Eure Meinung zu #3.04 Ein Mörder auf Zeitreise

Antworten

Wie viele Punkte gibst du der Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
0
Keine Stimmen
4 Punkte
0
Keine Stimmen
5 Punkte
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Eure Meinung zu #3.04 Ein Mörder auf Zeitreise

Beitrag von ladybird »

Castle und Beckett ermitteln im Fall eines jungen Mathematikgenies, das mit einer 200-Jahre-alten Kugel erschossen wurde. Castles spinnt schnell eine Geschichte über einen zeitreisenden Killer zusammen und als auch noch ein veränderter DeLorean und ein Verdächtiger in typischer Victorianischer Kleidung auftaucht, scheint sich seine Theorie sogar zu erhärten. Castle und Beckett führen die Ermittlungen schließlich zur Wall Street und dort in eine geheime Organisation, die sich ganz der Romantik und der Einfachheit der Vergangenheit verschrieben hat.

>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review
Bild
If you work hard, good things will happen.
Benutzeravatar
evenstar
Beiträge: 5276
Registriert: 28.12.2004, 15:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nimmerland

Re: Eure Meinung zu #3.04 Punked

Beitrag von evenstar »

Ohje, armer armer Esposito. Der hat's ja in der Epsiode voll abbekommen. War aber sehr sehr lustig!
Und die Dreharbeiten müssen auch sehr viel Spaß gemacht haben, denn die Fotos zu dem Schießübungen hat Stana schon vor Woche bei twitter/facebook veröffentlicht.

Und dann gabs noch ganz viel Romantik in der Folge...
Ein Duell um die Liebe (naja, schlussendlich ums Geld)
Alexis hat ihre erste große Liebe gefunden.
Beckett hat einen (heißen!!) neuen Freund.
Und Castle muss mit beiden klarkommen... was er natürlich nicht tut. Aber es gab schöne Szenen. Ich mag es total, wenn Castle Kate mit einbezieht bei Alexis und Alexis und Kate so absolut harmonieren, wo Castle dann nur wie ein Depp daneben stehen kann. ->"The songs make sense"

btw tut es mir sehr um das Eichhörnchen leid, was von der Kugel getroffen wurde ;)

edit nach/bei dem zweiten Sehen:
Oh Gott, ich habe den ersten Verdächtigen vergessen! Der war so wunderbar schweigsam und Castle war so schön eingeschüchert. Dazu Beckett dann absolut cool...
Uuuuund: Feed the Birds! Wie konnte ich es nur übersehen? Esposito und Castle als Beckett keine Gegenthese dazu hat, dass der Zeitreisende die Anziehsachen des Toten an sich genommen hat :D
Außerdem sieht man wieder schön, dass Castle bei Beckett abgefärbt hat, denn vor ihm würde sie doch niemals Riesenmotten in einem Satz erwähnen, um die Aufmerksamkeit von jemanden zu bekommen... mal davon abgesehen, dass sie keiner traut ihr nicht zuzuhören außer Castle ;) Dafür durfte dieser dann bei dem ganzen Geek-Stuff glänzen. Zurück in die Zukunft, die Fragen von dem Zeitfreak...
Antworten

Zurück zu „Castle-Episodendiskussion“