Eure Meinung zu #1.01 Schall und Rauch
Verfasst: 19.09.2008, 00:21
				
				Peggy Olson tritt ihren neuen Job als Sektretärin bei der Werbeagentur Sterling Cooper in New York City an. Ihr Chef ist Don Draper, einer der besten Werbemänner des Landes, der nach neuen Ideen für einen großen Kunden sucht.
------------------
Ich hab's nun auch endlich geschafft, mir den Piloten anzuschauen, und bin äußerst angetan vom Auftakt. Aufgrund der positiven Resonanz bei den Kritikern und Juroren hatte ich ja vergleichsweise hohe Erwartungen, aber auch die hat der Pilot ganz klar erfüllt. Gut zu wissen, dass es neben all den Ärzte-, Crime- und Anwaltsserien nun auch mal etwas gibt, wo man sich als Wirtschaftler stellenweise wiederkennen kann.
 Gut zu wissen, dass es neben all den Ärzte-, Crime- und Anwaltsserien nun auch mal etwas gibt, wo man sich als Wirtschaftler stellenweise wiederkennen kann.   
 
Ein ganz großes Plus der Serie ist auf jeden Fall die gelungene 60er-Jahre-Atmosphäre (Setting, Kleidung, Musik und Optik i.A.). Den Schauplatz Werbeagentur find ich recht spannend, sowohl was die Interaktion zwischen den Executives als auch die Dynamik bei den Sekretärinnen betrifft. Die Charaktere machen auch allesamt einen recht interessanten ersten Eindruck, v.a. Peggy, Don und seine Affäre, die mir etwas zu clever erscheint, um auf Dauer nur als Betthäschen zu dienen. Einzig der weißhaarige Oberboss(?), dessen Name ich nicht einmal mitbekommen hab, wirkt auf mich im Piloten noch etwas farblos.
 Einzig der weißhaarige Oberboss(?), dessen Name ich nicht einmal mitbekommen hab, wirkt auf mich im Piloten noch etwas farblos. 
Storytechnisch kann ich momentan noch nicht so recht abschätzen, wohin sich das alles entwickelt (abgesehen natürlich von den bereits angedeuteten Geschichten: agenturinterne Machtkämpfe, privates Durcheinander rund um Womanizer Don sowie Pete & Peggy). Einen speziellen, die ganze Staffel umfassenden Handlungsbogen konnte ich zumindest vorerst noch nicht erkennen. Ich geh jedoch davon aus, dass die politischen/gesellschaftlichen Themen, die im Piloten schon angeschnitten wurden (Szene mit dem schwarzen Kellner und der jüdischen Kundin, Männerdominanz und Umgang mit Frauen, etc.) weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Mein Interesse ist jedenfalls geweckt; die restlichen S1-Folgen stehen ganz oben auf meiner Prioritätenliste. Schön, dass mittlerweile nicht mehr nur HBO etwas Derartiges zustande bringt.
			------------------
Ich hab's nun auch endlich geschafft, mir den Piloten anzuschauen, und bin äußerst angetan vom Auftakt. Aufgrund der positiven Resonanz bei den Kritikern und Juroren hatte ich ja vergleichsweise hohe Erwartungen, aber auch die hat der Pilot ganz klar erfüllt.
 Gut zu wissen, dass es neben all den Ärzte-, Crime- und Anwaltsserien nun auch mal etwas gibt, wo man sich als Wirtschaftler stellenweise wiederkennen kann.
 Gut zu wissen, dass es neben all den Ärzte-, Crime- und Anwaltsserien nun auch mal etwas gibt, wo man sich als Wirtschaftler stellenweise wiederkennen kann.   
 Ein ganz großes Plus der Serie ist auf jeden Fall die gelungene 60er-Jahre-Atmosphäre (Setting, Kleidung, Musik und Optik i.A.). Den Schauplatz Werbeagentur find ich recht spannend, sowohl was die Interaktion zwischen den Executives als auch die Dynamik bei den Sekretärinnen betrifft. Die Charaktere machen auch allesamt einen recht interessanten ersten Eindruck, v.a. Peggy, Don und seine Affäre, die mir etwas zu clever erscheint, um auf Dauer nur als Betthäschen zu dienen.
 Einzig der weißhaarige Oberboss(?), dessen Name ich nicht einmal mitbekommen hab, wirkt auf mich im Piloten noch etwas farblos.
 Einzig der weißhaarige Oberboss(?), dessen Name ich nicht einmal mitbekommen hab, wirkt auf mich im Piloten noch etwas farblos. Storytechnisch kann ich momentan noch nicht so recht abschätzen, wohin sich das alles entwickelt (abgesehen natürlich von den bereits angedeuteten Geschichten: agenturinterne Machtkämpfe, privates Durcheinander rund um Womanizer Don sowie Pete & Peggy). Einen speziellen, die ganze Staffel umfassenden Handlungsbogen konnte ich zumindest vorerst noch nicht erkennen. Ich geh jedoch davon aus, dass die politischen/gesellschaftlichen Themen, die im Piloten schon angeschnitten wurden (Szene mit dem schwarzen Kellner und der jüdischen Kundin, Männerdominanz und Umgang mit Frauen, etc.) weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Mein Interesse ist jedenfalls geweckt; die restlichen S1-Folgen stehen ganz oben auf meiner Prioritätenliste. Schön, dass mittlerweile nicht mehr nur HBO etwas Derartiges zustande bringt.

 
  ).
 ). 
 
 
  finde. Überhaupt diese ganze Szenerie beim Gynäkologen, der nur mal kurz die Kippe zur Seite legt, und dessen Doppelmoral.
  finde. Überhaupt diese ganze Szenerie beim Gynäkologen, der nur mal kurz die Kippe zur Seite legt, und dessen Doppelmoral. 
   
  Warum hast Du denn nichts gesagt, dass hätte doch nicht sein dürfen, da stand ja so viel drinne zu der SL. Da musst Du jetzt eigentlich direkt bis Ende S2 auholen,um zumindest S3 unverspoilert genießen zu können.
  Warum hast Du denn nichts gesagt, dass hätte doch nicht sein dürfen, da stand ja so viel drinne zu der SL. Da musst Du jetzt eigentlich direkt bis Ende S2 auholen,um zumindest S3 unverspoilert genießen zu können. 
 