Leider komme ich momentan nicht so oft zum Gucken, deshalb nur kurz meine Eindrücke von der Folge:
- zynische Unfallvideos in der Fahrschule
- die WM 1966 wird thematisiert, inklusive Wembleytor ("Darüber redet morgen keiner mehr!")
- Rogers amerikanische Soccer-Ignoranz: "England hat die Weltmeisterschaft gewonnen!" - "Welche Weltmeisterschaft?"
- Dons Versuch, die Verabredung mit Pete und Trudy abzusagen, aber Trudy kennt kein Pardon - keine Chance auf Entrinnen!
- Ken, der SciFi-Autor. Hach, ich mag Ken einfach. Es ist schön, dass er immer versucht, sich seine privaten Interessen und Werte abseits des Jobs zu bewahren.
- Lane fischt in fremden Gewässern und übt sich als Kontakter
- Megan und Dons verlegenes Verhalten, weil sie nicht mehr wissen, wie Kens Frau heißt
- wie der Mörder vom Uni-Massaker in Texas hieß, konnte sich Don aber gut merken, der hieß nämlich Whitman
- Pete fühlt sich (mal wieder) in seiner Männlichkeit verletzt: erst bei der kleinen Fahrschülerin abgeblitzt, dann von Don als Handwerker übertrumpft und am Schluss von Lane auf die Fresse bekommen
- die angebotenen "Rollen" der Prostituierten gegenüber Pete
- Don hält Pete eine moralische Ansprache. Er meint es nur gut, hat völlig recht und doch kann ich Pete auch verstehen, der den Rat nicht annimmt und Don vorhält, dass er selbst der größte Schürzenjäger von allen ist. Großartiger Dialog.
- Die Schlägerei von Pete und Lane habe ich sehr gefeiert und mich fast kaputt gelacht. Wie Don auch noch die Vorhänge zuzieht und Roger und Cooper als gespannte Zuschauer mitfiebern...
- Lane küsst Joan!!!
