Nora Roberts uvm
Moderator: Freckles*
@Lauren: Ok., dann schau ich mal was sich finden lässt!
@Lenya: Oh, Garmisch- Partenkirchen ist ganz in der Nähe von München, ich glaub so 1 Stunde, oder weniger mit dem Auto.
Ok, mit Klamottenläder, kenn ich mich da gar nicht aus ( da kauf ich immer in München ein, wir haben in 5 min. Entfernung von uns, eine Einkaufspassage. - Sehr praktisch!
)
Schnulzig, ist immer gut!
Weiterhin viel Spaß beim Lesen!
@all:

@Lenya: Oh, Garmisch- Partenkirchen ist ganz in der Nähe von München, ich glaub so 1 Stunde, oder weniger mit dem Auto.
Ok, mit Klamottenläder, kenn ich mich da gar nicht aus ( da kauf ich immer in München ein, wir haben in 5 min. Entfernung von uns, eine Einkaufspassage. - Sehr praktisch!

Schnulzig, ist immer gut!

@all:
Das gilt natürlich auch für euch, also wer gern ne Karte hätte, brauch mir bloß ne PN zu schicken!buttefly48 hat geschrieben:Da ich am 5. 08. schon weg bin (zumindest hoff ich das, ich muss noch gesund werden), mögen bitte alle, die aus Mallorca, eine Karte möchten mir bitte bis zum 4.08 eine PN schreiben!

- SuDi
- Beiträge: 3607
- Registriert: 16.01.2005, 17:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im wunderschönen Saarland
Werde es heute noch fertiglesen.
Habe gerade eben "Dunkle Rosen" entdeckt. Habe es mir aber noch nicht geholt, weil ich noch so viele andere lesen will.
Hat jemand von euch schon damit angefangen?

Habe gerade eben "Dunkle Rosen" entdeckt. Habe es mir aber noch nicht geholt, weil ich noch so viele andere lesen will.
Hat jemand von euch schon damit angefangen?

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
- Jean Paul -
- SuDi
- Beiträge: 3607
- Registriert: 16.01.2005, 17:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im wunderschönen Saarland
Ja, bin fertig. Fand es auch gut, allerdings fand ich den Schluss irgendwie...naja...weiss nicht.
Da hätte man mehr draus machen können, aber die Vater-Sohn-Beziehung usw. war schon cool!
Vermächtnis der Drachenreiter ist wirklich super, super schön. Kommt im Herbst sogar der 2. Teil raus!
Da hätte man mehr draus machen können, aber die Vater-Sohn-Beziehung usw. war schon cool!

Vermächtnis der Drachenreiter ist wirklich super, super schön. Kommt im Herbst sogar der 2. Teil raus!

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
- Jean Paul -
Ja, ich finde der Schluss war, nachdem man ja 3 Bücher lang mitgefiebert hat, einbisschen lasch!
Aber trotzdem schön!
Ich fand es lustig, als Simon immer vom Sex angefangen hat zu reden!
1mal, als er Zoe erzählt hat, wie das bei seinem freund Chuck's Eltern läuft und die Mutter immer so schreit...
Und dan, als er plötzlich Brad gefragt hat, o dieser Kondome benutzt, wenn er mit Zoe Sex hat...die beiden stellen waren echt göttllich!

Aber trotzdem schön!
Ich fand es lustig, als Simon immer vom Sex angefangen hat zu reden!
1mal, als er Zoe erzählt hat, wie das bei seinem freund Chuck's Eltern läuft und die Mutter immer so schreit...

Und dan, als er plötzlich Brad gefragt hat, o dieser Kondome benutzt, wenn er mit Zoe Sex hat...die beiden stellen waren echt göttllich!

- SuDi
- Beiträge: 3607
- Registriert: 16.01.2005, 17:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im wunderschönen Saarland
Yupp, die beiden Stellen waren wohl mit Abstand am Besten!
Aber rückblickend würde ich sagen, der 2. war am Besten, aber nur ganz knapp vor dem 1. Band. Und dieser hier etwas abgeschlagen am Schluss...
So, jetzt mache ich mal wieder ne kleine Nora Roberts-Pause, lese grad mal ein Fantasybuch...und dann wahrscheinlich das von SEP!jippiii
Lauren, ich habe ja noch garnicht Gestohlene Träume gelesen...

So, jetzt mache ich mal wieder ne kleine Nora Roberts-Pause, lese grad mal ein Fantasybuch...und dann wahrscheinlich das von SEP!jippiii

Lauren, ich habe ja noch garnicht Gestohlene Träume gelesen...

"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin,
wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
- Jean Paul -
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe "Dunkle Rosen" ja in Oz schon 2x auf Englisch (in Ermangelung anderer Bücher...) und inzwischen auch 1x auf Deutsch gelesen.
Es ist ganz schön, wenn es mich auch in der deutschen Übersetzung nicht so gepackt hat, die ist wirklich nicht so toll und es liest sich nicht so flüssig wie das Original.
Dabei fand ich es eigentlich sehr schön von NR, endlich mal die Geschichte eines "mittelalten" Paares zu erzählen, dessen Beziehung nicht mehr unbedingt darauf angelgt ist, Kinder zu bekommen etc.
Viel schöner hat NR eine solche Geschichte meines Erachtens aber in "The Villa" / "Im Sturm des Lebens" mit der Story um Pilar und David hinbekommen, das hat wirklich geknistert.
Bei der Garten-Trilogie vermisse ich nämlich ehrlich gesagt ein wenig das Knisterelement, dass NR sonst in so vielen älteren Büchern wirklich toll hinbekommt.
Nachdem ich jetzt aber einige meiner Lieblings-NR-Romane auf Englisch gelesen habe, muss ich sagen: die deutschen Übersetzungen sind teilweise unglaublich lieblos und wirken, als hätte sie jemand mit einer Internet-Übersetzungshilfe (und wie doof die Dinger sind, weiß man ja...) übertragen und dann lediglich die Sätze etwas geglättet. Gerade bei "Dunkle Rosen" ist mir das wieder extrem aufgefallen. So "gut" konnte ich in der 10. Klasse auch übersetzen!
Ich hoffe sehr, dass der Band um Haley wieder etwas gefühlvoller sein wird.
Schön fand ich hingegen den 3. Teil der Zeit-Trilogie. Der war mit etwas mehr Liebe zum Detail übersetzt und ich mochte schon im Original die Story um Zoe sehr gerne.
Ich habe "Dunkle Rosen" ja in Oz schon 2x auf Englisch (in Ermangelung anderer Bücher...) und inzwischen auch 1x auf Deutsch gelesen.
Es ist ganz schön, wenn es mich auch in der deutschen Übersetzung nicht so gepackt hat, die ist wirklich nicht so toll und es liest sich nicht so flüssig wie das Original.

Dabei fand ich es eigentlich sehr schön von NR, endlich mal die Geschichte eines "mittelalten" Paares zu erzählen, dessen Beziehung nicht mehr unbedingt darauf angelgt ist, Kinder zu bekommen etc.
Viel schöner hat NR eine solche Geschichte meines Erachtens aber in "The Villa" / "Im Sturm des Lebens" mit der Story um Pilar und David hinbekommen, das hat wirklich geknistert.
Bei der Garten-Trilogie vermisse ich nämlich ehrlich gesagt ein wenig das Knisterelement, dass NR sonst in so vielen älteren Büchern wirklich toll hinbekommt.
Nachdem ich jetzt aber einige meiner Lieblings-NR-Romane auf Englisch gelesen habe, muss ich sagen: die deutschen Übersetzungen sind teilweise unglaublich lieblos und wirken, als hätte sie jemand mit einer Internet-Übersetzungshilfe (und wie doof die Dinger sind, weiß man ja...) übertragen und dann lediglich die Sätze etwas geglättet. Gerade bei "Dunkle Rosen" ist mir das wieder extrem aufgefallen. So "gut" konnte ich in der 10. Klasse auch übersetzen!

Ich hoffe sehr, dass der Band um Haley wieder etwas gefühlvoller sein wird.
Schön fand ich hingegen den 3. Teil der Zeit-Trilogie. Der war mit etwas mehr Liebe zum Detail übersetzt und ich mochte schon im Original die Story um Zoe sehr gerne.

Ich würde die Bücher ja auch gern im Originalen lese...ich kann auch Englich sehr gut aber so ein ganzes Buch-nur in Englisch-das wäre mir glaube ich zu anstrengend!
Nachher verstehe ich einpaar Wörte oder Satzbaue nicht und dan ist das ganze Buch hin...
Ich finde es blöd, dass die Überzetzungen immer so schlecht sind!
Wenn z.B "Dunkle Rosen" wie du sagst, im Originalen so gut ist und es so "katastrophal" übersetz wird, ist eigendlich das ganze Buch dahin, was ich eigendlich ziemlich schade finde weil NR wircklich ne tolle Autorin ist und wir das nie so richtig mitkriegen werden weil wir immer diese "schlechten" Übersetzungen lesen!
Aber Naja, mir gefällt NR auch in Deutsch ganz gut!
Nachher verstehe ich einpaar Wörte oder Satzbaue nicht und dan ist das ganze Buch hin...
Ich finde es blöd, dass die Überzetzungen immer so schlecht sind!

Wenn z.B "Dunkle Rosen" wie du sagst, im Originalen so gut ist und es so "katastrophal" übersetz wird, ist eigendlich das ganze Buch dahin, was ich eigendlich ziemlich schade finde weil NR wircklich ne tolle Autorin ist und wir das nie so richtig mitkriegen werden weil wir immer diese "schlechten" Übersetzungen lesen!
Aber Naja, mir gefällt NR auch in Deutsch ganz gut!

@ Lauren
Das Problem ist, dass NR im Deutschen nicht, wie manch andere Autoren (die, die "echte" Literatur schreiben...) eine oder einen Übersetzer/in hat, sondern jedes Buch wird von jemand anderem übertragen und da merkt man wirklich ganz eklatante Qualitätsunterschiede.
Gerade bei "Dunkle Rosen" ist mir das nun besonders aufgefallen, da ich das Buch innerhalb von 6 Wochen 2x auf Englisch und dann direkt auf Deutsch gelesen habe.
Die Übersetzung ist generell nicht schlecht, doch teilweise total hölzern und das macht einen dann wirklich ärgerlich (zumindest, wenn man das Buch im "O-Ton" gelesen hat).
Wahrscheinlich ist es ähnlich, wie mit der Synchronisation ausländischer Filme. Ein Teil des originalen Charmes geht meistens verloren.
Bei NR sind manche Bücher tatsächlich so doof übersetzt, dass ein Teil ihres Charmes wirklich auf der Strecke bleibt. Andere Bücher sind dann aber wieder total klasse übersetzt und transportieren genau das, was NR eben ausmacht.
Ich werde auch weiterhin die deutschen Übersetzungen lesen, doch bei manchen Büchern werde ich sicherlich mal ins Original reinschauen (zumal die Originale ja auch immer etwas eher bei uns erscheinen, als die Übersetzungen...
).
Das Problem ist, dass NR im Deutschen nicht, wie manch andere Autoren (die, die "echte" Literatur schreiben...) eine oder einen Übersetzer/in hat, sondern jedes Buch wird von jemand anderem übertragen und da merkt man wirklich ganz eklatante Qualitätsunterschiede.
Gerade bei "Dunkle Rosen" ist mir das nun besonders aufgefallen, da ich das Buch innerhalb von 6 Wochen 2x auf Englisch und dann direkt auf Deutsch gelesen habe.
Die Übersetzung ist generell nicht schlecht, doch teilweise total hölzern und das macht einen dann wirklich ärgerlich (zumindest, wenn man das Buch im "O-Ton" gelesen hat).
Wahrscheinlich ist es ähnlich, wie mit der Synchronisation ausländischer Filme. Ein Teil des originalen Charmes geht meistens verloren.
Bei NR sind manche Bücher tatsächlich so doof übersetzt, dass ein Teil ihres Charmes wirklich auf der Strecke bleibt. Andere Bücher sind dann aber wieder total klasse übersetzt und transportieren genau das, was NR eben ausmacht.
Ich werde auch weiterhin die deutschen Übersetzungen lesen, doch bei manchen Büchern werde ich sicherlich mal ins Original reinschauen (zumal die Originale ja auch immer etwas eher bei uns erscheinen, als die Übersetzungen...

Genau das ist auch mein grund, warum ich die Bücher nicht so gern im Originalen lese!Lenya hat geschrieben:Also ich lese ihre Romane nur auf Deutsch. Ich mag mich beim lesen nicht fragen, was dieses oder jenes Wort jetzt wohl bedeutet usw. Ich hab schon Originale gelesen, aber das ist nicht so schön entspannend wie ein Buch in meiner Muttersprache zu lesen

@Kayvee:
Das macht mich richtig sauer manchmal, wenn ich so drüber nachdenke!
Weil, wenn man ein NR Buch kauft, dann weil man die Autorin und ihren Schreibstil mag und dan wird es teilweise "versaut", weil eine Übersetzerin sich nicht richtig mühe geben konnte!
Aber naja, was soll man machen...

@Lauren & SuDi
Natürlich werde ich Nora auch weiterhin die Stange halten! Mein Bücherregal mit über 80 deutschsprachigen Titeln und lediglich 20-30 englischsprachigen ist doch ein deutliches Statement, oder?
Wenn mich so eine blöde Übersetzung geärgert hat, dann lese ich einfach eines der Bücher, was ich besonders mag, dann ist es auch wieder gut.
Natürlich werde ich Nora auch weiterhin die Stange halten! Mein Bücherregal mit über 80 deutschsprachigen Titeln und lediglich 20-30 englischsprachigen ist doch ein deutliches Statement, oder?

Wenn mich so eine blöde Übersetzung geärgert hat, dann lese ich einfach eines der Bücher, was ich besonders mag, dann ist es auch wieder gut.
