Eure Meinung zu #4.03 Paradoxe Psychologie

Antworten

Wie viele Punkte gibst du der Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
1
50%
4 Punkte
0
Keine Stimmen
5 Punkte
1
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Eure Meinung zu #4.03 Paradoxe Psychologie

Beitrag von ladybird »

Die "Beziehung" von Sheldon und Amy geht zu Ende, als die beiden wetteifern, welche Forschung wichtiger für die Menschheit ist. Sheldon tröstet sich mit Katzen und die Jungs beginnen, sich Sorgen um ihn zu machen. Grund genug für Leonard, auch Sheldons Mutter zu Rate zu ziehen.

>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
Bild
If you work hard, good things will happen.
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #4.03 The Zazzy Substitution

Beitrag von ForVanAngel »

Shamy sind wirklich und wahrhaftig „in a world“ in einer gahahanz anderen Welt. :D Mir ging’s so ähnlich wie Leonard, was für Fragen, auf die findet echt nur die geistige Elite eine Antwort. ;) Amy ist so … naja. Ich weiß nicht, muss ich sie jetzt witzig finden? Nö, Bernadette gefiel mir besser. Sheldon hat schon Recht, toll waren Leonard und Penny nicht. Aber Leonard hat Recht: Ein Sheldon reicht, eine sehr ähnliche weibliche Version davon hätte es nicht gebraucht. Raj sollte öfter trinken und Howard darf Penny’s Fußsohlen äh massieren oder so ähnlich. Besser als Shamy. Sheldon besorgt sich wegen Liebeskummer mit Amy eine Katze äh ein paar Katzen. Das war schon cool. Dann kam Mutter Sheldon, das war alles völlig harmlos und ziemlich humorlos. Und am Ende ist alles beim Alten – also Shamy. :ohwell:


Fazit: Yaix, Shamy ist so…äh, so wie es klingt halt. So Shamy halt. Grusel. Also ich fand die Folge wirklich ziemlich lasch, das ging schon besser, nach dem Penny und Leonard Staffel 3 Anfang bremsten tun das jetzt wohl Shamy mit S4 oder wie? Ich weiß es nicht. Amy ist wirklich kaum bis gar nicht lustig, hingegen ist Sheldon das natürlich schon. Sehr geringe Gagdichte. 3 Punkte.
Antworten

Zurück zu „The Big Bang Theory-Episodendiskussion“