Masters of Sex

Das Board für alle Drama-Serien.
Antworten
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Masters of Sex

Beitrag von Schnupfen »

Wer kennt und guckt die Serie?

Nachdem ich mal geschaut habe, was ich von Showtime noch nicht so kenne, habe ich nun den Piloten gesehen. Und auch wenn ich Serien, die in früheren Jahren spielen, selten bei mir zünden, fand ich die erste Folge doch recht nett. Das lag vor allem an Virginia, die ich wunderbar finde. Das Thema ist natürlich auch interessant und teils auch amüsant bzw. skurril.

Bin aber auch gespannt, ob man Virginia noch etwas komplexer darstellt oder sie schon eher die Sympathische bleibt, während William nun schon sehr vielfältig und nciht nur doll dargestll wird.

Aber ich bin gespannt, wie bzw. was man da Staffel für Staffel erzählen will... Oder ob es mit der Zeit mehr um die Figuren, Beziehungen usw. geht...? Oder werden sich Forschung und Drama die Waage halten? Was hab ich da zu erwarten?
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Masters of Sex

Beitrag von Lin@ »

Schnupfen hat geschrieben:Aber ich bin gespannt, wie bzw. was man da Staffel für Staffel erzählen will... Oder ob es mit der Zeit mehr um die Figuren, Beziehungen usw. geht...? Oder werden sich Forschung und Drama die Waage halten? Was hab ich da zu erwarten?
Naja, die Studien der beiden gingen ja jahrzehntelang, von daher gibt's da schon genügend Stoff, aber dadurch dass Forschung eben so ein langwieriges Thema ist, geht's im Endeffekt natürlich hauptsächlich um die Figuren dahinter und auch darum, wie schwer es manchmal sein kann, Berufliches von Persönlichem zu trennen. Und wie erdrückend die gesellschaftlichen Konventionen damals waren - für jeden auf eine andere Weise.
Bild
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55859
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Masters of Sex

Beitrag von Catherine »

Ich hab die Serie in den letzten Wochen auf ZDFneo verfolgt und finde sie auch ganz gut. Sie ist natürlich, typisch wie diese Serien, die in den 50er und 60ern spielen etwas langatmig erzählt, aber das gleicht sie gut mit den zwischenmenschlichen Beziehungen und den skurrilen teils sehr witzigen Situationen innerhalb der Studie aus.

Mir gefällt Lizzy Caplan als Virginia Johnson auch am besten, was aber wohl auch einfach daran liegt, dass sie den einfühlsameren Part übernimmt. Masters ist hingegen ja eher der sture Wissenschaftler, der sich nicht gerne etwas sagen lässt und der auch nur wenig Mitgefühl gegenüber seinen Probanten zeigt. Aber genau diese gegensätzlichen Pole machen die Serie ja aus.. :)

Da die Serie auf tatsächlich stattgefundenen Studien basiert, frage ich mich immer, wieviel tatsächlich hinzugedichtet wurde. Man kann zwar ein bisschen was über das Leben der beiden auf Wikipedia nachlesen, aber da geht's halt wirklich nur um ihre Forschungen. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass die groben Fakten oder Ergebnisse aus ihren Studien, einzelne Ereignisse in ihrem Leben und vielleicht noch ein paar der Nebenfiguren tatsächlich vorgekommen sind, die einzelnen Handlungsfäden und vor allem die Geschichten rund um die Gast- und Nebendarsteller aber Fiktion sind.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Masters of Sex

Beitrag von Schnupfen »

Danke für die Rückmeldungen!
Catherine hat geschrieben: Sie ist natürlich, typisch wie diese Serien, die in den 50er und 60ern spielen etwas langatmig erzählt
Zumindest den Piloten fand ich nun nicht so langatmig erzählt wie die ersten Folgen "Mad Men", die ich kenne.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Masters of Sex

Beitrag von Schnupfen »

Nach einer kleinen Pause gucke ich nun wieder weiter - mit der Überlegung während jeder Folge, ob ich es wirklich noch will.... Und auch nach 1.05 muss ich sagen, dass ich noch nicht von der Serie lassen kann. Dafür hat mich Virginia doch zu sehr eingenommen. Schon ne charismatische Frau, ganz toll gezeichnet und gespielt. Da nun mittlerweile auch die ganzen Dynamiken und Gefühle zwischen den Charas durchkommen, kommt endlich etwas Leben in die Serie, die auf mich am Anfang schon etwas kalt und, ja, klinisch wirkte. Selbst bei Masters scheint sich ja ne Entwicklung zu zeigen bzw. ein Ziel, auf das es hingeht, und auch das find ich recht interessant.

Ich bin also nach wie vor an der Serie dran - auch wenn es für mich nicht die bestunterhaltendste oder leichteste Kost ist.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Antworten

Zurück zu „Drama-Serien“