Pete schläft auf der Couch, das ist scheinbar so in Mode. Scheint der Winter eingebrochen zu sein, im Firmengebäude geht auch noch die Heizung nicht. War schon witzig wie Pryce und Pete da so in ihren Jacken mit ihrem Getränk saßen.

Und es geht wird noch kühler: Kenny Cosgrove hat scheinbar Pete übertrumpft und wird Vize-Präsident der Konten, während Pete quasi stehen bleibt. Hätte ich nicht gedacht, dass Pete zurückfällt. „I don’t feel well.“ Daheim erzählt er Trudy er wäre gefeuert wurde. Stimmt ja gar nicht. Natürlich ist er enttäuscht, so eine Reaktion ist typisch Pete. Zum Glück ist Trudy eine intelligente Frau und kann das Nervenbündel beruhigen, sonst hätte Pete eine blöde Aktion gemacht. Vielleicht hat Trudy Recht, Pete knnte sich selbständig machen.
Peggy hat immer noch was mit Duck laufen. Den sie allerdings 3 Wochen warten lässt. Duck hatte zum Glück bevor sie ins Bett gingen den Kasten ausgeschaltet, sonst wäre es wohl nichts geworden.
Don zeigt sich daheim zahm und geht sogar mal nach dem Baby schauen. Dass Salvatore wirklich fort ist, ist hart zu verstehen. Don geht das mächtig auf die Nerven, er hat keinen Art Director (was auch immer das jetzt genau sein soll, wohl für Umsetzungen von Ideen auf den Bildschirm) mehr, in letzter Zeit tut man Don echt alles zu Fleiß. Mit Mr. Pryce wird es wohl Krieg geben. „Somebody shot the president.“ 1963, Attentat auf John F. Kennedy.

Das kommt noch dazu, niemand geht mehr an Telefone. Krass wie fertig Betty und besonders Carla waren. Für sie ist wohl die Hoffnung auf Freiheit gestorben.

Heftig als Lee Oswald live im Fernsehen erschossen wurde, da hat’s mich kurz gerissen. „I want to marry you.“

Huch, Henry will Betty. „I can make you happy.“ Dann scheint nun das Schicksal der Draper-Ehe besiegelt zu sein, Betty hätte jetzt durchaus Grund doch die Scheidung anzustreben. Und mal ehrlich: Besser als Don ist Henry Francis auf jeden Fall, einfach weil er sich um Betty kümmert und sie würdigt.

Der Schluss war krass, Betty geht zu Don und sagt ihm „I don’t love you anymore.“ Sie ist wengistens ehrlich.

Don kann Betty auch nicht lieben, wer ständig fremd geht lügt sich nur etwas vor. Ich glaube Don braucht seine Ehe nur, damit er sie bei diversen Veranstaltungen vorzeigen kann. „It’s the end of the world, cos you don’t love my anymore.” Wunderbar melancholisch-schöner Song.
Roger’s Tochter Margaret ist wegen ihrer anstehenden Hochzeit außer sich, weil Roger und Jane kommt, mit der sie überhaupt nicht klar kommt. Ihre Mutter Mona (= Roger’s Ex) ist auch eine Frau. Roger ist dann sauer auf Jane, weil die der Tochter ein Geschenk gab, und sie deshalb sauer gemacht hat. Ui, da kriselt es jetzt wohl gewaltig wenn Roger so weitermacht. Ui, Roger sauer, Jane schließt sich ein. Die Hochzeit nach dem Attentat auf Kennedy undenkbar günstig. „The whole country’s drinking.“ Dass Pete nicht hingehen will ist ob seiner Jobenttäuschung und dem Attentat. Roger schien das alles völlig egal zu sein, fröhliche Hochzeit findet statt. Wobei das nicht mal so verwerflich ist, einfach weil man jetzt nicht nur noch rumheulen sollte, sondern das Ganze zu überspielen versuchen sollte. Don u. Betty sind natürlich da, Henry Francis und Tochter auch. Blöd. War eine interessante Szene, als Betty in den Raum trat und da Don und seitlich dahinter Henry Francis stand.

Roger schien der Mord gar nicht zu interessieren, während Jane und Co. vor dem TV hingen.
Fazit: Gute Folge, man hat den Mord an John F. Kennedy gut eingearbeitet. Abseits davon war es keine große Folge, aber sehr stimmig und es gab wenig Leerlauf. Im Finale wird dann wohl der komplette Umsturz erfolgen.
4 Punkte.