Eure Meinung zu #1.09 Furcht und Tadel

Moderator: Annika

Antworten

Wie viele Punkte gibst du dieser Episode?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
1
7%
3 Punkte
0
Keine Stimmen
4 Punkte
4
29%
5 Punkte
9
64%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Benutzeravatar
Amandil
Beiträge: 1197
Registriert: 18.11.2005, 13:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Eure Meinung zu #1.09 Furcht und Tadel

Beitrag von Amandil »

Arties Teilnahme an den Sectionals wird hinterfragt und Will bringt die Schüler dazu, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Unterdessen versuchen Rachel und Kurt ein großes Solo zu bekommen und Sue zeigt sich erneut von ihrer weicheren Seite.


>> Zur Episodenbeschreibung
>> Zur Review
It was worth a wound - it was worth many wounds - to know the depth of loyalty and love which lay behind that cold mask.
Benutzeravatar
emil
Teammitglied
Beiträge: 17266
Registriert: 19.10.2002, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von emil »

Ach, ich bin noch gar nicht dazu gekommen, mich zu äußern. Fand die EPisode wieder wirklich klasse. Was mir wieder besonders auffällt, ist die Tatsache, dass es im Prinzip kaum einen Zusammenhang gibt, der nicht bereits so vorbereitet wird. Die Blicke und kleine Reaktionen der Charaktere zeigen immer bereits, was sie denken und fühlen und danach handeln sie dann auch.

Quinns Verhalten muss man wohl auf die Hormone schieben, das geht so eigentlich gar nicht, wie sie mit Finn rumspringt, der sich doch alle Mühe gibt. Leider hat Quinn noch wie vor so überhaupt keinen Bauch. Das ist doch ein kleines Manko, achtet man sonst ziemlich gut auf solche Details.

Artie und Tina haben nedlich etwas mehr Tiefe bekommen. Das war auch mal an der Zeit und wurde insgesamt gut umgesetzt. Die Rollstuhlgeschichte war insgesamt klasse sowie der generelle Umgang mit dem Thema Behinderung. Das auch dadurch Sue noch einen andere Eben bekommen hat, finde ich prima, macht für mich Sinn und hat hat auch ordentlich an meiner Tränendrüse gearbeitet. Alles irgendwie herzzerreißend, da man selbst ähnlich wie Will befürchtet hat, dass sie was ganz anderes vor hat. Mal schauen, wie das weiter geht, denn ein wirklicher Ersatz ist Becky für Quinn nun nicht.

Absolutes Highlight (Bei all den Highlights) war natürlich Kurt (und sein Vater). Tolle Dialoge, sehr intensiv und einfühlsam. Kurts Defying Gravity war auch der Wahnsinn. Wie kann man nur so hoch singen? Grandios.

@Zitate: Es gab wieder so viele tolle Momente in den DIalogen, man könnte das halbe Transscript aufschreiben. Ich belasse es mal bei zwei tollen Momenten: (habe keine Zeit den genauen Wortlaut noch zuschauen):
Kurt zu Burt: At least, you don't have to worry about me getting a girl pregnant (mit der Lache von Kurt im Anschluss natürlich).
Brittany: It's just most of us don't know how to bake, I find recipes are confusing :D
I think my cat's been reading my diary.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von philomina »

emil hat geschrieben:Ach, ich bin noch gar nicht dazu gekommen, mich zu äußern. Fand die EPisode wieder wirklich klasse.
Ich fand sie auch sehr schön (Terry und Emma fehlen mir ja immer so gar nicht), auch wenn die Serie wohl nie meine Lieblingsserie werden wird, so hat sie doch einzelne ganz ganz tolle Ideen, Szenen und Darsteller.
Quinns Verhalten muss man wohl auf die Hormone schieben, das geht so eigentlich gar nicht, wie sie mit Finn rumspringt, der sich doch alle Mühe gibt.
Kann mittlerweile auch nicht mehr wirklich nachvollziehen, wieso sie sich nicht von Finn trennt und mit Puck zusammenkommt. Hoffe, es dauert nicht mehr lange, denn es ist doch offensichtlich, dass Finn an Rachel hängt, Quinn Finn ausnutzt und eigentlich gerne auf Pucks Bemühen eingehen würde.
Artie und Tina haben nedlich etwas mehr Tiefe bekommen. Das war auch mal an der Zeit und wurde insgesamt gut umgesetzt. Die Rollstuhlgeschichte war insgesamt klasse sowie der generelle Umgang mit dem Thema Behinderung.
Die Sache mit den Rollstühlen fand ich auch sehr gelungen, auch wenn mir Arties Reaktion auf Tinas Geständnis übertrieben vorkam. Hoffe, sie finden doch noch zueinander.
Das auch dadurch Sue noch einen andere Eben bekommen hat, finde ich prima, macht für mich Sinn und hat hat auch ordentlich an meiner Tränendrüse gearbeitet.
Oh Wahnsinn, ja! Neben "Defying Gravity" hab ich da dann auch da 2.x geheult. So eine schöne Szene!
Absolutes Highlight (Bei all den Highlights) war natürlich Kurt (und sein Vater). Tolle Dialoge, sehr intensiv und einfühlsam. Kurts Defying Gravity war auch der Wahnsinn. Wie kann man nur so hoch singen? Grandios.
Und damit wären wir bei auch meinem Highlight! Kurts Gespräch mit seinem Vater war zwar so gar nicht realistisch, aber dafür spielt Chris Colfer so unheimlich gut, dass man bei jeder seiner Szenen zerfließt, schon allein diese wasserblauen Augen, und dann der herrliche Kontrast zwischen dem niedlich-extrovertierten Kurt im "Glee Club" und dem ruhigen, einfühlsamen Kurt zuhause.

Hach!
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von Annika »

emil hat geschrieben:Fand die EPisode wieder wirklich klasse.
WORD!
Quinns Verhalten muss man wohl auf die Hormone schieben, das geht so eigentlich gar nicht, wie sie mit Finn rumspringt
Nicht nur mit Finn, auch mit Puck. Durch ihre Lüge reißt sie für mich eben nicht nur Finn in den 'Abgrund', sondern auch sich selbst und Puck, der ja immer wieder zeigt, dass er sich als Vater kümmern würde. Mal davon abgesehen, dass die Freundschaft zwischen Finn und Puck - die für mich jedoch im Allgemeinen nicht wirklich als Freundschaft dargestellt wird - in den Abgrund. Entgegen zu Terri, bei der ich die Lüge noch ab und zu mal verstehen kann, da sie es tut, um das beste für ihre Ehe bzw. für Will zu tun, ist Quinn für mich durch ihr Verhalten immer unsympathischer geworden. Ist natürlich auch passend zum Charakter und zum Alter, aber das geht mal so gar nicht.
Leider hat Quinn noch wie vor so überhaupt keinen Bauch. Das ist doch ein kleines Manko, achtet man sonst ziemlich gut auf solche Details.
Ist mir in der Episode auch aufgefallen. Frage mich auch, ob da noch was kommt, denn das ist schon sehr komisch... Vielleicht wird es aber auch nie zur Geburt kommen - dann wäre es für Terri auch noch mal ein absoluter Tiefschlag.
Alles irgendwie herzzerreißend, da man selbst ähnlich wie Will befürchtet hat, dass sie was ganz anderes vor hat.
Na ja, hab mir, als sie Rebecca (?) ins Team geholt hat, schon sowas gedacht - nicht zuletzt, da Ryan ja gerne Behinderungen in seine Shows einbaut. Dennoch war der Moment mit Sues Schwester vollkommen herzzerreißend, auch wenn man es erwartet hat :)
Absolutes Highlight (Bei all den Highlights) war natürlich Kurt (und sein Vater). Tolle Dialoge, sehr intensiv und einfühlsam. Kurts Defying Gravity war auch der Wahnsinn. Wie kann man nur so hoch singen? Grandios.
WORD. Kurts Vater finde ich eh so super, mit seinem ganzen Umgang, inklusive der Unsicherheiten, die aber nie in Bezug auf die Liebe zu seinem Sohn sind. Finde ich einen wunderbaren Umgang. Frage mich da auch immer wieder, ob Ryan da seine eigenen Erfahrungen auch immer mit einbaut oder doch eher seine Wünsche.
Die Sache mit den Rollstühlen fand ich auch sehr gelungen, auch wenn mir Arties Reaktion auf Tinas Geständnis übertrieben vorkam.
War auch meine erste Reaktion, aber Emil hat es mir direkt so gut 'erklärt' - soll er gleich noch mal machen :D
Kurts Gespräch mit seinem Vater war zwar so gar nicht realistisch,
Findest du wirklich? Bzw. was meinst du genau, was unrealistisch war?
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von philomina »

Annika hat geschrieben:Findest du wirklich? Bzw. was meinst du genau, was unrealistisch war?
Kurt hatte bis vor ein paar Wochen seinem Vater überhaupt noch nicht die Wahrheit gesagt, vor dem Hintergrund - aber auch allgemein - war Kurts Anteil am Gespräch für einen sechszehnjährigen einfach viel zu erwachsen, besonnen, kontrolliert, eloquent. Welcher (schwule oder nicht) Junge hat denn mit 16 seine Gefühlswelt so sehr im Griff, dass er mit seinem Vater auf diese wohldurchdachte, selbstlose Weise darüber reden kann? Nichtsdestotrotz war es eine schöne Szene.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von Annika »

Alles klar, ich dachte, du meintest aus Sicht von Kurts Vater... Wobei Kurt ja generell sehr speziell ist. Er war sich selbst über seine Homosexualität ja schon bewusst, seit dem er fünf war, ist generell immer seinen eigenen Weg gegangen und hat sich quasi 'nur' nicht geoutet. Durch die Glee-Kids, Mercedes und die Reaktion seines Vater wurde er ja enorm gestärkt, da sich keiner von ihm abgewand hat, bzw. ihn anders behandelt, seit dem er klaren Tisch gemacht hat (wobei die meisten das ja schon vorher wussten). Ich denke er hat also schon einen enormen (gedanklichen) Prozeß hinter sich und steht ja auch über den Äußerungen von Leuten, die ihn beschimpfen, deswegen fand ich passte es vollkommen zu seinem Charakter was in dem Gespräch gezeigt wurde. Gut, aber vielleicht vergesse ich einfach auch manchmal, dass er wirklich erst 16 ist bzw. traue 16-jährgen zu viel zu :D
Anti_Alles

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von Anti_Alles »

Dann möchte ich auch mal ein paar Gedanken zu der Episode los werden.

Obwohl die Serie so kitschig scheint, schafft man es Themen wie Teenage-Schwangerschaften, sexuelle Orientierung und jetzt auch Behinderungen authentisch zu vermitteln. Und das in einer Musical-Teenie-Serie. Sehr lobenswert. Die Performances von "Defying Gravity" und auch "Dancing with myself" waren super. Außerdem ist Sue auch mal in einem anderen Licht zu sehen, wobei in dieser Episode noch nicht ganz klar ist, wieso.

Was mir nicht so gefallen hat war die Geschichte um Artie, Tina und dem vorgetäuschten Sprachfehler. Nicht jede Teenie Serie braucht ständig Romanzen. Ich war eigentlich ganz froh, dass aus Tina/Artie nix wurde. Puck/Quinn fand ich dagegen sehr gelungen, liegts an mir oder passen die beiden viel besser zusammen als Finn/Quinn und sogar Finn/Rachel?
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von Schnupfen »

Es ist nicht verwunderlich, dass Kurt sogar private Szenen bekommt, ist seine Story doch bisher die beste. Sowohl das erste als auch das letzte Gespräch mit seinem Dad waren echt bewegend.

Süß auch Papi Puck. Lange wird das Geheimnis nicht mehr eins sein…

Von Sue bekommen wir endlich die weiche Seite gezeigt, die natürlich vorhanden sein musste.

Und endlich bekommen wir auch mehr von Tina zu sehen. Dass sie stottert, war mir gar nicht aufgefallen… Oder hat sie das mit Folge 1 quasi abgelegt? Wie auch immer, Artie und sie wurden bisher so wenig gezeigt, dass sie mich noch nicht begeistern können.

Nette Folge. Danke Kurt geb ich gesamt 4 Punkte.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von Annika »

Schnupfen hat geschrieben:Und endlich bekommen wir auch mehr von Tina zu sehen. Dass sie stottert, war mir gar nicht aufgefallen… Oder hat sie das mit Folge 1 quasi abgelegt?
Nee, ist seit dem Piloten bekannt, wo sie auf der Bühne schon stotterte als sie ihren Namen und den Songtitel nannte. Hat man auch deutlich gehört ;)
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von Schnupfen »

Annika hat geschrieben:
Schnupfen hat geschrieben:Und endlich bekommen wir auch mehr von Tina zu sehen. Dass sie stottert, war mir gar nicht aufgefallen… Oder hat sie das mit Folge 1 quasi abgelegt?
Nee, ist seit dem Piloten bekannt, wo sie auf der Bühne schon stotterte als sie ihren Namen und den Songtitel nannte. Hat man auch deutlich gehört ;)
Ah, ok, vergessen bzw. damals wohl nicht wahrgenommen...

Und schön, dass jemand meine Posts liest...;-)
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
JustinFected

Re: Eure Meinung zu #1.09 Wheels

Beitrag von JustinFected »

Ich habe nun doch bis zu dieser Episode aufgeholt, muss mich mittlerweile aber wirklich fragen, warum ich es getan habe. Mein größtes Problem mit "Glee" ist auch gar nicht mehr direkt, dass ein Klischee an das nächste gereiht wird, sondern wie "preachy" die Serie ist, obwohl gerade sie immer wieder die schlimmsten Stereotypen hervorbringt. Das ganz allgemeine Problem damit hat jemand von TV.com in einer Review zu "Never Been Kissed" mal kurz angesprochen. Damit hat der Reviewer zwar fast eine ganze Staffel Vorsprung, aber die grundlegenden Punkte bleiben bestehen:
[url=http://www.tv.com/how-glees-gay-bullying-plot-misses-the-mark/story/24522.html]TV.com[/url] (Vorsicht: Spoiler bis einschl. #2.06! (?)) hat geschrieben:I appreciate the need for queer representation on television. I appreciate that a mainstream series is taking on the issue of bullying in light of several recent gay suicides. What I don’t appreciate is the hypocrisy of Glee telling me to be tolerant.

[...]

I just don’t think Glee is all that tolerant on the whole. The series gives us a bunch of flat high school stereotypes that it fleshes out whenever it’s convenient for the plot. What is Kurt’s defining characteristic other than his sexuality? Not to mention the fact that his flamboyance and femininity are so often played for laughs. And it’s not just the gay character—or characters, since we have more than one now. How about the representations of Jews on this show? There's Rachel, an obnoxious overachiever who wants to be Barbra Streisand. [...] And, OK, Puck, but I’m pretty sure the joke there is that he’s not what you’d expect a Jew to be.
Ich weiß nicht, ob ich tatsächlich der Einzige hier bin, der das so sieht, anhand der Bewertung der Episode hier im Forum würde ich es zumindest erst mal annehmen.

Ich finde es schlimm, wie "Glee" denkt, es könnte die offensichtlichsten Stereotypen (diesmal Behinderte und Homosexuelle) rauskehren, um damit Sympathien zu schüren. Dass man sie dadurch erst recht bloßstellt und sie größtenteils nur dazu da sind, um dem Zuschauer auf möglichst manipulative Art und Weise klarzumachen, dass er das als toleranter Mensch gefälligst toll zu finden hat, scheint nicht aufzufallen. Man spielt bewusst mit den fiesesten Stereotypen, führt sie vor und erwartet dann, dass alle Beifall klatschen, weil die Leute eben anders sind.

Hat es unbedingt eine bzw. zwei geistig Behinderte gebraucht, um zu zeigen, dass Sue selbst die (!) gleich bzw. besser behandelt und dadurch plötzlich ein besserer Mensch ist? Das Ganze ist zwar nicht ganz so ekelhaft, wie diese schlimme "Wir sind Deutschland" Werbung damals, als man einen geistig Behinderten vor einem Mahnmal vorführen musste, aber letzten Endes einfach nur unausgewogen und manipulativ.

Wenn "Glee" tatsächlich daran interessiert wäre, Vielfalt in der Serie darzustellen, würde sie nicht jedes Mal ein riesengroßes Fass aufmachen und Schwule und Behinderte auf eben genau das reduzieren.

Ja ja, "die Gesellschaft macht's doch genauso", "Glee will ihr nur den Spiegel vorhalten", "Glee spielt lediglich mit Stereotypen" usw.
"Nip/Tuck" wurde ja auch oft genug kritisiert für die Art und Weise, wie sie vor allem Transsexuelle/Transgender darstellte, seitdem scheint Ryan Murphy nichts dazugelernt zu haben.

Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass jegliche Diskussion diesbezüglich sinnlos ist, weil die einen es pro und die anderen es contra auslegen. Ich persönlich finde die Art und Weise, wie "Glee" mit Minderheiten umgeht und gleichzeitig denkt, dem Publikum vorzupredigen, wie es zu denken hat, schlicht und ergreifend sehr sehr ärgerlich und wollte das nur einmal runterschreiben, weil mir das bei den bisherigen Diskussionen ein wenig gefehlt hat.
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Eure Meinung zu #1.09 Furcht und Tadel

Beitrag von Rightniceboy »

Die Glee Folge lief auf der Behinderten Schiene, was mich nicht gestört hat. Im Gegenteil ich finde es sogar gut das sie auch mal das Thema Behinderung angesprochen haben. Wir nehmen diese Menschen viel zu oft nicht ernst genug, wie man auch hier am anfang gesehen hat. Die Episode hat man Artie gewidmet, und er hat sie sehr gut gespielt. :up: Sehr süß der Kuss zwischen den beiden, aber Arties Reaktion auf Tinas Beichte, dass sie gar nicht stottert fand ich nicht ok. Vielleicht finden die beiden irgendwann, anders wieder einen Weg zueinander.

Über Will hat man auch wieder was erfahren, dass er selbst damals in einem Glee-Club drin war. Da frag ich mich gleich einmal was er für eine ''Schwäche'' hatte?

Auch gut das man Sues gute Seite hevor gehoben hat. Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass Sue eine mongoloide Schwester hat? Wer hätte das gedacht?! Das macht sie wieder sympathischer, ich wusste schon zum Anfang das sie eine harte Schale hat, aber innerlich einen weichen Kern besitzt.

Ich hab für Quinn bald kein Mitgefühl mehr, wie die den armen Finn bluten lässt, das ist der Oberhammer. Und Puck läßt sie fallen. Der reißt sich für Quinn einen Arm aus, und sie respektiert das nicht mal. Vielleicht wird es Puck irgendwann zu bunt, und er erzählt Finn alles.

Der Muffinverkauf war auch lustig, wenn ich auch nicht so ganz kapiert hab was Puck da genau rein getan hat. Ich glaube er hat gesagt, dass es sich dabei um Geschmacksverstärker gehandelt hat, die er in den Teig getan hat. Deshalb meinte er das es süchtig macht.

Wieder einmal 5 Punkte!
tricky

Re: Eure Meinung zu #1.09 Furcht und Tadel

Beitrag von tricky »

Quinn, Finn und Puck: Gefiel mir die Folge bisher am besten, beide Männer setzen sich für Quinn und das Baby auf ihre Weise ein, vor allem die Puck/Quinn Momente stechen hier heraus und die letzte Szene als sie sich für Finn entscheidet und zu Puck zurückblickt. :up:

Tina und Artie: Gefällt mir dass der Fokus auf ihnen liegt, Infos zu Arties Unfall, war längst überfällig und Tinas Geständnis bezüglich ihres Stotterns war es in Bezug auf ihr Selbstbewusstsein und auch in Bezug auf ihre Freundschaft mit Artie auch längst gewesen.

Tolle Idee von Will alle Kinder in Rollstühlen fahren zu lassen!

Rachel/Kurt: War ganz nett, gut war eben auch Kurts gewollte Niederlage um seinem Vater weitere Demütigungen zu ersparen...Vater/Sohn Szenen gefallen mir immer mehr :up:

Sues Auditions, Sue mit Becky und Sue mit ihrer Schwester war alles Top und auch Brittany mit Becky war gut.

Musik gefiel mir rundum, aber war wieder ein bisschen wenig, vor allem Proud Mary in Rollstühlen :anbet: ... Rachel und Kurts Stimmen waren auch mal wieder der Hammer und Arties Nummer hat mir auch gefallen.

Alles in allem, die für mich bisher beste Folge, 4,5 Punkte, die ich aber abrunde weil noch immer Luft nach oben ist...aber weiter so!
Antworten

Zurück zu „Glee-Episodendiskussion“