Togetherness [HBO]
Moderator: Freckles*
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Togetherness [HBO]
Die HBO-Comedyserie "Togetherness" der Brüder Mark und Jay Duplass ("The Mindy Project") startete am 11. Januar 2015 zusammen mit der vierten Staffel von "Girls" beim US-Kabelsender HBO.
Story: Das Ehepaar Brett und Michelle versuchen trotz ihres stressigen Alltags, verursacht durch ihre Arbeit und ihre Kinder, ihre Ehe erfolgreich zu erhalten. Als Bretts Freund Alex und Michelles Schwester Tina bei ihnen einziehen, entwickelt sich ein kompliziertes Gefüge aus Freundschaft, Liebe und Ehe. ... mehr im Serienlexikon von myFanbase

Na, wer hat reingeguckt am Sonntag? Story: Das Ehepaar Brett und Michelle versuchen trotz ihres stressigen Alltags, verursacht durch ihre Arbeit und ihre Kinder, ihre Ehe erfolgreich zu erhalten. Als Bretts Freund Alex und Michelles Schwester Tina bei ihnen einziehen, entwickelt sich ein kompliziertes Gefüge aus Freundschaft, Liebe und Ehe. ... mehr im Serienlexikon von myFanbase


Die Prämisse und der Trailer sowie die Kritikerstimmen im Voraus haben ja durchaus die Erwartungen geschürt und ich fand den Piloten großartig. Spätestens seit "Transparent" finde ich Jay Duplass ja ganz toll und sein Bruder Mark steht da in nichts nach. Alle vier Protagonisten finde ich - nicht zuletzt dank der super gewählten Darsteller (Zissis! Peet!) - unwahrscheinlich sympathisch in ihrer Schrulligkeit sowie in ihren Stärken und Fehlern. Als Ergänzung zum HBO-Programm passt "Togetherness" wirklich perfekt als eine Art "Girls"/"Looking" für Ende-30-/Anfang-40-jährige (mal vereinfacht gesagt).
Toll fand ich vor allem all diese subtilen Momente: am Strand z.B., als Brett und Michelle ihren Sohn das erste Mal baden wollen und Alex greift sich, deren Plan völlig unbewusst, das Kind und trägt es freudig ins Wasser - und dann Michelles trauriger Gesichtsausdruck und Bretts kurze Entschuldigung mit einem Schulterzucken, das drückte mehr aus als tausend Worte. Das wird eine große Stärke der Serie sein, wenn's so weitergeht. Dann dieses kleinen Momenten zwischen Alex und Tina vor allem gegen Ende hin und die komplizierte, liebenswürdige, aber auch irgendwie geradezu tragische Beziehung zwischen Brett und Michelle, die nicht wissen, wie sie ihre Ehe retten sollen.
An manchen Stellen musste ich auch wirklich lauthals lachen (Ken Marino saugt seine eh schon perfekte Ledercouch mit einem Handstaubsauger

Wer hat noch reingeguckt? Wie fandet ihr den Piloten? Bleibt ihr dran?
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
- nameless89
- Teammitglied
- Beiträge: 2194
- Registriert: 24.07.2005, 10:43
Re: Togetherness [HBO]
Ich bin im siebten Himmel. Da bringt HBO schon an einem Abend zwei so wunderbare Serien wie "Girls" und "Looking" und fügt dem jetzt auch noch das warmherzige Serienjuwel "Togetherness" hinzu. Nachdem ich in kurzer Zeit die sehr gelungenen Filme "Safety Not Guaranteed" und "Your Sister's Sister" mit Mark Duplass in der Hauptrolle gesehen habe bin ich völlig vernarrt in seine Arbeit vor und hinter der Kamera und mit "Togertherness" bringt er zusammen mit seinem Bruder (der in "Transparent" auch vor der Kamera großartiges leistet) all die Stärke seiner Filme nun in einem Serienformat unter: Das hin und her pendeln zwischen Dramatik und Komik (Beispielhaft hier die Schlussszene in der das lang verheiratete Ehepaar freudetrunken ins Schlafzimmer taumelt, um sich dann im nächsten Moment fragend anzuschauen, da keiner einen Plan hat, wie es weiter geht. Großartig gespielt und in Szene gesetzt), ein tiefes Verständnis für die Herausarbeitung komplexer Charaktere und ihrer individuellen Problemlagen und die Eigenschaft viel einfach nur in Blicken und kleinen Gesten auszudrücken. Das funktioniert hier schon in der allerersten Folge erstaunlich gut und das obwohl die Themen keinesfalls neu oder innovativ sind. Aber hier kommt es vor allem auf das "Wie" an.
Erstaunlich finde ich auch wie gut die Darsteller schon als Ensemble funktionieren und miteinander harmonieren. Vor allem Amanda Peet und Steve Zissis. Peet mochte ich schon immer sehr gerne, hatte nur immer das Gefühl, dass sie großes Pech mit ihrer Rollenauswahl hatte und eigentlich viel mehr kann, als sie bisher zeigen konnte. Das kann sich hier glücklicherweise nun ändern. Die ganz große Überraschung für mich aber war Steve Zissis, der mir bisher noch nirgendwo groß aufgefallen ist und im Piloten in jeder Szene ganz fabelhaft ist. Mein persönliches Highlight: Die Oreo-Szene zum Schluss. Großartig.
"Togetherness" ist eine Serie ganz nach meinem Geschmack und überzeugt mich schon nach einer Folge vollkommen. HBO scheint momentan einen Lauf mit außergewöhnlichen tragik-komischen-halbstündigen Formaten zu haben. Ich freue mich auf die nächsten Folgen und habe keine Zweifel das die Qualität gehalten, wenn nicht sogar noch gesteigert werden kann.
Erstaunlich finde ich auch wie gut die Darsteller schon als Ensemble funktionieren und miteinander harmonieren. Vor allem Amanda Peet und Steve Zissis. Peet mochte ich schon immer sehr gerne, hatte nur immer das Gefühl, dass sie großes Pech mit ihrer Rollenauswahl hatte und eigentlich viel mehr kann, als sie bisher zeigen konnte. Das kann sich hier glücklicherweise nun ändern. Die ganz große Überraschung für mich aber war Steve Zissis, der mir bisher noch nirgendwo groß aufgefallen ist und im Piloten in jeder Szene ganz fabelhaft ist. Mein persönliches Highlight: Die Oreo-Szene zum Schluss. Großartig.

"Togetherness" ist eine Serie ganz nach meinem Geschmack und überzeugt mich schon nach einer Folge vollkommen. HBO scheint momentan einen Lauf mit außergewöhnlichen tragik-komischen-halbstündigen Formaten zu haben. Ich freue mich auf die nächsten Folgen und habe keine Zweifel das die Qualität gehalten, wenn nicht sogar noch gesteigert werden kann.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Togetherness [HBO]
Und, was sagst du zu #1.02 und #1.03?nameless89 hat geschrieben:Ich freue mich auf die nächsten Folgen und habe keine Zweifel das die Qualität gehalten, wenn nicht sogar noch gesteigert werden kann.
Ich muss ja sagen, für mich ist der Reiz ein bisschen verflogen. Ich schaue die Serie gerne, aber im Vergleich zum Piloten fehlte mir in den zwei Folgeepisoden das gewisse Etwas, der letzte Schliff. Die Dynamik zwischen Alex und Tina ist mir grad sehr einseitig auf die "Aufpäppelung" von Alex ausgerichtet und dass dieser sich in die bildhübsche Tina verliebt, war mir viel zu absehbar. Das hat sich für mich ein bisschen festgefahren - ich würde gerne mal wieder einen Alex sehen, wie er Tina hilft und aus dieser Opferrolle und dem "Ich bin zu kahl/dick/blöd"-Mechanik ausbricht. Dadurch wird der Charakter derzeit viel zu sehr auf seine "Schwächen" reduziert.
Brett finde ich weiterhin irgendwie in seiner "platten" Art sympathisch. Duplass kann das einfach, diesen 08/15 netten Kerl von Nebenan spielen. Bei Michelle weiß ich gerade nicht, in welche Richtung das genau gehen soll. Wenn es aber auf eine Affäre mit den alleinerziehenden Vater hinausläuft, weiß ich nicht, ob ich das gut finde... aber mal sehen.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: Togetherness [HBO]
Habe vor Kurzem, eher durch Zufall, die ersten beiden Folgen gesehen. Dafür, dass ich absolut nichts über diese Serie wusste und ich eigentlich nur eingeschaltet habe, weil mir gerade langweilig war, war das ein absoluter Glücksgriff. Zumindest diese ersten beiden Folgen haben mich ziemlich gut unterhalten!
Ich bleibe auf jeden Fall dran, denn ich möchte wissen wie es mit den 4 Charakteren weitergeht. Wäre das eine 0-8-15-Serie, mit einer Staffellänge von standardmäßigen 22 Folgen, wäre ich wohl eher skeptisch, aber die 8 Folgen übergreifende 1. Staffel werde ich mir doch auf jeden Fall mal zu Gemüte führen.

Ich bleibe auf jeden Fall dran, denn ich möchte wissen wie es mit den 4 Charakteren weitergeht. Wäre das eine 0-8-15-Serie, mit einer Staffellänge von standardmäßigen 22 Folgen, wäre ich wohl eher skeptisch, aber die 8 Folgen übergreifende 1. Staffel werde ich mir doch auf jeden Fall mal zu Gemüte führen.

Family is not an important thing. It's everything.
Re: Togetherness [HBO]
Duplass ist bisher so gar nicht mein Humor/Sinn/Ding, aber dennoch hab ich mal in die Serie geschaut...
Erstmal fand ichs etwas lahm. Wurden halt Schicksale erzählt, ein wenig im realistischen "Parenthood"-Stil. Dann wurde aber Charme deutlich. Viel dafür getan hat natürlich die Klopapieraktion... Wenn es pro Folge so ne herrliche Szene gibt, dann könnte die Serie mich kriegen, dann könnten sicher die Charas mit der Zeit mir ans Herz wachsen - bisher ist mir nur Amanda Peets Figur sympathisch udn das v.a. weil ich Peet einfach unheimlich charmant und hübsch finde.
Wer kann mir sagen: Wie macht sich die Serie? Ist es das - das Realistische und das Charmante -, was sie kennzeichnet?
Erstmal fand ichs etwas lahm. Wurden halt Schicksale erzählt, ein wenig im realistischen "Parenthood"-Stil. Dann wurde aber Charme deutlich. Viel dafür getan hat natürlich die Klopapieraktion... Wenn es pro Folge so ne herrliche Szene gibt, dann könnte die Serie mich kriegen, dann könnten sicher die Charas mit der Zeit mir ans Herz wachsen - bisher ist mir nur Amanda Peets Figur sympathisch udn das v.a. weil ich Peet einfach unheimlich charmant und hübsch finde.
Wer kann mir sagen: Wie macht sich die Serie? Ist es das - das Realistische und das Charmante -, was sie kennzeichnet?

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Togetherness [HBO]
Ich verweise einfach mal auf meine Review, vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidungsfindung:Schnupfen hat geschrieben:Wer kann mir sagen: Wie macht sich die Serie? Ist es das - das Realistische und das Charmante -, was sie kennzeichnet?
http://www.myfanbase.de/serien/togetherness/reviews/
Ich fand S1 prinzipiell nicht schlecht und für zwischendurch ganz okay - aber ich muss ehrlich sagen, ich werde mir S2 wirklich nur ansehen, wenn ich richtig viel Zeit hab

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: Togetherness [HBO]
Für mich auf jeden Fall! §-)Schnupfen hat geschrieben:Ist es das - das Realistische und das Charmante -, was sie kennzeichnet?
Family is not an important thing. It's everything.
Re: Togetherness [HBO]
Danke euch. Die Serie hat sich dann doch schnell in mein Herz gespielt mit ihrer herrlich unaufgeregten, charmanten Art. So realistisch wie "Parenthood", so natürlich wie "Looking". Interessant, dass die Kinder absolut nur Beiwerk sind - es geht um das Leben um die 40, um Beziehung, um Ehe, um Weiterentwicklung, Freundschaft, berufliche Perspektive, Ansprüche an sich selbst, Selbstwert, Geschwisterbeziehung... um viele wahre, echte Themen - manchmal werden die mit Mut zum Fremdscham inszeniert, aber das nicht auf ne abgefuckte "Broad City"-Art, sondern auch dabei so ganz normal. Jeder bleibt trotz allem Egoismus oder Merkwürdigkeit sympathisch. Und man sitzt mit nem Dauergrinsen vorm Bildschirm... Zumindest ging es mir so... Bin gespannt, was Season 2 bringt.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Togetherness [HBO]
Und ich erst!!!Schnupfen hat geschrieben:Bin gespannt, was Season 2 bringt.

Dauert ja jetzt auch nicht mehr sooooooooooooo lange bis Staffel 2. Wobei dann doch noch lange genug.


Family is not an important thing. It's everything.
Re: Togetherness [HBO]
Und, Celinaaa, hast du S2 mittlerweile gesehen?
Ich habe nun mit ihr begonnen und bin schnell wieder begeistert worden von der tollen Chemie von Tina und Alex, von Amanda Peet sowieso und auch Melanie Lynskeys Natürlichkeit. Hat einfach Charme, schön realistisch, aber auch sehr bitter und düster oft - somit für mich im Anschluss an "Skins" gar nicht schlecht gewählt... Auf Coming-Of-Age folt die Midlife-Crisis-Serie...
Ich habe nun mit ihr begonnen und bin schnell wieder begeistert worden von der tollen Chemie von Tina und Alex, von Amanda Peet sowieso und auch Melanie Lynskeys Natürlichkeit. Hat einfach Charme, schön realistisch, aber auch sehr bitter und düster oft - somit für mich im Anschluss an "Skins" gar nicht schlecht gewählt... Auf Coming-Of-Age folt die Midlife-Crisis-Serie...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“