Hilfe bei GIMP

Das Forum für aufstrebende Künstler und Autoren.
˙·•●Tina●•·˙

Beitrag von ˙·•●Tina●•·˙ »

Hat denn niemand Lust uns zu helfen?
Ich glaub ja,man muss echt dafür Nerven haben um uns das zu erklären! ;)
Aber es wär toll!
Vendola

Beitrag von Vendola »

Aalso:

@tinchen:
Blenden:
-Du öffnest 2 Bilder als Ebenen, das eine sollte ein bisschen überlappen
-Beim oberen (das überlappt) drückst du im Ebenen, Kanäle Fenster bei dieser Ebene mit der rechten Maustaste drauf und wählst Ebenenmaske erstellen
-Danach öffnet sich ein Fenster, bei dem du das oberste wählst
-Du stellst deine Farben auf (schwarz-weiss (Grundeinstellung) und drückst auf Farbeverlauf (das grüne Viereck im Werkzeugkasten, das heller wird)
-Du achtest darauf, dass immer noch die Ebenenmaske markiert ist (Ebenen, Kanäle Fenster) und ziehst vom unteren Bild ins obere hinen; dann sollte das obere an einer Seite durchsichtig werden und das untere durchscheinen lassen
-Um es gut aussehen zu lassen, musst du etwas ausprobieren

Ausschneiden:
- Du öffnest das Bild, das du an einer Seite ausschneiden willst
- Du drückst im Werkzeugkasten auf den Radiergummi und wählst den grössten runden aus
- Danach würde ich das ganze unten vergrössern, um es genauer machen zu können
- Du fährst dann einfsch der Konter nach
- Wenn der Pinsel zu gross ist, wählst du einfach einen kleineren (Doppelklick auf den Radiergummi)
- Danach kannst immer noch eine andere Ebene daruntertun

@Sandra

- um etwas rückgängig zu machen drückst du einfach Strg+Z
- um 100+100 zu bekokmmen musst du einfach am Anfang eine neue Leinwand öffnen und dann kannst du vorher die Grösse angeben
- was meinst du mit näher her? vergrössern?

@miss satansbraten14:
Ich würde sie im Gimp auf eine weisse Leinwand drucken und das Ganze danach vergrössern und wieder als brush abspeichern.
Oder du machst es wie ich und speicherst die Brushes nicht als Brushes sondern als ganz normales Bild und öffnest sie bei gebrauch als Ebene. Dann kannst du auch die Grösse verändern.

Puuh ;) Ich hoffe ich konnte helfen
˙·•●Tina●•·˙

Beitrag von ˙·•●Tina●•·˙ »

Vendola hat geschrieben:Aalso:

@tinchen:
Blenden:
-Du öffnest 2 Bilder als Ebenen, das eine sollte ein bisschen überlappen
-Beim oberen (das überlappt) drückst du im Ebenen, Kanäle Fenster bei dieser Ebene mit der rechten Maustaste drauf und wählst Ebenenmaske erstellen
-Danach öffnet sich ein Fenster, bei dem du das oberste wählst
-Du stellst deine Farben auf (schwarz-weiss (Grundeinstellung) und drückst auf Farbeverlauf (das grüne Viereck im Werkzeugkasten, das heller wird)
-Du achtest darauf, dass immer noch die Ebenenmaske markiert ist (Ebenen, Kanäle Fenster) und ziehst vom unteren Bild ins obere hinen; dann sollte das obere an einer Seite durchsichtig werden und das untere durchscheinen lassen
-Um es gut aussehen zu lassen, musst du etwas ausprobieren

Ausschneiden:
- Du öffnest das Bild, das du an einer Seite ausschneiden willst
- Du drückst im Werkzeugkasten auf den Radiergummi und wählst den grössten runden aus
- Danach würde ich das ganze unten vergrössern, um es genauer machen zu können
- Du fährst dann einfsch der Konter nach
- Wenn der Pinsel zu gross ist, wählst du einfach einen kleineren (Doppelklick auf den Radiergummi)
- Danach kannst immer noch eine andere Ebene daruntertun

Puuh ;) Ich hoffe ich konnte helfen
Vielen Dank für deine Mühe!
So hatte ich das auch schon versucht...glaub ich! Aber ich versuch es einfach immer wieder und irgendwann wird es ja mal klappen!
Vielen Dank! :)
Benutzeravatar
*Butterfly*
Beiträge: 871
Registriert: 13.05.2006, 21:28
Wohnort: NRW

Beitrag von *Butterfly* »

Vendola hat geschrieben:Aalso:

@tinchen:
Blenden:
-Du öffnest 2 Bilder als Ebenen, das eine sollte ein bisschen überlappen
-Beim oberen (das überlappt) drückst du im Ebenen, Kanäle Fenster bei dieser Ebene mit der rechten Maustaste drauf und wählst Ebenenmaske erstellen
-Danach öffnet sich ein Fenster, bei dem du das oberste wählst
-Du stellst deine Farben auf (schwarz-weiss (Grundeinstellung) und drückst auf Farbeverlauf (das grüne Viereck im Werkzeugkasten, das heller wird)
-Du achtest darauf, dass immer noch die Ebenenmaske markiert ist (Ebenen, Kanäle Fenster) und ziehst vom unteren Bild ins obere hinen; dann sollte das obere an einer Seite durchsichtig werden und das untere durchscheinen lassen
-Um es gut aussehen zu lassen, musst du etwas ausprobieren
Welchen Farbverlauf wählst du denn ? Bei mir wird das Bild dann entweder schwarz,grau oder weiß. :wtf:
Every song ends, but is that any reason not to enjoy the music?
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

*Butterfly* hat geschrieben: Welchen Farbverlauf wählst du denn ? Bei mir wird das Bild dann entweder schwarz,grau oder weiß. :wtf:
Klingt für mich so, als hättest du die Ebenenmaske vergessen..?

- beide Bilder in neuen Ebenen halb übereinander legen
-> Dialog -> Ebenen und dann auf die obere Ebene klicken
- Ebene -> Maske -> Ebenenmaske hinzufügen
- Farbverlauf anklicken
-> dann die Maus gedrückt halten und ei´ne Linie in die richtung ziehen, in der das obere Bild verschwinden soll...
Bild
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

Vendola hat geschrieben:@Sandra

- um etwas rückgängig zu machen drückst du einfach Strg+Z
- um 100+100 zu bekokmmen musst du einfach am Anfang eine neue Leinwand öffnen und dann kannst du vorher die Grösse angeben
- was meinst du mit näher her? vergrössern?

1. Danke, endlich muss ich nicht mehr alles neu machen
2. Ich glaube das hab ich auch hinbekommen.
3. Ja, ich meine vergrößern...also eine bestimmte Stelle aus einem Bild näher her holen
Benutzeravatar
*Butterfly*
Beiträge: 871
Registriert: 13.05.2006, 21:28
Wohnort: NRW

Beitrag von *Butterfly* »

Miha hat geschrieben:
Klingt für mich so, als hättest du die Ebenenmaske vergessen..?
Nein, die Make habe ich eingestellt, aber irgendwie klappt es immer noch nicht. :ohwell:
Every song ends, but is that any reason not to enjoy the music?
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

@butterfly:

Ok, also nochmal ganz von vorne:

- Du hast ein Bild geöffnet?
- Du hast ein zweites Bild in einer neuen Ebene darüber gelegt?
- Dann hast du bei dem oberen Bild "eine Ebenenmaske hinzufügen" aktiviert? Also nur hinzufügen - nicht anwenden!
- Und dann hast du (ebenfalls auf dem oberen Bild) den Farbverlauf (Vordergrund Farbe schwarz - Hintergrund Farbe weiß) gezogen?

Und da ist das bild s/w geworden?
Bild
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

Ich hätte mal eine Frage, wo schreibt ihr denn immer in eure Bilder? Weil bei mir funktioniert das nicht so wirklich. :(

Weiß jemand gute Seiten wo man Brushes herbekommt? Und wo man diese dann aufrufen kann, denn ich hab grad Herzen runtergeladen aber kann sie nicht finden.
Vendola

Beitrag von Vendola »

@Annika: Probier mal den Farbverlauf von der anderen Seite her ins Bild zu ziehen, vielleicht liegts daran?

@Sandra: Meinst du wie man schreibt? Einfach im Werkzeugkasten auf Das T drücken und danach irgendwo ins Bild drücken und den Text eingaben. Die Text-Ebene würde ich noch zuoberst hintun.

Für Brushes: Schau mal in diesem Thread nach ;) . Ich speichere die Brushes immer in einen Eigens erstellten Ordner ab und öffne sie als Ebenen.
Katharina

Beitrag von Katharina »

Hey!

Und schon wieder eine Frage: Wofür sind diese Pfade und Anker da?
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

Anker = Verankern.
Wenn du ein Bild in eine neue Ebene einfügst, dann musst du es verankern, um weiter daran arbeiten zu können.
Also quasi "fest machen".

Das mit den Pfaden weißn ich leider auch nicht...
Bild
˙·•●Tina●•·˙

Beitrag von ˙·•●Tina●•·˙ »

Hab auch nochmal ne Frage.
Wenn ich zb einen Banner erstellt hab aus drei Bildern und alles schon zusammen eine Ebene ergibt,wie kann ich dann die enzelnen Bilder nochmal bearbeiten?
Also wie kann ich die Bilder einzelnd zur Ebene machen um sie einzelnd zu bearbeiten?
Hoffe ihr wisst was ich meine! ;)
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

Vendola hat geschrieben:@Sandra: Meinst du wie man schreibt? Einfach im Werkzeugkasten auf Das T drücken und danach irgendwo ins Bild drücken und den Text eingaben. Die Text-Ebene würde ich noch zuoberst hintun.

Für Brushes: Schau mal in diesem Thread nach ;) . Ich speichere die Brushes immer in einen Eigens erstellten Ordner ab und öffne sie als Ebenen.

Danke für den Link!
Aber nochmal zum schreiben, wenn ich auf T gehe, dann kommt zwar das Fenster wo ich was reinschreiben kann, allerdings kann ich dann nur auf schließen und Hilfe drücken! Was mach ich falsch? :(
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

@Sandraa:

Das ist normal!
Du gibst in dem Feld einfach deinen Text an, und im GIMP-Werkzeugfenster erscheinen dann Einstellungen, wo du die Größe und Schriften, sowie die Farbe verändern kannst.

@tinchen85:

Ich will nichts falsches behaupten, aber ich glaube, wenn du einmal einen Banner fertig abgespeichert hast (Bild zusammengefügt), dann kannst du nicht mehr wieder auf die einzelnen Ebenen zurück greifen.
Das geht nur wenn du es als GIMP-File abspeicherst.

Sonst gibs nur die Möglichkeit, deinen Banner mal so abzuspeichern und dann mit dem ZUrückbutton so lange zurück gehen, bis du wieder die Ebenen hast...
Bild
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

@ Miha: Dankeschön, ich weiß ich stell mich bisschen doof an...habs grad sogar selbst entdeckt! :D

Edit: Ich hab jetzt die Brushes in ein Bild eingefügt, allerdings ist drum herum noch ein weißer Rand, wie bekomme ich Brushes nahtlos in ein Bild eingefügt?
˙·•●Tina●•·˙

Beitrag von ˙·•●Tina●•·˙ »

@Miha

Danke! Kann man halt nix machen!
Könntest du mir vielleicht noch sagen,wie man eine Schrift zum Leuchten bringt? :schaem:
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitrag von Miha »

@inchen85:

Da muss man bei GIMP einen kleinen Trick anwenden :)
Du schreibst deinen Text und gehst dann auf "Ebene dublizieren" - dann müsstest du zweimal die Texteben direkt übereinander haben.
Dann gehst du auf die untere Textebene
-> Filter
-> Weichzeichnen
-> Gaußscher Weichzeichner
und stellt den auf 10 ein

du kannst z.B. auch dreimal den Text dublizieren und dann die unterste Ebene mit dem Weichzeichner auf Stufe 10, den dadrüber auf Stufe 8 und den obersten normal stellen - dann wird es noch leuchtender :)

Du kannst übrigens keine blöden Fragen stellen - ich bin selber noch totaler Anfänger und kann auch nichts - mein ganzes Wissen teile ich gerade mit dir ;)

PS:
Ist das da dein erster banner in deiner Signatur?
Sieht total genial aus!
Ich hab das nicht so hinbekommen!
Bild
˙·•●Tina●•·˙

Beitrag von ˙·•●Tina●•·˙ »

Miha hat geschrieben:@inchen85:

Da muss man bei GIMP einen kleinen Trick anwenden :)
Du schreibst deinen Text und gehst dann auf "Ebene dublizieren" - dann müsstest du zweimal die Texteben direkt übereinander haben.
Dann gehst du auf die untere Textebene
-> Filter
-> Weichzeichnen
-> Gaußscher Weichzeichner
und stellt den auf 10 ein

du kannst z.B. auch dreimal den Text dublizieren und dann die unterste Ebene mit dem Weichzeichner auf Stufe 10, den dadrüber auf Stufe 8 und den obersten normal stellen - dann wird es noch leuchtender :)

Du kannst übrigens keine blöden Fragen stellen - ich bin selber noch totaler Anfänger und kann auch nichts - mein ganzes Wissen teile ich gerade mit dir ;)

PS:
Ist das da dein erster banner in deiner Signatur?
Sieht total genial aus!
Ich hab das nicht so hinbekommen!
Super danke! Ich probier es morgen mal aus! Hört sich ja kompliziert an! ;)
Danke! Ja das ist mein erster Banner,aber ich hab ihn doch wieder entfernt. Will noch ein bisschen was ausprobieren! ;)
Sandraa

Beitrag von Sandraa »

Sandraa hat geschrieben:@ Miha: Dankeschön, ich weiß ich stell mich bisschen doof an...habs grad sogar selbst entdeckt! :D

Edit: Ich hab jetzt die Brushes in ein Bild eingefügt, allerdings ist drum herum noch ein weißer Rand, wie bekomme ich Brushes nahtlos in ein Bild eingefügt?
Hat man mich übersehen? :( :schaem:
Antworten

Zurück zu „Fan Arts und Fan Fiction“