Mrs. O hat geschrieben:Du hast ernsthaft die Dozenten gedutzt? Waren das denn "echte" Isländer oder wie? Dann wärs natürlich verständlich...
Jau, die Sprachkurse werden nur von Muttersprachlern gegeben, und die haben wir alle geduzt

Die Profs, die Literatur und Sprachwissenschaft gemacht haben, waren Deutsche, und die hab ich auch gesiezt. Sie wurden aber von den skandinavischen Kollegen auch geduzt. War dann immer witzig, wenn meine Dozentin Ása vom Prof / Institutsleiter immer nur vom Vornamen sprach
Also demfall diesen Nesser nicht lesen, danke für den Hinweis
Kann nur gar nicht sagen, welcher Roman es war

Es war auf jeden Fall einer der Van Veeteren-Bände. Völlig erstaunt hab ich grad festgestellt, dass Nesser ja einen Neuen hat: Inspektor Gunnar Barbarotti. Das wusste ich gar nicht, nachdem ich ihn ja aufgehört hatte zu lesen, da die Van Veeteren-Reihe ja nicht in Skandinavien spielte.
Liest du dann eher die neuen Romane vom ihm?
Jap, das seh ich auch so. Nur geht das bei mir mit dem Regal nicht so wirklich, hab zu wenig Platz. Die drei Romane stehen momentan alle woanders. Wobei ich's dann auch nicht so leiden kann, wenn eins n Taschenbuch und das andere dann gebunden ist. Sieht ästhetisch einfach nicht so dolle aus...
Jau, das Problem mit den gebundenen Ausgaben, die nicht so richtig ins Regal passen, kenn ich

Zur Vorbereitung für die Magisterprüfung haben meine Skandi-Krimis ein komplett eigenes Regal bekommen und da "stören" die gebundenen Ausgaben ungemein.
Hmm, Buchhandlung deines Vertrauens.... Osiander? Wittwer? Thalia?
Bosch bzw. Bouvier ...kann sein, dass es die nur bei uns in Bonn gibt?!
Irgendwoher kenn ich das. Gibts das auf Englisch oder sogar als deutsche Version?
Ist mir nicht bekannt, dass es "Ég hlakka svó tíl" auch auf einer anderen Sprache gibt. Übersetzt heißt der Titel "Ich freue mich so auf...", kommt dir das denn bekannt vor?
Es ist jedenfalls ein unheimlicher Ohrwurm
Also "Verblendung" ist schon lange durch, da war ich hellauf begeistert. In zwei Tagen hab ich den gesamten Roman verschlungen. "Verdammnis" bin ich bis auf 60 Seiten auch fertig, fand "Verblendung" aber von der Storyline her deutlich besser.
Ahhh, sowas zum Verschlingen! Klingt gut

Ist's denn auch wieder eher pessimistisch?
Schade ist der Autor so früh gestorben, es waren nämlich insgesamt 10 Bände in dieser Art geplant. Von 4-6 liegen anscheinend unvollendete Manuskripte vor, wobei ich aber traurigerweise nicht annehme, dass sie veröffentlicht werden.
Ich weiß wirklich gar nichts über den. Woran ist er denn gestorben? Echt tragisch, dass man da weiß, es sollte ein ganzer Zyklus sein, und dann bekommt man nichts mehr in die Hände, obwohl es schon existiert. Hm, gibt es denn Bestrebungen, dass sie zu ende geschrieben werden sollen? Das stell ich mir wirklich sehr schwer vor.