Hilfe mit Adobe Photoshop

Das Forum für aufstrebende Künstler und Autoren.
Bluemchen.88

Beitrag von Bluemchen.88 »

So auf die Schnelle kann ich dir diesen Brush empfehlen. ;)
Aber ich such nochmal, vielleicht werde ich ja fündig.
Marti

Beitrag von Marti »

Ah danke! :) das sieht schonmal sehr gut aus!

Falls du noch etwas anderes findest, würd ich mich natürlich auch sehr freuen! Je mehr Effekte, desto besser :)
Lora

Beitrag von Lora »

Ich hab mal ne Frage.
Immer wenn ich ein Bild zuschneiden will, kommt diese Meldung:
Konnte den Vorgang nicht ausführen, weil die Arbeitsvolumen voll sind.
Wäre schön, wenn ihr mirnhelfen könntet! :schaem:
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

@ Lora: Bist du dir sicher, dass du "Arbeitsvolumen" steht? Ansonsten würde ich drauf tippen, dass dein Arbeitsspeicher überlastet ist...?
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Lora

Beitrag von Lora »

Ja, ich bin sicher, dass da Arbeitsvolumen steht!
Bluemchen.88

Beitrag von Bluemchen.88 »

Grundsätzlich kann man als Faustregel die Dateigröße des Bildes (ohne Ebenenaktionen) mit Faktor 3-5 multiplizieren, da PS z.t. extrem große Auslagerungsdateien erzeugt. bei composites mit sehr vielen Ebenen und evt. einer Dateigröße von 40MB steigt der Speicherbedarf rasch über den systemeigenen, verfügbaren Speicher hinaus und kann plötzlich mehrere hundert MB Speicherplatz belegen. PS teilt dann mit, dass er leider nicht mehr werkeln kann... anzumerken ist auch, dass durch das RLE-komprimierungsverfahren eine .psd datei beim Öffnen größer sein kann als die abgespeicherte Datei.

es gibt mehrere gründe für diese meldung-

1. du hast keine arbeitsvolumes festgelegt
"bearbeiten"->"voreinstellungen"->"zusatzmodule und virtueller speicher"
du kannst ab version 5.xx bis zu vier AV´s in jeder gewünschten größe angeben, bzw. bis zum limit der zulässigen und unterstützten größe durch das dateisystem (diese einstellung wird erst nach einem neustart wirksam). der sinn und zweck dieser AV´s ist der, PS die möglichkeit zu geben, bei einem randvollen arbeitsspeicher auf diese zusatzvolumes zuzugreifen. ich habe bei mir PS CS nicht auf "C" unter den programmen installiert, sondern auf einer sehr schnellen externen disk, die ich regelmässig defragmentiere. dies wird übrigens von adobe auch ausdrücklich empfohlen.

wichtig: die AV´s sollten auf einem externen laufwerk liegen,
- nicht z.b. auf einer partition der disk, auf der auch PS installiert ist
- zugriff sollte nicht übers netzwerk erfolgen

optimale lösung: raidsystem/arrays, falls generell mit großen dateien gearbeitet wird (und geld kein k.o.-kriterium ist ;-)

2. du hast PS zuwenig speicher zugewiesen
"bearbeiten"->"voreinstellungen"->"arbeitsspeicher und bildcache"
es wird dein verfügbarer gesamtspeicher angezeigt - du weist PS davon 50-60% zu, nicht mehr, da sonst dein betriebssystem aussteigt. also bei 1GB RAM 500MB zuweisen. mehr als 2GB RAM (von dem auch nur ca. 1,4GB nutzbar sind) trägt zu keiner leistungssteigerung mehr bei, da nicht mehr als o.g. von der maschine angesprochen werden kann.

3. erhöhe die auslagerungsdateien von Win
"start"->"einstellungen"->"systemsteuerung"->"system"->"erweitert"->"systemleistung einstellungen"->"erweitert"->"virtueller arbeitsspeicher ändern"
hier kannst du dann einen erhöhten wert für "C" und übrige eintragen, z.b. 3072 bei benutzerdefinierte größe, das hängt von der ausstattung deines pc´s ab. (bei mir sind es auf "C" 3072, auf einem anderen LW 4096)

4. fehler durch zu große dateien selbst erzeugt
wie von michael schon erwähnt, kann es natürlich schon mal passieren, dass man völlig verkehrte auflösungen oder bildgrößen angibt und das pic plötzlich mehrere hundert MB auf die waage bringt

5. deine preferences-datei ist beschädigt
diese .psp datei findest du unter
"C"->"dokumente und einstellungen"-> "andrea s.."->"anwendungsdaten"->"adobe"->"photoshop"->//versionsnummer//->"adobe photoshop xx einstellungen"->"adobe photoshop xx Prefs.psp"
diese datei ab in den papierkorb, rechner neu starten.
andere möglichkeit, diese datei zu löschen, ist beim start von PS die Shift-ALT-STRG tasten gleichzeitig festzuhalten. die psp wird selbständig beim neustart aufgebaut. das hilft bei sehr vielen problemen - vor allem wird der eintrag der voreinstellungen mit mehreren AV´s dann definitiv übernommen

6. den arbeitsspeicher des BS von überflüssigem müll befreien
- textdatei auf desktop erzeugen
- "FreeMem=Space(64000000)" oder 128000000 eintippen (ohne die anführungszeichen), speichern unter "alle dateien", schließen, das präfix .txt in .vbs ändern, doppelklicken zum öffnen. achtung: nicht mehr als 50% des gesamtarbeitsspeichers eintippen, sonst schmiert windows ab. diesen tip hat mir mein hardwaresupporter gegeben, ausprobiert habe ich das noch nicht. vielleicht hilft´s auch noch...

wenn das alles korrekt eingerichtet ist, sollte es keine probleme mehr geben und du hast zusätzlich einen erheblichen zuwachs an verarbeitungsgeschwindigkeit.
Lora

Beitrag von Lora »

erstmal danke für deine ausführliche antwort, bluemchen.88
1. du hast keine arbeitsvolumes festgelegt
"bearbeiten"->"voreinstellungen"->"zusatzmodule und virtueller speicher"
du kannst ab version 5.xx bis zu vier AV´s in jeder gewünschten größe angeben, bzw. bis zum limit der zulässigen und unterstützten größe durch das dateisystem (diese einstellung wird erst nach einem neustart wirksam). der sinn und zweck dieser AV´s ist der, PS die möglichkeit zu geben, bei einem randvollen arbeitsspeicher auf diese zusatzvolumes zuzugreifen. ich habe bei mir PS CS nicht auf "C" unter den programmen installiert, sondern auf einer sehr schnellen externen disk, die ich regelmässig defragmentiere. dies wird übrigens von adobe auch ausdrücklich empfohlen.
Also, wo das installiert ist, weiß ich nichtz, da mien vater das gemacht hat.
zu den vier AV:
bei dem ersten hab ich Startvolumen und kann noch C:\ und F:\ auswählen und bei den anderen 3 hab ich ohne und kann dann auch noch jeweils C:\ oder F:\ auswählen. Ist das jetzt richtig so? Wenn nicht, was muss ich ändern?

Code: Alles auswählen

2. du hast PS zuwenig speicher zugewiesen 
"bearbeiten"->"voreinstellungen"->"arbeitsspeicher und bildcache" 
es wird dein verfügbarer gesamtspeicher angezeigt - du weist PS davon 50-60% zu, nicht mehr, da sonst dein betriebssystem aussteigt. also bei 1GB RAM 500MB zuweisen. mehr als 2GB RAM (von dem auch nur ca. 1,4GB nutzbar sind) trägt zu keiner leistungssteigerung mehr bei, da nicht mehr als o.g. von der maschine angesprochen werden kann.
Bei dem areitsspeicher hab ich 50 % für Photoshop, was 231 MB entspricht. Das wäre doch auch so, wie du es gesagt hast, oder?

3. erhöhe die auslagerungsdateien von Win
"start"->"einstellungen"->"systemsteuerung"->"system"->"erweitert"->"systemleistung einstellungen"->"erweitert"->"virtueller arbeitsspeicher ändern"
hier kannst du dann einen erhöhten wert für "C" und übrige eintragen, z.b. 3072 bei benutzerdefinierte größe, das hängt von der ausstattung deines pc´s ab. (bei mir sind es auf "C" 3072, auf einem anderen LW 4096)
Also bei mir stand da bei Anfangsgröße 364 MB und ich hab da jetzt 766 hingeschireben, weil das da drunter unter empfolenen werten stand, ist das okay?

zu 4.
Das es zu große dateinen sind, glaub ioch nicht, da ich mit diesem Bild auch schon andere Avas gemacht habe und da beim zuschneiden auf 100*100 px nicht diese fehlermeldung kam, das ist erst seit heute so.

Code: Alles auswählen

andrea s.."->"[b]anwendungsdaten[/b]"->"adobe"->"photoshop"->//versionsnummer//
Diesen Ordner habe ich gar nicht und auch sonst finde ich da keinen ordner mit photoshop.

Jetzt starte ich nochmal neu und probier dann aus, ob es funktioniert.


edit:
So nach dem neustarten funktioniert jetzt gar nichts mehr, immer wenn ich ein Bild zuschneiden will, stürzt photoshop jetzt ab, na toll.
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Hab mal ne ziemlich dumme Frage - ja, ja ich weiß so etwas gibt es nicht, aber es ist mir schon ein wenig peinlich ... noch dazu wo ich doch PS 7.0 schon ne Weile benutze.
Also:

Wie kriege ich es hin, dass zwei Bilder in nem Wallpaper oder so etwas ineinander verlaufen? Also, dass die Übergänge nicht so sichtbar sind.
Wie zum Beispiel in dem Bild ganz oben auf dieser Seite zwischen dem ersten und zweiten von links.
Ich glaube so etwas heißt blenden... :ohwell:

Bitte helft mir :schaem:
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Mariella

Beitrag von Mariella »

Das geht ganz einfach:
- die beiden Bilder so arrangieren wie du sie am Ende haben willst
- oben in der Menüleiste auf "Ebene" -> Ebenenmaske hinzufügen
- links Verlauf auswählen und den normalen schwarz-weiß Verlauf einstellen.
- einfach mit dem Verlaufswerkzeug das wegmaskieren was weg sein soll
- wenn du im Ebenenfenster rechts unten auf "Ebenenmaske anwenden" gehst, kannst du das ganze nochmal an einer anderen Stelle machen
wendan

Beitrag von wendan »

oder du verwendest einfach den radiergummi mit einer ganz weichen spitze, damit kannst du dann auch weiche übergänge machen. :)
Benutzeravatar
Reiko-Fan
Beiträge: 3503
Registriert: 17.05.2004, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiko-Fan »

Danke Leute ... werd ich gleich mal probieren...
Man, PS hat einfach zu viele Funktionen zu entdecken!

Manchmal denke ich, ich bin nur zu dämlich dafür! ^_^
Kennt ihr das Gefühl auch?
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Taribi

Beitrag von Taribi »

Jap,ich kenne dieses Gefühl nur zu gut.Ich benutze Ps jetzt schon seit einiger Zeit und trotzdem werde ich nicht besser.Zwar hat Ps echt viele Möglichkeiten für besondere Effekte,aber ich schaffe es nie,sie so anzuwenden,dass es gut aussieht.Ich glaube so langsam echt,ich bin dafür einfach nicht geschaffen,aber ich werde die Hoffnung nicht aufgeben ;) Zwar ist es immer wieder recht deprimierend die Arbeiten der ganzen Profis hier zu sehen,aber es ermutigt einen nur dazu weiterzumachen und sich zu verbessern.
Krisch

Beitrag von Krisch »

Manny, Bei Fuß :D

Ne, also:
Ich habe schon seit längerer Zeit immerwieder das gleiche Problem und da es gerade im Moment wieder auftritt dachte ich ich frage euch mal ob ihr mir vielleicht helfen könnt.
Manchmal hat Photoshop bei mir so Phasen, da weiß es die Schriftgröße irgendwie nicht mehr richtig "umzusetzen". Das heißt ich kann auf 1000pt stellen und die Schrift ist trotzdem immernoch so winzig, dass man sie kaum oder gar nicht lesen kann. Da ich die Schriftgrößer nur bis 1200pt oder so angeben kann kriege ich also nie eine lesbare Schrift auf mein Bild. Das gleiche Problem habe ich auch manchmal umgekehrt, da sehen dann 6pt aus wie 20.
Ich weiß nicht ob ich in so einem Fall irgendetwas umgestellt habe... sicherlich nichts mit Absicht. Oder kann das auch an den Bildern liegen? Oft tritt es bei mir nur bei einem bestimmten Bild auf und wenn ich dieses dann öffne oder irgendwo reinkopiere bringt das dann automatisch diese winzige Schrift mit sich. Ich hoffe ihr versteht was ich meine :roll:

Hat da jemand einen Ratschlag?
wendan

Beitrag von wendan »

ich glaub das liegt an der auflösung des bildes. es kommt immer drauf an, ob du zb ein bild mit 300 dpi oder 72 dpi hast. somit verändert sich auch die schriftgröße.
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

kr!st!na hat geschrieben:Manny, Bei Fuß :D
Hey Krissy! :tounge:

Ich muss sagen, das passiert mir bei Adobe auch - und ich hab keine Ahnung warum! Wenn das passiert, kannst du eigentlich nichts anderes machen, als einfach mal auf Schriftgröße 1000 oder so zu stellen, damit das ganze wieder eine normale Größe hat.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Krisch

Beitrag von Krisch »

Erst einmal danke euch beiden :)

@manila:
aber was wenn es mit schriftgröße 1000 immernoch WINZIG ist? naja, werd mal gucken wie ich mich da durchkämpfen kann...
Benutzeravatar
manila
Teammitglied
Beiträge: 22101
Registriert: 03.04.2004, 21:36
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von manila »

@ Krissy: Hm. Abspeichern und Photoshop nochmal neu starten? Oder eben auf die höchstmögliche Zahl... was anderes weiß ich grad nicht (?).
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
mila

Beitrag von mila »

Nein, wie wendan schon gesagt hatte, liegt es wirklich an der Auflösung des Bildes.
Für Avas nehmen die meisten soweit ich weiß eigentlich immer 72 dpi, bei größeren Bildern ist das dann natürlich verhältnismäßig anders. Einfach rumprobieren, dann macht die Schriftgröße auch wieder, was ihr wollt. ;)
wendan

Beitrag von wendan »

im internet reichen 72 dpi, dh, du kannst alle bilder, die du fürs internet bearbeitest auf 72 dpi ändern. wenn du etwas machst das (in einer druckerei) gedruckt werden soll, brauchst du bis zu 300 dpi.
mila

Beitrag von mila »

@wendan
Stimmt, eigentlich macht es sonst auch keinen Sinn. Danke. :)
Antworten

Zurück zu „Fan Arts und Fan Fiction“