Seite 1 von 2

Englische oder Französische Bücher

Verfasst: 15.03.2006, 16:32
von *cutie*
Hi

welche bücher habt ihr schon gelesen die auf englsich oder französisch waren? und ob diese auch gut waren! ;) :)

ich hab erst vor kuzen der kleine prinz auf französisch gelsen und romeo und julia auch englisch :D hammer bücher aber romeo und julia auf englisch :ohwell: *gefährlich* hat lang gedauert bis ichs durch hatte!

Re: Englische oder Französische Bücher

Verfasst: 15.03.2006, 16:48
von vaughn
Hab bis jetzt erst Harry Potter 6 auf Englisch gelesen das fand ich gar nicht so schwer.Französisch hab ich erst ein halbes Jahr das wäre glaub ich noch ein bisschen zu schwierig.

Verfasst: 15.03.2006, 19:16
von Kayvee
Wenn überhaupt, lese ich Bücher auf Englisch (und das sind inzwischen zu viele, um sie hier alle aufzulisten), Französisch kommt nicht in Frage, da ich seit dem Ende der 11. Klasse so ziemlich alles vergessen habe, was ich in 5 Jahren Französich lernen musste. :schaem:
Wenn ich ehrlich bin, ist es auch ein sehr seliges Vergessen, denn das Fach gehörte nicht zu meinen Favourites. Je ne comprend plus jamais...
Harry Potter bspw. lese ich inzwischen übrigens lieber auf Englisch als auf Deutsch. :)

Verfasst: 15.03.2006, 19:19
von Telli
ich hab schon ziemlich viele bücher auf englisch gelesen, als letztes "red dragon" und im moment zum zweiten mal den sechsten teil von harry potter.
schwer sind die beide nicht meiner meinung nach.gut sind sie übrigens auch.beide spannend.
französische bücher hab ich privat noch nie gelesen,bloß in der schule mal zwei aber da weiss ich auch gar nicht mehr wie die hiessen :schaem:

Verfasst: 15.03.2006, 19:40
von Mariella
So was ähnliches hatten wir ja schon hier

Seitdem habe ich noch Narnia auf englisch gelesen und als nächstes werde ich mich wohl mal an "Othello" machen, den habe ich nämlich im Regal entdeckt.

Verfasst: 15.03.2006, 20:29
von Telli
grad so ältere sache,bzw. dramen sind n bisschen schwerer...hab auch schon ein paar sachen von shakespeare gelesen und das ist nicht immer auf anhieb zu verstehen.allerdings finde ich diese alte sprache total schön

Verfasst: 15.03.2006, 20:36
von Gilmora
Also ich hab schon viele sachen auf Englisch gelesen, manchmal ist es auch besser, wenn der übersetzer nicht so gut war! Eigentlich ist das ganz einfach zu lesen, wenn man grundlegende englischkentnisse hat, die meisten vokabeln, die man nicht kennt kann man sich ja auch aus dem text erschließen!

Verfasst: 15.03.2006, 22:33
von Kathinka
Ich hab acuh schon mehrere Potter auf Englisch gelesen (sind echt besser als die teilweis verhundsten deutschen Übersetzungen) und les gerade "Inkheart", die englische Übersetzung von Cornelia Funke's Tintenherz. Das hab ich mir von meiner Schwester ausgeliehen weil's recht gut sein soll.

Verfasst: 15.03.2006, 22:48
von Mariella
Telli hat geschrieben:grad so ältere sache,bzw. dramen sind n bisschen schwerer...
Stimmt schon. Aber ich brauche mal wieder ne Herausforderung. Romeo & Juliet haben wir in der Schule gelesen und die alte Sprache hat mir wirklich gefallen.

Verfasst: 16.03.2006, 10:19
von Telli
ich bin ausserdem immer stolz auf mich,wenn ich es geschafft habe so ein buch durchzulesen... ;)

Verfasst: 16.03.2006, 14:47
von *cutie*
ich finde englische bücher sind die besten!
hab mal n englisches mit nem deutschen verglichen also so zu sagen die kopie von dem englischen. Das hatte teils einen kopmplett anderen sinn! :wtf:

Verfasst: 16.03.2006, 21:13
von Telli
und das verstehe ich eigentlich nicht. in filmen ist es klar, dass das mal anders sein kann weil es ja immer auch noch von den lippenbewegungen her passen muss, aber bei büchern hat man doch an sich jede freiheit.da kann man es doch eins zu eins übersetzen so zu sagen

Verfasst: 27.03.2006, 22:08
von LEONIE84
Ich weiß gar nicht was alle gegen Französisch haben.Okay es ist nicht die supitolle Sprache aber ich fand es nun wirklich nicht schlimm als wir im Unterricht "Der Fremde" von Camus und Ewigkeiten vorher mal den kleinen Prinz gelesen haben.
Im Englischunterricht waren das immer so no name Sachen die wahrscheinlich kein Mensch kennt.Na ja "The Wave" musste glaube ich jeder mal durchkauen und die Reifeprüfung dürfte dem einem oder anderen zumindest als Film mal vor die Füße gelaufen sein. ;)

Verfasst: 27.03.2006, 22:56
von colinx
Telli hat geschrieben:und das verstehe ich eigentlich nicht. in filmen ist es klar, dass das mal anders sein kann weil es ja immer auch noch von den lippenbewegungen her passen muss, aber bei büchern hat man doch an sich jede freiheit.da kann man es doch eins zu eins übersetzen so zu sagen
Naja, ganz so kann man das nicht sagen. Ich denke nicht, dass man einen Text, egal welcher Art, von Englisch auf Deutsch 1:1 übersetzen kann. Das ist unmöglich. Außerdem möchte ich nicht wissen, was für eine Heidensarbeit das Übersetzen von Büchern ist.

Abgesehen von den oft vorkommenden sprachlichen Holprigkeiten bei Übersetzungen ziehe ich ein Englisches Buch immer einer Übersetzung vor, da ich einfach das "Original" lesen will, d.h. das, was der Autor tatsächlich geschrieben hat, und nicht irgendwelche Übersetzungen von Max Mustermann. Manchmal sind die Übersetzungen vielleicht trotzdem sehr gut, an das Original kommen sie aber nie ran.

Verfasst: 28.03.2006, 14:34
von manila
Kayvee hat geschrieben:Wenn überhaupt, lese ich Bücher auf Englisch (und das sind inzwischen zu viele, um sie hier alle aufzulisten).
Ist bei mir genauso - ich kann mich nicht erinnern, wann ich mein letztes Buch auf deutsch gelesen habe (außer für die Schule) :)

Deutsche Bücher - wenn überhaupt - lese ich natürlich nicht auf deutsch. Aber englische Bücher sind meiner Meinung nach ein Muss auf Englisch, denn das kommt einfach besser rüber. Ist ja bei Filmen genauso. :D

Verfasst: 30.03.2006, 01:30
von Telli
Deutsche Bücher - wenn überhaupt - lese ich natürlich nicht auf deutsch.
cooler satz :D

Verfasst: 30.03.2006, 12:57
von manila
Telli hat geschrieben:
Deutsche Bücher - wenn überhaupt - lese ich natürlich nicht auf deutsch.
cooler satz :D
Oje, wie verwirrt war ich denn da? :D

Ich meinte: Deutsche Bücher - wenn überhaupt - lese ich natürlich auf Deutsch bzw. natürlich nicht auf Englisch.

Verfasst: 31.03.2006, 17:04
von Britta24
Ich habe bisher Robinson Crusoe und Dr Jykell & Mr Hyde gelesen.

Dr J & Mr H war ganz lustig, weil ich dann auch noch einen klasse film dazu gesehen hab.

Im Moment kauen wir in der Schule The Wave durch, das totlangweilig ist. :(
Ich glaub es liegt, aber auch daran, weil wir im Moment in jedem Fach irgenwat mit dem dritten Reich zu tun haben und es mir langsam zum Hals heraushängt.

Verfasst: 31.03.2006, 19:01
von SusiD
Ich habe bis jetzt auf Englisch nur Harry Potter 5 gelesen und im Französischunterricht lesen wir grade "L'enfant derriére la porte". Harry Potter hab ich irgendwie nicht so gut verstanden und hab mir dann das 6.Buch auch wieder in Deutsch gekauft. L'enfant derriére la porte ist eigentlich leicht zu verstehen und inhaltlich find ichs auch interessant, es geht (soweit ich gelesen hab) um Vernachlässigung und Misshandlung von einem Kind. Dafür das ich dieses Buch als Schullektüre hab, gefällts mir erstaunlich gut (bis jetzt, wer weiß was da noch kommt ;) )
LG

Verfasst: 08.04.2006, 20:03
von york
also ich bin gerade dabei "The Loveley Bones" zu lesen...da geht es darum,das ein Mädchen das ermodert wurde im Himmel auf ihre Familie und Freund "herunterblickt" und erzählt wie alle mit ihrem Tod fertig werden...
es ist teilweise etwas schwer zu verstehen aber im großen und ganzen ist es schon gut zu verstehen...und die story ist auch voll toll...kann ich nur empfehlen!