Eure Meinung zu #4.04 The Rejected
Verfasst: 16.08.2010, 09:49
				
				Ein Auftrag von Roger und Lane versetzt Pete in ein persönliches Dilemma.
>>Zur Eposidenbeschreibung
			>>Zur Eposidenbeschreibung
 
  Bitter gleichzeitig für Peggy, die dadurch schmerzlich an ihre erfolgreich verdrängte Vergangenheit erinnert wird. Aber dafür hat sie ja jetzt einen neuen Freundeskreis, der sie auf andere Gedanken bringt. Mal schauen, wohin sich diese SL entwickelt. Kann ich mir momentan noch nicht so recht vorstellen...
 Bitter gleichzeitig für Peggy, die dadurch schmerzlich an ihre erfolgreich verdrängte Vergangenheit erinnert wird. Aber dafür hat sie ja jetzt einen neuen Freundeskreis, der sie auf andere Gedanken bringt. Mal schauen, wohin sich diese SL entwickelt. Kann ich mir momentan noch nicht so recht vorstellen... ) und andererseits als Katalysator für den Allison/Don-Konflikt. Ob wir Allison jetzt tatsächlich zum letzten Mal gesehen haben? Verwunderlich wäre es in Anbetracht des riesigen Fettnapfes, in den Don mit seiner gut gemeinten Empfehlungsschreiben-Aktion getreten ist, nicht.
  ) und andererseits als Katalysator für den Allison/Don-Konflikt. Ob wir Allison jetzt tatsächlich zum letzten Mal gesehen haben? Verwunderlich wäre es in Anbetracht des riesigen Fettnapfes, in den Don mit seiner gut gemeinten Empfehlungsschreiben-Aktion getreten ist, nicht.   Aber dennoch schade.
 Aber dennoch schade.
Genial, wobei da wieder so viele Anwärter für einen Top-Moment wären:LOgigiC hat geschrieben:Mein absoluter Lieblingsmoment in dieser Folge: Peggy klettert auf ihren Schreibtisch, um Don nach "Allisongate" von ihrem Büro aus beobachten zu können.
 )
 ) )
 )Jup, ganz ganz toll!Die tolle S3-Chemie von Pete und Trudy ist zum Glück immer noch vorhanden, schöner Moment auf der Couch ("We did it!" + Trudy bietet Pete an, ihrem Vater die Clearasil-Nachricht zu überbringen) .
Ich hoffe ja schon irgendwie, dass man ihn wieder zu SCDP holt. Zufrieden scheint er ja bei McCann-Eriksen nicht zu sein, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob er Pete nicht nur hat auflaufen lassen... da war schon viel Unterschwelliges dabei in dem Dialog zwischen den beiden.Ken hat man nun also auch endlich wieder zu Gesicht bekommen. Bin schon gespannt, auf welche Weise man ihn in Zukunft mit einbeziehen wird: Neuer SCDP-Mitarbeiter? Konkurrent? Oder weitherhin "nur" Ex-Kollege, mit dem man sich ab und an trifft?
Ganz ganz großartig und für mich wie ein Spiegelbild für die damalige Situation der Zeit: Auf der einen Seiten die "Alten", die konservativen Anzugträger, die nichts ändern wollen, auf der anderen Seite die Bohemians, die die baldige 60er Revolution anzetteln werden. Dass Peggy auf der Seite letzterer steht, ist sinnbildlich für die absolut enorme Entwicklung, die sie seit S1 durchgemacht hat.Sehr gelungen fand ich die Szene am Ende: Peggys alternativ gekleidete Freunde auf der einen Seite der Glastür und die Gruppe der Anzugträger auf der anderen, gepaart natürlich mit den intensiven Blicken von Peggy und Pete. Und nicht zu vergessen, die beiden dieswöchigen WTF-Anwärter: Entweder der Bärenkopf auf der Party oder aber das "Did you get pears?"-Pärchen am Ende.
Eure bisher genannten Top-Momente kann ich alle unterschreiben, und dann wäre da noch der lange, lange Blick zwischen Peggy und Pete durch die Glastür am Ende. So vielsagend und doch gibt es dazu nicht mehr zu viel sagen.manila hat geschrieben:Genial, wobei da wieder so viele Anwärter für einen Top-Moment wären:
Oh ja, großartig!manila hat geschrieben:"Lee, the jockey smokes the cigarette."
 
 Ich hab die Pete/Ken-Szene noch immer nicht so ganz verstanden. Hat Ken nicht mittlerweile schon wieder aufgehört bei McCann Erickson und arbeitet jetzt für eine andere, kleinere Agentur? Ich dachte erst, wie Harry zuvor auch meinte, dass Pete Ken nur aushorchen wollte, um eventuell selbst bei Mountain Dew bzw. Pepsi zuzuschlagen. Aber im Endeffekt hat ihn Kens Erzählung ja nur dazu ermutigt, seinem Schwiegervater gegenüber so fordernd aufzutreten, oder?manila hat geschrieben:Ich hoffe ja schon irgendwie, dass man ihn wieder zu SCDP holt. Zufrieden scheint er ja bei McCann-Eriksen nicht zu sein, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob er Pete nicht nur hat auflaufen lassen... da war schon viel Unterschwelliges dabei in dem Dialog zwischen den beiden.
Das Gesagte hab ich noch gar nicht zu interpretieren versucht.manila hat geschrieben:Und was das "Did you get pears?" angeht: Wie interpretiert ihr das? "pear" als Homophon für "pair", also quasi die Frage danach, ob jeder mit dem zusammen ist, den er will? Und für was steht dann die Antwort des Alten "We'll discuss it inside"?
 Ich hab das einfach für einen völlig zusammenhangslosen WTF-Moment gehalten. Oder halt für einen Moment, in dem Don wieder einmal schmerzlich bewusst (gemacht) wird, dass es sehr wohl Ehepaare gibt, die miteinander alt werden und offenbar keine größeren Probleme haben als besagte Birnen.
 Ich hab das einfach für einen völlig zusammenhangslosen WTF-Moment gehalten. Oder halt für einen Moment, in dem Don wieder einmal schmerzlich bewusst (gemacht) wird, dass es sehr wohl Ehepaare gibt, die miteinander alt werden und offenbar keine größeren Probleme haben als besagte Birnen.Bin selbst ähnlich verwirrt. Für mich war das Treffen mit Ken auf jeden Fall ein Katalysator für Pete, mit seinem Schwiegervater reinen Tisch zu machen. Ich dachte schon, dass Ken noch bei McCann arbeiten würde...LOgigiC hat geschrieben:Ich hab die Pete/Ken-Szene noch immer nicht so ganz verstanden. Hat Ken nicht mittlerweile schon wieder aufgehört bei McCann Erickson und arbeitet jetzt für eine andere, kleinere Agentur? Ich dachte erst, wie Harry zuvor auch meinte, dass Pete Ken nur aushorchen wollte, um eventuell selbst bei Mountain Dew bzw. Pepsi zuzuschlagen. Aber im Endeffekt hat ihn Kens Erzählung ja nur dazu ermutigt, seinem Schwiegervater gegenüber so fordernd aufzutreten, oder?
Letzteres auf jeden Fall. Wahrscheinlich war es all das und noch viel mehrDas Gesagte hab ich noch gar nicht zu interpretieren versucht.Ich hab das einfach für einen völlig zusammenhangslosen WTF-Moment gehalten. Oder halt für einen Moment, in dem Don wieder einmal schmerzlich bewusst (gemacht) wird, dass es sehr wohl Ehepaare gibt, die miteinander alt werden und offenbar keine größeren Probleme haben als besagte Birnen.
 Klasse Endmoment jedenfalls.
  Klasse Endmoment jedenfalls.Ich hab es so verstanden wie Willi, dass Ken nicht mehr bei McCann ist.manila hat geschrieben:(...)Ich dachte schon, dass Ken noch bei McCann arbeiten würde...LOgigiC hat geschrieben:Hat Ken nicht mittlerweile schon wieder aufgehört bei McCann Erickson und arbeitet jetzt für eine andere, kleinere Agentur?
Hast Recht. Das muss ich in meiner Episodenbeschreibung mal schnell ändernphilomina hat geschrieben:Ich hab es so verstanden wie Willi, dass Ken nicht mehr bei McCann ist.
Ken spricht ja von seinem Büro und Peter fragt: How's it going? Ken: Better than McCann. Peter: What was that like? Und dann folgt die ganze Haßtirade auf McCann.

 Natürlich kann er jetzt nichts sagen. Schön kitschig die Szene zwischen Pete und Trudy. Vielleicht hat er auch Glück und seine Frau beichtet den Kundenverlust.
 Natürlich kann er jetzt nichts sagen. Schön kitschig die Szene zwischen Pete und Trudy. Vielleicht hat er auch Glück und seine Frau beichtet den Kundenverlust.  Henry und Pete trafen sich mit Kenny, dem es gut geht. Fand das Gespräch gut. War später ganz schön dreist, wie lässig er seinem Schwiegervater die Sache erzählte und von ihm größere Kunden forderte, ganz schön mutig. Peggy’s Glückwunsch hatte etwas tragisch an sich, natürlich offensichtlich warum. Wohl auch so ein „warum alle nur nicht ich?“ Ding.
 Henry und Pete trafen sich mit Kenny, dem es gut geht. Fand das Gespräch gut. War später ganz schön dreist, wie lässig er seinem Schwiegervater die Sache erzählte und von ihm größere Kunden forderte, ganz schön mutig. Peggy’s Glückwunsch hatte etwas tragisch an sich, natürlich offensichtlich warum. Wohl auch so ein „warum alle nur nicht ich?“ Ding.   
  Einschläfernder hätte man das auch nicht gestalten können und diese Faye kann ich nicht leiden, die wirkt so falsch. Und das ständige Gekicher, Don hätte einfach gehen sollen.
 Einschläfernder hätte man das auch nicht gestalten können und diese Faye kann ich nicht leiden, die wirkt so falsch. Und das ständige Gekicher, Don hätte einfach gehen sollen.  Na Gott sei Dank bin ich keine Frau.
 Na Gott sei Dank bin ich keine Frau.   Dann wurde aus dem Beautytalk ein Beziehungskiste. „How the hell did this go so sad this fast.“
 Dann wurde aus dem Beautytalk ein Beziehungskiste. „How the hell did this go so sad this fast.“   Meine Frage.
 Meine Frage.  Nein, Peggy war nicht Schuld für Allison’s Weinkrampf.
 Nein, Peggy war nicht Schuld für Allison’s Weinkrampf.  Peggy war ganz schön herzlos zu ihr, weiß allerdings, dass Don Schuld hat. Don war total unsensibel, typisch.
 Peggy war ganz schön herzlos zu ihr, weiß allerdings, dass Don Schuld hat. Don war total unsensibel, typisch.   Sie wird die Firma eh verlassen, erstmal aber einen Gegenstand nach Don geworfen.
 Sie wird die Firma eh verlassen, erstmal aber einen Gegenstand nach Don geworfen.   „You’re not a good person.“ Ich denke das kommt allgemein nicht durch an, und alle haben es gehört, Joan, Peggy, einfach alle Bürodamen. Klasse Szene wo Don dieser Faye Stoff gab, die hat nur so geschaut als er über sie drübergefahren ist.
 „You’re not a good person.“ Ich denke das kommt allgemein nicht durch an, und alle haben es gehört, Joan, Peggy, einfach alle Bürodamen. Klasse Szene wo Don dieser Faye Stoff gab, die hat nur so geschaut als er über sie drübergefahren ist.  Allerdings hat Don da auch seinen Frust an ihr ausgelassen.
 Allerdings hat Don da auch seinen Frust an ihr ausgelassen.  Was das allerdings für komische Leute waren und was für eine Absteige, wo die Cops vorbeikommen? Sie hatten gar nicht so unrecht, dass die Werbefuzzis ihre Seele verkaufen.
 Was das allerdings für komische Leute waren und was für eine Absteige, wo die Cops vorbeikommen? Sie hatten gar nicht so unrecht, dass die Werbefuzzis ihre Seele verkaufen.  Sind halt so alternative Künstler, eine ganz andere Welt. Hat sie wenigstens Freunde gefunden, fand jene Szene total stark, dieser Blick von Peggy durch die Glaseingangstür zu Pete, als ob sie von außen reinsehen würde, quasi von einer anderen Welt aus. Mal sehen, ich könnte mir vorstellen, dass Peggy bald die Nase voll hat und lieber mit den Künstlern abhängt als weiterhin seelenlose Werbung zu bearbeiten.
 Sind halt so alternative Künstler, eine ganz andere Welt. Hat sie wenigstens Freunde gefunden, fand jene Szene total stark, dieser Blick von Peggy durch die Glaseingangstür zu Pete, als ob sie von außen reinsehen würde, quasi von einer anderen Welt aus. Mal sehen, ich könnte mir vorstellen, dass Peggy bald die Nase voll hat und lieber mit den Künstlern abhängt als weiterhin seelenlose Werbung zu bearbeiten.  Es geht aufwärts, wobei man nach der tollen 3. Staffel vielleicht auch nicht erwarten konnte, dass es ohne Anlaufzeit auf derart hohem Niveau weitergeht.
  Es geht aufwärts, wobei man nach der tollen 3. Staffel vielleicht auch nicht erwarten konnte, dass es ohne Anlaufzeit auf derart hohem Niveau weitergeht. Endlich mal wieder. Pete gefällt mir hier anfangs richtig richtig gut, ich finde ihn mal richtig menschlich und sympathisch, Mistkerl-Pete ist wohl auf Urlaub.
  Endlich mal wieder. Pete gefällt mir hier anfangs richtig richtig gut, ich finde ihn mal richtig menschlich und sympathisch, Mistkerl-Pete ist wohl auf Urlaub. 
  
  
  Wer denkt sich sowas Subtiles aus? (Die blaue Wandfarbe gefällt mir aber gut, jedes Mal, wenn Petes Büro gezeigt wird, komme ich in Renovierlaune)
  Wer denkt sich sowas Subtiles aus? (Die blaue Wandfarbe gefällt mir aber gut, jedes Mal, wenn Petes Büro gezeigt wird, komme ich in Renovierlaune) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Man merkt, da ist deutlich Chemie zwischen den beiden, im Gegensatz zu Notnagel Marc
  Man merkt, da ist deutlich Chemie zwischen den beiden, im Gegensatz zu Notnagel Marc 
  
 