Folge 20 und noch kein Ende in Sicht.
Hat Travis Mist erzählt? Sah jetzt nicht so aus, als würde Daphne gemobbt werden. Dennoch hilft ihre Rückkehr dem Team nicht, es steht am Rande der Auflösung. Diese Wendung war aber etwas dämlich, also hat Daphne einen Wurf verfehlt (dachte mir das gehört zu haben, war mir aber nicht sicher), das andere Team gewonnen, hat mit Champagner gefeiert und wurde deshalb disqualifiziert (wobei im Nachhinein glaube ich so was sogar, wenn so ne Bitch Daphne anschwärzt und Simones gibt es sicher nicht nur eine). „We’re playing Buckner.“ Das passt schon. Und ich freu mich drauf, das Duell natürlich. Ein Event so wie einst in One Tree Hill. Daphne war zum Knuddeln als sie da so gut gelaunt mit Emmett kommunizierte. Der kommt zum Spiel, Bay kann nicht, findet das Spiel echt am Vormittag statt? Egal, das Spiel ist riesig, aus Indiana und Houston kommen Zuseher. Klasse fand ich diese Frau die meinte, sie wollte ihrer tauben Tochter zeigen was ein tauber Mensch erreichen kann. Und wieder Drama: Switched at Team.

Das war witzig irgendwie und dann auch so gar nicht. Daphne hat das Team gewechselt und dürfte erst nach 6 Wochen spielen. Verstehe ich grundsätzlich, allerdings ist das hier High School Basketball und nicht mal Landesliga oder so. Daphne durfte doch spielen als Melody ihrem Ärger Luft machte, fand ich jetzt auch fair und ich hoffe nicht Simone hat hier angeschwärzt. Wäre ehrlich gesagt ein bisschen langweilig, allerdings hat Simone schon mehrfach solche Aktionen gemacht und ein Gewissen scheint sie nicht zu haben. Da wirkte ihre Entschuldigung eher so als würde sie den Verdacht von sich ablenken wollen. Toby bekam von seinem Vater auch den Verdacht gesteckt. Was sollte denn diese Freundschaftsanfrage? Ich werde aus Simone nicht schlau. „The 2nd Kennish I’ve had to beg for forgiveness today.“ Tja, wundert sie das noch? “Was that for real?” – „I don’t know.“ Überrascht hat mich echt die Szene wo John zu Dahpne geht und sie ihm erklärt, sie wäre gerne einfach nur Daphne und nicht diese sagen wir Ikone der Tauben, denn die Erwartungen an sie sind unendlich hoch, alle schauen zu ihr auf, was ihr zu viel ist. Die Deaf-Community zeigt sich hier, was ihr gefällt, aber sie auch unter Druck setzt. Saustark! D.W. kann auch super sympathisch sein, und zwar so was von, wie er das Team vor dem Spiel motivierte war top! Und nein, es war nicht Simone, sondern ein anderes Mädchen. Hat gepasst. „I’m a baseball wife.“

Herrlich, wie Kathryn keine Ahnung hatte was Simone’s Schubser bedeutete. Am Ende haut Daphne 2 Punkte rein, auch wenn ich es ehrlich etwas unfair fand wie sie ihr Hörgerät abschaltete, das nimmt doch den Druck weg, egal, war geil, volle Emotionen, tolle Serie, I’m loving it. Und dann wurde das Basketball-Programm abgewürgt. Meine Güte, das war echt unendlich fies. Noch fieser wie Simone, die sich nun wirklich lausig und von der Welt verlassen fühlen muss. Erst dachte ich das Faul wäre so ein Geschenk gewesen, aber es war wohl pure Verzweiflung oder dieser Simone-Neid.
„I told Ty that we’re dating.“ Brav. Emmett steigt drauf ein, ist zufrieden, und braucht für seine schwierige Familiensituation eh eine Freundin an der Seite. Bisschen heuchlerisch ist Melody schon, seit dem Bay sich bei ihr meldete wegen Emmett’s Schulaustritt mag sie Bay nun, weil sie sie benutzen kann. Emmett will beim Vater bleiben, Gericht würde geteiltes Sorgerecht sagen, wir wissen ob dem Alkohol und der Lässigkeit des Vaters wäre der sicherste Ort bei Melody. Puh, und ausgerechnet Bay soll aussagen. Naja, nun wiederholt sich ein Thema aber schon: Erst wie gesagt weil Bay zu Melody ging, dann Ty – beides Gründe warum Emmett zu Recht sauer auf Bay war. Nun schon Streich 3? Bisschen einfallslos, weil innerhalb 3 Folgen oder so (wenigstens war es ein Ende Marke „3 Ecken ein Tor“). Mies ist es ohnehin, weil Melody genau weiß wo Emmett hinwill und zu wem Bay halten sollte. Und ne schöne Bay-Daphne Szene, beide haben sich gut ausgetauscht über das Emmett-Problem. Mit ihm gesprochen, „promise me you’ll stay out of it”, das muss sie so machen, egal ob Melody sich ärgert oder nicht. Alter, die Freundin vom Vater bewahrt sagen wir bestenfalls Gras in der Garage auf? WTF? Wird ja immer abenteuerlicher hier, alleine schon ihr Sager wegen „mein letztes Geschenk an meinen Freund dauerte nur 5 Minuten“ war schon sehr eindeutig. Dass dieser Fund sehr erzwungen war stört mich etwas. Man versucht hier doch mit aller Macht Bay auf Melody’s Seite zu lotsen (und von Emmett weg). „It’s a custody battle check mate.“ Hat Bay ihrer Mom gut erklärt: So oder so kann sie nicht gewinnen, wenn Emmett was passiert ist sie Schuld, wenn sie nichts sagt. Der Vater war echt einer, „gewinnen“, er will nur gegen Melody gewinnen, zu Recht fand Bay das blöd. Trottel, seine Freundin vertickt Gras und er sieht es nicht als das große Ding an. „I’m giving your mother full costody.“ Große Emotionen bei Emmett (Szene lief clever neben dem Spiel), blödes Gefühl für ihn, aber der Vater hat halt gemerkt, dass er kein Kind Vollzeit handeln kann bzw. soll. Lachen musste ich trotz dem Ernst, als Bay so meinte, sie würde sich vorstellen, wie bewaffnete Drogendealer ins Haus einbrechen würden.

Emmett außer sich, unschöne Situation für alle. Dass die Folge groß war bestätigte mir dann das danach, weil ich mir gerade dachte wie groß die Parallele zwischen Emmett und Simone ist: Sie trafen sich. Gut. Sie schließen miteinander. Schlecht. Argh, das war nun doch etwas was mir den Spaß verdorben hat. Hätte nicht sein müssen. Bisschen schade dieser Weg.
Regina und Patrick knutschen im Auto – süßes Paar. Sie hat noch Bedenken wegen Angelo, verständlich. Egal, ihr sei etwas Glück gegönnt. Katie Leclerc war heute echt eine helle Freude, wie sie schaute als Patrick zu Regina vorbeikam und die war etwas nervös. „Bye mom.“

Patrick hat allerdings so eine „ich mach und wenn’s nicht passt mach ich es passend“ Art, stellt sich der Tochter vor obwohl Regina das nicht Recht war. Und ne Rechtfertigung hat er natürlich auch parat. Wie er dann wegen seiner Ausstellung vs. Spiel etwas genervt war hat mir auch nicht gefallen, Regina hat diese Situation sehr gut balanciert, in dem sie erklärte sie sei eine Single-Mom mit Kind. Richtig so, das Spiel war zu erst da, ist wichtiger. Wenn ich das so sehe, dann kann ein Patrick das auch, er kam zum Spiel, dadurch hat er viele Sympathien gewonnen, guter Mann, der einsichtig sein kann. Natürlich war es heute nicht nur er, Regina fühlte sich etwas bedrängt und wartet noch auf Angelo, dennoch hat sie schon ein Kind und kann nicht immer wie sie will.
Bei John und Kathryn ist auch wieder Frieden eingekehrt, nicht sauer sein okay, aber das klang doch schon begeistert. Ermutigt seine Frau den Buchtermin wahrzunehmen, auch wenn er mit dem großen B-Ball-Spiel kollidiert. „Unless you get Regina on board, it’s too much of a risk.“ Gute Wendung, das zweite Buch wäre zu viel Konkurrenz, mit Regina hingegen (finde ich eh richtig so, die wollte eh schon mitschreiben) hätte man die ganze Geschichte, auch wenn’s nicht einfach wird. Freu mich drauf, auf Regina-Kathryn Szenen.
„I feel like I screwed things up.“ Endlich sieht Simone das ein (auch wenn man ihr nun schwer glauben kann). Toby macht sich wirklich immer besser, er überlegt es sich statt gleich zuzusagen, genau so. Und lässt sie warten. Sein Pech oder wie? Naja, Simone ist es wohl nicht gewohnt sich mehr als einmal zu entschuldigen, wer einmal lügt… und somit landete sie mit Emmett im Bett, was ich überhaupt nicht gut finde, ganz schön krasser Twist meine ich, hoffe es kommt was Ordentliches bei raus. Zumindest zeigte Simone erstmals Tiefe und merkte, dass sie ihre Art nicht weiterbringt, sondern andere Personen vergrault. Wenn das mit Emmett rauskommt kann sich die Darstellerin eine neue Rolle suchen.
Fazit: Anfangs war es noch normal, sogar etwas holprig. Mit Verlauf ging man dann aber steil, Emmett’s Drama und das Basketballspiel und noch andere Kleinigkeiten passten gut. Nur das Ende, das Ende mit Emmett/Simone hat mich gestört, somit keine 4,5, aber nah dran.
4,25/5.
Hui, hier geht's aber ab, selber Schuld wenn man mal zu später guckt.
Lauren_ hat geschrieben:Ich fand die Folge super!
Hat mir wahnsinnig gut gefallen, dass der Fokus auf dem Basketball-Spiel lag, und nicht nur auf den Liebesgeschichten.
In diesem Kontext haben mir auch die Szenen zwischen John und Daphne sehr gut gefallen!
Genau so. Mir hat die Mischung gefallen, hat fast alles sehr schön zusammen gespielt, sehr dynamisch, emotional und fesselnd.
Lauren_ hat geschrieben:Aber was war da am Ende los??! :<>
Emmett und Simone?!
Das geht ja mal gar nicht!
Fand ich sehr unlogisch und unnachvollziehbar.
Krass in jedem Fall, gefällt mir auch nicht, ganz schön riskant was die Autoren da machen. Toby wird sauer sein, Bay sowieso, und fremdgehen ist eh unschön, also Melody auch, passt dann wohl zu Emmett's Null-Einsicht verhalten, er will einfach Freiheit haben, die kriegt er aber weder bei Mami noch bei Daddy, was auch richtig so ist. Unlogisch nicht unbedingt, beide Charaktere fühlten sich am Ende von der Welt verlassen, Emmett weiß nicht wo er hingehört, Streit mit Eltern und Bay (zum dritten Mal binnen kürzester Zeit) und Simone hat erstmals versuchts ich zu enschuldigen (wer einmal lügt dem glaubt man nicht...), was aber total daneben ging und das Spiel hat sie auch noch mit enschieden. Da sich beide trafen und es sofort klick machte (ham beide an der Stimmung des anderen gemerkt) ist es nicht unlogisch irgendwie, aber natürlich überraschend und mir gefällt's nicht.
Lauren_ hat geschrieben:Und während des Spiels stellt sich heraus, dass Simone doch das manipulative Miststück ist, für das man sie die ganze Zeit über gehalten hatte. Sie war es, die um ein Haar Daphnes Teilnahme an dem Spiel verhindert hätte.
Zum Glück eben nicht, war ne Mitspielerin von ihr, was ich so gut fand.
Lauren_ hat geschrieben:Am Ende habe ich meine Vermutung über ihre Beweggründe aber bestätigt gesehen -
wie sie zu Daphne hinüber sieht, die ihren Vater nach dem gewonnenen Spiel umarmt... Man hat nicht gesehen, dass einer von Simones Verwandten anwesend war.
Scheint ein "armes reiches Mädchen" zu sein. Finde ich nicht unrealistisch, davon gibt's viele.
Gut beschrieben, nur war es eben Simone nicht, das war ja die Tragik für sie. Dass Simone nach außen hin auf happy macht, aber dahinter aus einer kaputten reichen Familie kommt ist eh klar, das würde ich auch gerne sehen. Sie will halt immer gewinnen und selber die Kontrolle über haben, tut sie das nicht (mit Tobey) oder verliert sie (gegen Daphne) ist sie außer sich.
Lauren_ hat geschrieben:Gut, dass auch Toby langsam erkennt, wie gefährlich Simone ist und was von ihr zu halten ist.
True.
Lauren_ hat geschrieben:Aber das Ende - wie Emmett mit Bay streitet - das war sooo vorhersehbar und hat mich so geärgert.
Ich habe den Eindruck, dass die Autoren hier krampfhaft versucht haben, eine Storyline, die wirklich prima hätte sein können, künstlich dramatisch aufzuputschen.
Irgendwie haben doch die beiden Streits vor Kurzem schon gezeigt, dass es das nicht ist. Vor allem will Emmett ja auch nicht einsichtig sein, da Bay in eine unglückliche Lage gerät (schon wieder btw.) ist ne Pause gut, denn wenn Emmett sich nicht beruhigt, kann Bay eh nichts für ihn und die Beziehung machen. Somit hat man das Traumpaar erstmal auf wohl lange Sicht getrennt, gut fürs Drama. Bay hat eh alles gemacht, Emmett hat ihr nicht eine Sekunde zugehört und sie immer als die Schuldige hingestellt (Schulabbruch, Ty und Sorgerecht), bisschen sehr viel um hier noch drüber hinweg zu sehen.
Lauren_ hat geschrieben:Die Sache mit Reginas Künstler ist mir zunehmend suspekt - ich frage mich, was der Mann für Beweggründe hat..?
Denkt er, dass er seine Ausstellungen mit Regina auch künftig besser vermarkten kann?
Sein Verhalten Daphne gegenüber fand ich jedenfalls sehr merkwürdig.
Anfangs schon, später machte er doch einen sympathischen Eindruck. Denke er will jetzt schon mehr, merkt aber, dass Regina sich nicht rumschubsen lässt und geht Kompromisse ein. Hoffe das ist wirklich alles ehrlich gemeint.
Dafür war mir Daphne zum ersten Mal seit längerem wieder wirklich sympathisch.
Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen - und den Moment wie sie am Ende ihr Hörgerät aus stellte und die Körbe warf, fand ich sehr schön gemacht.
Lauren_ hat geschrieben:Trotz der Minuspunkte mit Emmett für mich eine sehr unterhaltsame, gute Folge!
Seh ich sehr ähnlich, es gab ein paar Unstimmigkeiten (das Ende, die Drogen) war es wirklich eine überzeugende Folge.