Besonderheiten in Österreich und der Schweiz
Grundsätzlich kann man dort dieselben Empfangsanlagen wie in Deutschland benutzen. (Lediglich im Osten Österreichs ist für den Empfang einiger analoger Astra-Programme eine größere Schüssel erforderlich.)
Allerdings haben Österreicher und Schweizer ein Recht auf Empfang ihrer Heimatprogramme ORF bzw. SF-DRS, die bei der Satellitenausstrahlung aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt sind. Um auch diese Sender zu sehen, sind Digitalreceiver mit entsprechenden Entschlüsselungsmodulen nötig. Ein einfacher FTA-Receiver reicht also nicht.
Alle sechs schweizer SRG-Sender (je 2 in deutsch, italienisch und französisch) werden über Hotbird ausgestrahlt und sind in Viaccess verschlüsselt.
Sollen auch die üblichen Sender aus Deutschland empfangen werden (was in der Deutsch-Schweiz die Regel ist) muß eine Doppelfeed-Schüssel für Astra und Hotbird angeschafft werden. Der Receiver muß das Verschlüsselungssystem Viaccess beherrschen, oder es wird ein Receiver mit CI-Schacht und einem Viaccess-CAM benutzt.
Die nötige SmartCard können schweizer Gebührenzahler bei der SRG gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50,- beziehen. Auslandsschweizer dürfen die SmartCard gegen eine zusätzliche jährliche Gebühr von CHF 120,- im gesamten Deckungsgebiet von Hotbird nutzen.
Der Nachrichtensender SFi und alle Radiosender sind unverschlüsselt.
Weitere Info:
http://www.spiegel.de/netzwelt/technolo ... 60,00.html