Scheint gerade ein heißer August in Manhattan zu sein. Pete gefällt diese Jahreszeit, weil sie so eine Ruhe hat, Ken labert allerdings von einem New Yorker Wachsmuseum.
Betty will immer noch das Reservoir retten. Ich denke mit ihrer Petition kommt sie nicht allzu weit. Aha, Henry Francis kommt zur Sitzung und unterstütz sie. Dachte das hätte sich erledigt. Zumindest wird einmal ein Baustopp angeordnet. Betty konnte darüber lachen, schön für sie, dafür dass es letzte Folge so langweilig war scheint es sich gelohnt zu haben. Gut, wer kann auch Betty’s Ausstrahlung widerstehen. Natürlich küsst er sie, das war zu erwarten, aber naja, Betty ist halt Betty.

Total süß, wie sie sich über den Sieg freute, Don hätte ruhig etwas sagen können.

Don reist für Hilton in Denver und Rom herum, weshalb er den Sommer kaum da ist und nichts mit Betty unternehmen kann. Als Entschädigung nimmt er Betty nach Rom mit, fand ich wirklich ein schöner Zug.
Aber holy fuck, was hat sich Betty da für eine buttugly Frisur machen lassen? Ekelhaft, wirklich.

Dafür spricht sie sehr gutes Italienisch. Witzig wie die Italiener Don beleidigt haben, konnten ja nicht ahnen, dass dieser alte Knacker der Mann von Betty war.

Man trifft sich dann mit Mr. Hilton. Der kann die Turteltäubchen zum Glück wenig stören. Das war es schon. „Short but sweet.“ Na immerhin. Am Ende war der Wechsel vom träumerischen Rom zum tristen New Yorker Alltag ein Schock für Betty – irgendwie verständlich.
Pete ist auch einer, wo ist Trudy? Er schaut sich eine Kinderserie an, was es damals alles schon gab. Hey, wird das jetzt ein Rückblick? Gott, diese Gudrun war sicher ne Deutsche, der gruselige Akzent, echt „the horror.“

Und warum das Ganze? Hätte er Gudrun gevögelt, okay, aber warum zeigt man uns wie er ihr ein Kleid herrichtet? Vielleicht kommt das als Belohnung.

Scheint doch in der Jetztzeit zu sein, Pete will das Kleid umtauschen, wenn er meint. Witzig wie im Kaufhaus plötzlich Joan vor ihm steht, sie ist die Managerin der Kleiderabteilung.

Schön sie zu sehen. Er hat ständig Trudy als Kleidträgerin angegeben. Nur sah Joan irgendwie komisch aus, also ich hätte sie wenn sie nicht die auffällige Haarfarbe hätte nicht erkannt, wirkte total komisch, lag wohl an der Frisur.
Gudrun ist tatsächlich Deutsche.

„ßank you“, von daher weht der Wind, aber mal ehrlich, wie kann man nur so hässliches Englisch sprechen.

Immerhin läuft nichts mit ihr, sie hat nen Freund.

Was Pete nicht aufhält. Herrje, aber gut, es waren die 60er, da gab es das ganze schöne Entertainment von heute nicht, da hat man dann halt bei Langeweile fremden Frauen Kleider repariert und sie dann gevögelt.

Dafür kriegt er Anschiss vom Nannybesitzer.

Klasse, wie Trudy dann erscheint und mit Pete und Gudrun im Fahrstuhl fährt. Passierte nichts. Alison Brie ist schon eine total Süße.

Nein, der schuldige Blick war nicht wegen den Kindern im Fahrstuhl.

Pete ist einfach ein Idiot, so ne Frau daheim und dann geht er fremd. Arschloch.

Blödes Arschloch.

Und dabei war er noch zu 100% selber Schuld, immerhin hat er an ihre Tür geklopft. Am Ende ist dann wieder alles normal.
Heftig wie Sally diesen Ernie auf die Wange küsste, Bobby das sieht und sie ihn dann schlug.

Nicht gerade schön. Sally klärt die Situation souverän innerhalb von 1 Minute. Okay. „You don’t kiss boys. Boys kiss you.“ Aha, Sally hat scheinbar die schlauen Sprüche gepachtet. Dennoch war es bemerkenswert, dass sie sich mit Saly über den Kuss unterhielt, hätte ich nicht erwartet.
Fazit: Sehr angenehme Folge, der Ausflug nach Rom gefiel, endlich mal gute Stimmung bei Don u. Betty. Allerdings war es das schon, Pete und das Kleid, Joan hat nen neuen Job, dann vögelt der Trottel fremd. Bisschen mehr darf es schon sein. Aber sonst eine schöne Folge,
3,75 Punkte.