Seite 1 von 3

Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 10:39
von Celinaaa
Ich bin in letzter Zeit öfter mal mit diesem Thema konfrontiert worden, daher würde ich gerne wissen, was ihr davon haltet.

Was bevorzugt ihr? Das gute, alte Buch oder einen eBook-Reader, wie zum Beispiel den Kindle?

Ich persönlich hatte noch nie einen eBook-Reader in der Hand, daher kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, dennoch habe ich eigentlich gar kein Verlangen danach das klassische Buch gegen eine digitale Version einzutauschen, weil ich doch finde, dass das Buch ansich nicht ersetzbar ist. Zumindest für mich persönlich.

Was sagt ihr dazu? :)

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 10:45
von Rightniceboy
Ich nehme lieber ein normales Buch das ist nicht so teuer. Wie wenn man ein Buch über ein EBook liest. In Amerika sind die Dinger der Renner aber da kosten die Bücher 50 cent wenn man sie über ein EBook kaufen will. Dagegen bei uns kosten die 2€ oder so. Nee, dann lieber ein normales Buch aus Papier. Das muss man auch nicht aufladen. :)

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 10:48
von coupleleyton
ich bevorzuge auch ein normales buch

ich liebe das einfach so über die seiten streichen und dann gespannt zu lesen.

ausserdem mag ich es die seiten manchmal zu knicken das geht beim ebook nicht :)

was ich noch mag ist wenn du in der mitte bist u. das buch flach auf dem tisch liegt weil du schon so weit gelesen hast. das finde ich cool. man kann am buchrücken vom buch erkennen welches du schon gelesen hast (wenn das buch im regal steht) weil der buchrücken ja so faltandeutungen hat

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 10:50
von Celinaaa
Rightniceboy hat geschrieben:Ich nehme lieber ein normales Buch das ist nicht so teuer. Wie wenn man ein Buch über ein EBook liest. In Amerika sind die Dinger der Renner aber da kosten die Bücher 50 cent wenn man sie über ein EBook kaufen will. Dagegen bei uns kosten die 2€ oder so. Nee, dann lieber ein normales Buch aus Papier. Das muss man auch nicht aufladen. :)
Ein Buch, egal ob aus Papier oder in digitaler Version kostet im Normalfall aber weit mehr als € 2,-. :wtf: Soweit ich weiß kostet die digitale Version eine Buches auch deutlich weniger als die Papier-Version, einfach weil das Buch nicht gedruckt werden muss.

Oder was meinst du genau?

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 11:01
von coupleleyton
im itunes store (bücherabteilung) hab ich jetzt mal so durchgeblättert- da steht ein buch zb für 9,99 € und das ist jtz ein beispiel von dem autor john irving

sonst gibt es natürlich auch welche die 21€ oder so kosten

aber die meisten dort haben auch eine billigere anpreisung zb 8€
man dann aber bücher auch billig bzw nicht soo teur kaufen in diesem ibook

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 11:11
von Leilani
Also im Normalfall (aktuelle Literatur) kosten Ebooks genau so viel, wie richtige Bücher. ;) Es kommt höchstens vor, dass sie ein oder zwei Euro günstiger sind.
Ich fände einen EReader erst interessant, wenn es das digitale und das Papierbuch zu einem Preis gäbe. Da ich meine Bücher gern im Regal stehen hab, wenn ich sie gelesen habe. Desweiteren mag ich sie gern anfassen. Und ich liebe den Geruch! Darauf möchte ich niemals verzichten. Dennoch ist für unterwegs oder auf Reisen so ein EReader schon eine feine Sache. Man muss sich nämlich nicht entscheiden, welche Bücher man mitnimmt und welche zuhause bleiben. Denn man kann sie einfach alle mitnehmen, ohne dass man Unmengen an Übergepäck zahlen muss. :D

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 11:23
von ChrissiR
noch vor ca. 1,5 Jahren wäre meine Antwort eindeutig "Buch" gewesen. Jetzt hab ich seit August 2011 einen Kindle und meine Ansichten dazu haben sich ziemlich gewandelt.

Ich finde es wesentlich bequemer mit dem Kindle zu lesen als ein "richtiges" Buch. Ich lese hauptsächlich im Bett und da ist der Kindle leichter und gerade bei dicken (Hardcover-)Bücher hatte ich am Anfang und am Ende immer das Problem, dass das Gewicht so ungleich verteil ist. Mit dem Kindle kein Problem mehr ;) Mit den seitlichen Knöpfen kann ich wunderbar "umblättern" und kann die andere Hand unter der Decke haben wenn mir kalt ist ;-)
Letztens hatte ich ein Buch, das war ziemlich nah zur Mitte reingedruckt und auch irgendwie blöd gebunden, ich musste jede Seite richtig umdrücken, damit ich es vernünftig lesen konnte. Das hat mich wahnsinnig genervt und mich total den Kindle vermissen lassen.

Ich lese außerdem zZ relativ viele englische Bücher und das macht sich schon im Preis bemerkbar. Da gibt es des öftern Bücher für 1-3€.

UND der wohl größe Vorteil (oder auch Nachteil), ich kann mir mitten in der Nacht noch Bücher kaufen und sofort loslesen, weil sie in sekundenschnelle am Kindle sind ;-)
Oder eine Leseprobe runterladen und bei Gefallen hab ich mit 2 Klicks das ganze Buch (böse böse :tounge: )

Also ich würde meinen Kindle nicht mehr hergeben, auch wenn ich mir trotzdem noch "normale" Bücher kaufe weil ich sie spontan in der Buchhandlugn mitnehme oder sie so einen tollen Einband haben, aber bei den normalen Büchern bin ich mittlerweile beim eBook angekommen.

Für mich zählt die Geschichte und nicht ob ich sie als Buch oder als eBook lese.

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 11:25
von Miha
coupleleyton hat geschrieben:
ausserdem mag ich es die seiten manchmal zu knicken das geht beim ebook nicht :)
Oh Gott, da ist mein Herz gerade stehen geblieben :)

Also ich hab persönlich auch keinen EBook-reader sehe das aber so:

Vorteile E-Book:
Wenn man z.B. in den Urlaub fährt kann man 20 Bücher mitnehmen und sie wiegen nur ein paar Gramm und keine 40 kilo..

Vorteil Buch:
Man kann dran schnuppern und sie ins Bücherregal stellen und sich immer wieder an seiner Privatbibliothek erfreuen :D

Muss jetzt jeder selbst für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist. Ich persönlich brauch halt den Blick aufs Bücherregal (oder eher Regale) und steh auch nicht so darauf immer auf einen Monitor zu starren. In Japan sind E-Books aber beispielsweise der Renner, weil die einfach sehr oft Platzmangel haben und E-Books da eine klasse Lösung sind.
UND der wohl größe Vorteil (oder auch Nachteil), ich kann mir mitten in der Nacht noch Bücher kaufen und sofort loslesen, weil sie in sekundenschnelle am Kindle sind ;-)
Ui, daran hab ich natürlich gar nicht gedacht. Sehr gutes Argument..

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 11:29
von Celinaaa
Miha hat geschrieben:
UND der wohl größe Vorteil (oder auch Nachteil), ich kann mir mitten in der Nacht noch Bücher kaufen und sofort loslesen, weil sie in sekundenschnelle am Kindle sind ;-)
Ui, daran hab ich natürlich gar nicht gedacht. Sehr gutes Argument..
DAS ist tatsächlich ein sehr gutes Argument. Aber meistens auch nicht unbedingt von Vorteil! :D

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 11:31
von coupleleyton
Miha hat geschrieben: Oh Gott, da ist mein Herz gerade stehen geblieben :)
wieso den das? natürlich nicht jede seite aber wenn ich ein buch lese dann spiel ich gerne mit dem buch u. gehe mit der anderen hand alle seiten durch so das ein schönes geräusch entsteht u. die blätter durchgepustet werden --> ja ich weiß klingt komisch ist aber bad habit von mir ^_^

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 11:36
von Celinaaa
coupleleyton hat geschrieben:
Miha hat geschrieben: Oh Gott, da ist mein Herz gerade stehen geblieben :)
wieso den das? natürlich nicht jede seite aber wenn ich ein buch lese dann spiel ich gerne mit dem buch u. gehe mit der anderen hand alle seiten durch so das ein schönes geräusch entsteht u. die blätter durchgepustet werden --> ja ich weiß klingt komisch ist aber bad habit von mir ^_^
Zugegeben, ich bin da auch so. Bei mir müssen alle Bücher nach dem Lesen noch genauso aussehen wie frisch gekauft. :schaem: Für mich sind Bücher sowas wie meine "Schätze" und die dürfen keinen Schaden davontragen, damit sie im Bücherregal schön aussehen! :D

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 12:34
von Leilani
Celinaaa hat geschrieben:,
Zugegeben, ich bin da auch so. Bei mir müssen alle Bücher nach dem Lesen noch genauso aussehen wie frisch gekauft. :schaem: Für mich sind Bücher sowas wie meine "Schätze" und die dürfen keinen Schaden davontragen, damit sie im Bücherregal schön aussehen! :D
Wo kann ich das unterschreiben? :D

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 12:40
von Celinaaa
Leilani hat geschrieben:Wo kann ich das unterschreiben? :D
Schön hier ein paar Gleichgesinnte zu finden. :) Sonst werde ich immer ziemlich schief angesehen, wenn ich jemandem erzähle wie "gut" ich meine Bücher behandle, weil es dann immer gleich heißt Bücher wären "Gebrauchsgegenstände". 8-)

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 12:51
von Leilani
Celinaaa hat geschrieben:
Leilani hat geschrieben:Wo kann ich das unterschreiben? :D
Schön hier ein paar Gleichgesinnte zu finden. :) Sonst werde ich immer ziemlich schief angesehen, wenn ich jemandem erzähle wie "gut" ich meine Bücher behandle, weil es dann immer gleich heißt Bücher wären "Gebrauchsgegenstände". 8-)
Gott bewahre! :) Manchmal krieg ich fast einen Herzinfarkt, wenn ich sehe, wie andere ihre Bücher behandeln... :<>

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 12:53
von Miha
Celinaaa hat geschrieben:
Leilani hat geschrieben:Wo kann ich das unterschreiben? :D
Schön hier ein paar Gleichgesinnte zu finden. :) Sonst werde ich immer ziemlich schief angesehen, wenn ich jemandem erzähle wie "gut" ich meine Bücher behandle, weil es dann immer gleich heißt Bücher wären "Gebrauchsgegenstände". 8-)
Oh, wie oft hab ich den Spruch schon gehört...
Bin ja leider so ein Kandidatin, die ihre Bücher auch so vorsichtig liest, dass dabei bloß kein Knick in den Buchrücken gelangt und dabei kann man auch manchmal das Buch das auch nur im 40° Winkel öffnen :D
Gut, bei Strandlektüre seh ich das manchmal auch etwas lockerer und mir ist auch schon das ein oder andere Buch in die Badewanne gefallen ;)

Aber was Knicke angeht und vorallem Dingen Eselsohren bin ich wirklich tierisch empfindlich - das geht einfach GAR NICHT!

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 13:12
von coupleleyton
da hast du schon recht :)

aber ich mach auch keine eselsohren ich hab da ein magnetlesezeichen das ganz praktisch ist :up:

als du jetzt geschrieben hast das du wegen den eselsohren u. knicke empfindlich bist... dachte ich kurz an sheldon cooper (er würde auch sowie du reagiern) :D

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 13:43
von Miha
coupleleyton hat geschrieben: als du jetzt geschrieben hast das du wegen den eselsohren u. knicke empfindlich bist... dachte ich kurz an sheldon cooper (er würde auch sowie du reagiern) :D
... also obwohl ich sheldon ja mag, bin ich mir nicht sicher, ob es gut ist, wenn man mit ihm verglichen wird...... :wtf:

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 13:51
von lee
Leilani hat geschrieben:Gott bewahre! :) Manchmal krieg ich fast einen Herzinfarkt, wenn ich sehe, wie andere ihre Bücher behandeln... :<>
Bei den Amis gibt es nicht gerade wenige, die bei den billigen Tachenbüchern die Seiten herausreißen, wenn sie damit fertig sind und dann wegschmeißen!!! Als würde es keine Lesezeichen geben...

Aber zurück zum Thema.
Ich bin da zu altmodisch und mag nicht auf von einem Monitor/Dispaly ablesen. Ich habe ziemlich viele Bücher und es kommen ständig welche hinzu, aber dann kaufe ich halt lieber noch ein Regal, anstatt das alles auf ein E-book zu laden.

Neulich musste ich schmunzeln, als ich gesehen habe, dass es E-books jetzt wohl auch mit weißem Hintergrund gibt, damit es wie auf Papier gedruckt aussieht. ;)

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 13:59
von Amokherzchen
Ich kann euch nur zustimmen. Ich muss das Buch einfach in der Hand halten, außerdem riechen sie frisch gedruckt immer so toll. :D

Zudem finde ich es unverschämt, wie teuer die eBooks sind, vor allem bei Neuerscheinungen. Wenn ein Buch beispielsweise als Hard Cover erscheint beträgt der Preis 20 Euro, das eBook kostet dann vielleicht 17. Dafür, dass sämtliche Materialkosten wegfallen ist das schon ein sehr stolzer Preis.

Re: Buch vs. eBook

Verfasst: 24.10.2012, 14:30
von NinaIII
uiii da möchte ich mich mal eben an der Diskussion beteiligen, als Fürsprecher des ebooks :D
Also ich bin ein verfechter des e-books, genauer gesagt dem kindle. Warum?

Die Frage war: Kaufe ich mir ein neues Bücherregal für 100Euro und weiß nicht wo ich es noch hinstellen soll oder ein Kindle für diesen Preis?

1.Vorteil: Platzsparend!!! das spricht für sich :up:

2.Vorteil: ich kann mehrere Bücher überall mit hinschleppen ohne mir einen Bruch zu heben :-)
Folglich lese ich viel mehr als v.d.k. (vor dem kindle) weil jede freie Minute genutzt wird.

3.Vorteil: Keine Wartezeiten/Lieferzeiten.
Ich klicke, kaufe, downloade, das wars. Kommt ein neues Buch raus, werde ich informiert
und muß nicht warten bis ich die zeit in den Buchladen finde bzw. amazon versendet.
Hab ich das wlan eingeschlatet kann ich überall zu jederzeit ein Buch, Zeitschrift oder Magazin
runterladen und lesen. (die dateien sind sehr klein, meistens unter 1MB)

4.Vorteil: kindle deal des Tages:
jeden Tag gibt es ein Buch (englisch) für 99cent. da hab ich schon einige gute Entdeckungen machen können.

5.Vorteil: die Bücher sind günstiger....gut deutsche Bücher vielleicht nur 1 oder 2 Euro (buchbindepreis)
aber englische sind meistens mehr als 50% günstiger. (Anschaffungspreis für kindle ist so ganz schnell wieder raus). Und ich ohnehin lieber original lese als "schlechte" übersetzungen.

6.Vorteil: die Handhabung, für mich eine sehr große Erleichterung, ein Buch muß ich Buch aufhalten,
(manchmal kompliziert, weil ich so wie ihr auch immer drauf geachtet habe, das mir der Buchrücken nicht so eindrückt). Arm/Hand kann schonmal einschlafen beim verkrampften festhalten und es ist nervig wenns schwer ist und man nicht die richtige Lesehaltung findet.
das ebook ist leicht im Gewicht, ich halts mit zwei fingern vor die Nase und gut ist. Blättern geht per knopfdruck an den Seiten des gerätes man braucht nicht mal eine zweite Hand.

7.Vorteil
zumindest beim kindle...die oberfläche ist matt (da gibts keine spiegelungen wie bei ipad o.ä.) und dank der ink-technologie sieht es aus wie gedruckt, eine echte Buchseite. Allen den ich das gezeigt habe, waren super erstaunt, das es tatsächlich soooo echt ausschaut.
klasse auch, ich kann falls es doof zu lesen ist die Schriftart, den Abstand und Größe einstellen.
Also gibts keine Probleme mit kleingeschriebenem.
kindle fügt automatisch Lesezeichen an, egal welches der Bücher ich öffne, er öffnet es
immer an der Stelle an der ich es verlassen hab.

8.Vorteil
intergriertes Wörterbuch. Weiß ich ein wort nicht, gehe ich mit dem Cursor dorthin und mir
wird eine definition des wortes eingeblendet.

9.Vorteil
Weiß nicht ob man das als vorteil nennen kann, aber das kindle hat ne wahnsinnig lange akkulaufzeit,
3-4Wochen. und das bei mind. 3h lesen täglich.

10.Vorteil
in meinen Augen der Größte: Entdeckung neuer Autoren. Ich würde nie ein Taschenbuch für 8-9euro oder mehr kaufen, wenn ich nicht ungefähr weiß was mich erwartet.
Kindle editionen haben kostenlose (lange) leseproben. Die Bücher kosten 0,89c - 2,50euro oder so und man ist sehr viel schneller geneigt mal ein Buch zu probieren. Ich habe seit dem mindesten 5 neue Autoren entdeckt deren Bücher/Karriere ich weiter verfolgen möchte.

11.Vorteil
sollte mir ein Buch mal wegkommen, kaputtgehen kann ich es immerwieder runterladen wenn ich
es einmal gekauft hab.

Nachteile: gibt es kaum in meinen Augen, also nichts was mich stört, andere vielleicht ja.
1. Man kann die Bücher nicht verborgen (sind mit einem nutzercode versehen)...das hab ich aber ohnehin eher selten getan.
2. wenn das gerät kaputt geht....ist es natürlich teuer sich ersatz zu beschaffen.
3. Wer das Gefühl von Buchseiten und den Geruch mag ist hier natürlich nicht richtig.
Mir war es immer egal, ich brauche es nicht die Bücher im Regal zu riechen :-) oder druckerschwärze an den Fingern zu haben oder raue Fingerspitzen vom Papieranfassen/umblättern.

Ich bin absolut überzeugt von meinem ebook und setzte es an die spitze (neben laptop und Internet) meiner Erungenschaften der letzten 5Jahre.

Ich behaupte mal vorsichtig, alle die sagen ebooks sind doof, die haben es noch nicht wirklich ausprobiert bzw. dem ein chance gegeben. Ich war auch ein absoluter "echt Buch"-Verfechter, aber nur solange wie ich noch kein eigenes ebook hatte :-)
-----------------------
lee hat geschrieben:Neulich musste ich schmunzeln, als ich gesehen habe, dass es E-books jetzt wohl auch mit weißem Hintergrund gibt, damit es wie auf Papier gedruckt aussieht. ;)
Stimmt das ist neu auf dem Markt, aber nicht wirklich nötig, da beim normalen (älteren Model) die
seiten auch nicht grau sind. Ist einfach taschenbuchpapier farbig :-)
Paperweiß scheint nur extrem weiß zu sein, so als würdest du ein "Hochglanzbuch" kaufen. Die ebooks-macher sind natürlich bestrebt immerwieder kleinere Neuerungen anzubieten. ist ja bei aller technik so.