Sekretärin Allison lebt noch, nicht selbstverständlich, nachdem sie der unsensible Don quasi für das Schäferstündchen bezahlt hatte.

Bisschen komisch waren die Gespräche zwischen den beiden schon, aber Allison hatte sich wieder beruhigt.
Don fliegt nach Acapulco, tolle Musik, Don im schicken Sportwagen, bei offenem Verdeck, so lässt es sich leben.

Wen besucht er da? Fand ich nicht besonders interessant. Was waren das für langweilige Frauen? Hätte man Don doch anderswo hinfahren lassen. Vielleicht war das die Frau mit der Don vor Betty was hatte, scheint so, auch wenn ich das nicht gedacht hätte. Das Lied zu dem Don mit dieser Stefanie tanzte kannte ich irgendwo her. War doch irgendwie klar, dass Don mit Stefanie in der Kiste landen würde. Gähn, langweiliger geht es nicht. Anna hat Krebs, das ist tragisch. Und sie weiß es nicht. Don blieb, malte in bisschen an der Wand, langweilte mich ein bisschen, na dann. Die Freundin wollte Don weiterhaben, so ist das halt. Wenigstens der Abschied gefiel mir, „Dick + Anna '64“. Jon Hamm hat mal wieder ohne Worte gezeigt was in ihm vorging, brav. Mein Highlight waren Don und Lane, beide als einzige noch in der Firma, und sie vertrugen sich, was man von Roger und Lane nicht sagen kann, gefiel mir deshalb besonders gut. Die beiden gingen gemeinsam ins Kino, schauten Godzilla und soffen Alk – echt ein geiles Bild.

Das war echt klasse, die beiden angetrunken.

Pryce scheint Don zu folgen und ist bald wieder Single. Dieser Comedian glaubte dann noch, dass Don und Pryce ein Paar seien. „We’re not homosexuals, we’re divorced.“

Der Song am Ende war klasse, „House Of The Rising Sun.“ Über einen Stripschuppen wenn ich mich nicht irre. 2 Frauen hat Don dann auch noch angeschleppt, na bravo. 25 $ für ein Mädel? Das waren damals noch Toppreise.

War dann wohl der erste und letzte Pryce-Draper Ausflug, der zweiten Türhälfte der Firma. „Gentlemen. Shall we beginn 1965?“ Bin da übrigens gespannt wie man weitermacht, eigentlich könnte man durch die Verzögerung Richtung Staffel 5 wieder einen kleinen Zeitsprung einlegen, dann kommen wir vielleicht noch in die 1970s. Und dann geht die Serie noch 30 Jahre bis in die Gegenwart.
Joan will ein Kind haben, finde ich gut, dass sie nach längerer Pause endlich mal wieder etwas mehr Screentime zu bekommen scheint. 2 Abtreibungen hatte die Gute schon, heftig. Sparfuchs (höfflich) oder Geizhals (Wahrheit) Lane Pryce will ihr nicht freigeben, weil sie schon Neujahr freihat, er passt wirklich gut auf die Firma auf, ohne ihn wären sie schon bankrott.

Boah, Pryce war mir hier total unsympathisch. Blöder Arsch. Beim Thema bleibend kam dann der Herr Doktor Ehemann, aber naja, er hat Joan nur einmal ein bisschen genötigt, sind wir nicht mehr so böse. Schaut nicht gut aus mit der Zukunft, er muss arbeiten, könnte bald nach Vietnam fahren, blöd. Pryce bekam seine Rosen von Joan zurückgeworfen, das fand ich lustig.

Der erste lustige Moment in der Mitte der Folge. War trotzdem eine komische Szene, die Sekretärin hatte scheinbar Mist gebaut und flog, aha. Bei Joan wird es wohl nicht mehr lange gehen, die Beziehung ist wirklich nicht glücklich. War aber eine hübsche Szene wo sich der Doktor an Joan’s verletzter Hand zu schaffen machte. Der Witz war doof, Joanie’s Tränen bemitleidenswert, sie hätte es verdient glücklich zu sein.
Fazit: „It’s a mad mad mad world. No kidding.” Eine sehr ruhige und langsame Folge, ich fand Don’s Besuch bei seiner alten Geliebten Anna etwas schwerfällig, Joan + Ehemann war nett, leider nur in Ordnung, kein Pete, kein Roger, fast keine Peggy, keine Betty, wenig Stimmung, hm. Einzig Don und Pryce war klasse, hätte ich nicht erwartet.
3,5 (3) Punkte. Nur wo sich die titelgebenden „Good News“ versteckt haben ist mir nicht klar?!