Literatur der Moderne

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Antworten
vaughn

Literatur der Moderne

Beitrag von vaughn »

Also ich hab ein kleines Attentat auf euch vor ^_^ Wäre aber trotzdem schön wenn mir viele Leute antworten und helfen würden :)
Folgendes, ich hab heute die Themen für meine Deutsch Präsentation bekommen(11te Klasse) und kann mich nicht entscheiden. Meine Liste hat 28 Themen und ich hab ein paar vorausgewählt. Könntet ihr mir bitte sagen ob ihr die jeweiligen Bücher schon gelesen habt, vlt Infos darüber habt, oder vlt sogar schon eine Präsentation gehalten habt, was mir als orientierung wahnsinnig weiter helfen würde!(werde natürlich nicht die Präsentation übernehmen ;) :) ) .
Also hier die Themen:
- Dürrenmatt: das Versprechen - Vergleich der Literaturverfilmung es geschah am hellichten Tag
-benjamin lebert: crazy - vergleich mit der verfilmung
-daniel kehlmann:die vermessung der welt
-sven regener: herr lehmann- vergleich mit der verfilmung
außerdem als thema
- die epoche der weimarer klassik
-die literarische epoche des naturalismus an einem beispiel
-kriegsmotivik in der lyrik des expressionismus
-die stadt als typisches motiv des expressionismus
-schiller:wilhelm tell
-thomas mann der tod in venedig

joa das wars, bin für alle anregungen und infos sehr dankbar! und ich hoffe das ich mit meiner bitte hier auch nicht völlig falsch bin schließlich geht es um literatur und es soll diskutiert werden :D lg :)
Benutzeravatar
Rubymaus
Beiträge: 553
Registriert: 22.02.2007, 15:15
Wohnort: Washington, D.C.

Beitrag von Rubymaus »

Viel von dem hab ich auch noch nicht gelesen/behandelt (ich bin in der Zwölften. Sollte mich das beunruhigen? :) )

Ich kann dir ja mal sagen was ich denke.
Also Schiller - Wilhelm Tell fand ich persönlich das grottigste was ich jemals gelesen habe, und ich bin der Meinung ich hab schon viel furchtbares gelesen. Ich würde das auf keinen Fall lesen, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Kuckst du gerne Filme? Dann wär es vielleicht für dich interessant Buch und Film zu vergleichen, für welches du dich auch entscheidest. Wenn du aber sowieso nicht sooo gerne Filme kuckst, ist das vielleicht nix für dich...
Crazy fand ich den Film ganz gut, hab das Buch aber nie gelesen.
Kehlmann - Die Vermessung der Welt... hm, kommt drauf an ob dich die Thematik interessiert. Ich fand es komisch bis gähn, aber ich habs auch nicht so mit diesen ganzen Wissenschaftlern und so. Aber viele Männer (bist du einer? :) ) die ich kenne fanden das richtig gut.
Zum Rest kann ich nicht so viel sagen... hm... zu einigen der allgemeinen Themen lässt sich sicher viel finden, allerdings ist dann halt die Frage ob dich das auch interessiert... Im Idealfall sollte es das ja...

Ich hoff ich konnte dir wenigstens ein bißchen helfen!
Lenya

Beitrag von Lenya »

Mach das:

-benjamin lebert: crazy - vergleich mit der verfilmung

Ich hab das Buch gelesen und den Film gesehen und die kann man wirklich gut vergleichen.
vaughn

Beitrag von vaughn »

@Rubymaus: Ich weiß ja nicht wo du auf die Schule gehst ? :)
Ja ich bin ein Mann, dann muss ich mir Kehlmann mal genauer anschaun=)
und sonst einen Film vergleichen, ich schau sehr gerne Filme ^_^

@Lenya: Okay danke, ich werd mir das auch mal genauer anschaun!

Danke euch beiden schonmal :up:
Sonst noch irgendjemand ? ^_^ :D
Antworten

Zurück zu „Literatur“