Oups, da hab ich wohl zu langsam getippt
Na ganz fantastisch - jetzt hab ich eine schöne Review geschrieben und dann ist mein Rechner wegen Überhitzung abgeschmiert. Hier nochmal eine gekürzte Variante:
Die Folge hatte durchaus schöne Momente, konnte mich aber auf Grund des Fokus auf Bay und ihre Freundin nicht ganz überzeugen.
Bay und ihre Freundin Z.
Diesen Part der Folge würde ich schon fast als schlecht bezeichnet. Los ging es mit einer absolut überzogenden Szene im Trailerpark, indem ein paar Teenies zu Schlagsrohren und billigen Halloweenmasken greifen, um zwei Mädels auf Grund einer Streetartauseinandersetzung zu verprügeln..
Realität lässt grüßen - sie möchte gerne ihre Rohre zurück!
Ernsthaft: Was für ein Schwachsinn.. Nun bin ich natürlich kein "Gangsta"-Kind, aber die Szene begann so lächerlich wie sie endete - wie lange können bitte zwei Mädels brauchen, um in ein Auto mit offenen Türen zu springen?
Auf diesem Tiefpunkt hielt sich auch der weitere Verlauf der Bay-beschließt-das-Land-zuverlassen-Szenen. Von der Auszeichnung als dümmster Flüchling der Welt, weil sie allen Ernstes ihre gesamtes Hab und Gut unbeobachtet in einem offenen Wagen zurück lässt, will ich gar nicht erst anfangen - aber gut - wir brauchten ja einen Grund, warum John und Emmett es schaffen, die beiden trotz großem Vorsprung doch noch einzuholen. Womit wir beim nächsten Punkt wären:
John und Emmett:
Die beiden sind mein persönliches Highlight in dieser Folge. Erst weigert sich John den verhassten Exfreund der Tochter mitzunehmen, lässt sich dann aber doch im Laufe der Fahrt auf ihn ein und gesteht obendrein, dass er sich verhältnismäßig wenig Sorgen um Bay machte, als diese noch mit Emmett zusammen war. Als Dank gibt Emmett ihm dann den entscheidenen Ratschlag, wie er mit Bay umgehen soll und wir kriegen eine nette Versöhnung zwischen Vater und Tochter zu sehen.
Und als wäre das noch nicht genug..
Bay und Emmett:
.. gibt es auch noch Hoffnung für alle Bay und Emmett Fans! Erst fällt dem guten Kerl auf, dass Bay etwas plant, dann verfolgt er sie quer durch die Staaten, macht ihre diese fantastische Liebeserklärung und wir bekommen einen Knistermoment, den nur Papa John mit seinem Xenonlicht vorzeitig beendet. Was bleibt ist Hoffnung für Staffel 2
Daphne und Chef Jeff:
Mit der Entwicklung bin ich persönlich auch nicht so zufrieden. Wie ihre anderen auch, fand ich persönlich den optischen Altersunterschied zwischen Daphne und Jeff auch nicht schlimm. Ein bisschen mulmiger wurde mir schon, als man es nochmal klar stellte: 12 Jahre Unterschied und sie ist gerade mal 16. Das fällt dem Zuschauer natürlich nicht so auf, da Daphne erstens älter aussieht, aber zweitens auch viel reifer auftritt als z.B. super-Teenie Bay.
Trotzdem fand ich zu Beginn Jeffs SMS an Daphne noch super süß und bin vom Ende etwas enttäuscht. Wenn Jeff nicht wirklich großes Interesse an ihr hatte, dann hätte er wirklich ganz die Finger von ihr lassen sollen. Damit ist er innerhalb von 5 Minuten vom süßen Chef mit tiefen Gefühlen für die Mitarbeiterin zum egoistischen Idioten mutiert. Ich schreibe ihm noch zu, dass ihm letzteres wenigstens auch alleine klar geworden ist. Das wars dann wohl.
Ach ja: Wie schlecht war bitte der Schag in Jeffs Gesicht? Die Szene hätten sie ruhig nochmal drehen können...
Der Prozess und Cliffhanger:
Hier war ich zunächst von Kathyrns Zeugenaussage etwas enttäuscht, weil ich mit einem größeren Twist gerechnet hatte - der kam dann aber noch: Kathyrin gestand ein, dass sie die Vergangenheit nicht ändern würde! Sehr gut - hier hat mir eine emotionale Bay gefehlt, die dieser Entscheidung beiwohnt.
Ansonsten gehen die Kennishs eher leer aus, wohingegen Angelo jetzt reich ist - and so is Regina!
Das bedeutet dann wohl "Goodbye Gästehaus der Familie Kennish". Mal sehen was aus der Entwicklung wird.
Und dann taucht da auch noch eine hochschwangere Frau auf, die Angelo sucht.. weiß nicht wirklich was ich davon halten soll, aber begeistern tut es mich jedenfalls nicht..
Dafür gab es noch eine wunderschöne Bay-Daphne Szene zum Schluss, in denen die beiden uns zeigen, dass sie vermutlich ihre halbe Kindheit im gleichen Restaurant verbracht und nur einen Tisch voneinander entfernt saßen. *seufz*
FAZIT: Das war eine nette Folge mit schönen Szenen zwischen John/Emmet, Daphne/Bay, und Bay/Emmett, leider hat mich aber der Großteil der Handlung (Flucht nach Mexico, Chef Jeff) auf Grund grenzenloser Übertreibung nicht wirklich fesseln können und zurück bleibt nur ein bisschen Vorfreude auf Staffel 2 und die Hoffnung, dass die Streetart-Freundin ein für alle mal von der Bildfläche verschwunden ist

3,5/5 Punkte