lee hat geschrieben:Bin mittlerweile bei Folge 6, tue mich aber trotz Drew van Acker etwas schwer mit der Serie. Mich würde aber dennoch interessieren, wie eurer Fazit aussieht.
Die 6. Episode war die mit Odysseus, gell? Die fand ich eigentlich ganz spaßig, weil unsere 4 da auch mal bissl außerhalb unterwegs waren und ich allgemein die Geschichte mit dem Buch und den Anmerkungen für Ian ganz spannend fand. Ich kann aber total verstehen, dass du dich mit der Serie insgesamt schwer tust. Ist es der Trashfaktor?
Eine andere kanadische Mystery-Serie mit niedrigem Budget war ja auch "Blood Ties", und den Look find ich hier relativ ähnlich. Die Darsteller aber, finde ich, geben ihr Bestes und holen - den Anforderungen entsprechend - noch einiges aus der Sache raus. Anders z.B. als beim altbekannten Beispiel TSC, wo man zwar sicher auch kein Mega-Budget hatte, aber doch ein höheres als hier. Und da waren dann viele bekannte Darsteller versammelt und man hatte den Eindruck, dass keiner sein Bestes gab. Selbst wenn hier natürlich keine Höchstleistung gefordert wird, so macht es einfach Spaß, den Darstellern hier zuzuschauen, wie sie ihre Rollen ausfüllen. Und Drew Van Acker bekommt einfach Screentime

...wenn auch mit Justin Bieber Frisur
Oder ist es die Geschichte selber, die dich nicht so anspricht? Auch das könnt ich nachvollziehen, denn der Kram rund um die Gnome ist schon sehr sehr seltsam. Das mit den Fähigkeiten, das Eingesperrt sein in der Schule, nicht wissen, wo man ist, und dann eben hineingemischt die typischen Schulstories gefällt mir eigentlich sehr gut, aber diese Möchte-Gern-Zylonen haben mich anfangs auch ziemlich abgeschreckt. In Episode 9, die ich grad gesehen habe, gibt es aber langsam Erklärungen dazu, die auch gar nicht mal so hanebüchend sind
Ich bin von der Serie auch nicht so gefesselt, wie ich es plötzlich von "Teen Wolf" war, und ich mache auch öfters was nebenher, aber mit dem Wissen, dass es eh nur 13 Episoden sind und eben der Hoffnung, dass man hier nur den Anfang einer hoffentlich guten Karriere für Drew Van Acker sieht, find ich schon, es lohnt sich dranzubleiben.