Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
Moderator: Moderatoren
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
Hallo Freunde
Wir haben uns eins von TomTom gekauft. Genau gesagt das TomTom Go730 Traffic. Das hat uns ein Bekannter aus unserer Familie empfohlen, der hatte das selbst im Auto gehabt und war damit sehr zufrieden. Wir haben nur 283,50€ bezahlt, Ist auch viel Geld aber bei Media Markt muss man 349,95€ bezahlen. Aber der Navi ist jeden Cent wert, die Einstellung der Uhrzeit und vom Standort war kinderleicht. Hab mich selber gewundert.
Zu dem Thema billig Navis muss ich sagen, die sind bestimmt auch gut und ich will nix schlechtes über sie sagen. Aber meistens muss man gucken was man für sein Geld bekommt, in den meisten Fällen haben die Navis die 100€ oder sogar 200€ billiger sind, die Karten die man haben möchte nicht installiert. Und man muss sie teuer nach kaufen, dass ist bei Navigon der Fall. Die Geräte sind auch von der Qualität und nach der Technik nach zu urteilen, nicht so gut wie die Tomtom Navis.
Mit Tomtom kann man eigentlich nichts falsch machen.

Quelle: amazon.de
Welche habt ihr oder welches könntet ihr anderen empfehlen?

Wir haben uns eins von TomTom gekauft. Genau gesagt das TomTom Go730 Traffic. Das hat uns ein Bekannter aus unserer Familie empfohlen, der hatte das selbst im Auto gehabt und war damit sehr zufrieden. Wir haben nur 283,50€ bezahlt, Ist auch viel Geld aber bei Media Markt muss man 349,95€ bezahlen. Aber der Navi ist jeden Cent wert, die Einstellung der Uhrzeit und vom Standort war kinderleicht. Hab mich selber gewundert.

Zu dem Thema billig Navis muss ich sagen, die sind bestimmt auch gut und ich will nix schlechtes über sie sagen. Aber meistens muss man gucken was man für sein Geld bekommt, in den meisten Fällen haben die Navis die 100€ oder sogar 200€ billiger sind, die Karten die man haben möchte nicht installiert. Und man muss sie teuer nach kaufen, dass ist bei Navigon der Fall. Die Geräte sind auch von der Qualität und nach der Technik nach zu urteilen, nicht so gut wie die Tomtom Navis.
Mit Tomtom kann man eigentlich nichts falsch machen.


Quelle: amazon.de
Welche habt ihr oder welches könntet ihr anderen empfehlen?
@Furikuri: Danke was meinst du mit POI´s? Ich weiß nur das Radarwarner in Deutschland verboten sind, und man muss dafür auch extra ein Kabel haben um das zu hören. Und das kostet schon 26,95€ oder so. Und in Österreich sollen Navigationsgeräte ganz verboten sein. Sorry das ich frage wir haben das Gerät erst heute bekommen.furikuri hat geschrieben:Such mal nach POI's im Internet - so kann man die bereits vorhandenen Points of Interests bei Tomtom (und auch bei anderen Navis) noch wunderbar erweitern - auch um (feste) Radarwarner u.ä.
Eine gute Adresse für Tomtom-Nutzer ist auch http://www.meintomtom.de ...

Re: Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
@ POI: http://de.wikipedia.org/wiki/Point_of_Interest
@ Radarwarner: Zu schnelles Fahren ist auch nicht legal
- wenn Du also immer legal fährst, brauchst Du diese Warner eh nicht, fährst Du nicht immer legal, ist Dir das Verbot diesbezüglich auch egal. Du brauchst für die POI-Radarwarner kein separates Kabel, da die ja nur vor stationären Blitzern warnen, deren Orte in der Datenbank eingespeichert sind. Vor mobilen Radaranlagen warnen sie nicht, es gibt aber POI-Datensätze, die bevorzugte Orte für mobile Überwachungen mit aufgeführt haben.
@ Tomtom allgemein: Auch bei Tomtom gibt es Geräte die murks sind und gerade was deren Firmware-Updates angeht, kann man sich auch ab und an die Haare raufen (nie vergessen die kompletten Daten des Gerätes zu sichern, bevor man ein Firmware-Update macht!). Generell sollte man sich in einschlägigen Foren und Websites informieren, bevor man ein bestimmtes Gerät kauft, aber vom Prinzip her ist man schon auf der richtigen Seite mit Tomtom ...
@ Radarwarner: Zu schnelles Fahren ist auch nicht legal

@ Tomtom allgemein: Auch bei Tomtom gibt es Geräte die murks sind und gerade was deren Firmware-Updates angeht, kann man sich auch ab und an die Haare raufen (nie vergessen die kompletten Daten des Gerätes zu sichern, bevor man ein Firmware-Update macht!). Generell sollte man sich in einschlägigen Foren und Websites informieren, bevor man ein bestimmtes Gerät kauft, aber vom Prinzip her ist man schon auf der richtigen Seite mit Tomtom ...
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
Danke Furikuri ich hab mich geirrt das Kabel ist nicht für Radarfallen sondern ist für TMC (Stau und Unfall).
Du hast gesagt das man eine Sicherheitskopie von den Geräte Daten machen sollte, dass heißt das deine Straße wo du wohnst, und die du als Startpunkt im Gerät gespeicherst hast nicht verloren geht. Weißt du zufällig wie man das sichert?
EDIT: Jetzt weiß ich was du mit PIO`s meinst ich wusste gar nicht das man das auch mit Hotels, und Restaurants erweitern kann. Ich dachte nur mit Straßen........
Du hast gesagt das man eine Sicherheitskopie von den Geräte Daten machen sollte, dass heißt das deine Straße wo du wohnst, und die du als Startpunkt im Gerät gespeicherst hast nicht verloren geht. Weißt du zufällig wie man das sichert?
EDIT: Jetzt weiß ich was du mit PIO`s meinst ich wusste gar nicht das man das auch mit Hotels, und Restaurants erweitern kann. Ich dachte nur mit Straßen........
Re: Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
Ob Dein "Heimatort" verloren geht oder nicht, ist völlig Banane. So was kann man ja schnell wieder einstellen. Wichtig ist v.a. eine Sicherungskopie der Betriebssoftware/Firmware zu haben, damit falls bei einem Update was nicht mehr funktioniert (ist bei Tomtom-Firmwareupdates durchaus schon vorgekommen), man problemlos wieder die alte Fassung zurückspielen kann. Auch Karten, POIs, etc. sollte man durchaus mal als Sicherheitskopie haben ...Rightniceboy hat geschrieben:Du hast gesagt das man eine Sicherheitskopie von den Geräte Daten machen sollte, dass heißt das deine Straße wo du wohnst, und die du als Startpunkt im Gerät gespeicherst hast nicht verloren geht. Weißt du zufällig wie man das sichert?
Straßen o.ä. kannst Du selbst nicht erweitern. Da bist Du komplett auf das vorhandene Kartenmaterial angewiesen. Schön bei Tomtom ist, dass man bei seinen Karten nun aber Streckenabschnitte sperren kann (falls die Straße nicht mehr befahrbar ist), Einbahnbeschränkungen o.ä. wieder aufheben oder setzen kann und eben auch die bereits schon von Tomtom vorhandenen POIs editieren kann. Natürlich kannst Du Dir auch selbst POI-Kategorien aufmachen (ich hab z.B. eine Kategorie "Sightseeing" und "Beaches" aufgemacht, wo ich mir meine Entdeckungen auf den Gebieten gespeichert habe ...Jetzt weiß ich was du mit PIO`s meinst ich wusste gar nicht das man das auch mit Hotels, und Restaurants erweitern kann. Ich dachte nur mit Straßen........
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
Danke Furikuri, unserer Verwandter der das Gerät auch besitzt, meinte das man per PC die aktuellen Straßen herunter laden kann. In der Anleitung steht auch, dass man das 1x pro Monat machen sollte. Ist eigendlich auch ratsam wenn neue Straßen dazu gekommen sind, dann hat man sie gleicht drauf.
Aber was ich dich nochmal fragen wollte war, wie hast du die Straßenkarten vom Navi gespeichert? Wie macht man das? Hast du das als Sicherheitskopie auf eine CD-Rom gespeichert? Oder kann man das auch auf die Festplatte speichern? Ich frag nur nach, um sicher zu sein. Ich kann mir vorstellen, dass man für diese ganze Sache die Software die mit dabei war braucht. (Die haben wir schon auf unseren PC gespeichert) Nur was ich nicht kapier ist, wie man das mit den Karten abspeichern macht?
Aber was ich dich nochmal fragen wollte war, wie hast du die Straßenkarten vom Navi gespeichert? Wie macht man das? Hast du das als Sicherheitskopie auf eine CD-Rom gespeichert? Oder kann man das auch auf die Festplatte speichern? Ich frag nur nach, um sicher zu sein. Ich kann mir vorstellen, dass man für diese ganze Sache die Software die mit dabei war braucht. (Die haben wir schon auf unseren PC gespeichert) Nur was ich nicht kapier ist, wie man das mit den Karten abspeichern macht?

Zuletzt geändert von Rightniceboy am 21.02.2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
Tomtom hat einen kostenpflichtigen Dienst, wo man quartalsweise oder so neue Karten bekommen kann. Die Updates, die man sich so runterladen kann, sind die Useränderungen, von denen ich schon vorher sprach (nennt sich MapShare). Da bekommt man KEINE neue Straßen o.ä.! Das gibts nur mit neuem Kartenmaterial.
Entweder kopiert man einfach den Inhalt der SD-Karte und hat so sein Backup oder man macht es via der mitgelieferten Tomtom Home-Software - die man eh nutzen muss, wenn man Firmwareupdates oder diese Useränderungen haben möchte ...
Entweder kopiert man einfach den Inhalt der SD-Karte und hat so sein Backup oder man macht es via der mitgelieferten Tomtom Home-Software - die man eh nutzen muss, wenn man Firmwareupdates oder diese Useränderungen haben möchte ...
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
@Furikuri: Fürs erste vielen Dank für deine Hilfe, den Rest sollten wir selber herausfinden können.
Aber wenn ich noch eine Frage habe, dann werde ich mich nochmal melden. 


Re: Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
Weiß jemand zufällig, ob zusätzliches Kartenmaterial, das man für sein Navi extra kaufen kann bzw. muss, auf unterschiedlichen Navis (oder zumindest Modellen) funktioniert? Oder sind die normalerweise nicht kompatibel?
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Auto-Navigationsgeräte welche sind gut?
Es hat einige Zeit gedauert bis ich fündig geworden bin.Lin@ hat geschrieben:Weiß jemand zufällig, ob zusätzliches Kartenmaterial, das man für sein Navi extra kaufen kann bzw. muss, auf unterschiedlichen Navis (oder zumindest Modellen) funktioniert? Oder sind die normalerweise nicht kompatibel?


Karte auch auf anderen Navis nutzbar?