Eure Meinung zu #1.22 Die Zukunft passiert
Moderator: Moderatoren
Eure Meinung zu #1.22 Die Zukunft passiert
Es ist der 29. April 2010 und alle warten darauf, ob sich die Visionen ihrer Flashforwards bewahrheiten. Mark findet derweilen den Zeitpunkt des nächsten globalen Blackouts heraus und Simon versucht mit Demetris Hilfe genau das zu verhindern, in dem er in den Hauptcomputer der NLAP einbricht.
>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung

If you work hard, good things will happen.
-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Eure Meinung zu #1.22 Future Shock
Wirklich keine Meinungen bislang zum Serienfinale?
Als Serienfinale hat diese Episode auf ganzer Linie versagt: Keine Antworten, ein neuer Blackout und ein fieser Cliffhanger. Als Staffelfinale war die Folge mehr als annehmbar. An Spannung war die Episode kaum zu überbieten, gar noch besser aufgezogen als die Episode um Demitris drohenden Tod. Und wüsste ich nicht, dass nach dieser Epi definitv Schluss ist, würde ich mich auf die nächste Season freuen, denn es wurden etliche Fragen aufgeworfen.
Gerade die erwachsene Charlie im FlashForward, sowie das explodierende Gebäude, aus dem Mark im Matrix-Style fliehen wollte. (Ab durchs Fenster in Richtung Helikopter)
Ich bin ehrlich überrascht, dass (fast) alle FlashForwards am Ende wahr wurden. Ob das nun am Schicksal lag, das sich nicht ändern lässt oder an der Dummheit der Charaktere (Mark, Olivia) lässt sich am Ende nicht feststellen.
Trotz der teils hahnebüchenen Geschichten, dummen Charakteren und langweiligen Storylines habe ich die Serie am Ende gemocht und sehe sie nicht als Totalausfall. Doch aus der Prämisse eines globalen Blackouts mit Blick in die Zukunft hätte man mehr machen können.
Als Serienfinale hat diese Episode auf ganzer Linie versagt: Keine Antworten, ein neuer Blackout und ein fieser Cliffhanger. Als Staffelfinale war die Folge mehr als annehmbar. An Spannung war die Episode kaum zu überbieten, gar noch besser aufgezogen als die Episode um Demitris drohenden Tod. Und wüsste ich nicht, dass nach dieser Epi definitv Schluss ist, würde ich mich auf die nächste Season freuen, denn es wurden etliche Fragen aufgeworfen.
Gerade die erwachsene Charlie im FlashForward, sowie das explodierende Gebäude, aus dem Mark im Matrix-Style fliehen wollte. (Ab durchs Fenster in Richtung Helikopter)
Ich bin ehrlich überrascht, dass (fast) alle FlashForwards am Ende wahr wurden. Ob das nun am Schicksal lag, das sich nicht ändern lässt oder an der Dummheit der Charaktere (Mark, Olivia) lässt sich am Ende nicht feststellen.
Trotz der teils hahnebüchenen Geschichten, dummen Charakteren und langweiligen Storylines habe ich die Serie am Ende gemocht und sehe sie nicht als Totalausfall. Doch aus der Prämisse eines globalen Blackouts mit Blick in die Zukunft hätte man mehr machen können.
- JamieLisa
- Beiträge: 3208
- Registriert: 31.10.2006, 17:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wesel, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #1.22 Future Shock
Im Grunde ist es als Serienfinale auch sehenwert. Die Serie hört auf, wie sie begann: Mit tausenden Fragen. Also finde ich das ganz gut gelöst. Und im Grunde weiß man nur über ein wichtiges Schicksal nicht bescheid: Marks. Wobei es doch sehr sehr wahrscheinlich ist, dass dieser tot ist.
Also eine 2. Staffel hätte ich gut gefunden, aber da es nicht so sein soll...
Doch es gibt genügend verrückte Hollywood-Regisseure... Ich finde eh, dass der Stoff mehr für einen Kinofilm war, als für eine Serie. Da man leider sehen muss, dass die Amis gerne Sachen in die Luft jagen, aber seltenst dabei selbst das Opfer sein wollen. Bestes Beispiel? Jericho. Serie mit Potenzial, aber den USA als Opfer - abgesetzt. Tja, so ist das leider.
Also eine 2. Staffel hätte ich gut gefunden, aber da es nicht so sein soll...
Doch es gibt genügend verrückte Hollywood-Regisseure... Ich finde eh, dass der Stoff mehr für einen Kinofilm war, als für eine Serie. Da man leider sehen muss, dass die Amis gerne Sachen in die Luft jagen, aber seltenst dabei selbst das Opfer sein wollen. Bestes Beispiel? Jericho. Serie mit Potenzial, aber den USA als Opfer - abgesetzt. Tja, so ist das leider.

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #1.22 Future Shock
Ich kann mich fast komplett deiner Review anschließen, wobei ich wahrscheinlich nie so viele Punkte gegeben hätteMelanie hat geschrieben:Wirklich keine Meinungen bislang zum Serienfinale?

Von der Überflüssigkeit diverser Storylines ganz zu schweigen. Aaron & Tracy - unnötig und alles nur nicht packend. Bryce & Nicole - ich war völlig perplex, als Bryce ihr einfach mal sagt, dass er jetzt übrigens Keiko liebt

Jup, das war gut. Ich habe bei ihn der erwachsenen Charlie irgendwie erstmal an Mark gedacht, also etvl, ihren verschwundenen Vater.Gerade die erwachsene Charlie im FlashForward, sowie das explodierende Gebäude, aus dem Mark im Matrix-Style fliehen wollte. (Ab durchs Fenster in Richtung Helikopter)
Wobei ich das mit Lloyd und Olivia immernoch schrecklich finde. Wenigstens sind sie nicht im Bett gelandet, das hätte dem ganzen die Krone aufgesetzt vonwegen "alles aus dem FlashForward rekonstruieren, um die Welt zu retten"Ich bin ehrlich überrascht, dass (fast) alle FlashForwards am Ende wahr wurden. Ob das nun am Schicksal lag, das sich nicht ändern lässt oder an der Dummheit der Charaktere (Mark, Olivia) lässt sich am Ende nicht feststellen.

Was ich eben nicht findeJamieLisa hat geschrieben:Ich finde eh, dass der Stoff mehr für einen Kinofilm war, als für eine Serie.

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: Eure Meinung zu #1.22 Die Zukunft passiert
Als Staffelfinale super, als Serienfinale wurde zu wenig aufgeklärt.
Mir ist aber nicht klar, ab wann die Macher wussten, dass es bei dieser einen Staffel bleibt.
Konzipiert man solch eine Serie so, dass man zu Anfang schon weiß, dass man nur diese begrenzte Anzahl von Folgen Zeit hat, dann könnte man alles in sich logisch zu einem guten Ende bringen.
Weiß man das erst später, dann muss man versuchen noch irgendwie die Kurve zu bekommen, um solch eine Story halbwegs gut zu Ende zu bringen. Und so erschien mir die letzte Folge auch -leider!
Aber eine weitere Staffel nach dieser Folge, wäre seltsam geworden, wenn der nächste Flashforward 5 Jahre später ist - ein zu langer Zeitraum, wie ich finde, um Storys nicht langweilig werden zu lassen.
Wie auch immer, mir hat die Serie alles in allem ganz gut gefallen - obwohl (wie ihr alle schon sagtet) mehr Potentiel drin war.
Aber Mark und Olivia die ganze Serie über als coole, gewissenhafte und einfühlsame Familienmenschen rüber zu bringen und dann am Ende so dermaßen gegen ihre Charaktäre darzustellen - das hat mich dann doch auch wütend werden lasssen!!!
Ich hätte jedenfalls auch eine zweite Staffel geschaut!
Mir ist aber nicht klar, ab wann die Macher wussten, dass es bei dieser einen Staffel bleibt.
Konzipiert man solch eine Serie so, dass man zu Anfang schon weiß, dass man nur diese begrenzte Anzahl von Folgen Zeit hat, dann könnte man alles in sich logisch zu einem guten Ende bringen.
Weiß man das erst später, dann muss man versuchen noch irgendwie die Kurve zu bekommen, um solch eine Story halbwegs gut zu Ende zu bringen. Und so erschien mir die letzte Folge auch -leider!
Aber eine weitere Staffel nach dieser Folge, wäre seltsam geworden, wenn der nächste Flashforward 5 Jahre später ist - ein zu langer Zeitraum, wie ich finde, um Storys nicht langweilig werden zu lassen.
Wie auch immer, mir hat die Serie alles in allem ganz gut gefallen - obwohl (wie ihr alle schon sagtet) mehr Potentiel drin war.
Aber Mark und Olivia die ganze Serie über als coole, gewissenhafte und einfühlsame Familienmenschen rüber zu bringen und dann am Ende so dermaßen gegen ihre Charaktäre darzustellen - das hat mich dann doch auch wütend werden lasssen!!!
Ich hätte jedenfalls auch eine zweite Staffel geschaut!
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #1.22 Die Zukunft passiert
Ich glaube, das wurde zu spät bekannt. Die Folgen werden ja ein paar Monate im Voraus gedreht, sodass das Ende soweit ich weiß schon feststand, bevor die Absetzung kam.audrina hat geschrieben:Als Staffelfinale super, als Serienfinale wurde zu wenig aufgeklärt.
Mir ist aber nicht klar, ab wann die Macher wussten, dass es bei dieser einen Staffel bleibt.
Konzipiert man solch eine Serie so, dass man zu Anfang schon weiß, dass man nur diese begrenzte Anzahl von Folgen Zeit hat, dann könnte man alles in sich logisch zu einem guten Ende bringen.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: Eure Meinung zu #1.22 Die Zukunft passiert
Schade.manila hat geschrieben: Ich glaube, das wurde zu spät bekannt. Die Folgen werden ja ein paar Monate im Voraus gedreht, sodass das Ende soweit ich weiß schon feststand, bevor die Absetzung kam.
Wie gesagt, ich hätte mir auch eine 2. Staffel angeschaut. Oder mir eben ein besseres Ende für diese eine Staffel gewünscht. Aber wenn man sowas natürlich vorher nicht weiß, dann...naja.
Re: Eure Meinung zu #1.22 Future Shock
Hab mich nun mal durch die mfb-Rückblicke und die THreads quer gelesen... Es scheint ein Auf und Ab der Folgen gewesen zu sein, letztlich ohne interessante Charaktere zu kreieren, die die Serie stemmen konnten, auch wenn die Plots nicht immer 100pro logisch sind, was sie nicht waren... Dann am Ende ein offenes Ende - schon klar...
Aber weiß man nun immer noch nicht, wer oder wie die FFs kommen konnten? Tests? Wenn doch, vielleicht erklärts mir mal wer... Fand diese Frage nämlich am interessantesten, zusammen natürlich mit den Leuten, die bei den FFs wach waren (Da gabs n Ring, las ich?) bzw. deren FFs anders kamen als gedacht (was aber nicht erklärt werden konnte wegen Serienende...)...!?
Aber weiß man nun immer noch nicht, wer oder wie die FFs kommen konnten? Tests? Wenn doch, vielleicht erklärts mir mal wer... Fand diese Frage nämlich am interessantesten, zusammen natürlich mit den Leuten, die bei den FFs wach waren (Da gabs n Ring, las ich?) bzw. deren FFs anders kamen als gedacht (was aber nicht erklärt werden konnte wegen Serienende...)...!?

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Eure Meinung zu #1.22 Future Shock
Soweit ich es in Erinnerungen habe, war der Grund für den Blackout irgendein Experiment mit einem Protonenbeschleuniger(?), wobei irgendwann auch mal anklang, dass das Experiment den Blackout nicht verursacht, sondern nur verstärkt hat. Was da am Ende jetzt war, wurde nicht eindeutig geklärt.Schnupfen hat geschrieben:Aber weiß man nun immer noch nicht, wer oder wie die FFs kommen konnten? Tests? Wenn doch, vielleicht erklärts mir mal wer... Fand diese Frage nämlich am interessantesten, zusammen natürlich mit den Leuten, die bei den FFs wach waren (Da gabs n Ring, las ich?) bzw. deren FFs anders kamen als gedacht (was aber nicht erklärt werden konnte wegen Serienende...)...!?
Die Leute, die wach waren, hatten einen QED-Ring, der irgendwas mit Quantenphysik zu tun hatte. Simon hatte so einen, weil er auch für das NLAP mit dem Beschleuniger gearbeitet hatte und folglich Bescheid wusste...
Das mit den anders verlaufenden FlashForwards wurde abschließend nicht erklärt, allerdings wurde ja auch durch Dyson Frost klar, dass es mehr als eine richtige Zukunftsvision gibt und jede Entscheidung eine andere Zukunft zur Folge hat. Er selbst hat mehrere Zeitreisen via FlashForwards gemacht (via seinem Versuchskaninchen Gabriel, glaube ich) und hat unterschiedliche Erfahrungen gemacht, die er alle auf einer Wand zusammen geschrieben hat. Die einzige Konstate war wohl am Ende ein bestimmtes Datum, an dem er nicht mehr weitergekommen ist.
Re: Eure Meinung zu #1.22 Future Shock
Danke, Melanie, für die Rückmeldung!

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“