Eure Meinung zu #1.04 Quarterback Voodoo

Moderatoren: philomina, Spoiler-Moderatoren

Antworten

Wieviele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
1
50%
4 Punkte
0
Keine Stimmen
5 Punkte
1
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Eure Meinung zu #1.04 Quarterback Voodoo

Beitrag von philomina »

Den Panthers steht ein Spiel gegen ihren Erzgegner Arnett Meade bevor. Als Spieler des gegnerischen Teams in ihrem Manschaftshaus randalieren, planen die Dillon Panthers einen Vergeltungsschlag. Indessen taucht der neue Quartback Voodoo Tatom auf, und Jason bekommt einen draufgängerischen Zimmergenossen in der Klinik.

>>Zur Episodenebschreibung
>>Zur Review von Sophie

Ok, ich bin am Haken :)
@Alex: Vielen Dank, dass du mir die Serie vor langer Zeit ans Herz gelegt hast!

Ganz ehrlich allerdings hätte nach der 1. Hälfte des Piloten beinahe abgeschaltet. Die unsteady Cam hat mich wirklich sehr genervt. Wozu diese Technik, als sei die Serie mit Handycam gefilmt? Auch waren mir Schnitte viel zu schnell und unmotiviert. Mitten in Dialogszenen wurde dauernd hin- und hergeschaltet, so dass man kein Gespräch wirklich gut verfolgen konnte?! Auch lag mir der Focus ZU sehr auf dem Football und dem (christlichen aber dennoch total unverschämten) Gehabe dieser Kleinstadt-Texaner. Ich hab dann kurz ins Ende geklickt, gesehen, dass was daramatisches passiert und wollte dann doch noch wissen, ob sich der Focus etwas vom Sport weg- und in Richtung Drama bewegt.

In der 2. Folge war die unsteady Cam ja schon DEUTLICH weniger, und es versprach mit Matts Backgroundstory und mit Jasons neuer Story spannend zu werden.
Faith hat geschrieben:So, hab mir jetzt die ersten 4 Folgen angesehen und ich muss sagen, die Serie gefällt mir von Folge zu Folge besser.
So geht's mir auch. Folge 3 und 4 haben es mir jetzt schon richtig angetan!
Hatte nicht erwartet, dass die Story um Matts Oma so herzzerreißend werden würde, und bei Jason scheinen wir ja auch so richtig an der harten Reha teilzunehmen. Hatte erwartet, dass er quasi nach dem Piloten raus ist und der Focus nur noch am Aufbau von Matt als Quarterback liegt. Weit gefehlt! Toll, dass sich eine Serie an Themen wie Demenz und fast vollständige Lähmung nach Unfall ranwagt.

Auch wird die Beziehung zwischen Coach und Team immer spannender. Wie er die Jungs da den matschigen Berg im Regen nachts rauf und runter gejagt hat, war ja schon ergreifend!
An die Kenner: Läuft das in solchen Sportteam immer so militärisch ab?
Faith hat geschrieben:Die Sache mit Lyla und Tim hab ich echt kommen gesehen und bin gespannt, was sich da noch tut.
Genauso geht's mir auch! Tim find ich eh sehr spannend (und unglaublich sexy 8-) )! Im Piloten wirkte er noch vollkommen hirnlos, aber diese Schuldgeschichte hat mich mittlerweile sehr gepackt. Ist natürlich hart, dass er jetzt noch an Jasons Freundin interessiert ist. DAS steigert das Schuldgefühl ja wahrscheinlich erst recht. Bin gespannt, wann er Jason endlich besucht!

Super auch die Szene, als der Coach feststellt, dass er quasi Matt gesagt hat, er soll "seine Tochter auf den Rücksitz seines Autos kriegen" ^_^
Zuletzt geändert von philomina am 03.04.2010, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge abgetrennt!
Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Re: Friday Night Lights - Season 1

Beitrag von ladybird »

Yay! Bei welcher Folge bist du denn? Die Serie ist wirklich fesselnd. Das hätte man am Anfang nicht gedacht und man wird mehr als belohnt, wenn man dran bleibt. Ich liebe die Charactere und Familie Taylor ist wohl eine der besten Fernsehfamilien aller Zeiten.

Die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Coach Taylor und Matt ist auch ergreifend. Es ist gut, dass er in ihm so eine Art Vaterersatz hat.

Dass das mit einer Wackelkamera gefilmt wird, stört später überhaupt nicht mehr (im Piloten hat es mich noch genervt). Es gehört einfach dazu und macht das ganze noch einen Tick realistischer.
Bild
If you work hard, good things will happen.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Friday Night Lights - Season 1

Beitrag von philomina »

ladybird hat geschrieben:Yay! Bei welcher Folge bist du denn? Die Serie ist wirklich fesselnd. Das hätte man am Anfang nicht gedacht und man wird mehr als belohnt, wenn man dran bleibt.
Hab gestern bis Folge 4 gesehen, kann's aber kaum erwarten, weiterzuschauen!
Hab beim Piloten drauf vertraut, dass das noch besser wird, weil ich ja wußte, von wem die Empfehlung für die Serie kam ;) :D
ladybird hat geschrieben:Die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Coach Taylor und Matt ist auch ergreifend. Es ist gut, dass er in ihm so eine Art Vaterersatz hat.
Damit rechne ich auch noch. Im Moment muss die Frau vom Coach (weiss die Namen noch nicht so gut) ihn ja ab und zu mal drauf hinweisen, dass die Jungs auch Menschen sind, mit denen man in Ruhe sprechen kann und sie nicht nur als Team herumscheuchen muss ;) Aber Matt hat diesen typischen Blick des verlorenen Welpen, da freu ich mich sehr auf die Entwicklung der "Vater-Sohn"-Beziehung.
ladybird hat geschrieben:Dass das mit einer Wackelkamera gefilmt wird, stört später überhaupt nicht mehr (im Piloten hat es mich noch genervt). Es gehört einfach dazu und macht das ganze noch einen Tick realistischer.
Dann bin ich ja beruhigt :)
Insgesamt gefällt es mir schon gut, mal wieder eine Drama-Serie zu sehen, die nicht so auf Hochglanz poliert ist und v.a. wo die Teenager bzw. alle Charaktere nicht immer nur die coolsten Sprüche im Drehbuch stehen haben. Das erinnert mich an "My so-called life" (auch wenn sich die Serien ansonsten ja nicht sehr ähneln), und ich hab dieses Konzeot damals schon sehr geliebt.
Zuletzt geändert von philomina am 05.06.2008, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Re: Friday Night Lights - Season 1

Beitrag von ladybird »

philomina hat geschrieben:Hab gestern bis Folge 4 gesehen, kann's aber kaum erwartet, weiterzuschauen!
Hab beim Piloten drauf vertraut, dass das noch besser wird, weil ich ja wußte, von wem die Empfehlung für die Serie kam ;) :D
Da hast du ja noch so viel Gutes vor dir! :) Und danke für das Kompliment! :schaem:
Aber Matt hat diesen typischen Blick des verlorenen Welpen, da freu ich mich sehr auf die Entwicklung der "Vater-Sohn"-Beziehung.
Absolut. Es ist sowieso bewundernswert, wie er alles unter einen Hut bekommt: seine Großmutter, Job, Schule, Football, Freunde...
Insgesamt gefällt es mir schon gut, mal wieder eine Drama-Serie zu sehen, die nicht so auf Hochglanz poliert ist und v.a. wo die Teenager bzw. alle Charaktere nicht immer nur die coolsten Sprüche im Drehbuch stehen haben.
Die Charaktere sind so real wie selten in einer Serie. Ich habe immer das Gefühl, die gibt es alle wirklich. Man fiebert richtig mit - besonders auch später in den Football-Spielen.
Bild
If you work hard, good things will happen.
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #1.04 Quarterback Voodoo

Beitrag von ForVanAngel »

Typisch amerikanische Teen-Party, Alk und laute Ganxta-Mucke. „Who changed my tune?“ Das war der neue Quaterback Voodoo. Ich war mir nicht sicher wie Smash auf seinen – sorry – Landsmann reagieren wird, ob er sich mit ihm verbündet oder sowas. Ne, kam sofort ne bissige Ansage zurück. “You touch me again, I break your fingers.” Langsam glaube ich Smash hat keinen Bock auf gar nix, ziemlicher Egotripper in meinen Augen! War nicht gerade schön, den neuen Mann so anzumachen, wobei der sich zu cool verhalten hat. ;) Allgemein hat es der neue Spieler schwer, denn wirklich interessiert zeigt sich fast niemand an ihm. Schon eine interessante Situation: Matt wird wohl gemocht, könnte aber gegen den unliebsamen Neuzugang fliegen, was für alle eine Umstellung wäre. „I got my voodoo working.“ ;) Das nun 3. Spiel wird das bisher schwerste, nicht nur wegen dem Druck, sondern wegen dem Gegner, dessen Fans die Trainingskammer der Panthers verwüsteten. Übel. „This ends here.“ Keine Rache, aber auf dem Feld gibt’s Keule. Brav gesprochen vom Trainer. Leider konnte er es nicht ganz verhindern. Das Spiel findet – und da denke ich sind alle froh drüber – erst in einer weiteren Woche statt. „Winning goes to the one who wants it most.“

Matt spricht über Videochat mit seinem Dad im Irak, starke Szene! Bin mal gespannt was mit seiner Grandma passiert, die wird ja nicht einfach so zum Spaß ständig gezeigt werden. Leider lief gerade Julie (die Coach Tochter) am Spielfeld rum, da kann ich sein Blackout schon verstehen. :D Der Trainer nicht. ;) Neben Voodoo ist die kurzfristig verschwundene Grandma eine weitere Sorge – da soll man dann noch locker und konzentriert spielen können. Julie zeigt ihm weiterhin die kalte Schulter, er sollte sie aufgeben, auch wenn die Kleine unbestritten ein hübsches Ding ist. ;)

Jason kann seine Hände nicht bewegen, was ihn natürlich weiter demotiviert. Lyla ist wieder an seiner Seite, das wird sich nicht ändern, nur ist ihr Dauergegrinse verschwunden, worüber ich dankbar bin. Dafür wird sie weiterhin mit Tim anbandeln. Hm. Vielleicht gibt’s einfach einen Freundinnen-Tausch, Tyra hat es geschafft Jason zu besuchen. ;) Dazu noch ein ebenfalls gelähmter Zimmerkollege, der eine völlig andere Weltansicht hat, und so ziemlich alles rauslässt, was er sich denkt. War wohl eher als Test gedacht, und siehe da: Jason’s Hand funktioniert besser als gedacht. :-) Am Ende trafen sich Lyla und Tim erneut – in ihrem Zimmer. Offensichtlich was das heißt. ;)

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund muss Julie eine Football-Party bei sich daheim schmeißen. Na ja, Party war es nicht ganz, eher so ne Grillerei, Kennenlernen der Spieler-Familien oder so in der Richtung. Ich fand es ja so geil, wie Coach Taylor auf die leidige Frage wer den spielen würde antwortet, er würde das Spiel revolutionieren und nur mit Running Backs antreten. :D Naja, wer ständig die gleiche langweilige Frage gestellt bekommt kann es sich ruhig leisten eine freche Antwort zu geben. Und einen Ziegelstein gab’s auch noch durch die Scheibe – ich glaub so sehr sich Eric wünscht dass nix passiert, das Spiel wird eher ein Krieg werden. Und so geschah es dann auch ohne größere Überraschung, dass Tim, Smash und Matt ein Auto zu Schrott schlugen. Letzterer hat leider seine angestaute Wut zu lange rausgelassen, das wird Folgen haben. Im Prinzip hat er ja jetzt seinen Platz im Team verspielt. Bei den Taylor-Eltern ging es ebenfalls stressig zu, warum genau hab ich nicht mitbekommen, denke es ist die Gesamtsituation. Die Jungs werden im Training geschunden, wohl so lange bis jemand die Tat gesteht. Matt bekam später Besuch von ein paar neuen Freunden. Blöd, aber leider zu erwarten. Taylor holt ihn aus dem Hospital und weiß nun warum Matt auf die Fresse bekam. Allerdings hat der Coach ihn nicht gleich rausgeworfen, was mich schwer gewundert hat. Dafür nahm er ihn gleich zu Julie’s Tanzaufführung mit, eine doch ordentliche Entschädigung für die Prügel. ;) Auch wenn die Mucke scheiße war, konnte ich den kurzen, schönen Taylor-Familienmoment genießen, war bitter nötig.


Fazit: So ganz hat es bei mir noch nicht klick gemacht, mir fehlt noch ein bisschen der Sympathieträger, der wirkliche Tiefgang. Klar mag ich Coach Taylor und Matt auch, aber danach wird es schwierig, Tim ist schon nett, hat aber ne platte Affäre am Start, der Rest ist ziemlich nichts sagend bis egal. Inhaltlich hat sich heute eigentlich wenig weiterbewegt. Am interessantesten ist doch noch das Footballspiel an sich bzw. der Konkurrenzkampf, allerdings gab’s heute auch kein Spiel. Muss etwas mehr kommen, aber wir haben ja noch viele Folgen übrig. Dafür hat sich das Verständnisproblem mittlerweile auf vielleicht maximal 10-15 % verringert, geht sehr gut dahin!
3,5 (3) Punkte.
Antworten

Zurück zu „Friday Night Lights-Episodendiskussion“