Seite 1 von 1
Eure Meinung zu #1.20 Viel Theater!
Verfasst: 26.05.2010, 15:12
von Hörnäy
Finn und seine Mutter ziehen bei den Hummels ein, doch das führt nur zu Problemen zwischen Finn und Kurt. Da Vocal Adrenalin derweil eine Nummer zu Lady Gaga proben, bekommen auch die Glee-Kids die Aufgabe, sich theatralisch auszudrücken.
>> Hier geht es zur ausführlichen Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review
__________________________________________________________________________________
Bin ganz begeistert, weil das für mich die beste Episode seit Rückkehr aus der Winterpause war. War von den letzten Folgen eher nicht so angetan, v. a. den ersten, da mir an der Serie noch nicht so wirklich gefällt, dass sie in Bezug auf den Episodenaufbau fast schon Procedural-like ist.
Ich fand v. a. Rachels Story um ihre Mutter und Finns und Kurts Story am besten. Besonders großartig fand ich das Duett von Rachel und ihrer Mutter, Pokerface ist ja wie gemacht für eine Art Ballade

Ich bin aber wohl auch die einzige Person, die Rachel und ihren Gesang richtig super findet.

Danach hing ich zwischen Heulen und Lachen, als man von Rachels Duett zu Tinas Vampirauftritt schnitt und dann wieder zu Kurt, der verprügelt werden sollte, um zu Finn in dem genialen Kostüm. Da konnte ich mich echt nicht mehr halten.

Schöne Folge! Freu mich auf die Regionals. Gibt's eigentlich dann auch sowas wie Nationals? Wie weit gehen denn die Regionals überhaupt, also bundesstaatsweit oder kleiner? Ist das bekannt?
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 26.05.2010, 16:06
von Blanca21
Ich fand die Folge auch toll, war schon seit ein paar Episoden die beste Epi die wir gesehen haben

Kurts und Finns Storyline war ganz echt und original, und auch aus der Beziehung von Rachel+Shelby wurde keine unrealistische Gesülze gemacht, das fand ich super!
Die Lady Gaga Kostüme waren hammergeil!! Allerding passte zu Tina dieses Bubble-Kostün nicht so ganz, Santanas war super (sie hat bei Bad Romance toll gesungen), zu Rachel passte das Plüschtierchen-Kostüm am besten, und Kurt...der war einfach Kurt
Principal Figgins wächst sich bei mir zu ner echten Charakter hervor, ich vermisse allerdings Emma und ihre supersüssen Outfits
Das Puck solche Vatergefühle entwickelt, oder was die auch sind...wow...Mal sehen ob zwischen ihm+Quinn etwas in der nächsten Staffel laufen wird...
Die Bad Romace performance war suuuuper, sie hätten noch am Ende, als noch alle ihre Kostüme anhatten, Paparazzi singen können, das wäre ein noch besseres Ende gewesen.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 26.05.2010, 21:49
von MissBrixx
Yeeees! Eine super Folge!
Kurt: Was kann ich da sagen? Ich liiiiiebe Kurt! Er ist die Drama Queen schlechthin. Sein Gaga-Kostüm war fantastisch. Diese Schuhe -

Und dann die Szenen zwischen ihm und Finn. Muss ja gestehen, als Burt dann Kurt vor Finn in Schutz genommen hat, war ich doch sehr berührt. Team Kurt!
Finn: War ja bei der Szene mit Kurt und hinterher seinem Vater geschockt. Hätte eigentlich gedacht, dass Finn weltoffener ist. Gott sei Dank, hat er sich dann am Ende nochmal besinnt und sich in einem Gaga-Kostüm(!!) vor die Football-Idioten gestellt.
Rachel: Da freut sich Rachel schon so lange auf ihre Mutter und dann sowas? Ob es das zwischen ihr und ihrer Mutter schon gewesen ist? Wobei ich sagen muss, dass ich es verdammt gut finde, dass Shelby ehrlich gegenüber Rachel ist. Der gemeinsame Song hat mich übrigens umgehauen.
Tina: Ich fand sie ja in ihrem Plastikball-Outfit super. War einfach mal was anderes. Sehr cool auch ihr Auftritt als Vampir gegenüber Figgins.
Figgins: Den finde ich von Mal zu Mal witziger.
Puck/Quinn: Ob er sich nun wirklich zu seiner ungeborenen Tochter bekennt? Den Song für Quinn fand ich toll. Quinn sah übrigens auch fantastisch in ihrem Gaga-Kostüm aus.
Sonstiges: Wie geil war denn bitte die Anspielung auf Twilight - Team Edward und KStew!
- Na, da haben wir ja wieder die guten alten die-Coolen-mobben-die-Gleeks-Szenen. Zeitweise vermisse ich ja die Slush-Späße.
- Oh und, wo war denn bitte Sue? Wie gerne hätte ich sie in einem Gaga-Kostüm gesehen.
- Ist euch eigentlich aufgefallen, dass Mike bzw. Harry Shum bei dem Song 'Beth' einen
Schluckauf hatte?
- Schön auch die Schlussszene, bei der alle Gleeks hinter Kurt und Finn stehen, um sie gegen die Football-Idioten zu verteidigen.
Songs: Besonders gefallen haben mir beide Gaga-Songs ('Bad Romance' & 'Pokerface') und 'Beth' von Kiss. Den anderen Kiss-Song 'Shout it out loud' und 'Funny Girl' von Barbara Streisand fand ich nicht näher nennenswert.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 26.05.2010, 23:29
von emil
Also ich fand ja auch die letzten Episoden immer schon wieder sehr gut und bin entsprechend auch mit der sehr zufrieden und kann größtenteils nur zustimmen, was bisher geschrieben wurde. Die Kostüme waren klasse, Bad Romance einfach super (obwohl ich den Song nicht leiden kann), die Geschichten einfach unheimlich emotional und damit wirklich sehr gelungen, zumal da auch nichts aus dem Rahmen gefallen ist.
Ich bin ja immer wieder begeistert, wie viele Emotionen bei den Songs zum Ausdruck kommen und wie Mimik und Gestik meist bis ins Detail zu stimmen scheinen (zumindest bei den Großaufnahmen). Rachel gefällt mir da immer besonders gut, weil ihre Performance einfach immer enorm in character sind.
Finn hat mir ziemlich leid getan, als Burt ihn angefahren hat, weil ich schon finde, dass Finn wirklich anders und weltoffener ist. Das hat er eigentlich schon die ganze Zeit gezeigt. Er ist eben auch ein unsicherer Jugendlicher und Kurt hat ihm in der letzten Zeit schon sehr zugesetzt. Da kann ich durchaus verstehen, dass er sich in so einem Moment in Rage bringt und auch mal Dinge sagt, die er so nicht meint. Fand Burts Reaktion also verständlich aber aus Finns Sicht auch fast schon gemein, weil da mMn zu viel Vorwurf drin steckte.
@Nadine: Ja, es wird auch noch Nationals geben, wenn man die Regionals gewinnt. Was die Ausbreitungen angeht, kann ich dir nichts Genaues sagen, habe es mir selbst aber so überlegt, dass Nationals landesweit sind, Regionals in jedem Staat existieren und man sich über die Sectionals (so eine Art Landkreis) für die Regionals qualifizieren muss. Werde das bei Gelegenheit aber mal genau recherchieren, scheint ja nicht fiktiv zu sein das Prinzip.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 27.05.2010, 11:36
von Blanca21
Noch etwas zu Finn & Kurt und zur Meinung von emil und MissBrixx: also für mich war's ganz offensichtlich, dass es hier nicht um Finns weltoffenheit ging. Finn hatte und hat überhaupt keine Probleme mit Kurt oder dass er schwul ist, er hatte Probleme damit, dass er fühlte dass Kurt sich an ihn ranmacht, und da war Kurt wirklich ein bisschen zu aufdringlich. Er hat ja ihre "gemeinsame" Zimmer zu einem orientalischen Liebesnest verwandelt, das war eindeutlich zu viel.Und vor allem denke ich, dass Finn mit dieser Situation nicht umgehen konnte (schon der überraschende Einzug bei Burt+Kurt und dass er mit Kurt ein Zimmer teilen muss...das hätte seine Mutter wirklich mit ihm besprechen müssen...) und er kann nicht mit Kurts offensichtlichen Gefühlen umgehen.Allerdings hätte er wirklich nicht sagen sollen, was er da zu Kurt gesagt hat bevor Burt reinkam.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 27.05.2010, 12:44
von MissBrixx
Blanca21 hat geschrieben:Noch etwas zu Finn & Kurt und zur Meinung von emil und MissBrixx: also für mich war's ganz offensichtlich, dass es hier nicht um Finns weltoffenheit ging. Finn hatte und hat überhaupt keine Probleme mit Kurt oder dass er schwul ist, er hatte Probleme damit, dass er fühlte dass Kurt sich an ihn ranmacht, und da war Kurt wirklich ein bisschen zu aufdringlich. Er hat ja ihre "gemeinsame" Zimmer zu einem orientalischen Liebesnest verwandelt, das war eindeutlich zu viel.Und vor allem denke ich, dass Finn mit dieser Situation nicht umgehen konnte (schon der überraschende Einzug bei Burt+Kurt und dass er mit Kurt ein Zimmer teilen muss...das hätte seine Mutter wirklich mit ihm besprechen müssen...) und er kann nicht mit Kurts offensichtlichen Gefühlen umgehen.Allerdings hätte er wirklich nicht sagen sollen, was er da zu Kurt gesagt hat bevor Burt reinkam.
Ja, da hast du schon Recht. Meine Kritik bezog sich auch eigentlich nur auf den letzten Teil, wo Finn ausrastet und alles als faggy (frei übersetzt schwuchtelig, tuntig) bezeichnet. Das war nun wirklich nicht nett.
Dass ein Einzug bei Burt und Kurt, sowie das Zimmerteilen mit Kurt, nicht einfach ist, will ich ihm gar nicht abstreitig machen. Finde jedoch, dass hätte Finn auch durchaus mal mit seiner Mutter oder in Ruhe mit allen besprechen können bzw. vor dem Einzug hätte seine Mutter mal mit ihm reden sollen.
Mag sein, dass Kurt immernoch Gefühle für Finn hat und er vielleicht ein wenig aufdringlich war, ich denke aber auch, dass er sich vielleicht darüber freut, dass Finn nun wie ein Stiefbruder ist. Kurt hatte bisher nur seinen Vater und eine Zwei-Mann-Familie.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 27.05.2010, 15:29
von emil
Ich bin ja gespannt, wie es da weitergeht. Ich hatte nicht den Eindruck, dass Burt das so schnell vergessen könnte, obwohl Finn es wirklich nur im Affekt gesagt hatte. Naja, Kurt sollte jetzt zumindest verstanden haben, dass Finn für ihn als Liebhaber nicht zur Debatte steht.
SpoilerUnd in Staffel 2 bekommt er ja auch einen Freund.
Was ich noch erwähnen wollte: Ich fand den Gag mit Brad, dem Pianisten, ja total klasse, als Rachel ihn für Poker Face zu sich ruft und nur beiläufig meint, dass er eben immer in der Nähe sei. Ich mag es ja, wenn Serien ihre leichten Logigschwächen ansprechen.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 27.05.2010, 23:13
von Freckles*
Super Folge wieder. Ich fand es super, dass sie die Geschichte zwischen Rachel und ihrer Mom nicht so total ausgereizt haben und so kitschig wurden, dass es nicht mehr glaubhaft ist. Und das Lied war ein würdiger Abschluss für die beiden. Rachel hat wirklich ne hammergeile Stimme. Hab mich nur die ganze Folge über gefragt, wo denn Jesse eigentlich ist. Sollte er nicht noch ihr Boyfriend sein?
Ich muss ja ehrlich sagen, dass Kurt mir ein wenig auf die Nerven geht. Ja, er ist schwul und lebt es gerne aus, aber kann er denn nicht verstehen, dass Finn es eben nicht ist und sich daran nichts ändert. Und das Finn nunmal auch andere Ansichten von einem schönen Zimmer hat? Oder dass es ihm unangenehm ist, wenn er von Kurt immer so angehimmelt wird?
SpoilerIch freu mich, wenn das in Staffel 2 vorbei ist!
Das Puck irgendwie immer noch Gefühle für Quinn hat und das Baby so langsam akzeptiert, hatte ich mir schon gedacht. Da bin ich auch wirklich auf die 2. Staffel gespannt, ob sie die zwei nochmal zusammenbringen

Ich würde mich darüber freuen. Und auch über mehr Screentime von ihm.
Ich bin also der gleichen Meinung wie die anderen, die Folge war super! Sue habe ich nicht vermisst und Emma wird bestimmt nochmal auftauchen in dieser Staffel.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 02.06.2010, 21:00
von -julia-
Freckles* hat geschrieben:Hab mich nur die ganze Folge über gefragt, wo denn Jesse eigentlich ist. Sollte er nicht noch ihr Boyfriend sein?
Leider wurde diese Episode mit "Funk" vom Sender kurzfristig getauscht, so dass dass natürlich sofort aufgefallen ist. Wenn du Funk gesehen hast, weißt du ja warum er nicht mehr dabei war.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 02.08.2010, 23:22
von Schnupfen
Keine Ahnung, warum Tina auf einmal zum Goth gemacht wurde… Naja, wohl um das Freak-Thema (mal wieder) einzuleiten. Wäre sicher auch anders gegangen…
Shelby is nun wieder weg, zumindest als Rachels Mom. Im Endeffekt ne Story, die es nicht gebraucht hätte.
Puck durfte mal wieder sehr süß sein und endlich hat auch Quinn es begriffen. Bin mir sicher: Die werden ihr Baby behalten!
Wirklich erwähnenswert gut fand ich aber – mal wieder – nur die Story von Kurt. Weniger wegen Kurt, der ist grad auch etwas anstrengend, weil er gewisse Dinge einfach nicht kapiert bzw. übertreibt. Aber wegen seinem Dad – der hat gerockt. Und Finn dann am Ende endlich auch…
3,5 Punkte.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 22.01.2011, 22:55
von Lauren_
Ich fand die Geschichte zwischen Rachel und ihrer mom sowas von an den Haaren herbeigezogen - das kann ich gar nicht sagen!
Als ob eine Mutter, die nach 16 Jahren ihr ihr so ähnliches und talentiertes Kind zum ersten Mal sieht (noch dazu auf eigenes Betreiben hin!) plötzlich keinerlei Interesse mehr hätte, nur weil es kein Baby mehr ist!
Und als ob in einem solchen Fall nicht Mutter und Tochter trotz Allem noch eine gemeinsame Beziehung aufbauen könnten!
Ich denke, dass eine 16-Jährige ihre Mutter sehr wohl noch "braucht", und dass auch einer Mutter ihr leibliches Kind in der Regel nicht so gleichgültig sein kann - vor Allem, wenn die Ähnlichkeiten so dermaßen frappierend sind wie in diesem Fall (da wurden die Darsteller schon lustig ausgewählt!).
Wieder einmal: Sehr, sehr, sehr schade! Ich möchte langsam bezweifeln, dass die Autoren dieser Geschichte je etwas von Psychologie oder Einfühlungsvermögen gehört haben...
Wer mir noch sehr leid tat, war Finn. Ich finde Kurts Charakter immer unerträglicher und abstoßender. Es ist nicht in Ordnung, seinen "Mitleidsbonus" so übel auszuspielen, um andere zu schikanieren... Sicher hat Kurt kein leichtes Leben als homosexueller junger Mann - aber gibt ihm das das Recht, einen heterosexuellen Freund so unter Druck zu setzen?!
Allein die Geschichte zwischen seinem Vater und Finns Mom: Da führt Kurt sie quasi absichtlich herbei, dann bemüht sich der arme Finn auch noch nach Kräften, dem Glück seiner Mutter nicht im Weg zu stehen - und dann muss er sich so behandeln lassen und alles schlucken, nur weil Kurt schwul ist?!
Intoleranz ist kein "Privileg" von Minderheiten, und ich finde Kurt offengestanden ein wenig intolerant und selbstsüchtig. Er denkt, dass jeder ihn mit Samthandschuhen anfassen und permanent Rücksicht auf ihn nehmen müsse, nur weil er schwul ist - und tut seit zwei Folgen so, als ob jeder Heterosexuelle intolerant sei.
- Dabei bemerkt er überhaupt nicht, dass er - als homosexueller - genau das praktiziert, was er anderen vorwirft. Das ist zwar einerseits schön aus dem Leben gegriffen, denn so etwas gibt es mitunter wirklich, aber andererseits macht es einen als Zuschauer doch ein wenig wütend.
- Finn wurde bisher als wirklich toleranter Mensch dargestellt - diese Behandlung, die er durch Kurt und seinen Vater erfährt, ist sehr ungerecht. Einer "Minderheit" anzugehören, gibt keinem das Recht, einen anderen zu erpressen und zu schikanieren.
Natürlich ist es ein Riesenproblem, dass homosexuelle Menschen häufig diskriminiert werden und Ziel und Opfer von Spötteleien sind - das ist ein Thema, mit dem nicht zu Spaßen ist!
Es ist an sich gut, diese Problematik zu thematisieren, ich finde nur die Art und Weise wie man es hier getan hat, sehr unpassend und auch nicht wirklich logisch - Finn ist in meinen Augen der falsche Charakter, um die Mechanismen von Intoleranz und Mobbing zu demonstrieren.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 23.01.2011, 01:05
von emil
Also ich muss dir da insofern zustimmen, als dass ich auch viel Mitleid mit Finn hatte, weil er da von Kurt schon ganz schön maltratiert wurde und ihm eigentlich Unrecht getan wurde. Ich finde, er hat sich zurecht aufgeregt und wurde viel zu schroff abgewiesen. Ich denke aber, dass man ganz bewusst diese Konstellation gewählt hat, weil es eben dann doch irgendwie in einem drin steckt, dass man selbst als toleranter Mensch dann in so ein Klischee zurück fällt und dann sehr beleidigend wird, obwohl man es genau bei diesem Menschen nie und nimmer erwartet hätte. Fand das also nicht völlig daneben, sondern eben nur wieder sehr extrem dargestellt.
Mit Rachel und Shelby fand ich vor allem sehr plötzlich, aber eigentlich lag da die 1.21 noch dazwischen, da wurde nur die Austrahlung nach dem Dreh getauscht, das merkt man an solchen Stellen dann doch gewaltig. Ich habe es eigentlich auch nicht so empfunden, wie du es geschrieben hast. Ich glaube der Kern ist, dass Rachel sehr hohe Erwartungen hat und Shelby diese nicht erfüllen kann, zumindest glaubt sie das. Und da sie ja auch ihre Vorstellungen in das Treffen von Rachel hatte, die sich offenbar auch nicht erfüllen konnten, ist es nicht unverständlich, dass man keine richtige gemeinsame Basis sieht. Ich finde zwar auch, dass sich das Legen würde, wenn man die erste befremdliche Zeit überwindet, aber wenn man diesen Schritt nicht wagt, dann kann man das auch so wieder beenden. Ich stimme aber auch zu, dass da definitiv mehr noch möglich gewesen wäre und Potenzial verschenkt wurde.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Theatricality
Verfasst: 23.01.2011, 22:50
von Lauren_
emil hat geschrieben:Also ich muss dir da insofern zustimmen, als dass ich auch viel Mitleid mit Finn hatte, weil er da von Kurt schon ganz schön maltratiert wurde und ihm eigentlich Unrecht getan wurde. Ich finde, er hat sich zurecht aufgeregt und wurde viel zu schroff abgewiesen. Ich denke aber, dass man ganz bewusst diese Konstellation gewählt hat, weil es eben dann doch irgendwie in einem drin steckt, dass man selbst als toleranter Mensch dann in so ein Klischee zurück fällt und dann sehr beleidigend wird, obwohl man es genau bei diesem Menschen nie und nimmer erwartet hätte. Fand das also nicht völlig daneben, sondern eben nur wieder sehr extrem dargestellt.
Da hast du sicherlich Recht. Ich habe nochmal darüber nachgedacht und seh es ähnlich.
Ich fand eben nur, dass Kurt sich auch nicht gerade über-tolerant verhielt und nicht einsehen wollte, dass nunmal nicht jeder seinen Geschmack teilt... In so einem Fall finde ich Toleranz eben auf beiden Seiten wichtig.
emil hat geschrieben:Mit Rachel und Shelby fand ich vor allem sehr plötzlich, aber eigentlich lag da die 1.21 noch dazwischen, da wurde nur die Austrahlung nach dem Dreh getauscht, das merkt man an solchen Stellen dann doch gewaltig. Ich habe es eigentlich auch nicht so empfunden, wie du es geschrieben hast. Ich glaube der Kern ist, dass Rachel sehr hohe Erwartungen hat und Shelby diese nicht erfüllen kann, zumindest glaubt sie das. Und da sie ja auch ihre Vorstellungen in das Treffen von Rachel hatte, die sich offenbar auch nicht erfüllen konnten, ist es nicht unverständlich, dass man keine richtige gemeinsame Basis sieht. Ich finde zwar auch, dass sich das Legen würde, wenn man die erste befremdliche Zeit überwindet, aber wenn man diesen Schritt nicht wagt, dann kann man das auch so wieder beenden. Ich stimme aber auch zu, dass da definitiv mehr noch möglich gewesen wäre und Potenzial verschenkt wurde.
Ich denke auch, dass so eine Situation sehr schwierig ist, ohne Zweifel. Und dass es unrealistisch wäre anzunehmen, dass Mutter und Tochter sich in die Arme sinken und Gefühle füreinander haben wie sie es hätten, wenn sie sich seit 16 Jahren kennen würden.
Aber gerade
hier - wo Rachel und Shelby miteinander singen, Shelby sich in Rachel wiedererkennt und die beiden wirklich ganz offensichtlich angetan voneinander sind...

Da müsste diese Distanz tatsächlich nicht dauerhaft unüberwindbar sein...
Ich kenne tatsächlich einen Fall, wo ein Bekannter von uns (Ende 50) erfahren hat, dass er eine 25-Jährige Tochter hat... Er war auch kinderlos und richtig glücklich über diese Nachricht. Das ist nun ein paar Jahre her, und die beiden haben mittlerweile eine richtig gute Beziehung aufgebaut.
Ich denke, dass es vor Allem darauf ankommt, ob man Gemeinsamkeiten erkennt und es möchte - dann kann man die anfängliche Fremdheit sicherlich gut überwinden.
Ich hatte den Eindruck, dass es Rachel nicht besonders stört, dass sie ihre Mutter noch nicht gut kennt - und dass sie sie wirklich gerne kennengelernt hätte. Das fand ich wahnsinnig traurig...
Abgesehen davon könnte sich Shelby ja auch für Rachel als Menschen interessieren.
Realistischer hätte ich es gefunden, wenn die beiden vereinbart hätten, sich für den Anfang ab und zu zu treffen, miteinander zu reden und zu singen... Aber so eine künstliche Trennung finde ich komisch.
Re: Eure Meinung zu #1.20 Viel Theater!
Verfasst: 12.12.2011, 16:26
von Rightniceboy
Die Folge kann man wirklich als Gaga bezeichnen!
Die Kostüme waren alle echt schräg, allein schon wie die Jungs sich als die Band Kiss verkleidet haben. Den einzigen den ich da auf der Bühne erkannt habe, war Artie den Rest überhaupt nicht!
Kurt und Finn: Mir tut Finn manchmal total leid, er ist dem exzentrischen Kurt immer ausgeliefert. Finn war am anfang total überfordert, und war von der Rolle. Er wusste gar nicht wie er auf Kurts Wohnstil reagiert soll. Mich hat es dann auch nicht gewundert, dass er im Keller ausgeflippt ist. Da kam einiges hoch was sich bei ihm zusammen gestraut hat. Aber ich bin auch der Meinung, dass Kurt es mit seiner schwulen Art sehr übertreibt.

Er weiß nicht wann es genug ist, und wenn man ihn zur Rede stellen will, dann reagiert er trotzig. Er kann keine Kritik einstecken.
Die Rachel und Schelby Momente war einfach super. Schade nur das Schelby jetzt wieder auf Distanz zu Rachel geht. Am Ende des Duetts hätte ich Rachel am liebsten ein Taschentuch gegeben.
Auch sehr rührend Pucks Bitte sein Kind bei der Geburt zusehen.
Fazit: Die Folge ging wieder ans Herz. 4 Punkte!
Re: Eure Meinung zu #1.20 Viel Theater!
Verfasst: 12.03.2013, 14:52
von tricky
Tina bleibt sich selbst treu...aha...war kurz mal lustig aber immer noch nicht interessant genug um mein Interesse an Tina zu wecken
Rachel weiß nun bescheid...sehr gut...gutes Tempo

die Gespräche zwischen ihr und Shelby waren sehr schön vor allem der Abschied mit Poker Face
Finn und Kurt, hier gefällt mir einfach die Dynamik in der ganzen Familie und wieder die Beziehung zwischen Burt und Kurt und dessen Zusammenhalt und natürlich dass Finn am Ende sich doch für seinen "Bruder" entschieden hat
Puck und Quinn haben mir auch sehr gut gefallen vor allem der Song Beth!
Theatralik als Thema in Verbindung mit Gaga und Kiss fand ich auch super und auch die besten Auftritte der Folge.
Musikalisch waren Bad Romance, Shout It Out Loud, Beth und Poker Face hammer...also fast jeder Song
Strorytechnisch konnte mich alles überzeugen auch wenn kleinere Makel vorhanden waren ...musikalisch ebenso...5 Punkte!