@wölfchen: lies es, es lohnt sich wirklich!!!
ich hab Dir mal einen Beitrag von mir aus einem anderen Forum zum gleichen Thema reinkopiert:
Hier mal kurze Beschreibungen:
Drachenreiter
Eine abenteuerliche Reise liegt vor Lung, dem silbernen Drachen, und seinen Begleitern, dem Koboldmädchen Schwefelfell und dem Waisenjungen Ben. Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ort für Lungs Artgenossen, für die es in der Menschenwelt keinen Platz mehr zu geben scheint. Lung setzt seine ganze Hoffnung auf den sagenumwobenen "Saum des Himmels". Dort, irgendwo zwischen den Gipfeln des Himalaya versteckt, soll die ursprüngliche Heimat der Drachen liegen. Noch ahnen die drei jedoch nicht, dass es etwas viel Bedrohlicheres als die Menschen gibt - Nesselbrand den Goldenen, das gefährlichste Drachen jagende Ungeheuer, das die Welt je gesehen hat. Und er ist ihnen auch schon auf der Spur...
Leseprobe Drachenreiter
Herr der Diebe
"Du bist also wirklich der Herr der Diebe", sagte der Fremde leise. "Nun gut, behalte deine Maske auf, wenn du dein Gesicht nicht zeigen möchtest. Ich sehe auch so, dass du sehr jung bist."
Der Herr der Diebe - das ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo - zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben. Als Victor den Kindern tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er dadurch alle in Gefahr. Aber endgültig scheint die Gemeinschaft der Bande aufzubrechen, als ein rätselhafter Auftrag, erteilt von dem mysteriösen "Conte", die Kinder auf eine Laguneninsel führt. Diese Insel, von außen unbewohnt und einsam scheinend, birgt ein Geheimnis, das alles verändert.
Cornelia Funke, die schon mit ihrem zum Bestseller gewordenen Titel DRACHENREITER zeigte, welch weiten Atem ihr Erzähltalent hat, hält ihre Leser - gleich welchen Alters - auch mit diesem Buch von der ersten Zeile an gefangen. Sie führt uns durch ein winterliches Venedig, verstrickt uns in verwirrende Rätsel und erfüllt ihren Helden am Schluss einen alten Menschheitstraum.
Leseprobe Herr der Diebe
Tintenherz
In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante Elinor. Elinor verfügt über die kostbarste Bibliothek, die Meggie je gesehen hat. Hier versteckt Mo das Buch, um das sich alles dreht. Ein Buch, das Mo vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers rückt, eines Abenteuers, in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät.
Leseprobe Tintenherz
Ich würde sagen, Drachenreiter ist am ehesten das, was man als Kinderbuch bezeichnen könnte. Trotzdem ist die Geschichte wunderschön, geht natürlich in den phantastischen Bereich, weil die Hauptakteure Drachen, Kobolde, Zwerge und Feen sind. Menschen kommen auch ein paar drin vor!
Es geht um Freundschaft und darum, dass das Gute über das Böse siegen kann, wenn es genug Mut aufbringt.
Herr der Diebe ist eine wundervolle Hommage an Venedig, wenn man das Buch liest, kann man sich die Stadt richtig vorstellen. Es ist hinten ein Verzeichnis der italienischen Wörter drin, und ein Übersichtsplan von Venedig. *schwärm*
Hier geht es zwar in der Hauptsache um Menschen, aber auch hier spielt wieder der phantastische Faktor eine Rolle und sorgt dafür, dass die Geschichte am Ende gut ausgehen kann...
Tintenherz ist eine ganze Ecke spannender gemacht als die beiden anderen Bücher. Ich würde es fast schon als kleinen Thriller bezeichnen!

Man weiß als Leser bis zu einem bestimmten Punkt gar nicht, was eigentlich los ist, hat aber so viele Vermutungen, das man fast platzt, bis die entsprechende Figur im Buch endlich mit der Sprache rausrückt. Auch hier ist die Geschichte wieder sehr phantastisch, aber es wirkt nie unwirklich und abgehoben, sondern das Buch zieht einen einfach in seinen Bann.
