Eure Meinung zu #2.03 Das neue Toastament

Moderator: Annika

Antworten

Wie viele Punkte gibst du der Folge?

1 Punkt
0
Keine Stimmen
2 Punkte
1
7%
3 Punkte
5
33%
4 Punkte
5
33%
5 Punkte
4
27%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Benutzeravatar
ladybird
Beiträge: 5557
Registriert: 23.08.2005, 13:08
Geschlecht: weiblich

Eure Meinung zu #2.03 Das neue Toastament

Beitrag von ladybird »

Nachdem Finn in seinem gegrillten Käsesandwich das Gesicht von Jesus sieht, gerät er in eine Existenzkrise. Währenddessen kämpft Kurt mit einer ganz persönlichen Krise, die eine große Diskussion über Theologie in der Gruppe auslöst

>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review
Bild
If you work hard, good things will happen.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #2.03 Grilled Cheesus

Beitrag von Annika »

Bin mir selbst ein wenig uneinig über die Episode. Die Burt-Storyline fand ich grandios und super emotional. Die Sache mit Finn dagegen nicht ganz so dolle, vor allem vollkommen egoistisch, dass er keinen seiner "Wünsche" Burt gewidmet hat, obwohl der für ihn doch eine Vaterfigur darstellt. Hatte gehofft, dass man es damit lösen würde, dass er diesen "Wunsch" zu stark fand oder dann doch Angst hatte, dass es nicht passiert und seinen Glauben verlieren würde, aber so wurde das ja nun mal gar nicht thematisiert - außer kurz mit Puck im Lockerroom, wobei danach ja auch nichts mehr von Finn kam... Das fand ich also sehr schade und seine SL an sich auch nicht so dolle.

Sue und ihre Schwester sowie allgemein die Auseinandersetzung mit Glaube und was das für jeden einzelnen bedeutet mochte ich sehr gerne. Hätte auch ein toller Abschluss mit "One of Us" werden können, nur leider haben die Glee-Kids das Lied für mich überhaupt nicht getragen. Der Anfang war gut, aber dann ist es total den Bach runtergegangen und ich glaube, das ist für mich die bisher schlechteste Interpretation des Liedes gewesen. Muss mir das ganze Mal anhören, da ich derzeit noch ein bissl hoffe, dass es am Zusammenschnitt lag, wobei ich nicht wirklich davon ausgehe.
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #2.03 Grilled Cheesus

Beitrag von philomina »

Kann mich Annika in Grundzügen anschließen, wobei ich es härter ausdrücken würde. Finns Storyline fand ich unterirdisch, "Losing my religion" hat er dann allerdings wirklich gut hinbekommen. Kurts "I wanna hold your hand" war superschön! Alle anderen Lieder fand ich eher nicht so ansprechend, bei Rachels Song hab ich vorgespult, sie ist für mich derzeit einfach mega langweilig. "One of us" fing wirklich gut an, aber spätestens ab Finn waren die Vocals dann einfach aflsch verteilt und so wirkte es nicht mehr.

Sue und ihre Schwester zusammen sind immer ein Highlight!
Rehlein87

Re: Eure Meinung zu #2.03 Grilled Cheesus

Beitrag von Rehlein87 »

Ich fand von der ganzen Episode das die Soryline um Kurz grandios gelungen ist, als er "I wanna hold your hand" gesungen hat und die zwei süßen Flashbacks seiner Kindheit mit seinem Vater zusehen war was für einen enge Bindung die beiden doch haben und die Interpretation von "Losing my religion" war auch klasse.
Auch mich hat die Interpretation von "One of us" enttäuscht, wie schon gesagt wurde hat es mit Tina gut angefangen aber danach wurde alles nur noch schlimmer (LEIDER).

die schlechteste Episode war diese für mich bislang nicht sondern die davorrege mit den ganzen Britney Songs. angry:
MissBrixx

Re: Eure Meinung zu #2.03 Grilled Cheesus

Beitrag von MissBrixx »

Nach den ersten 10 Minuten der Episode hatte ich das Bedürfnis auszuschalten und das ist mir bei Glee noch nie passiert.
philomina hat geschrieben:Kann mich Annika in Grundzügen anschließen, wobei ich es härter ausdrücken würde. Finns Storyline fand ich unterirdisch, "Losing my religion" hat er dann allerdings wirklich gut hinbekommen.
Auch ich stimme meinen Vorrederinnen zu. Absolut, die SL um Finn war grottig. Allerdings fand ich "Losing my religion" auch nicht besonders.
philomina hat geschrieben:Kurts "I wanna hold your hand" war superschön!Sue und ihre Schwester zusammen sind immer ein Highlight!
Das waren die einzigen Gründe für mich, warum die Episode am Ende doch passabel bis gut war.
Bei der SL um Kurt und Burt habe ich so einige Tränchen vergossen. Die beiden und Kurt's Song waren top. "Kurt: I don’t believe in God, Dad, but I believe in you. And I believe in us. You and me – that’s what’s sacred to me." ;-(

Sue und ihre Schwester Jean berühren mich auch immer. Ich finde es gut, wenn man mehr über Sue und ihre Familie/Vergangenheit erfährt.
"Sue: Do you believe in God, Jeannie?
Jeannie: Do you?
Sue: No, I don't.
Jeannie: Why not?
Sue: (explains how God never answered her prayers for her sister to be like the other kids)
Jeannie: God never makes mistakes. That's what I believe. Want me to pray for you, Sue?
Sue: Yeah, that would be nice."

Insgesamt konnte mich die Episode durch die Storylines von Kurt/Burt und Sue/Jean überzeugen, aber nicht durch die Songs.
Schlodz

Re: Eure Meinung zu #2.03 Grilled Cheesus

Beitrag von Schlodz »

Großartig: I Wanna Hold Your Hand.

Schlecht: Rest.
Benutzeravatar
Annika
Globaler Moderator
Beiträge: 42069
Registriert: 05.01.2001, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herne

Re: Eure Meinung zu #2.03 Grilled Cheesus

Beitrag von Annika »

Da diese Episode für mich eine der schlechtesten bei "Glee" war, auch wenn mir Kurts/Burts Storyline, wie oben bereits erwähnt, sehr zugesagt hat, komme ich natürlich nicht umher, die überaus positive Review von Alex hier mal zu kommentieren ;)
Das schafft wieder Finn, indem er erneut betet, diesmal darum, dass er bei Rachel zum Zug kommt und ihre Brüste anfassen kann. Eine sehr lustige Szene, in der man sich fragt, warum jemand für so etwas betet. Hier wird klar, dass Finn die Jugendlichen in seinem Alter verkörpern soll, für die Sex eine wichtige Rolle spielt.
Der Witz hat bei mir hier überhaupt nicht gezündet. Ich stimme dir zu, dass der Einstieg mit Finn noch recht amüsant war, aber diese Szene hat das ganze für mich schon wieder dermaßen ins Lächerliche gezogen, dass es einfach nicht gezündet hat. Auch war das für mich zu sehr konstruiert, dass Rachel da jetzt - wie Emma ja sagte - "Dankbarkeit" für Finns Liebe zeigte. Das war für mich auf jeden Fall der Untergang der Finn-SL in dieser Episode...
Überraschend fand ich die Auseinandersetzung zwischen Finn und Kurt. Finn ist sauer, dass er so spät von Burts Herzinfarkt erfahren hat, und Kurt ist das alles eigentlich egal. Ich finde die Reaktion seltsam, da er doch so lange Zeit in Finn verliebt war, ihm seine Meinung jedoch inzwischen komplett egal ist.
Viel seltsamer finde ich genau an dieser Stelle, dass Finn sich unglaublich darüber aufregt, dass er davon als letzter erfährt und genau an dieser Stelle noch mal andeutet, dass Burt sowas wie ein Vater für ihn ist, aber weiterhin nur seine pubertären Wünsche an "Jesus" äußert, anstatt wirklich für den Menschen zu beten, den er gerade zu verlieren scheint. Gerade in Hinblick auf den Verlust seines eigenen Vaters hätte ich mir hier doch mehr Initiative von Finn gewünscht, aber nein, man hat ihn einfach ins Lächerliche gezogen und ihm nicht nur null Profil hier gegeben, sondern schlimmer noch, ihn durch und durch unsympathisch wirken lassen, da er unglaublich egoistisch ist.
Die Art und Weise, wie Mercedes Jones ihre Gefühle vermittelt, finde ich super. Manchmal findet man nicht die richtigen Worte, die man durch Musik gut übermitteln kann. Mercedes zeigt wieder einmal, wie toll sie singen kann, und legt genau dar, was sie sagen will - dass es jemanden gibt, an den man sich wenden kann, wenn man einen Tiefpunkt erreicht hat.
Auch das war mir ehrlich gesagt zu dick aufgelegt, vor allem, da man sie später noch mal - in viel schönerer Art und Weise - in der Kirche hat singen lassen. Hätte man nur die letzte Performance von ihr genommen und die Unfähigkeit für Kurt die richtigen Worte zu finden ohne sing-sang gemacht, wäre es für mich insgesamt emotionaler gewesen. So wirkte es für mich einfach zu sehr nach "da muss noch ein Lied hin", anstatt wirklich förderlich für die Grundstimmung der Serie.
Da Rachel ihr Lied nicht mehr im Glee-Club singen durfte, singt sie es vor Finn und später vor Burt im Krankenhaus.
Auch das war mir ehrlich gesagt "too much" und für mich auch absolut deplaziert. Die Idee, dass jede Religion mal zur Sprache kommt und jeder was sagen kann, wirkte mir an sich einfach zu konstruiert und zu gezwungen in der gesamten Episode.
Kurt vermittelt seine Gefühle so gut, dass man einfach nur mit ihm leidet und ihn aber irgendwie befreien möchte. Auch die Einblendungen des jungen Kurt, der wirklich perfekt dafür ausgesucht wurde, bewegen einen sehr. Ich finde, in dieser Szene beweist Chris Colfer wirklich hervorragendes Schauspieltalent.
Hier stimme ich dir voll und ganz zu. Das schönste Lied und einer der tollen Momente in der Episode.
Auch die Performance der Gleeks am Schluss ist wirklich super, weil sie alle wieder vereint sind und niemand mehr mit seiner Meinung ausgeschlossen, sondern so akzeptiert wird, wie er ist und woran er glaubt.
Die Idee war nett, die Umsetzung aber, wie bereits erwähnt, für mich die schlechteste, die ich jemals von dem Lied gehört habe. Und das will eigentlich schon was heißen, da es für mich eins der Lieder ist, dessen Message eigentlich schon genügt, um zu wirken, aber hier hat man es für mich einfach komplett verhunzt.
Die Episode hat mich wirklich umgehauen. So ein wichtiges Thema zu vermitteln, ist nicht einfach, und ich hätte nicht gedacht, dass es den Drehbuchautoren so gut gelingt.[...]Die Auswahl der Lieder ist sehr gut und es gab diesmal viele Performances, was mich als Zuschauer immer freut. Sehr gut fand ich auch, dass in der Episode alles vertreten war.
Kann ich mich leider gar nicht anschließen. Die Idee ist toll und die Ansätze waren auf jeden Fall lobenswert, aber man hat es für mich einfach komplett übertrieben dargestellt und dadurch die Glaubwürdigkeit weitgehend verloren, da alles zu gezwungen und konstruiert wirkte. Für mich fühlte es sich eher so an, als wollte man jedes der Glee-Kids unbedingt mit einem Lied unterbringen, was zu einer absoluten Katastophe für mich führte. Vielleicht wenn man es anders aufgezogen hätte, nicht alle einzeln hätte singen lassen, sondern ein nettes Medley oder so draus gemacht hätte. Aber so wirkte es einfach für mich nicht.
Benutzeravatar
pia.julia
Beiträge: 1782
Registriert: 19.04.2005, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln

Re: Eure Meinung zu #2.03 Grilled Cheesus

Beitrag von pia.julia »

Habe zwar nicht alles gelesen, aber ich kann mich den durchaus negativen MEinungen hier nur anschließen. Für mich, genau wie für Annika, eine der schlechtesten Glee Folgen ever. Hatte schon am Anfang das Bedürfnis umzuschalten und das hat sich im Laufe der Folge auch nicht geändert. Das einzige was mir gefallen hat, war die Kurt Storyline. Hat mir wirklich gefallen, auch wenn ich aufgrund aufsteigender Langeweile einfach mal die halbe FOlge vorgespult habe. Einzige wirklich gelungenen Szene war Kurts Song, den ich wirklich genossen habe. Aber ansonsten kann ich dieser Folge gar nichts abgewinnen und freue mich auf die nächste Folge, die hoffentlich viel besser wird.
Bild
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Eure Meinung zu #2.03 Grilled Cheesus

Beitrag von Schnupfen »

Die Storylines gingen nicht groß weiter und, ja, Finns Toastgeschichte war auch nicht beste, aber mit dem Thema „Glaube“ wurde echt schön umgegangen. Zudem war jedes Lied (bis aufs erste) richtig toll. Und Chris hat mal wieder top gespielt. Also 4 Punkte.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Crissy

Re: Eure Meinung zu #2.03 Das neue Toastament

Beitrag von Crissy »

Die SL um Finn war mir einfach zu lächerlich ...
Außerdem ist mir sein Verhalten schon seit langem viel zu egoistisch (nicht nur in dieser Folge, wo er sich nicht mal gewünscht hat, dass es Burt wieder besser geht :wtf: ) ... Mich nervten auch seine Wünsche zu Toast-Jesus wie: "Ihre Brüste sind nicht so besonders, aber sie sind immer noch Brüste, und ich würde sie wirklich gerne anfassen."

Ausnahmsweise hat mir aber Kurt in dieser Folge sehr gut gefallen (weil er wegen der Umstände nicht so oberflächlich war). Vor allem seine Rede weshalb er nicht an Gott glaubt und die erwähnten Worte an Burt waren toll.
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Eure Meinung zu #2.03 Das neue Toastament

Beitrag von Rightniceboy »

Auf bitten von unserem Emil, ich nehme ich ab jetzt wieder die Serie in Angriff. :)

_______________________________________________________________________________

Bin zuletzt bei dieser Folge stehn geblieben. Und weil ich keine lust habe sie mir wieder von Vorne an zuschauen, komm ich gleich zu dem Punkt was ich nicht so super fand, und das war die Sache mit Finn und seinem Toast. Was das betrifft war er wirklich dumm, dass er echt geglaubt hat, dass er es alles dem Toast zu verdanken hatte. Die Geschichte um den Toast war absurd. Aber das es dafür eine logische Erklärung geben tut, darauf ist er alleine nicht gekommen. Da musste ihm erst Fräulein Pilzberry die Augen öffen. :roll:

Das Thema mit dem Toast hat der Folge nicht wirklich gut getan.

Was sich auch auf die Endnote auswirkt.

3 Punkte
tricky

Re: Eure Meinung zu #2.03 Das neue Toastament

Beitrag von tricky »

Kurt: Das ganze Thema ... Der Herinfakt seines Vaters ... die Emotionen und Befürchtungen Kurts ... die Themen Glaube und Tod wurden gut inszeniert und wieder einmal toll durch Chris Colfer gespielt. Unterstützung vor allem durch Mercedes :up:

Finn: Sollte wohl für den witzigen Part in der Episode sorgen, gelang bei mir hier und da manchmal aber war nichts von großem Belang.

Tolle Szene wieder einmal zwischen Sue und ihrer Schwester!

Musik war auch gut vor allem Mercedes Songs und die Schlussnummer

3,5 Punkte die ich aber abrunde, die Folge konnte bei mir irgendwie nicht im Ganzen funktionieren, vielleicht gerade weil die Folge aus dem eigentlichen Handlungsstrang heraussticht bzw. diesen nicht wirklich weiterführt...also 3 Punkte!
Antworten

Zurück zu „Glee-Episodendiskussion“