Auch wenn der deutsche Episodentitel „Ende des Vorspiels“ etwas seltsam klingt, scheint ja jetzt endlich mal die Äktschn ins Spiel zu kommen.
Brüller! Was für eine erste Szene, wo
Omar mal eben den griechischen (hint?) Kriegsgott (hint?) kennt, der ist nicht Mars, sondern Ares, selber Typ, anderer Name (hint?).

Nicht nur witzig, sondern auch sehr doppeldeutig, faszinierend!
Omar ist an sich schon ein feiner Kerl, da merkt man, dass aus ihm schon durchaus was geworden wäre, wäre er nicht im Ghetto hängen geblieben oder so ähnlich. Aber seine Aussage steht an. Gleich mal ein freundliches „Faggot“ von
Stringer Bell. Also ich muss auch zugeben: Staffel 2 ist eine Spur lustiger als die Erste, alleine wie
Omar da befragt wird, was er so arbeitet, „Drogendealer abziehen“, hat schon was von Comedy.

Man hätte so eine Sitcom-Folge wie bei Scrubs machen sollen (#4.17). Klasse wie sich
Jimmy hinter
Stringer Bell setzt und ihm den Unterschied von auf der Straße und im Gerichtssaal erklärt. Da bin ich gespannt, ob er
Bird festnageln kann, immerhin weiß (oder meint) SB, Omar wäre ganz woanders gewesen. Etwas befremdend war es
Maury auf der Seite von
Mr. Gant zu sehen. Der flippt aus, als
Omar etwas mehr ins Detail geht – doch Omar zwinkert nur
Jimmy zu, der mal wieder was zu lächeln hat. Die Ironie hat Maury natürlich erkannt, dass ausgerechnet Omar gegen Gant aussagt. Geil, wie er
Maury eine reinwürgt, in dem er seine Shotgun mit dessen Brieftasche gleichsetzt.

Tja, da hat sich Maury echt selber geschnitten, Omar stiehlt von Dealern (= Dieben), Maury verteidigt Verbrecher. Gut, der bekannte
Richter Phelan (war das der?) sperrt
Gant (zu Recht) weg, da er ja auch Brandon ermordet – somit geht das Urteil klar! Und
Jimmy? „I’m done. Bird is my last piece of old business. I got nothing new.”

Hat mir gerade übrigens einiges erklärt, warum Jimmy so an den Leichen interessiert ist, warum er den Fall haben will, und vor allem was für eine Belastung die 14 Leichen für Rawls sind, selbst Daniels will sie nicht haben – weil sie keinen Ruhm bringen.
Daniels samt Team ist an
Sobotka dran, doch oberflächlich hat der Junge keinen Dreck am Stecken. Information für mich: „Checkers“, sind die Typen, die den Containerverkehr (als In and Out) überwachen und aufzeichnen. „That’s what they do. That’s their value.“ Da hat
Beadie einen Volltreffer gelandet. Interessante Dreiteilung: Frauen (welche die geschmuggelt wurden, bzw. aus Baltimore stammen = Kima / Prez) „I want you to start looking at girls“ und Kima nur so „no problem“ – was für ein Humor!

Und Drogen (Herc & Carver! YEAH!

).
Lester macht den Papierkram im Büro (ist auch schon ein bisschen zu alt), aber das konnte er in Staffel 1 schon! Und warum wurde
Bunk nicht zum Meeting eingeladen, sondern nur Beadie? Der ist wohl anders involviert, die beiden schauen sich jedenfalls in den Datenbanken um. Blöd wäre es, wenn die Container von den „Checkers“ aus dem System radiert wurden. Das war dann wohl „das Ende des Vorspiels“.
Ey, fuck, ich lach mich weg, seit wann hat The Wire so eine hohe Gagdichte. Wie peinlich „Thomas“ aka
Herc da mit
Beadie Kaffee trinken gehen will und ihn
Carver nachäfft.
Nick weiß seit dem Ende der letzte Folge (und auch ich

), dass er die Chemikalien kriegen wird.
Spyros und
Eton gefällt das natürlich. Er erzählt auch von Ziggy’s Probleme mit dem Dealer
Cheese, den $ 5.400 Schulden – Spyros nur so trocken: „You want, we kill him.“

Und schon wurde das Problem beseitigt.
Proposition Joe Stewart zahlt
Nick die Kohle aus, weil er Cheese kennt.
Ziggy ist aber wirklich unverbesserlich, haut sein Geld gleich wieder raus. Herrlich, wie Spyros (gibt mir bitte mal wer den richtigen Namen!) das Geld in Heroin anbietet,
Nick dann 50/50 macht (also der Containerdeal steht!) und
Zig meint, er würde die Pakete verticken.

Er ist so ein Träumer, lernt echt nix (hatte ich ja auch nicht anders erwartet!).
Frank erzählt seinen Arbeitern vom „Grain Peer“ was gebaut (oder eher brauchbar gemacht wird) werde, aber noch ist es nicht so weit (mehr Schiffe, mehr Arbeit), Geld wurde bezahlt, jetzt geht’s um die Wahl (die ja ansteht, da hatte ja Burrell was zu Daniels erwähnt), dass ihr Partner gewinnt. Doch zumindest ein Arbeiter weiß, woher das Geld nicht kommt: Spenden und National Office.
Dominic West FTW!

Wie er da mit der Schaufensterpuppe rummacht, ich dachte ich seh nicht richtig!

LOL! „You are a child, you know that?“ Genau, und Jimmy’s Ex (oder auch nicht!)
Elena wird von
Callie Thorne gespielt, die bei mir in “Rescue Me” die Rolle der Sheila hat. Bei Jimmy läuft’s gut, Date mit Elena, immerhin.
Jimmy: „I retired. It’s boats, not bodies.“ Aber sie will derzeit nichts Festes mit Fisherman's Friend Jimmy haben.
Kima’s Freundin hat ein Problem, dass sie in Stripclubs rumhängt (hatte wohl keiner bedacht), sie geht mit auf Ermittlung. Oh oh oh, das ist alles so bedrückend, was da in den Strip Clubs abgeht, illegale Frauen werden durch die Clubs geschleift, haben kein Leben, keine Familie.

Ist schon sehr harter Tobak, was da abgeht. Konnte deshalb nicht mal über den nervösen Prez lachen. Aber HBO geht dahin wo’s wehtut – und das ist auch gut so!
Das Containersystem fasziniert mich echt, wie ausgefeilt es ist, dieser fahrende LKW, klasse!
Lester,
Bunk und
Daniels schauen sich an, was
Beadie da rauslesen kann. Na das wird ein Spaß, sie müssen 100e Container durchwühlen, ob es ein Muster gibt. Welchen Computer nutzen sie da eigentlich? Den direkt am Hafen? Haben die Daten aber in jedem Fall transferiert.
Lester und
Bunk und der gelbe Tennisball war auch witzig.

Und schon haben sie 22 verdächtige Container – wie am Ende der letzten Folge
Horseface auf den Chemikaliencontainer angesetzt wurde, ist er auch hier ganz weit oben!
Beadie ist übrigens klasse, wollte ich mal sagen! Muss sagen,
Bunk gefällt mir in Staffel 2 nicht mehr so gut, was wohl auch dran liegt, dass ihm die Arbeit derzeit mächtig stinkt, während
Lester gut gelaunt weitermacht. Bunk wurde ja von
Rawls die Rute ins Fenster gestellt, also ihm und Lester, was sein Kollege aber gewohnt locker nimmt – Bunk hingegen kommt damit nicht klar. „Where is the motherfucking love, Jimmy?“

Puh, er tat mir da aber schon leid, wie er mit Bier und Knarre rumtorkelt. Okay, ja, ich schäme mich hiermit offiziell, aber ich musste laut lachen, wie Bunk da fast vor Daniels kotzt.

Nebenbei will
Lester den Dock-Computer „klonen“ – damit sie alle Daten in Echtzeit haben. Das wäre echt klasse.
Klasse Szene, wo
D’Angelo in der Buchrunde erzählt, wie man seine Vergangenheit nicht loswerde, wie man sich unbewusst seiner Herkunft entsprechend verhalten würde. Klasse!

Ebenso das Gespräch mit seiner Mom, der er eindeutig sagt: Sein Leben, sein Problem, er lebt lieber mit den Konsequenzen, als er Avon u. Stringer Bell wieder vertraut.

Krass, wie wohl ein Scherge von Avon da D’Angelo erwürgt, weil der keinen Bock mehr hat. Krasse Szene, es tat weh, schließlich war Dee schon so was wie ein heimlicher Held!

Er hat sich wohl nun offiziell erhängt – und ist 100%ig tot. Schade.
Fazit: Sehr intensive Folge! Also das Team-Meeting, der Prozess, die Ermittlungen, musste mehrfach spulen, um die ganzen Fakten mitzukriegen. Aber es ging ziemlich gut, war abwechslungsreich und so unglaublich witzig, furchtbar! Denke jetzt wird auch die nächsten Folgen mehr Schwung reinkommen, alle haben ihre Aufgabe bekommen, die Zeit tickt! Bisheriges Staffelhighlight, gefällt mir wirklich gut! Heute ging endlich was weiter, jeder hat seinen Platz gefunden, „Ende des Vorspiels“ passt eigentlich perfekt! Und nebenbei wurde uns glaube ich zum erstmal richtig die private Jobfrustration nahegebracht, wie Bunk und Jimmy die Nase voll haben und Kima’s Freundin sie bei der Ermittlung begleitet. Muss ich letztendlich
4,5 (5) Punkte raushauen! Weiter so!
---------------------------------------------------
Lin@ hat geschrieben:Argh, wie kann so eine tolle Folge so böse enden?
Ja, normal denkt man ja: Okay, dann kommt Dee halt zum Staffel 5 Finale raus, aber nix is. Aber wie
Phalanxxx schreibt wäre Dee sonst in der Schwebe, die Storyline ist abgeschlossen, er will nicht, sollen wir ihm jetzt noch 6 Folgen beim durch das Gefängnis wandern und Avon's Blicken ausweichen zusehen? Eher nicht.

Somit ist er tot natürlich viel mehr wert und wir haben endlich auf der Drogenseite wieder Spannung drin (denn bisher fand ich den Fortschritt sehr schleppend)...
Lin@ hat geschrieben:Muss ja zugeben, dass ich erst nach #2.07 (musste nach dem Ende einfach direkt weitergucken) wirklich gecheckt habe, wer Dee umgebracht hat, was das Ganze natürlich noch viel krasser macht. Für die guten Jungs mit Gewissen gibt's im Hause Barksdale offenbar echt keine Verwendung, wie wir schon bei Wallace erfahren mussten.

Finde es zwar einerseits immens schade, weil ich ihn echt mochte, andererseits bin ich tierisch gespannt, ob das irgendwann noch auffliegt (befürchte ja fast nicht) und wenn doch, wie Avon reagiert.
Ähm, ich vermute mal es war Avon? Äh, eigentlich war's Stringer Bell? Einer von beiden. Wobei es eigentlich keinen Sinn macht, warum denn? Ich meine, wenn der Typ 10 Jahre eingebuchtet ist, wär mir das Nüsse, kann eh keinen Schaden anrichten, da er die Klappe hält.

Naja, ich werde mal morgen bzw. übermorgen weitergucken...

Also hast du mir jetzt aber schon mal den 50/50 Joker geschenkt - somit war's dann entweder Stringer Bell oder jemand ganz anderes.
Lin@ hat geschrieben:Der Rest der Folge war dagegen wieder unfassbar amüsant. Habe öfter schallend lachen müssen, als bei den meisten Sitcoms. Jede einzelne Szene mit Omar war einfach der Knaller! und schließlich Phelan, die coole Sau: "Mr. Hilton, are you the second coming of our savior?" "Excuse me?" "Are you Jesus Christ come back to earth?" "Ehm..." *hammer* "See you at sentencing"
Nicht nur du - auch ich hatte meinen Spaß!

Ich hab mich auch gefragt: Was geht denn ab? Ich meine, der Humor wurde auch noch in 58 Minuten Folge von The Wire verpackt, wo es teils sehr nachdenklich zuging (das Ende besonders), aber schon klasse! Ja, ich hab mich fast schon geschämt das alles so witzig zu finden, aber es ging nicht anders.

Japp, und danke für den Phelan (

) und die Frage war natürlich einfach ein Brüller.
Lin@ hat geschrieben:Sonstige

-Momente:
Bunk, Lester und der Tennisball
Hercs Anmache von Beadie
Jimmy und die Schaufensterpuppe
Prez im Strip-Club
Ja, Ja, Ja und nein (hab ich aber erklärt warum

).
Lin@ hat geschrieben:Shardene ist offenbar mit Lester zusammen, wenn ich das richtig verstanden habe. Sweet.

Schade bloß, dass sie ihre Brille nicht mehr trägt, fand sie nämlich total knuffig damit.
Ist DAS Shardene?

Die sah mir in Staffel 1 aber ein bisschen anders aus, oder?

Vllt. macht es wirklich die Brille.
Lin@ hat geschrieben:Letztlich machen sie halbe-halbe. Welche Hälfte kriegt jetzt wohl Zig?
Fragen über Fragen...*düdellidü* Aber ich weiß die Antwort.
---------------------------------------------------
Phalanxxx hat geschrieben:
Bei Momenten 2 und 3 habe ich echt Tränen gelacht, trotz der Wiederholung.
Warum sollte das an der Wiederholung scheitern?

Wenn der Humor passt und gut gemacht ist kann man öfters lachen, oder?
Phalanxxx hat geschrieben:Bunk und wie er beinahe loskotzt, ist übrigens auch ein Kandidat für den

-Moment.
Also da könnten wir jetzt eine lange

-Liste machen.
Phalanxxx hat geschrieben:Am besten gar keine. Er (Zig, anm. d. Red.) hat ja gezeigt, dass er weder mit Geld noch mit Drogen umgehen kann.


Ihr seid echt super!

Schon erschreckend, wie man bei "The Wire" so viel Spaß haben kann, ich hab heute (gestern) Skins #1.04 geschaut, die Chris-Folge, eigentlich ziemlich tragisch, aber dank einer Diskussion einfach so heftig abgelacht, völlig gestört.
Phalanxxx hat geschrieben:Frank hat derweil gute Nachrichten für seine Jungs, zieht aber das Misstrauen von Nat auf sich, der ahnt, dass Frank irgendwelche krummen Dinger drehen muss, weil sonst nie und nimmer so viel Geld für den Pier zusammengekommen wäre.
Scheint mir ein ziemlich offenes Geheimnis zu sein. Den Verdacht hatte Nat denke ich mal auch nicht erst seit der Versammlung.
Wird aber wohl auch nichts ändern, oder? Warum sollte Nat ihm da ein Bein stellen und warum sollte sich Frank Sorgen machen? Dann könnte er ja gleich die Sache abblasen, wenn da irgendwer zu viel weiß.
Phalanxxx hat geschrieben:Und jetzt wird der Computer geklont, genau wie damals der Pager. Da wird man doch richtig nostalgisch.
Hach, Staffel 1.
Phalanxxx hat geschrieben:Ansonsten: Audiokommentar zu der Episode auf der UK-DVD ist mit Dominic West und Michael K. Williams, sprich Jimmy und Omar. Muss ich mir also wohl oder übel auch mal reinziehen.
Oh, danke für den Tip, ich glaube wenn ich in meinem Leben mal alle Serien gesehen habe, kann ich mich auf gefühlte 200 Audiokommentare freuen.
Phalanxxx hat geschrieben:Zwei tolle Momente noch: der Spaziergang von Ziggy und Frank und die "Der große Gatsby"-Buchbesprechung mit Dee.
"It don't matter that some fool say he different..."

Leider, Dee konnte einfach seiner Vergangenheit nicht davonlaufen, selbst im Gefängnis war er nicht "frei", sondern ein gefangener Gefangener (denke, man müsste sich auskennen).