Gespräch umfantasiere? Auf jeden Fall können es auch Lebewesen sein wie man an Nagini sieht.
Ich glaube eigentlich nicht, dass Harry einer ist, aber es wäre eine Erklärung dafür, dass niemand (auch Snape nicht) Harry umbringen soll.

Dann müsste Harry sich ja wirklich am Ende selbst umbringen. Wenn er das realisieren würde...Mariella hat geschrieben:Das wär mal was. Und vor allem wär das ja auch gut für Voldemort, denn wenn dann Harry überlebt und er stirbt dann überlebt er ja quasi auch.

Ich glaube auch, dass es vielleicht wieder bei den Dursleys starten wird, auf denen bestimmt auch noch irgendein Geheimnis liegt... Warum sonst sollte Dumbledore Harry wieder zurückschicken zu den Leuten, die Harry das Leben immer zur Hölle gemacht haben. Sonst hätte er ja sicherlich wieder mit zu den Weasleys gehen können, aber Dumbledore schickt ihn direkt wieder zu den verhassten Dursleys, da lauert sicher noch ein Geheimnis.Also, ich denke, dass Band 7 wieder bei den Dursleys anfängt, wenn Harry das letzte mal zu ihnen kommt. Das hat mich aber schon bei dem Band gestört, nach all dem, was im 5. war war er einfach wieder bei ihnen, fast so als wäre nichts.

Ich erinnere mich wage, dass es da doch auch mal so ein gerücht um Petunia gab, oder?! War das nicht so, dass sie vielleicht auch eine Hexe sein könnte...
man du weißt wie man einen neugierig machen kannJuicyCouture hat geschrieben:Das mit den Horcruxen hab ich mich auch schon gefragt, wie soll er das denn alleine schaffen? Wie soll er vor allem an die alle rankommen? Und will er jetzt nur noch einmal kurz zu den Dursleys ins Haus gehen und dann gleich wieder verschwinden? Wo soll der 7. Band überhaupt anfangen? Auch wieder mitten im Sommer wie bis jetzt immer oder dieses mal vielleicht direkt da, wo der 6. aufgehört hat? Und hat R.A.B. das Horcrux (also das Locket) jetzt schon zerstört oder noch nicht?

Ich hoffe mal ich habe ein paar Anregungen für eine neue Diskussion geliefert

Jetzt misch ich mich doch nochmals ein...
Ich denke aber nicht, dass Dumbledor ein Horcrux gemacht hat, denn dann hätte er doch jemanden umbringen müssen, was ja die Horcruxe so schlimm macht. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dumbledor jemanden für sowas umbringen würde. Ausser vielleicht jemand hat sich freiwillig geopfert, was wiederum Dumbledor nie zulassen würde... Vielleicht hab ich da ja vielleicht doch was falsch verstanden.
Zur Theorie, dass Harry auch ein Horcrux ist:
Wenn Harry ein Horcrux wäre, dann müsste er doch zuerst alle anderen Horcruxe zerstören, dann Lord Voldemort töten und dann sich selbst, sonst wäre Voldemort ja nicht ganz weg. Aber wenn Harry sich umbringen würde, wäre denn dann nicht die Prophezeiung nicht erfüllt worden? Denn einer sollte glaube ich überleben. Sehr verwirrend.
Mich interessiert, ob R.A.B das Horcrux, dass er gestolen hat, zerstören konnte, oder ob er es vor seinem Tod versteckt hat. Und wenn er das eine Horcrux gefunden hat, hat er dann vorher oder nachher noch welche gefunden? Das Buch wirft wirklich viele Fragen auf.
So, jetzt lass ich euch meine Kommentare in der Luft zerreissen
Ich denke aber nicht, dass Dumbledor ein Horcrux gemacht hat, denn dann hätte er doch jemanden umbringen müssen, was ja die Horcruxe so schlimm macht. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dumbledor jemanden für sowas umbringen würde. Ausser vielleicht jemand hat sich freiwillig geopfert, was wiederum Dumbledor nie zulassen würde... Vielleicht hab ich da ja vielleicht doch was falsch verstanden.
Zur Theorie, dass Harry auch ein Horcrux ist:
Wenn Harry ein Horcrux wäre, dann müsste er doch zuerst alle anderen Horcruxe zerstören, dann Lord Voldemort töten und dann sich selbst, sonst wäre Voldemort ja nicht ganz weg. Aber wenn Harry sich umbringen würde, wäre denn dann nicht die Prophezeiung nicht erfüllt worden? Denn einer sollte glaube ich überleben. Sehr verwirrend.
Mich interessiert, ob R.A.B das Horcrux, dass er gestolen hat, zerstören konnte, oder ob er es vor seinem Tod versteckt hat. Und wenn er das eine Horcrux gefunden hat, hat er dann vorher oder nachher noch welche gefunden? Das Buch wirft wirklich viele Fragen auf.
So, jetzt lass ich euch meine Kommentare in der Luft zerreissen

Okay, jetzt muss ich auch mal was sagen, denn eigentlich hatte ich mir vorgenommen, solange nicht mit zu diskutiern, bis ich HP6 auf Deutsch durchhabe, doch da ich sehr neugierig bin, sorry, wenn ihr angenervt seid, sagt es mir, aber was ist ein Hrocrux?
Und wenn Harry sich töten müsste, obwohl er dann nicht die Prophezeiung einhielte, ist das vielleicht zusammenhängend damit, dass Neville auch auf die Beschreibung der Person, die als einziger Voldemort töten kann, passt.
Doch damals sagte Dumbledore, dass Voldemort sich Harry als seinen ebenbürtigen Gegner ausgesucht hat, nicht Neville.
Tja, ich habs doch getan, von Dingen geredet, von denen ich nichts verstehe. Sorry, ich konnte dem Reiz nicht widerstehen.
Liebe Grüße..
Und wenn Harry sich töten müsste, obwohl er dann nicht die Prophezeiung einhielte, ist das vielleicht zusammenhängend damit, dass Neville auch auf die Beschreibung der Person, die als einziger Voldemort töten kann, passt.
Doch damals sagte Dumbledore, dass Voldemort sich Harry als seinen ebenbürtigen Gegner ausgesucht hat, nicht Neville.
Tja, ich habs doch getan, von Dingen geredet, von denen ich nichts verstehe. Sorry, ich konnte dem Reiz nicht widerstehen.
Liebe Grüße..
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Ein Horcrux ist ein Gegenstand in dem ein Stück der Seele "verpflanzt"wird, so dass wenn der eigene Körper getötet wird, die Person nicht sterben kann, weil noch ein Stück der Seele weiterhin lebt. Das Ritual dazu ist anscheinend sehr schwierig und man muss dazu die eigene Seele teilen. Voldemort scheint das 7-mal gemacht zu haben.Blondchen hat geschrieben:Okay, jetzt muss ich auch mal was sagen, denn eigentlich hatte ich mir vorgenommen, solange nicht mit zu diskutiern, bis ich HP6 auf Deutsch durchhabe, doch da ich sehr neugierig bin, sorry, wenn ihr angenervt seid, sagt es mir, aber was ist ein Hrocrux?
Also, dass Harry ein Horcrux sein soll, halte ich ehrlich gesagt für Quatsch. Kann mir das einfach nicht vorstellen. Eben weil sich Harry dann auch selber töten müsste bzw. töten lassen müsste.Blondchen hat geschrieben:Und wenn Harry sich töten müsste, obwohl er dann nicht die Prophezeiung einhielte, ist das vielleicht zusammenhängend damit, dass Neville auch auf die Beschreibung der Person, die als einziger Voldemort töten kann, passt.
Doch damals sagte Dumbledore, dass Voldemort sich Harry als seinen ebenbürtigen Gegner ausgesucht hat, nicht Neville.
Tja, ich habs doch getan, von Dingen geredet, von denen ich nichts verstehe. Sorry, ich konnte dem Reiz nicht widerstehen.
Liebe Grüße..
Jaime hat geschrieben:Ich denke aber nicht, dass Dumbledor ein Horcrux gemacht hat, denn dann hätte er doch jemanden umbringen müssen, was ja die Horcruxe so schlimm macht. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dumbledor jemanden für sowas umbringen würde. Ausser vielleicht jemand hat sich freiwillig geopfert, was wiederum Dumbledor nie zulassen würde... Vielleicht hab ich da ja vielleicht doch was falsch verstanden.
Hmm, hab das Buch nicht hier, sondern es ist mit ner Freundin in Shanghai und ich bin mir nicht mehr sicher, aber:
Für einen Horcrux musste man doch niemanden töten, sondern Voldi hat immer nur welche erstellt, nachdem er jemand Wichtiges umgebracht hat und hat da dann ja auch meistens einen Gegenstand mitgenommen. Jedenfalls hab ichs so verstanden, aber kann mich da ja auch irren (besonders, da ichs momentan nicht nachlesen kann

Mal ehrlich, wer von euch kann sich ein Band ohne Hogwarts und ohne Dumbledore vorstellen?!? Ich wirklich nicht. Also will ich so schnell, wie nur irgend möglich, den letzten Band in Händen halten

Wow, das ist ja echt cool und vorallem spannend!
Dann ist Voldemort auch nie ganz tot gewesen, weil er ein Horcrux ist, richtig!? Als was "lebt" man denn dann, wenn die Hülle, also der Körper getötet wird? Ist man ein Geist? Und wissen wir von noch mehr Personen, die ein Horcrux sind?
Doch wenn Voldemort seine Seele selbst sieben Mal gespalten hat, wie soll dann die Prophezeiung erfüllt werden? Hat Harry eine besondere Kraft, mit der er auch einen Horcrux töten kann? Denn eigentlich dürfte das doch dann nicht funktionieren?
Ihr müsst es mir wirklich sagen, wenn ich euch zu sehr nerve, das könnte ich verstehen, weil ich ja nicht wirklich mitdiskutiere, dazu fehlt mir nun wirklich das Grundwissen, aber ich halte mich mit den alten Bänden über Wasser, um die Entzugserscheinungen zu decken.
Dann ist Voldemort auch nie ganz tot gewesen, weil er ein Horcrux ist, richtig!? Als was "lebt" man denn dann, wenn die Hülle, also der Körper getötet wird? Ist man ein Geist? Und wissen wir von noch mehr Personen, die ein Horcrux sind?
Doch wenn Voldemort seine Seele selbst sieben Mal gespalten hat, wie soll dann die Prophezeiung erfüllt werden? Hat Harry eine besondere Kraft, mit der er auch einen Horcrux töten kann? Denn eigentlich dürfte das doch dann nicht funktionieren?
Ihr müsst es mir wirklich sagen, wenn ich euch zu sehr nerve, das könnte ich verstehen, weil ich ja nicht wirklich mitdiskutiere, dazu fehlt mir nun wirklich das Grundwissen, aber ich halte mich mit den alten Bänden über Wasser, um die Entzugserscheinungen zu decken.

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
@ Blondchen
Ein Horcrux ist eigentlich ein Gegenstand. Deswegen muss Harry es nicht töten, sondern eher zerstören
Ich glaube nicht, dass er dafür besondere Kräfte benötigt. Vielmehr vermute ich, dass es schwierig ist, diese Hocruxe zu finden und dann den passenden Zerstörungszauber zu finden oder zu entwickeln. Jedoch glaube ich, dass Ron und Hermine dabei sehr behilflich sein können
Da ich noch keine Antwort auf meine Frage bekommen habe, stelle ich sie nochmal: Wie alt sind Lupin und Tonks?
Ein Horcrux ist eigentlich ein Gegenstand. Deswegen muss Harry es nicht töten, sondern eher zerstören

Ich glaube nicht, dass er dafür besondere Kräfte benötigt. Vielmehr vermute ich, dass es schwierig ist, diese Hocruxe zu finden und dann den passenden Zerstörungszauber zu finden oder zu entwickeln. Jedoch glaube ich, dass Ron und Hermine dabei sehr behilflich sein können

Da ich noch keine Antwort auf meine Frage bekommen habe, stelle ich sie nochmal: Wie alt sind Lupin und Tonks?
Ich schätz ma, dass Lupin etwa Mitte Vierzig sein dürfte, Harry is jetzt 16, seine Eltern (und somit auch Lupin) dürften evtl. Anfang dreißig gewesen sein, als sie Harry bekamn, was bedeuten würde, dass sie jetzt 46 wärn. Also Mitte Vierzig ist scho ganz gut geschätzt..
Ich glaub, wirklich mitdiskutieren bringt wirklich erst etwas, wenn ich den Band gelesen habe, momentan bin ich sehr verwirrt...





Ich glaub, wirklich mitdiskutieren bringt wirklich erst etwas, wenn ich den Band gelesen habe, momentan bin ich sehr verwirrt...
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Hab mal a bisserl im Internet nachgeschaut und das gefunden:
Stand also doch im Buch. Aber ich finde, dass sie auch wirklich so jung rüberkommt, oder nicht?Sie müsste im fünften Band wohl etwa 21 oder 22 sein, zumindest wenn sie gleich nach der Schule die Ausbildung begonnen hat.
Aurorausbildung dauert drei Jahre und sie ist im fünften Band seit einem Jahr im Dienst.
Tja, dann wird sie wohl so jung sein. Unglaublich, also so jung ist sie in meiner Phantasie wirklich nicht..
Wie alt ist eigentlich Dumbledore? Ich hab immer so das Gefühl, der ist schon über 100, aber das ist ziemlich unwahrscheinlich..
Steht davon was im neuen Band, wo er schließlich schon stirbt..
Wie alt ist eigentlich Dumbledore? Ich hab immer so das Gefühl, der ist schon über 100, aber das ist ziemlich unwahrscheinlich..
Steht davon was im neuen Band, wo er schließlich schon stirbt..

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Diese Vorstellung hatte ich nie. Sie ist ja schon noch so ein wenig verrückt (wobei das in diesem Band nicht mehr ganz so war), so dass man davon ausgehen konnte, dass sie jünger ist.Blondchen hat geschrieben:Meinst du, Tonks ist wirklich noch so jung!? Ich hatte sie mir immer so Anfang Dreißig vorgestellt...!?!

Liebe ist...
Ja, diese frische Prise Verrücktheit sprach auch bei mir irgendwie immer gegen Anfang Dreißig (womit ich niemanden diskreminieren möchte, der jetzt schon dreißig ist...), trotzdem konnte ich die Vorstellung von ihr als "Lorelai" nie loswerden. Geht einfach nicht. Vielleicht ändert sich das, sobald ich sie im Film gesehen habe. Dmbledore hatte bei mir, bevor es die Verfilmungen gab, auch nie einen wirklich langen Bart. Schon einen Vollbart aber sicherlich nicht zum Bauch! Kennt ihr das nicht?
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie