Schnurpsischolz hat geschrieben:Ach, ist das schön endlich wieder neue Folgen von "Community" zu haben.
Oh ja, das wertet den Einstieg ins WE gleich ungemein auf!

Ich fand den Auftakt jedenfalls auch gelungen. Die gewohnte Gag-Dichte war zwar noch nicht vorhanden, aber das war ja aufgrund der inhaltlichen Aufbauarbeit bzw. Charaktereinführung nicht unbedingt zu erwarten.
Schnurpsischolz hat geschrieben:Die Musicalnummer hat mich zunächst echt total abgeschreckt, aber dann war ich doch voll an Bord. Als ich den ersten Glee-Schock überwunden hatte, fand ichs dann echt klasse und cool.
Stimmt, der Einstiegsschock saß tief.

Darauf war ich aber (zum Glück?) aufgrund der Promo schon vorbereitet, sonst hätte ich mich vermutlich noch mehr erschrocken bei der Szene. Naja, wenigstens konnte es
danach nur mehr bergauf gehen.
Schnurpsischolz hat geschrieben:Und hat jemand die Lyrics von Shirleys Solo verstanden? Ich habs ja mehrfach versucht, aber den Part versteh ich ums Verrecken nicht.
Da hast du nichts Weltbewegendes verpasst:
"We’re gonna stand, holding hands, in a brand new land / Far away from the borderline"
Schnurpsischolz hat geschrieben:John Goodman finde ich ja jetzt schon total genial, [...] Omar dagegen braucht noch ein wenig, um sich in Greendale einzuleben.
Ich fand Goodmans Einstieg auch gelungener als den von Williams, denke aber schon, dass Professor Kane als bodenständiger Gegenpol zu den abgedrehten Studenten Potential hat. Mal schauen, worauf diese ungewohnt "normale" Rolle letztlich hinausläuft.
Schnurpsischolz hat geschrieben:Ich mochte die SL rund um Jeff und seinen Konflikt mit Pierce echt sehr gerne, hat man zwar irgendwie schon tausendmal gesehen aber durch den Blick in Jeffs Kopf mittels Musical-Traum und 2001-Trip war es doch wieder interessant. Und crazy Jeff war einfach nur cool.
Wobei die Dynamik des Rollentauschs ja schon neu war, oder? Bei mir kam zumindest nicht das Gefühl auf, das in der Form schon einmal gesehen zu haben. Solch peinliche Aktionen wie den Foto-Fauxpas kennt man ja sonst nur von Pierce - man erinnere sich an die Entschuldigung bei der falschen Shirley.

Ich mochte die SL jedenfalls auch sehr, v.a. Jeffs Mimik/Gestik war einfach groooßartig (das
"Shut the f..."-Gesicht!!). Und nicht zu vergessen das wunderbar bissige
"Can it, Boobs!" zu Annie.
Schnurpsischolz hat geschrieben:Cougarton Abbey
"Six seasons and a movie!" 
Für mich
der LOL-Moment der Folge, knapp vor dem ersten Auftritt von Craig "the mean lean deaning machine" Pelton im S4-Walter-White-Look.
ForVanAngel hat geschrieben:Abed und Troy wohnen zusammen – gut so.
Das war für mich einer der wenigen Stirnrunzel-Momente. Klar konnte man Troy nach dem S2-Ende nicht mehr bei Pierce wohnen lassen, und ja, die herrlich missverständliche
"Me and Abed have an announcement"-Szene war genial. Aber dennoch steht dieser Schritt halt im direkten Widerspruch zum S1-Finale, wo nun einmal ausführlich darauf eingegangen wurde, warum ein Zusammenziehen der beiden keine gute Idee ist. Ich hoffe mal, dass das jetzt nicht die Art von "Kontinuitätsfehler" ist, die sich beim Austauschen des Autorenstabs gerne mal einschleicht.

Ich fand es in dem Zusammenhang auch etwas seltsam, dass die wandelnde Popkultur-Enzyklopädie Abed sich ausgerechnet von Britta über britische Serien aufklären lassen muss... Aber gut, es gab andererseits auch so viele kleine Verweise auf die bisherigen Folgen, dass diese Sorge meinerseits vermutlich unbegründet ist.
ForVanAngel hat geschrieben:Was der Mist mit Chang der im schulischen Belüftungsschacht lebt soll weiß ich nicht [...] Schade, seine Figur wird verschwendet, Anfang der Serie war er besser, weil böser.
Die Sache mit dem Lüftungsschacht empfand ich zum Beispiel als eine gelungene und konsequente Ankünpfung an S2. Somit wirkte Changs SL auf mich auch nicht unpassend oder gezwungen. Ich bin aber auch der Ansicht, dass S1-Lehrer-Chang besser funktioniert hat als S3-Student-Chang. Mal sehen, wie S3-Sicherheitsbeauftragter-Chang sich im Vergleich schlägt.
In allen anderen Aspekten spricht mir die Review aus der Seele. Lobend erwähnt sei vielleicht noch die subtile Nebencharakter-Arbeit, die ich bei "Community" sehr schätze: Star-Burns hat wie jedes Jahr ein neues Accessoire dazubekommen, und die alte Jeff/Leonard-Fehde setzt sich auch im dritten Jahr wie gehabt fort. Und dazu abschließend noch eine schöne Schinken-Parallele zur aktuellen "It's always sunny in Philadelphia"-Folge, sehr fein.

Doch, war schon ein guter Einstieg.
Cindy (Review) hat geschrieben:zur Feier des Tages extra das himmelblaue Greendale-Shirt angezogen
Cindy (Review) hat geschrieben:Aber was ist das, gleich in den ersten Minuten eine Musical-Montage? Und das, wo man sich doch sonst mit der Show gemeinsam darüber einig ist, dass "Glee" und der ganze Hype darum die Reinkarnation des Bösen sind?
