Seite 1 von 1
Signatur und Wallpaper
Verfasst: 03.03.2005, 19:32
von SerienFreakGirl
Hei Leute, mit welchen Programmen erstellt man am besten Signaturen oder Wallpaper?
Verfasst: 03.03.2005, 20:03
von manila
Adobe Photoshop - schlichtweg super Programm!
Wenn's zu teuer ist (was es ist

):
GIMP
Verfasst: 03.03.2005, 22:46
von Philipp
Jasc Paint Shop Pro, wobei ich Version 7 als beste ansehe. V8 ist instabil und V9 inkompatibel zu V7.
@SerienFreakGirl: Übrigens verstößt Deine Signatur gegen die Regeln!
Verfasst: 04.03.2005, 17:52
von mrs. ventimiglia
Ich benutze die Version 8 aber die ist schlicht und einfach dumm!
Verfasst: 04.03.2005, 20:55
von Kathi1301
Ich benutze zur zeit eigentlich immer gimp. Komm ich jetzt nach einer kleinen eingewöhnungsphase ganz gut mit klar und sonst erstelle ich wallpaper oder signaturen auch mit photoline 32
beide Programme kann man sich z.B. bei
http://www.chip.de kostenlos runterladen.
Verfasst: 29.04.2005, 21:33
von Joey21
@Kathi1301
Ich benutze zur zeit eigentlich immer gimp. Komm ich jetzt nach einer kleinen eingewöhnungsphase ganz gut mit klar und sonst erstelle ich wallpaper oder signaturen auch mit photoline 32
Ich habe jetzt das Programm photoline 32 auf meinem PC: Kannst mir das erklären-
wi das genau funktioniert? Mit den Wallpapern und Signaturen? Das wär ganz nett.

Verfasst: 14.04.2006, 09:24
von Crazylena
*PUSH*
schließe mich dieser Bitte an!
komme mittlerweile zwar ganz gut mit dem programm klar, aber meine avatare werden immer größer als 10 kb!
Hoffe auf Hilfe!
Verfasst: 14.04.2006, 10:54
von Philipp
Ich glaube das Programm wird nicht so viel benutzt, deshalb weiß keiner wie es genau geht.
Im Allgemeinen gibt es aber bei jedem guten Bildbearbeitungsprogramm die Möglichkeit die Komprimierung/Qualität des Bildes (im JPEG Format) beim Speichern einzustellen.
Das geht entweder direkt beim Speichern, eventuell gibt es dort erweiterte Einstellungen oder einen Optimierungs Assistenten, oder es gibt eine besondere Funktion für den Export wo man Einstellungen zur Komprimierung/Qualität des Bildes machen kann.
Wenn sich bei Photoline gar nichts davon finden lässt oder sich hier sonst niemand meldet der das Programm kennt, dann fällt mir im Moment nur der Rat ein, auf eine andere Software umzusteigen. Beispiel wäre da das oben erwähnte The Gimp, mehr dazu
hier im Forum.
Verfasst: 14.04.2006, 11:21
von vaughn
Ich benutze Fireworks.Photoshop finde ich aber besser weil FW für das was ich machen will einfach nicht ausreicht.