Entgegen meiner ursprünglichen Pläne habe ich die Folge doch "jetzt schon" angesehen.
Kann nicht sagen warum, aber für mich hängt Corys Tod wie ein schwarzer Schatten über der Serie.
Gerade Rachels erste Performance "Yesterday".... so unglaublich traurig, wenn man weiß, was wirklich in ihr vorgegangen sein muss.
Die Story zwischen Kitty und Artie hätte ich nicht gebraucht. Irgendwie alles schonmal da gewesen.
Tina, die Oberzicke....
Das einzige Highlight der Folge waren für mich Blaine und Kurt.
Die beiden sind einfach immer immer wieder süß.
Was Burt Kurt vor der Verlobungszene sagte... da dachte ich mir... ja, stimmt.
Hier wird uns suggeriert so zu leben als ob jeder noch ein zweites Leben im Kofferraum hätte - und unendlich viel Zeit.
Wie man an Corys tragischem Tod sieht (und er hätte ja auch beim Bergsteigen abgestürzt sein können, einen Autounfall gehabt haben können, etc...) kann das Leben kurz sein.

Ob uns das allen gefällt oder nicht.
Man sollte es leben, und jede Sekunde nutzen. Am Ende zählt nämlich nicht wie oft man sich so entschieden hat, wie die Gesellschaft es von einem erwartete - sondern ob man gelebt hat. Und leben kann man nur, indem man Dinge wagt, indem man etwas tut. Am besten das, was einem selbst im jeweiligen Moment richtig vorkommt und sich richtig anfühlt.
Insofern fand/finde ich diese Message ganz schön. Gerade auch angesichts Leas und Corys Dramas (es ist einfach unglaublich traurig, dass die beiden ihre Zukunft verloren haben, man hätte ihnen alles Glück der Welt gewünscht).
Ich bin gespannt wie Glee weitergeht, glaube/fürchte aber, dass es ohne Cory irgendwie nicht mehr das gleiche sein wird.
Man bräuchte dringend ein neues "Zugpferd", jemanden, der die ganze Sache stützt und sozusagen der "Pol" ist. Das war für mich Cory als Finn.
Zum Motto der Episode, "Beatles" - damit konnte ich offengestanden nicht viel anfangen.
Liegt vielleicht daran, dass ich die Beatles noch etwas "frischer" mitbekommen hatte, als ich klein war (bin halt keine 16 mehr

) und mir diese Remakes im Vergleich zu den Originalen alle etwas sehr "blass" klangen. Zudem war es mir jetzt (mag an meiner persönlichen Stimmung liegen) irgendwie zu retro. (obwohl ich z.B. die Grease-Folge richtig gut fand, und das hab ich auch gehört als ich noch deutlich jünger war.. na ja.)
Jedenfalls würde für meinen Geschmack die eine Beatles-Folge ausreichen... bräuchte nicht noch eine.
Rachels Storyline... hätte natürlich Potenzial, diese Performance in dem Café fand ich aber nicht so dolle.
(Ich wundere mich aber ohnehin, woher sie überhaupt die Kraft nimmt, zu performen.)
Gedreht wurde die Folge sicherlich nach Corys Tod, auch wenn an mehreren Stellen behauptet wurde, die Folgen seien schon fertig gewesen - aber das kann nicht stimmen. Denn man sah eine Szene, wo Rachel in ihrem Appartement auf dem Bett sitzt - und das war ein Foto, das Lea getwittert hatte mit den Worten "zurück am Set. Fühlt sich gut an, wieder zu Hause zu sein!"
Glaube nicht, dass sie da ein altes Foto gepostet hat - vor Allem weil man auch deutlich sah, wieviel dünner (und trauriger) sie darauf aussah.