Die Opening-Scenes sind einfach super.
Sheldon: „Here’s the problem with teleportation.“
Leonard’s Desinteresse fällt jedem Zuseher auf, nur Sheldon nicht, der weiter redet.

„Would the new Sheldon be in any way an improvement on the old Sheldon?“ “No he would be exactly the same.” “That is a problem.” Herrlich die beiden.

Das die Folge besser als die letzte warden wird, war sofort klar, als man mit dem 15-jährigen Dennis Kim Öl in Sheldon’s Feuer goss. Oh, ich freu mich so! „A very good feelin I have about this!“
“You speak English very well!” “So do you.”
“Get him out, Leonard.”
Sheldon war wieder zum Schießen.
„It’s like looking in an obnoxious little mirror.“
Penny zu
Raj: “Oh sweetie, you are so damaged.”
Endlich sehen wir mal die 5 TBBT Leute gemeinsam auf der Couch, tolle Atmosphäre.
Sheldon will dann mit
Leonard zusammenarbeiten, der das mit einem genervten „great“ kommentiert. Dann muss er sich auch noch Kritik von Sheldon anhören lassen. Das wird dann doch nix.
Howard schickt ihn auch weg, der ist auch etwas aufdringlich.
„Hello, Oompa Loompas of science.“
Doper Shiat! “Build it and they will come!” Wie verrückt, Jerusalem in der mexikanischen Wüste zu bauen. Geil, da bezieht sich
Sheldon doch tatsächlich auf “Field Of Dreams” mit Kevin Costner, den ich auf DVD habe!
Der Schluss war nicht mehr ganz so toll, dennoch war’s insgesamt eine schöne Folge!
3,75/5