ZDF sucht das Lieblingsbuch der Deutschen
Verfasst: 10.07.2004, 23:29
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsbuch!
ZDF-Sommeraktion "Unsere Besten - Das große Lesen"
Könnten Sie es auf Anhieb nennen: Ihr persönliches Lieblingsbuch? Oder fallen Ihnen auch gleich mehrere Titel ein, die Ihnen zu unterschiedlichen Lebenszeiten besonders wichtig waren? Jetzt haben Sie die Qual der Wahl! In der großen Sommerkampagne "Unsere Besten - Das große Lesen" ruft das ZDF zur Wahl des liebsten aller Lieblingsbücher auf. Schon jetzt ist es spannende Suche nach ganz individuellen Leseerlebnissen und eine lebhafte Diskussion über vermeintliche Favoriten geworden.
Eine ganze Nation stimmte vergangenes Jahr bei "Unsere Besten - Wer ist der größte Deutsche" über Adenauer, Luther, Marx, Bach oder Goethe ab. In diesem Jahr nun geht "Unsere Besten" in die zweite Runde. Unter dem Titel "Das große Lesen" fordern wir die Nation auf, uns ihr Lieblingsbuch zu verraten. Jenseits von Bestsellercharts oder Kanonlisten wollen wir wissen, welche Leseleidenschaften die Deutschen umtreiben, welche Autoren und Schriftstellerinnen die Lieblingsbücher der Zuschauer verfasst haben.
Eine aufregende Suche nach dem ganz persönlichen Favoriten, nach Lese- und damit zugleich auch Lebenserinnerungen kann beginnen. Viele von uns haben durch die Geschichten von Max und Moritz zum ersten Mal die Welt der Bücher betreten, obwohl wir noch gar nicht lesen konnten.
Winnetous Schicksal hat uns später atemlos Seiten verschlingen lassen; um die Welt reisten wir mit Jules Verne, Tania Blixen und Mark Twain, eine untergegangene Epoche besichtigten wir mit Theodor Fontane und Thomas Mann, die Schätze des Altertums hoben wir mit Cerams "Götter, Gräber und Gelehrte", die Zeit entdeckten wir mit Stephen Hawking, die Sonnenseiten Englands mit Rosamunde Pilcher, die Schattenseiten Venedigs mit Donna Leon und zaubern lernten wir und unsere Kinder mit "Harry Potter".
Wird am Ende Ingrid Nolls "Apothekerin" Kopf an Kopf mit Goethes "Faust" um einen der vorderen Plätze streiten? Schiebt sich Shakespeare an Schiller vorbei? Wo platzieren sich deutsche Literatur-Nobelpreisträger wie Thomas Mann, Heinrich Böll oder Günter Grass? Oder liegen den Deutschen aktuelle Bestseller von Paulo Coelho oder John Grisham näher als die Märchen der Gebrüder Grimm?
Literatur ganz sportlich einem Ranking-Verfahren auszusetzen, mag frech und ungebührlich sein, werden sicherlich einige Puristen klagen. Wir halten dagegen, dass man über all die Titel und Dichter wunderbar streiten kann und genau das wünschen wir uns - eine Diskussion über Leseerlebnisse, die beweist, wie lebendig Literatur ist. Wir sind gespannt auf das Votum der Deutschen. Es kommt auf jede Stimme an: Verraten Sie uns Ihr Lieblingsbuch!
***********************************
Habt Ihr schon von der Aktion gehört und im besten Fall schon Eure Karte ausgefüllt??
Oder lässt Euch so eine Wahl völlig kalt?
Die Geschichte zu dieser Aktion, die 200 Buchvorschläge des ZDF und viele Infos rund um das große Lesen findet Ihr hier:
http://www.dasgrosselesen.zdf.de
Erzählt doch mal, was Ihr für Favoriten habt, welches Buch Ihr wählen wollt oder wie Ihr überhaupt über diese Aktion denkt!
Also, von den 200 vorgeschlagenen Büchern mag ich diese hier sehr gerne:
~ "Der Alchimist" - Paulo Coelho
~ "Effi Briest" - Theodor Fontane
~ "Eifel-Liebe" - Jacques Berndorf (obwohl ich mich ernstlich frage, was da Buch in dieser Liste zu suchen hat!!)
~ "Gedichte" von Walther von der Vogelweide
~ "Harry Potter und der Stein der Weisen" - J.K. Rowling
~ "Der Herr der Ringe" - J.R.R.Tolkien
~ "Die Muschelsucher" - Rosamunde Pilcher
~ "Oh wie schön ist Panama" - Janosch
~ "Romeo & Julia" - Shakespeare
~ "Tristan" - Gottfried v. Straßburg
Aber ich muss sagen, dass ich die ZDF-Auswahl ein bisschen merkwürdig finde. Ein Großteil der dort genannten Bücher käme für mich persönlich als bestes deutsches Buch nicht in Frage, auch solche, die ich jetzt oben in meiner Liste genannt habe.
Dafür würde ich allerdings wiederum Bücher als bestes Buch wählen, die ich persönlich nicht so gerne gelesen habe, die aber auf andere Art und Weise wertvoll sind.
Ich habe noch nicht gewählt, aber ich bin jetzt schon sicher, dass ich kein Buch aus den 200 wählen werde.
Ich muss mich noch zwischen folgenden Büchern entscheiden:
~ "Herr der Diebe" von Cornelia Funke
~ "Tintenherz" von Cornelia Funke
~ "Ferien auf Saltkrokan" von Astrid Lindgren
~ "Im Schatten des Pferdemondes" von Evita Wolff
~ "die Neschan-Trilogie" von Ralf Isau
ZDF-Sommeraktion "Unsere Besten - Das große Lesen"
Könnten Sie es auf Anhieb nennen: Ihr persönliches Lieblingsbuch? Oder fallen Ihnen auch gleich mehrere Titel ein, die Ihnen zu unterschiedlichen Lebenszeiten besonders wichtig waren? Jetzt haben Sie die Qual der Wahl! In der großen Sommerkampagne "Unsere Besten - Das große Lesen" ruft das ZDF zur Wahl des liebsten aller Lieblingsbücher auf. Schon jetzt ist es spannende Suche nach ganz individuellen Leseerlebnissen und eine lebhafte Diskussion über vermeintliche Favoriten geworden.
Eine ganze Nation stimmte vergangenes Jahr bei "Unsere Besten - Wer ist der größte Deutsche" über Adenauer, Luther, Marx, Bach oder Goethe ab. In diesem Jahr nun geht "Unsere Besten" in die zweite Runde. Unter dem Titel "Das große Lesen" fordern wir die Nation auf, uns ihr Lieblingsbuch zu verraten. Jenseits von Bestsellercharts oder Kanonlisten wollen wir wissen, welche Leseleidenschaften die Deutschen umtreiben, welche Autoren und Schriftstellerinnen die Lieblingsbücher der Zuschauer verfasst haben.
Eine aufregende Suche nach dem ganz persönlichen Favoriten, nach Lese- und damit zugleich auch Lebenserinnerungen kann beginnen. Viele von uns haben durch die Geschichten von Max und Moritz zum ersten Mal die Welt der Bücher betreten, obwohl wir noch gar nicht lesen konnten.
Winnetous Schicksal hat uns später atemlos Seiten verschlingen lassen; um die Welt reisten wir mit Jules Verne, Tania Blixen und Mark Twain, eine untergegangene Epoche besichtigten wir mit Theodor Fontane und Thomas Mann, die Schätze des Altertums hoben wir mit Cerams "Götter, Gräber und Gelehrte", die Zeit entdeckten wir mit Stephen Hawking, die Sonnenseiten Englands mit Rosamunde Pilcher, die Schattenseiten Venedigs mit Donna Leon und zaubern lernten wir und unsere Kinder mit "Harry Potter".
Wird am Ende Ingrid Nolls "Apothekerin" Kopf an Kopf mit Goethes "Faust" um einen der vorderen Plätze streiten? Schiebt sich Shakespeare an Schiller vorbei? Wo platzieren sich deutsche Literatur-Nobelpreisträger wie Thomas Mann, Heinrich Böll oder Günter Grass? Oder liegen den Deutschen aktuelle Bestseller von Paulo Coelho oder John Grisham näher als die Märchen der Gebrüder Grimm?
Literatur ganz sportlich einem Ranking-Verfahren auszusetzen, mag frech und ungebührlich sein, werden sicherlich einige Puristen klagen. Wir halten dagegen, dass man über all die Titel und Dichter wunderbar streiten kann und genau das wünschen wir uns - eine Diskussion über Leseerlebnisse, die beweist, wie lebendig Literatur ist. Wir sind gespannt auf das Votum der Deutschen. Es kommt auf jede Stimme an: Verraten Sie uns Ihr Lieblingsbuch!
***********************************
Habt Ihr schon von der Aktion gehört und im besten Fall schon Eure Karte ausgefüllt??

Oder lässt Euch so eine Wahl völlig kalt?
Die Geschichte zu dieser Aktion, die 200 Buchvorschläge des ZDF und viele Infos rund um das große Lesen findet Ihr hier:
http://www.dasgrosselesen.zdf.de
Erzählt doch mal, was Ihr für Favoriten habt, welches Buch Ihr wählen wollt oder wie Ihr überhaupt über diese Aktion denkt!
Also, von den 200 vorgeschlagenen Büchern mag ich diese hier sehr gerne:
~ "Der Alchimist" - Paulo Coelho
~ "Effi Briest" - Theodor Fontane
~ "Eifel-Liebe" - Jacques Berndorf (obwohl ich mich ernstlich frage, was da Buch in dieser Liste zu suchen hat!!)
~ "Gedichte" von Walther von der Vogelweide
~ "Harry Potter und der Stein der Weisen" - J.K. Rowling
~ "Der Herr der Ringe" - J.R.R.Tolkien
~ "Die Muschelsucher" - Rosamunde Pilcher
~ "Oh wie schön ist Panama" - Janosch
~ "Romeo & Julia" - Shakespeare
~ "Tristan" - Gottfried v. Straßburg
Aber ich muss sagen, dass ich die ZDF-Auswahl ein bisschen merkwürdig finde. Ein Großteil der dort genannten Bücher käme für mich persönlich als bestes deutsches Buch nicht in Frage, auch solche, die ich jetzt oben in meiner Liste genannt habe.
Dafür würde ich allerdings wiederum Bücher als bestes Buch wählen, die ich persönlich nicht so gerne gelesen habe, die aber auf andere Art und Weise wertvoll sind.
Ich habe noch nicht gewählt, aber ich bin jetzt schon sicher, dass ich kein Buch aus den 200 wählen werde.
Ich muss mich noch zwischen folgenden Büchern entscheiden:
~ "Herr der Diebe" von Cornelia Funke
~ "Tintenherz" von Cornelia Funke
~ "Ferien auf Saltkrokan" von Astrid Lindgren
~ "Im Schatten des Pferdemondes" von Evita Wolff
~ "die Neschan-Trilogie" von Ralf Isau