The Hour [BBC]
Moderator: Freckles*
The Hour [BBC]

The Hour
Den ersten (sehr stylischen) Trailer gibt's HIER, losgehen soll's am 19. Juli in England bzw. am 17. August auf BBC America. Ich war noch nie so gespannt auf eine britische Serie und freu mich total, dass es jetzt endlich bald losgeht. Auch wenn die "Mad Men"-Vergleiche wahrscheinlich bloß auf Stil und Ära zurückzuführen sind, kann's bei DEM Cast eigentlich kaum eine bessere Serie geben, um sich den MM-losen Sommer zu vertreiben...BBC hat geschrieben:Romola Garai, Dominic West and Ben Whishaw star in The Hour, a thrilling six-part drama which takes viewers behind the scenes of the launch of a topical news programme in London 1956, written and created by Bafta award-winning Abi Morgan.
With a highly competitive, sharp-witted and passionate love triangle at the heart of the series, it's through the lives of enigmatic Bel and her rivals, Freddie and Hector, that viewers will witness the decade on the threshold of change – from the ruthless sexual politics behind the polite social façade of the Fifties to the revelations that redefined the world for a new generation.
Over the six episodes, the interplay and intense ambitions between our rising news team play out against the backdrop of a mysterious murder and Freddie's controversial and dangerous investigation.
Weiterlesen...
- Schnurpsischolz
- Beiträge: 11503
- Registriert: 27.09.2007, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saalfeld
Re: The Hour [BBC]
Klingt ja wirklich ansprechend, wird also sicher geguckt. Danke fürs drauf aufmerksam machen.



Re: The Hour [BBC]
Same here!Schnurpsischolz hat geschrieben:Klingt ja wirklich ansprechend, wird also sicher geguckt. Danke fürs drauf aufmerksam machen.![]()

Re: The Hour [BBC]
Bin auch schon sehr gespannt auf die Serie, seitdem es die erste Ankündigung dazu gab. Dominic West in einem "Mad Men"-artigen Setting kann nur groß werden.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: The Hour [BBC]
Ein dermaßener Übercast (Ben Whishaw (!), Dominic West, Romola Garai), super Setting, toller Trailer - ich bin auch definitiv dabei! 

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: The Hour [BBC]
Ach, das ist die Serie, über die ich vor kurzem auf der BBC-Seite stolperte. Ich konnte mich partout nicht mehr an den Namen der Serie erinnern, aber der Artikel machte durchaus Lust auf die Serie und der Trailer bestätigt den positiven Eindruck. Ich bin auch dabei! 

Re: The Hour [BBC]
Holy cow, war das ein toller Auftakt!
War eigentlich fast überzeugt, dass ich bei den hohen Erwartungen, die ich hatte, enttäuscht werden würde, aber Pustekuchen! Der gute Ben Whishaw hatte mich schon mit der allerersten Szene völlig um den Finger gewickelt. Schauspielerisch mal wieder eine absolute Wucht, der Mann, und Freddy fand ich auch auf Anhieb unheimlich sympathisch. Clever, ambitioniert, schlagfertig und teils wunderbar frech, aber irgendwie auch etwas "nerdig" und unbeholfen. Also total mein Fall.
Die Chemie mit Garai ist auch der absolute Wahnsinn, so dass ich gar nicht erst überlegen muss, wen ich im vorangekündigten Love Triangle shippen werde.
Man kauft ihnen aber auch echt total ab, dass sie schon jahrelang befreundet sind. Und wie süß war denn bitte erst die Story mit der Lampe!
Hector ist mir momentan noch etwas zu glatt, aber der kriegt in den nächsten Folgen bestimmt auch noch etwas mehr Profil. Die ganze Geschichte um den ermordeten Lehrer verpricht auch sehr spannend zu werden. Fand generell, dass dieser leichte Krimi-Touch der Serie total gut steht und bin auch gespannt, was da jetzt genau auf dem Zigarettenpapier stand. Das Ende war ja irgendwie abzusehen, spätestens als Freddie ins Hotelzimmer gekommen ist, aber WIE er Ruthie dann findet, war echt mal krass.
Der Mad Men-Vergleich ist übrigens, zumindest was die Inszenierung angeht, wirklich berechtigt (ähnliche Musik, Kostüme, Requisiten, Farben, kulturelle Anspielungen etc.), wobei Erzählart und -tempo sowie auch die Handlung an sich recht wenig mit MM am Hut haben. Was gut ist.
Anyhow, long story short: Ich bin ziemlich begeistert und kann die nächste Folge kaum erwarten.

War eigentlich fast überzeugt, dass ich bei den hohen Erwartungen, die ich hatte, enttäuscht werden würde, aber Pustekuchen! Der gute Ben Whishaw hatte mich schon mit der allerersten Szene völlig um den Finger gewickelt. Schauspielerisch mal wieder eine absolute Wucht, der Mann, und Freddy fand ich auch auf Anhieb unheimlich sympathisch. Clever, ambitioniert, schlagfertig und teils wunderbar frech, aber irgendwie auch etwas "nerdig" und unbeholfen. Also total mein Fall.



Hector ist mir momentan noch etwas zu glatt, aber der kriegt in den nächsten Folgen bestimmt auch noch etwas mehr Profil. Die ganze Geschichte um den ermordeten Lehrer verpricht auch sehr spannend zu werden. Fand generell, dass dieser leichte Krimi-Touch der Serie total gut steht und bin auch gespannt, was da jetzt genau auf dem Zigarettenpapier stand. Das Ende war ja irgendwie abzusehen, spätestens als Freddie ins Hotelzimmer gekommen ist, aber WIE er Ruthie dann findet, war echt mal krass.

Der Mad Men-Vergleich ist übrigens, zumindest was die Inszenierung angeht, wirklich berechtigt (ähnliche Musik, Kostüme, Requisiten, Farben, kulturelle Anspielungen etc.), wobei Erzählart und -tempo sowie auch die Handlung an sich recht wenig mit MM am Hut haben. Was gut ist.
Anyhow, long story short: Ich bin ziemlich begeistert und kann die nächste Folge kaum erwarten.

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: The Hour [BBC]
Wow. Großartig. Bin an Bord 
In "Das Parfüm" war er ja schon phänomenal, fast noch besser in "Wiedersehen mit Brideshead". Als Freddy finde ich ihn auch unwahrscheinlich sympathisch, einfach total zugänglich. Starke, energetische, total authentische Performance. An dieser Stelle ist das ja schon mal ein großer Unterschied zu "Mad Men", wo Don Draper ja lange Zeit der enigmatische, scheinbar obercoole Protagonist ist, zu dem man zunächst schwer Zugang findet (was ja auch so seinen Sinn macht in der Serie).
Großes Dito.


Ben WhishawLin@ hat geschrieben:Der gute Ben Whishaw hatte mich schon mit der allerersten Szene völlig um den Finger gewickelt. Schauspielerisch mal wieder eine absolute Wucht, der Mann, und Freddy fand ich auch auf Anhieb unheimlich sympathisch. Clever, ambitioniert, schlagfertig und teils wunderbar frech, aber irgendwie auch etwas "nerdig" und unbeholfen. Also total mein Fall.![]()

In "Das Parfüm" war er ja schon phänomenal, fast noch besser in "Wiedersehen mit Brideshead". Als Freddy finde ich ihn auch unwahrscheinlich sympathisch, einfach total zugänglich. Starke, energetische, total authentische Performance. An dieser Stelle ist das ja schon mal ein großer Unterschied zu "Mad Men", wo Don Draper ja lange Zeit der enigmatische, scheinbar obercoole Protagonist ist, zu dem man zunächst schwer Zugang findet (was ja auch so seinen Sinn macht in der Serie).
Die Chemie mit Garai ist auch der absolute Wahnsinn, so dass ich gar nicht erst überlegen muss, wen ich im vorangekündigten Love Triangle shippen werde.Man kauft ihnen aber auch echt total ab, dass sie schon jahrelang befreundet sind. Und wie süß war denn bitte erst die Story mit der Lampe!
Großes Dito.
Ich denke, das ist auch völlig beabsichtigt so. Hector ist eben der aalglatte Star, hat aber bestimmt noch mehrere Leichen im Keller. Und Dominic West, huihuihui.Hector ist mir momentan noch etwas zu glatt, aber der kriegt in den nächsten Folgen bestimmt auch noch etwas mehr Profil.
Mir kommt "The Hour" grad auch so ein bisschen wie "Mad Men" meets "Rubicon" vor, allein schon wegen diesen Kreuzworträtseln, die sich ja wie ein roter Faden durch die Folge gezogen haben. Das Ende war auf jeden Fall abzusehen, hat seine Wirkung aber trotzdem nicht verfehlt.Fand generell, dass dieser leichte Krimi-Touch der Serie total gut steht und bin auch gespannt, was da jetzt genau auf dem Zigarettenpapier stand. Das Ende war ja irgendwie abzusehen, spätestens als Freddie ins Hotelzimmer gekommen ist, aber WIE er Ruthie dann findet, war echt mal krass.![]()
Hell yes! Tröstet über die diesjährige "Mad Men"-Lücke gut hinwegAnyhow, long story short: Ich bin ziemlich begeistert und kann die nächste Folge kaum erwarten.

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: The Hour [BBC]
Für mich ist er neben Viggo Mortensen echt so ziemlich der einzige Schauspieler, den ich mir auch gern in mittelmäßigen bis grottigen Filmen anschaue, weil er einfach so eine irrsinnige Präsenz besitzt. Wenn "The Hour" vorbei ist, find ich vielleicht auch endlich mal Zeit für "Criminal Justice".manila hat geschrieben:In "Das Parfüm" war er ja schon phänomenal, fast noch besser in "Wiedersehen mit Brideshead".
Liegt vielleicht auch daran, dass "The Hour" nur sechs Folgen hat und eben deutlich schneller den Zugang zu den Charakteren herstellen muss, während MM sich halt grundsätzlich immer für alles deutlich mehr Zeit lassen kann...An dieser Stelle ist das ja schon mal ein großer Unterschied zu "Mad Men", wo Don Draper ja lange Zeit der enigmatische, scheinbar obercoole Protagonist ist, zu dem man zunächst schwer Zugang findet (was ja auch so seinen Sinn macht in der Serie).
Wird dringend Zeit, dass du mal mit "The Wire" anfängst.Und Dominic West, huihuihui.

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: The Hour [BBC]
Unterschreib ich so. Finde Viggo auch dermaßen klasseLin@ hat geschrieben:Für mich ist er neben Viggo Mortensen echt so ziemlich der einzige Schauspieler, den ich mir auch gern in mittelmäßigen bis grottigen Filmen anschaue, weil er einfach so eine irrsinnige Präsenz besitzt.

Oh, nur sechs? Wusste ich gar nicht.Liegt vielleicht auch daran, dass "The Hour" nur sechs Folgen hat
Irgendwann in einer fernen Zukunft, wenn ich wieder mehr Zeit habe, mache ich das!Wird dringend Zeit, dass du mal mit "The Wire" anfängst.

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: The Hour [BBC]
#1.02
Find's generell toll, wie so viele Dinge aus dem Piloten (z.B. Bels Unfähigkeit zu lügen; ihre von McCain attestierten Mutterinstinkte) in der zweiten Folge wieder aufgegriffen wurden. Lässt nämlich darauf schließen, dass die Macher sich wirklich Gedanken machen und auch wissen, worauf sie letztlich hinauswollen.
Freddie find ich nach wie vor absolut zum Knutschen und hab mich dementsprechend wieder königlich amüsiert bei seinen Szenen. Persönliche Highlights natürlich seine Ankündigung von Cary Grants aufgesetztem Kameralächeln während der Sendung am Anfang
Hector an sich gefällt mir mittlerweile (wie erwartet) schon deutlich besser als noch im Piloten. Sein völliges Versagen in der Sendung am Anfang und auch die totale Nervosität später vor dem wichtigen Interview lassen den scheinbar so coolen, aalglatten Kerl gleich völlig anders aussehen. Was gut ist, macht ihn nämlich deutlich menschlicher und somit auch sympathischer. Die Nebenfiguren machen sich auch so langsam, fand sowohl Lix und die junge Sekretärin, als auch McCain (wieder) sehr stark. Dafür ist mir die Rolle von Kish, dem wortkargen, mysteriösen Mann mit Hut, bislang etwas arg klischeehaft geraten. Hoffe, dass er auch noch ein bisschen mehr Profil bekommt, jetzt wo Freddie weiß, dass er irgendwas mit Ruthies Mord(?) bzw. der von ihr angedeuteten Verschwörung am Hut (no pun intended
) haben muss.
Insgesamt nicht ganz so schnittig wie der Auftakt, aber immer noch sehr, sehr, sehr unterhaltsam.
Jetzt wissen wir auch warum.manila hat geschrieben:Mir kommt "The Hour" grad auch so ein bisschen wie "Mad Men" meets "Rubicon" vor, allein schon wegen diesen Kreuzworträtseln, die sich ja wie ein roter Faden durch die Folge gezogen haben.

Find's generell toll, wie so viele Dinge aus dem Piloten (z.B. Bels Unfähigkeit zu lügen; ihre von McCain attestierten Mutterinstinkte) in der zweiten Folge wieder aufgegriffen wurden. Lässt nämlich darauf schließen, dass die Macher sich wirklich Gedanken machen und auch wissen, worauf sie letztlich hinauswollen.
Freddie find ich nach wie vor absolut zum Knutschen und hab mich dementsprechend wieder königlich amüsiert bei seinen Szenen. Persönliche Highlights natürlich seine Ankündigung von Cary Grants aufgesetztem Kameralächeln während der Sendung am Anfang
und natürlich wie er später einfach mal so aus dem Stehgreif Hectors gesamten Werdegang rekonstruiert. "Oh God, you've got a medal! Two? Huuuh... absurd." Herrlich!

Hector an sich gefällt mir mittlerweile (wie erwartet) schon deutlich besser als noch im Piloten. Sein völliges Versagen in der Sendung am Anfang und auch die totale Nervosität später vor dem wichtigen Interview lassen den scheinbar so coolen, aalglatten Kerl gleich völlig anders aussehen. Was gut ist, macht ihn nämlich deutlich menschlicher und somit auch sympathischer. Die Nebenfiguren machen sich auch so langsam, fand sowohl Lix und die junge Sekretärin, als auch McCain (wieder) sehr stark. Dafür ist mir die Rolle von Kish, dem wortkargen, mysteriösen Mann mit Hut, bislang etwas arg klischeehaft geraten. Hoffe, dass er auch noch ein bisschen mehr Profil bekommt, jetzt wo Freddie weiß, dass er irgendwas mit Ruthies Mord(?) bzw. der von ihr angedeuteten Verschwörung am Hut (no pun intended

Insgesamt nicht ganz so schnittig wie der Auftakt, aber immer noch sehr, sehr, sehr unterhaltsam.

Re: The Hour [BBC]
#1.03
Ooh la la, dafür, dass die Folge relativ langsam angelaufen ist, passierte da (zumindest unterschwellig) doch noch ziemlich viel. Der mysteriöse Mann mit Hut ist jetzt also weg vom Fenster, was ich momentan noch so gar nicht nachvollziehen kann, da er Sekunden vorher ja noch fest vorhatte, Freddy den Hals umzudrehen. (Fand den Kampf der beiden im Treppenhaus auch fast schon etwas lächerlich, wenn man bedenkt, dass Freddy zumindest in Sachen Gewalt offensichtlich ja wirklich ein ziemlicher Amateur und noch dazu ziemlich schmächtig ist...) Kish ist jetzt also (frei)tot, das Mysterium um ihn bleibt aber. War er womöglich tatsächlich mit Ruth und Peter Darrell befreundet (hab ja erst heute gecheckt, dass das der Ermordete war in dem Video und nicht Ruths Verlobter
) und hat sich jetzt aus Gewissensbissen die Treppe runtergestürzt? Oder dachte er, dass er ohnehin schon so gut wie tot ist, so viel wie Freddy mittlerweile weiß?
Und WTF ist Brightstone?
Jedenfalls alles sehr dubios... Aber sehr starke Szenen zwischen den beiden, sowohl am Anfang, als Freddy (so tollkühn er nunmal ist) Kish einfach mal direkt fragt, ob er Darrell getötet hat, als auch am Ende, bei ihrem Treffen zum Kaffeetrinken. Da vor allem krass, wie man bei Freddy allein an den Augen total ansehen kann, wie seine Wut ("You came into my house, and you frightened my father!") allmählich der Angst weicht (Whishaw FTW!), während Kishs Gesicht trotz (bzw. gerade wegen?) seiner so herrlich bedrohlich wirkenden Mundwinkel und seinen zuckenden Nasenflügeln so wunderbar unlesbar bleibt. Bin gespannt, inwiefern die Umstände seines Todes näher untersucht werden (befürchte ja, leider gar nicht) und ob Freddy herausfindet, weshalb er sich nun tatsächlich das Leben genommen hat (ich will's mal stark hoffen) bzw. was es nun genau mit ihm auf sich hatte/welche Rolle er in der ganzen Verschwörung inne hatte.
Das mit dem Verlobten (zu faul zum Namen googeln) ist auch so eine mysteriöse Sache. Offensichtlich wurde ihm die Heirat mit Ruth ans Herz gelegt, weil er schwul ist. Aber von wem genau? Von McCain selbst? Oder wer genau sind "they"? Und warum eigentlich? Weshalb sollte sich der engere Kreis um den Prime Minister um einen Schauspieler scheren? War Ruth vielleicht tatsächlich schwanger von ihm und mit der Heirat sollte die Ehre der Elms-Familie irgendwie bewahrt werden? Oder sollte man den Titel von seinem Film (The Man who Knew) vielleicht tatsächlich wörtlich nehmen und davon ausgehen, dass er derjenige ist, auf den Darrell mit "He Knows" anspielte? Aber was wüsste er dann? Von Ruths Beziehung mit Darrell? Oder von der "Verschwörung"? Fragen über Fragen...
Was das Love Triangle angeht, so find ich's großartig, dass die anfängliche Rivalität/Animosität zwischen Hector und Freddy mittlerweile etwas zurückgeschraubt wurde (auch wenn solche Spitzen wie "You might find it quicker on the train" - "Surely not." absolut herrlich sind
) und uns stattdessen immer mehr solche kleine, aber immens feine Bonding-Momente serviert werden wie die Szene beim Schießen draußen, die Geschichte mit dem Smoking und vor allem das Gespräch der beiden im Flur, nachdem sie Ruths betrunkenen Verlobten ins Bett gebracht haben.
Die Nummer mit dem Gedicht war auch geil. Erst vor Hector so tun, als hätte er Bel schon voll die romantischen Gedichte geschrieben und dann kommt raus, dass Freddy bloß eins von E.E. Cummings zitiert hat.
Trotzdem süß, weil's ja eigentlich klar ist, dass er's ehrlich meint. Noch süßer sein Kompliment an Bel über ihre ach so symmetrischen Ohren.
Chemie zwischen den beiden ist nach wie vor echt immens, wobei man in dieser Folge besonders stark gemerkt hat, dass ihre Beziehung für Bel eher geschwisterlicher Natur ist.
So tut einem das Herz schon auch ein bisschen weh, auch wenn's immer noch ein Höllenspaß ist, den beiden zuzuschauen. ("How do you think they killed that beef you had for lunch?" "With boredom?"
)
Dass Bel letztlich mit Hector im Bett landet war ja irgendwie abzusehen, aber dass es so schnell geht, hätte ich nicht unbedingt erwartet. Ist mir aber definitiv lieber so, als es noch Ewigkeiten hinzuziehen. Bin auch froh, dass aus der "Bel und Freddy gemeinsam im Bad"-Nummer kein großes Eifersuchtsdrama gestrickt wurde, hatte da echt schon Schlimmes befürchtet. Marnie tut mir wirklich leid, vor allem da sie im Gegensatz zu einer Betty Draper ja eigentlich (wie Freddy auch meinte) recht sympathisch wirkt. Dementsprechend schien mir Hectors Seitensprung anfangs auch etwas unmotiviert, wobei ich nach seinem Gespräch mit Freddy über "arrangierte" Ehen eigentlich stark vermute, dass seine eben auch nicht aus Liebe, sondern vielmehr aus irgendeinem gesellschaftlichem Zwang geschlossen wurde, was die ganze Sache mit Bel schon sehr viel plausibler macht. Bezeichnend, wie Marnie Hector nicht auf den Lippenstift am Hals anspricht und auch einfach so mit Bel davonfahren lässt.
Sonst:
- Lix ist einfach nur großartig.
Mittlerweile echt sowas wie mein persönliches Roger Sterling-Äquivalent.
- Der völlig verstörte Anruf von Freddys Vater nach dem Einbruch... soooo herzzerreißend.
- McCain ist einfach soooo herrlich schmierig und unterschwellig abwertend!
Der MUSS doch eigentlich Dreck am Stecken haben, oder?
- Isaac ist echt süß. Wie der aus Loyalität zu Freddy für "a pint and a bag of chips" den ganzen Samstag im Büro sitzt und so tut, als würde er an seinem Pollack-Artikel arbeiten, während er Kish keine Sekunde aus den Augen lässt...
- Clarence scheint Kish ja irgendwie auch nicht so ganz koscher zu finden. Bin gespannt, ob er Freddy mit seinen "Ermittlungen" jetzt vielleicht etwas ernster nimmt...
Ooh la la, dafür, dass die Folge relativ langsam angelaufen ist, passierte da (zumindest unterschwellig) doch noch ziemlich viel. Der mysteriöse Mann mit Hut ist jetzt also weg vom Fenster, was ich momentan noch so gar nicht nachvollziehen kann, da er Sekunden vorher ja noch fest vorhatte, Freddy den Hals umzudrehen. (Fand den Kampf der beiden im Treppenhaus auch fast schon etwas lächerlich, wenn man bedenkt, dass Freddy zumindest in Sachen Gewalt offensichtlich ja wirklich ein ziemlicher Amateur und noch dazu ziemlich schmächtig ist...) Kish ist jetzt also (frei)tot, das Mysterium um ihn bleibt aber. War er womöglich tatsächlich mit Ruth und Peter Darrell befreundet (hab ja erst heute gecheckt, dass das der Ermordete war in dem Video und nicht Ruths Verlobter


Jedenfalls alles sehr dubios... Aber sehr starke Szenen zwischen den beiden, sowohl am Anfang, als Freddy (so tollkühn er nunmal ist) Kish einfach mal direkt fragt, ob er Darrell getötet hat, als auch am Ende, bei ihrem Treffen zum Kaffeetrinken. Da vor allem krass, wie man bei Freddy allein an den Augen total ansehen kann, wie seine Wut ("You came into my house, and you frightened my father!") allmählich der Angst weicht (Whishaw FTW!), während Kishs Gesicht trotz (bzw. gerade wegen?) seiner so herrlich bedrohlich wirkenden Mundwinkel und seinen zuckenden Nasenflügeln so wunderbar unlesbar bleibt. Bin gespannt, inwiefern die Umstände seines Todes näher untersucht werden (befürchte ja, leider gar nicht) und ob Freddy herausfindet, weshalb er sich nun tatsächlich das Leben genommen hat (ich will's mal stark hoffen) bzw. was es nun genau mit ihm auf sich hatte/welche Rolle er in der ganzen Verschwörung inne hatte.
Das mit dem Verlobten (zu faul zum Namen googeln) ist auch so eine mysteriöse Sache. Offensichtlich wurde ihm die Heirat mit Ruth ans Herz gelegt, weil er schwul ist. Aber von wem genau? Von McCain selbst? Oder wer genau sind "they"? Und warum eigentlich? Weshalb sollte sich der engere Kreis um den Prime Minister um einen Schauspieler scheren? War Ruth vielleicht tatsächlich schwanger von ihm und mit der Heirat sollte die Ehre der Elms-Familie irgendwie bewahrt werden? Oder sollte man den Titel von seinem Film (The Man who Knew) vielleicht tatsächlich wörtlich nehmen und davon ausgehen, dass er derjenige ist, auf den Darrell mit "He Knows" anspielte? Aber was wüsste er dann? Von Ruths Beziehung mit Darrell? Oder von der "Verschwörung"? Fragen über Fragen...

Was das Love Triangle angeht, so find ich's großartig, dass die anfängliche Rivalität/Animosität zwischen Hector und Freddy mittlerweile etwas zurückgeschraubt wurde (auch wenn solche Spitzen wie "You might find it quicker on the train" - "Surely not." absolut herrlich sind






Dass Bel letztlich mit Hector im Bett landet war ja irgendwie abzusehen, aber dass es so schnell geht, hätte ich nicht unbedingt erwartet. Ist mir aber definitiv lieber so, als es noch Ewigkeiten hinzuziehen. Bin auch froh, dass aus der "Bel und Freddy gemeinsam im Bad"-Nummer kein großes Eifersuchtsdrama gestrickt wurde, hatte da echt schon Schlimmes befürchtet. Marnie tut mir wirklich leid, vor allem da sie im Gegensatz zu einer Betty Draper ja eigentlich (wie Freddy auch meinte) recht sympathisch wirkt. Dementsprechend schien mir Hectors Seitensprung anfangs auch etwas unmotiviert, wobei ich nach seinem Gespräch mit Freddy über "arrangierte" Ehen eigentlich stark vermute, dass seine eben auch nicht aus Liebe, sondern vielmehr aus irgendeinem gesellschaftlichem Zwang geschlossen wurde, was die ganze Sache mit Bel schon sehr viel plausibler macht. Bezeichnend, wie Marnie Hector nicht auf den Lippenstift am Hals anspricht und auch einfach so mit Bel davonfahren lässt.

Sonst:
- Lix ist einfach nur großartig.

- Der völlig verstörte Anruf von Freddys Vater nach dem Einbruch... soooo herzzerreißend.

- McCain ist einfach soooo herrlich schmierig und unterschwellig abwertend!

- Isaac ist echt süß. Wie der aus Loyalität zu Freddy für "a pint and a bag of chips" den ganzen Samstag im Büro sitzt und so tut, als würde er an seinem Pollack-Artikel arbeiten, während er Kish keine Sekunde aus den Augen lässt...
- Clarence scheint Kish ja irgendwie auch nicht so ganz koscher zu finden. Bin gespannt, ob er Freddy mit seinen "Ermittlungen" jetzt vielleicht etwas ernster nimmt...
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: The Hour [BBC]
"The Hour" gefällt mir SO gut, gibt's da keine Chance auf eine zweite Staffel? 
Kishs Selbstmord macht für mich auch noch keinen Sinn (er hatte ja schließlich auch Frau und Kinder), aber ich nehme auch an, dass er vielleicht so viel Angst vor den im Hintergrund agierenden Bösewichten hatte, dass er lieber den Freitod gewählt hat
) Jackett ein. Wie Hector sich dann auch über die sinnlosen Kleidungsregeln seiner eigenen Schicht aufregt, fand ich super sympathisch (und dann noch Freddies lässiges: "It's just a suit.").
Das gefällt mir überhaupt sehr gut an "The Hour", die Ambivalenz der Charaktere, sodass man irgendwie immer mit ihnen sympathisieren kann (außer McCain natürlich, der geht ja gar nicht). Dafür, dass wir erst bei Folge 3 sind, find ich das beachtlich.
Bei Freddie und Bel frage ich mich aber manchmal schon, ob da eventuell mal was gelaufen ist...


Das dachte ich mir auch, weil Freddie ja wirklich ein ganz Schlaksiger ist.Lin@ hat geschrieben:(Fand den Kampf der beiden im Treppenhaus auch fast schon etwas lächerlich, wenn man bedenkt, dass Freddy zumindest in Sachen Gewalt offensichtlich ja wirklich ein ziemlicher Amateur und noch dazu ziemlich schmächtig ist...)
Ich finde alles auch enorm dubios, aber daher auch sehr spannend. Mir gefällt es, dass nicht ewig rumüberlegt wird, sondern dass Freddie wirklich effektiv die Spuren verfolgt. Dass er Kish direkt konfrontiert, hätte ich nie gedacht, fand das aber klasse. Die Szene im Cafe war wirklich fesselnd, als Kish plötzlich aufsprang, bin ich sowas von erschrocken.Kish ist jetzt also (frei)tot, das Mysterium um ihn bleibt aber. War er womöglich tatsächlich mit Ruth und Peter Darrell befreundet (hab ja erst heute gecheckt, dass das der Ermordete war in dem Video und nicht Ruths Verlobter) und hat sich jetzt aus Gewissensbissen die Treppe runtergestürzt? Oder dachte er, dass er ohnehin schon so gut wie tot ist, so viel wie Freddy mittlerweile weiß?
Und WTF ist Brightstone?
Kishs Selbstmord macht für mich auch noch keinen Sinn (er hatte ja schließlich auch Frau und Kinder), aber ich nehme auch an, dass er vielleicht so viel Angst vor den im Hintergrund agierenden Bösewichten hatte, dass er lieber den Freitod gewählt hat
(Whishaw FTW!)

Das war auch mein erster Gedanke. Aber dass Ruths Verlobter schwul sein könnte, darauf ist Freddie noch nicht gekommen oder?Das mit dem Verlobten (zu faul zum Namen googeln) ist auch so eine mysteriöse Sache. Offensichtlich wurde ihm die Heirat mit Ruth ans Herz gelegt, weil er schwul ist.
Top-Moment für mich: Hector ist völlig entsetzt, dass Freddie in seinem Tweed-Sakko zum Dinner gehen will und kleidet ihn (mit dem viel zu großenWas das Love Triangle angeht, so find ich's großartig, dass die anfängliche Rivalität/Animosität zwischen Hector und Freddy mittlerweile etwas zurückgeschraubt wurde (auch wenn solche Spitzen wie "You might find it quicker on the train" - "Surely not." absolut herrlich sind) und uns stattdessen immer mehr solche kleine, aber immens feine Bonding-Momente serviert werden wie die Szene beim Schießen draußen, die Geschichte mit dem Smoking und vor allem das Gespräch der beiden im Flur, nachdem sie Ruths betrunkenen Verlobten ins Bett gebracht haben.
![]()

Das gefällt mir überhaupt sehr gut an "The Hour", die Ambivalenz der Charaktere, sodass man irgendwie immer mit ihnen sympathisieren kann (außer McCain natürlich, der geht ja gar nicht). Dafür, dass wir erst bei Folge 3 sind, find ich das beachtlich.

Dito. Aber von Bels Seite ist für Freddie wirklich nur was Platonisches da, so wie's aussieht. Und Hector ist ja jetzt auch nicht grad von schlechten ElternChemie zwischen den beiden ist nach wie vor echt immens, wobei man in dieser Folge besonders stark gemerkt hat, dass ihre Beziehung für Bel eher geschwisterlicher Natur ist.So tut einem das Herz schon auch ein bisschen weh, auch wenn's immer noch ein Höllenspaß ist, den beiden zuzuschauen. ("How do you think they killed that beef you had for lunch?" "With boredom?"
)

Das glaube ich auch.Dementsprechend schien mir Hectors Seitensprung anfangs auch etwas unmotiviert, wobei ich nach seinem Gespräch mit Freddy über "arrangierte" Ehen eigentlich stark vermute, dass seine eben auch nicht aus Liebe, sondern vielmehr aus irgendeinem gesellschaftlichem Zwang geschlossen wurde, was die ganze Sache mit Bel schon sehr viel plausibler macht.
Haha, jetzt wo du's sagst... total!- Lix ist einfach nur großartig.Mittlerweile echt sowas wie mein persönliches Roger Sterling-Äquivalent.

Fand das auch so witzig, wie das mit Isaac, Liz und Kish im Büro immer inszeniert wurde.- Isaac ist echt süß. Wie der aus Loyalität zu Freddy für "a pint and a bag of chips" den ganzen Samstag im Büro sitzt und so tut, als würde er an seinem Pollack-Artikel arbeiten, während er Kish keine Sekunde aus den Augen lässt...
Ich finde Clarence ja enorm interessant, irgendwie ist er sowas wie der enigmatische Weise im Hintergrund. Ich vermute aber schon, dass er auf der Seite der "Guten" ist.- Clarence scheint Kish ja irgendwie auch nicht so ganz koscher zu finden. Bin gespannt, ob er Freddy mit seinen "Ermittlungen" jetzt vielleicht etwas ernster nimmt...
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: The Hour [BBC]
Doch, die gibt's theoretisch schon, wobei ich letztens gelesen habe, dass die Quoten nach dem Piloten ziemlich eingebrochen sind.manila hat geschrieben:"The Hour" gefällt mir SO gut, gibt's da keine Chance auf eine zweite Staffel?

Passte halt auch total zu seinem Charakter. Der denkt halt auch nicht unbedingt immer nach, sondern folgt grundsätzlich seinem Instinkt. Deswegen handelt er sich ja auch immer so viel Ärger ein...Mir gefällt es, dass nicht ewig rumüberlegt wird, sondern dass Freddie wirklich effektiv die Spuren verfolgt. Dass er Kish direkt konfrontiert, hätte ich nie gedacht, fand das aber klasse.
Doch, ich denke schon. Nur hat ihn da halt eher interessiert bzw. gewundert weshalb sich Ruth darauf eingelassen hat.Aber dass Ruths Verlobter schwul sein könnte, darauf ist Freddie noch nicht gekommen oder?
Jaaaa!Top-Moment für mich: Hector ist völlig entsetzt, dass Freddie in seinem Tweed-Sakko zum Dinner gehen will und kleidet ihn (mit dem viel zu großen) Jackett ein. Wie Hector sich dann auch über die sinnlosen Kleidungsregeln seiner eigenen Schicht aufregt, fand ich super sympathisch (und dann noch Freddies lässiges: "It's just a suit.").

Dito. Wobei McCain so schlimm ist, dass er fast schon wieder cool ist.Das gefällt mir überhaupt sehr gut an "The Hour", die Ambivalenz der Charaktere, sodass man irgendwie immer mit ihnen sympathisieren kann (außer McCain natürlich, der geht ja gar nicht).

Glaub ich nicht. Ich glaube nicht mal, dass Freddy ihr jemals offen und ehrlich seine Gefühle gestanden hat. Aber who knows? Vielleicht wird's ja noch irgendwann thematisiert...Bei Freddie und Bel frage ich mich aber manchmal schon, ob da eventuell mal was gelaufen ist...
Geht mir genauso. Hatte auch schon überlegt, ob der nicht womöglich irgendwas mit der Verschwörung am Hut hat...Ich finde Clarence ja enorm interessant, irgendwie ist er sowas wie der enigmatische Weise im Hintergrund. Ich vermute aber schon, dass er auf der Seite der "Guten" ist.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: The Hour [BBC]
Okay, alles klar. Bin ich ja gespannt...!Lin@ hat geschrieben:Doch, die gibt's theoretisch schon, wobei ich letztens gelesen habe, dass die Quoten nach dem Piloten ziemlich eingebrochen sind.manila hat geschrieben:"The Hour" gefällt mir SO gut, gibt's da keine Chance auf eine zweite Staffel?Kann allerdings nicht einschätzen, ob das für die Briten gleich ein Absetzungsgrund ist oder ob die die Ami-Quoten und/oder andere Faktoren bei der Entscheidung miteinbeziehen. Weiß auch nicht, ob die Tatsache, dass es bei BBC Two läuft, einen Vor- oder Nachteil darstellt...
Hm, dann hab ich das vielleicht nicht mitgekriegt als er da rumphiliosophiert hat. Ich hatte nämlich dauernd überlegt, wieso er denn nicht erwähnt, dass Ruths Verlobter schwul sein könnte, weil das mMn so offensichtlich war.Doch, ich denke schon. Nur hat ihn da halt eher interessiert bzw. gewundert weshalb sich Ruth darauf eingelassen hat.
Auf alle Fälle. Wobei ich es witzig finde, wir er eigentlich aussiehtDito. Wobei McCain so schlimm ist, dass er fast schon wieder cool ist.Würde ihn jedenfalls echt nicht missen wollen in der Serie. Ist halt so ein Typ, den man liebt, zu hassen.

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: The Hour [BBC]
Ich bin letztens auch über ein Interview mit ihm gestolpert und hab ihn auf dem Bild erst gar nicht erkannt.manila hat geschrieben:Wobei ich es witzig finde, wir er eigentlich aussiehtDer spielt die Arschlochrolle schon richtig gut.

Falls es jemanden interessiert: HIER gibt's das offizielle Skript zum Piloten. Find ich persönlich ja immer wahnsinnig interessant sowas, weil man da erst merkt, wie viel von der "Atmosphäre" etc. eigentlich direkt vom Drehbuchautor kommt und wieviel von den Schauspielern und/oder dem Regisseur.
ETA: Awww, ZUCKERsüße Sneak Peak zur nächsten Folge, bei der ich ja wieder absolut dahinschmelze.

- Schnurpsischolz
- Beiträge: 11503
- Registriert: 27.09.2007, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saalfeld
Re: The Hour [BBC]
Soo, nachdem ich nun endlich auch aufgeholt hab (und mir dann aufgefallen ist, dass ich die nächsten zwei Wochen wieder rausfallen werde
) muss ich doch versprochener Weise hier auch nochmal meinen Senf loswerden. Wobei ich wahrscheinlich nicht ganz so viel beizutragen habe, weil ich irgendwie noch immer nicht so recht durchblicke.
Aber erstmal zur generellen Einschätzungen, mir gefällt "The Hour" auch ausgesprochen gut, was für mich hauptsächlich an der grandiosen Atmosphäre und dem absolut überzeugenden Trio im Zentrum der Serie liegt. Das man dann auch noch eine recht spannende Krimihandlung mit dabei hat, ist da nur noch das Tüpfelchen auf dem i.
Freddy finde ich auch ganz, ganz großartig, Wishaw war mir ja vorher so noch gar kein Begriff aber er hat echt unheimliches Charisma, wobei sich da Hector auch nicht zu verstecken braucht, er ist halt einfach ganz anders. Am besten finde ich ja aber bisher trotzdem Bel, die ich so als Frau in der Mitte auf der ja auch viel in der Serie ruht wirklich sehr überzeugend finde.
Die MM-Vergleiche drängen sich bei uns, die wir dieses Jahr ja im Entzug sind irgendwie auf, wobei das wahrscheinlich der Serie gegenüber nicht ganz fair ist, aber ich mag hier ja z.B. auch total das man nicht nur den Einblick in diese reiche Oberschicht hat, sondern durch Freddy ja einen absoluten Bezug zu den normalen Leuten. Sehr gelungen finde ich auch den Einblick in die Fernsehwelt (war ja besonders in der 2. Folge recht dominant) und natürlich den politischen Aspekt. Für sowas bin ich ja immer zu haben.
Dann muss ich euch aber auch nochmal fragen, denn bei der Spionage/Krimihandlung blicke ich ja nun noch nicht so richtig durch. Irgendwie habe ich da so meine Probleme die Namen und Gesichter auseinanderzuhalten und richtig zuzuordnen.
Wer war jetzt nochmal auf dem Film zu sehen, Ruth, Mr. Kinch (Owen aus Torchwood, krieg ich bei ihm ja nicht aus dem Gedächtnis raus) und wer noch? Und wie war die Verbindung zwischen Ruth und dem Opfer, der die Kreuzworträtsel verfasst hat? Wer war der Typ, der erzählt hat, dass er heiraten musste weil er schwul ist? Gerade die Männer mit ihrren gegeleten Haaren sehen für mich irgendwie alle gleich aus.
Ansonsten kann ich mich euch eigentlich hauptsächlich anschließen, die Sache mit Kishs Tod finde ich auch sehr strange. Aber so wie das bisher präsentiert wurde, kann man das glaub ich auch noch gar nicht einordnen.
Beim Triangle bin ich ja noch recht neutral, ich find ja Bel und Freddy als Freunde eigentlich zu genial, gerade diese Szene im Badezimmer mit dieser absoluten Vertrautheit war toll (und so angenehm unaufgeregt eurpäisch, was wäre das für ein Riesending mit nacktem Mann bei den Amis) und die Chemie zwischen ihr und Hector ist natürlich gerade alles beherrschend. Wobei es ja schon verwunderlich ist, dass sie das Thema verheirateter Mann bisher noch nicht angesprochen hat. Und weil Lina meinte Marnie wäre sympathischer als good old Betty Draper, ich muss sagen, anfangs hatte ich da doch auch sehr Mitleid mit Betty. Da shat sich bei mir ja erst gedreht, als sie angefangen hat Sally so zu drangsalieren.
Un dich kann mich ja nur anschließen, fänd es ja schon sehr schade, wenn hier nach 6 Folgen schon Schluss wäre. Kann aber die Situation so mit Quoten bei den Briten auch gar nicht einschätzen, zumal sie da ja auch noch den Deal mit BBC America haben. Mal schauen.


Aber erstmal zur generellen Einschätzungen, mir gefällt "The Hour" auch ausgesprochen gut, was für mich hauptsächlich an der grandiosen Atmosphäre und dem absolut überzeugenden Trio im Zentrum der Serie liegt. Das man dann auch noch eine recht spannende Krimihandlung mit dabei hat, ist da nur noch das Tüpfelchen auf dem i.
Freddy finde ich auch ganz, ganz großartig, Wishaw war mir ja vorher so noch gar kein Begriff aber er hat echt unheimliches Charisma, wobei sich da Hector auch nicht zu verstecken braucht, er ist halt einfach ganz anders. Am besten finde ich ja aber bisher trotzdem Bel, die ich so als Frau in der Mitte auf der ja auch viel in der Serie ruht wirklich sehr überzeugend finde.
Die MM-Vergleiche drängen sich bei uns, die wir dieses Jahr ja im Entzug sind irgendwie auf, wobei das wahrscheinlich der Serie gegenüber nicht ganz fair ist, aber ich mag hier ja z.B. auch total das man nicht nur den Einblick in diese reiche Oberschicht hat, sondern durch Freddy ja einen absoluten Bezug zu den normalen Leuten. Sehr gelungen finde ich auch den Einblick in die Fernsehwelt (war ja besonders in der 2. Folge recht dominant) und natürlich den politischen Aspekt. Für sowas bin ich ja immer zu haben.
Dann muss ich euch aber auch nochmal fragen, denn bei der Spionage/Krimihandlung blicke ich ja nun noch nicht so richtig durch. Irgendwie habe ich da so meine Probleme die Namen und Gesichter auseinanderzuhalten und richtig zuzuordnen.

Wer war jetzt nochmal auf dem Film zu sehen, Ruth, Mr. Kinch (Owen aus Torchwood, krieg ich bei ihm ja nicht aus dem Gedächtnis raus) und wer noch? Und wie war die Verbindung zwischen Ruth und dem Opfer, der die Kreuzworträtsel verfasst hat? Wer war der Typ, der erzählt hat, dass er heiraten musste weil er schwul ist? Gerade die Männer mit ihrren gegeleten Haaren sehen für mich irgendwie alle gleich aus.

Ansonsten kann ich mich euch eigentlich hauptsächlich anschließen, die Sache mit Kishs Tod finde ich auch sehr strange. Aber so wie das bisher präsentiert wurde, kann man das glaub ich auch noch gar nicht einordnen.
Beim Triangle bin ich ja noch recht neutral, ich find ja Bel und Freddy als Freunde eigentlich zu genial, gerade diese Szene im Badezimmer mit dieser absoluten Vertrautheit war toll (und so angenehm unaufgeregt eurpäisch, was wäre das für ein Riesending mit nacktem Mann bei den Amis) und die Chemie zwischen ihr und Hector ist natürlich gerade alles beherrschend. Wobei es ja schon verwunderlich ist, dass sie das Thema verheirateter Mann bisher noch nicht angesprochen hat. Und weil Lina meinte Marnie wäre sympathischer als good old Betty Draper, ich muss sagen, anfangs hatte ich da doch auch sehr Mitleid mit Betty. Da shat sich bei mir ja erst gedreht, als sie angefangen hat Sally so zu drangsalieren.
Un dich kann mich ja nur anschließen, fänd es ja schon sehr schade, wenn hier nach 6 Folgen schon Schluss wäre. Kann aber die Situation so mit Quoten bei den Briten auch gar nicht einschätzen, zumal sie da ja auch noch den Deal mit BBC America haben. Mal schauen.